Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Ich bin auf der Suche nach Hochtönern zur Montage in der Lautsprecher-/Lüftungseinheit des Armaturenbretts im 901.

 

Irgendwo hatte ich mal ein Bild gesehen von Tweetern, die da gewollt ein ganzes Stück hochstanden, was mir ziemlich gut gefallen hat. Hat jemand so etwas im Einsatz? Gibt es Empfehlungen für Tweeter generell?

 

Danke und Grüße

Michael

  • Autor
Hm, das ist aber echt Geschmackssache.

Für dezent unauffällige könnte ich dir ja einen Tipp geben... :tongue:

 

Na gut ... ich lasse mich ja überzeugen. :D

 

Dein Tipp wäre welcher?

  • Moderator

upload_2023-7-23_18-18-27.png.63035f79f877ae0c36bc51337fdf93d1.png

 

(Ja, Klaus - irgendwann tausche ich die Schrauben noch aus. Wirklich! :redface:)

 

Die mitgelieferten Halteringe kann man nach Einfeilen von 3 kleinen Ausbuchtungen direkt an den originalen Positionen verschrauben...

upload_2023-7-23_18-16-35.png.39c42d67dff6cc09ecfeddceb5a89517.pngupload_2023-7-23_18-16-8.png.cd95c7d7ef0959db9dcba4bd92bc9b57.png

 

...und der Hochtöner da nur reingedrückt - hält.

 

Die Frequenzweiche ist kompakt und problemlos unterzubringen:

upload_2023-7-23_18-17-44.png.5293955cdab5fd68fa17ffa185680178.png

 

Gut, vom Klang im 901 kann man nicht wer weiß was erwarten - aber besser als bei den zerfetzten originalen geht immer. :redface:

upload_2023-7-23_20-52-10.png.64d8352add04e6e10dcf74463366a8f2.png

upload_2023-7-23_18-13-2.png.1b722f09a8d604c8cf89a1b1fd529407.png

upload_2023-7-23_18-20-48.png.c82263b199b9e519fcdcffb89d1d40e0.png

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Danke!!

 

Bei meinen beiden 900ern sind noch keine Hochtöner verbaut; da ist noch eine runde Vollabdeckung anstelle des Hochtöners. Das Gitter des Hochtöners, was man auf der Aufnahme durch die Scheibe sieht, gehört nicht zum Kaufumfang der neuen Lautsprecher, sondern ist das Original-Teil bei den Fahrzeugen, die die Option mit separatem Hochtöner hatten - richtig?

 

 

[ATTACH=full]228138[/ATTACH]

  • Autor
Ja.

... dann brauche ich das 4x.

 

Hat das eventuell jemand zu verkaufen?

Wenn ich dir einen Tipp geben darf mit dem ich eine gute Erfahrung gemacht hab.

Sehr effizient ist es die Lautsprecher zu kapseln. Denn die I-tafel ist nach unten sehr offen sodas die Lautsprecher einen akustischen Kurzschluss haben. Das macht sich im Hochtonbereich nicht so sehr bemerkbar, jedoch im Mittelton und Tieftonbereich.

Eine feste Gehäusebox mit Schaum wäre sicherlich ideal, jedoch ist es nicht so einfach die dort einzupassen. Deshalb hab ich mir eine weiche Kapsel aus Akustikschaum gebaut die ich unter den Lautsprecher gebaut habe. Das ist zwar nicht ideal, sie passt sich jedoch beim Einbau an. Die Lautsprecher haben nun deutlich mehr "Druck".

Selbst bei einem simples Koaxialsystem.

 

Viele Grüsse

Frank

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

demnächst möchte ich mich bei meinem Saab 900 mal dem Thema "Audio" widmen.

Als erstes möchte ich die werksseitig verbauten Lautsprecher vorne ersetzen. Nach meiner Recherche bleibt dort fast nur ein 10cm Koaxiallautsprecher als Ersatz für die Werkslautsprecher übrig.

Ich habe daher den Markt mal etwas sondiert und bin bei Audio System hängen geblieben.

Dort gibt es unter anderem das "Audio System CO 100 Evo" als Komponente der mittleren Preisklasse und dann noch das XC 100 Evo für dann schon knapp 200€.

Aus meiner Vergangenheit würde ich auch etwas von Eton oder Helix mir nochmal genauer anschauen. Komponenten dieser beiden Hersteller haben mir auch immer Spaß gemacht beim Hören.

 

Bei meiner Limousine sollen hinten 6x9er Lautsprecher verbaut sein. Nachgesehen habe ich aber noch nicht.

