Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Der Megane ist optisch nicht verkehrt, aber die hohe Ladekante in Verbindubg mit einem tiefen Kofferraumboden ist nicht gelungen und sorgt bei umgeleitet Sitzen auch dort für eine hohe Stufe.

Schade, dass man nicht auf Praxistauglichkeit geachtet hat.

Ja, das habe ich auch schon gesehen, allerdings käme ich damit klar. Wir hätten ja noch weitere Fahrzeuge zur Verfügung wenn mal was geladen werden müsste.

Den Ioniq 6 hab ich mir mal bei meinem Hyundai-Händler angeschaut. Innen überraschend groß, vor allem hinten. Insgesamt sehr wertig, finde das Auto auch optisch recht nett. Allerdings kostet die 325-PS-Version schon über 65.000,- Euro (mit guter Ausstattung); da kann man eigentlich nur zum Model 3 greifen.

Allerdings gibt es bei den Leasingraten zwischen Ioniq 6 und Model 3 noch deutliche Unterschiede. Der Tesla ist da deutlich teurer.

  • Antworten 816
  • Ansichten 47,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Allerdings gibt es bei den Leasingraten zwischen Ioniq 6 und Model 3 noch deutliche Unterschiede. Der Tesla ist da deutlich teurer.

Ok, das stimmt. Die Leasingangebote von Tesla sind Müll.

  • Autor
Toll, dann bin ich auf deinen Bericht gespannt!

Super war es :smile:. Es fällt fast schwer zurück in einen Verbrenner zu steigen. Dann die 605Nm...im Sportmodus mal kurz auf Gas und alle werden schön in die Sitze gepresst:biggrin:.

Aber das waren nur die netten Nebeneffekte, viel auffälliger war die himmlische Ruhe dank schallisolierender Scheiben. Riesig Platz im Innenraum. Bis auf das Schiebedach und die Kameras statt Außenspiegel war das Fahrzeug "volle Hütte". Ich war ehrlich begeistert, mein 9-3III wirkt dagegen wie eine altertümliche Kutsche, ich würde ihn ja sofort nehmen.

Einen Satz Winterkompletträder gäbe es noch dazu, die Leasingrate wäre auch noch ganz annehmbar.

:top: Danke für die Rückmeldung.

Warum überrascht mich das nicht? :biggrin:

 

Wird das ein Dienstwagen oder privat?

  • Autor
:top: Danke für die Rückmeldung.

Warum überrascht mich das nicht? :biggrin:

 

Wird das ein Dienstwagen oder privat?

Wenn er es denn wird wäre er privat. Aber das entscheidet sich nach der Probefahrt mit dem Megane. Immerhin liegen da 150€ in der Leasingrate dazwischen.

 

Jetzt könnte man einwenden, dass man den Megane doch nicht mit dem Ioniq 6 vergleichen kann....das wäre ja als würde man das neuste Mac Book Pro mit dem aktuellen Notebook Angebot bei Aldi vergleichen. Stimmt! Auf der einen Seite vielleicht eins der besten E-Mobile auf dem Markt, auf der anderen Seite nur sehr guter Durchschnitt.

Die Frage ist: was brauche ich wirklich? Bin ich bereit für das Mehr (was ich gar nicht immer so nutze) den Aufpreis zu bezahlen? Wenn die Wallbox mal installiert ist werde ich min. zu 85% zu Hause laden, da spielt es dann keine so große Rolle ob ich ein paar Mal bei längeren Fahrten nun 15 oder 30min am Schnelllader stehe. Wenn ich unterwegs nur Mails schreibe und Word Dokumente