Auch hier gäbe es von Audio System mehrere Serien. Hinten ist mir persönlich nicht so wichtig, da die Musik naturgemäß eher vorne spielt.

 

Ein 2-Komponentensystem zu verbauen erscheint mir beim Armaturenbrett des Saab schon mit größeren Aufwand verbunden. Zumindest wäre da erstmal nichts "Plug-and-Play" möglich.

 

Hat jemand von Euch das Thema schon angegangen und kann vielleicht ein paar Erfahrungen teilen?

Würde mich sehr freuen :).

 

Einen schönen 3.Oktober!

 

Gruß

 

 

Marcel

Dazu müßte sich mit etwas Fleiß und lesen über die Suche schon einiges hier im Forum finden lassen. Das war schon hin und wieder mal Thema.

Ein 2-Komponentensystem zu verbauen erscheint mir beim Armaturenbrett des Saab schon mit größeren Aufwand verbunden. Zumindest wäre da erstmal nichts "Plug-and-Play" möglich.

Gab es meines Wissens werksseitig, mit separaten Hochtönern dort, wo in der normalen Abdeckung einfach ein geschlossener Kreis sitzt.

Aber auch hierzu dürfte die Suche einiges liefern.

Ich habe eben mal beide Abdeckungen samt Lautsprecher ausgebaut:

IMG_20241004_095012.thumb.jpg.b9984ceeaf1926311d6c08501225e9ba.jpg

Der Lautsprecher auf der Fahrerseite lag schon im Armaturenbrett 😬. Dort fehlen alle vier Klammern. Die kann ich mir jetzt erstmal bestellen 😤.

Ich hab mich für das Eton PRA 10 Komponentensystem entschieden.

Wenn das Paket da ist, werde ich die bereits vorhandenen Einbauplätze für die Hochtöner ausschneiden und diese dann dort an den vorgesehenen Plätzen einsetzen:

IMG-20241004-WA0002.thumb.jpeg.60aa4f6c88df66247e137ab1c2203206.jpeg

 

Das sollte dann recht ordentlich klingen, auch ohne Endstufe.

Das sollte dann recht ordentlich klingen, auch ohne Endstufe.

Ja, man wird etwas hören können, am bestem im Stand und Zündung aus. :cool:

  • Moderator
Ein intakter Lautsprecher ist schon wichtig und gut, aber (zu) viel erwarten kann und sollte man von denen in der Tat nicht. Ob ich den Aufwand treiben und da ein Kompenentensystem einbauen würde, wenn keins drin war, glaube ich nicht.

Ob ich den Aufwand treiben und da ein Kompenentensystem einbauen würde, wenn keins drin war, glaube ich nicht.

Ist einfacher als ich dachte. So wie ich gesehen habe, gab es im 901 auch Kompo-Systeme. Ich denke Mitte nächster Woche kann ich mehr sagen 😎👍

🤣, danke fürs Mut machen 🙊👍
Das wird auf jeden Fall besser klingen. Die originalen Koax-Lautsprecher sind ja ein schlechter Scherz 😅.

Das wird auf jeden Fall besser klingen. Die originalen Koax-Lautsprecher sind ja ein schlechter Scherz 😅.

Im Stand bestimmt:tongue::biggrin:

 

Habe auch die mit getrenntem HT in meinem 900er.

 

Erst vorgestern musste ich warten und habe Radio gehört (Motor aus), da fiel mir ein Krächzen auf....

 

Die Mitteltöner hatten keine Gummimembran mehr, alles weg.... habe ich natürlich getauscht, aber beim Fahren habe ich es nicht gehört :tongue:

Auch im Fahrbetrieb.

Obwohl ich echt überrascht bin vom Klang wenn der Motor mal richtig warm ist. Schon cool 😎

Obwohl ich echt überrascht bin vom Klang wenn der Motor mal richtig warm ist. Schon cool 😎

Ja, die beste Musik macht hinten die Trompete, erzeugt vorn vom Block und verfeinert vom Duo aus Krümmer & Lader.

Kommt natürlich im offenen Cab am besten.

Was der Krümmer wirklich ausmacht, merkt man erst, wenn man mal einen mit Fächerkrummer hört.

 

Aber egal, hier geht es ja vornehmlich um die Untermalung mit Fremdtönen.

Wie gesagt, Mitte nächster Woche kann ich mehr dazu sagen, ob sich das ganze gelohnt hat. Ich erwarte schon einen deutlichen Unterschied.

Weiß jemand von Euch, ob für Hochtöner schon separat Kabel liegen?

Das PRA 10 hat nur Kabelweichen mit Kondensator für die Hochtöner.

Da stellt sich mir gerade die Frage wie ich die Hochtöner ans Radio anschließen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.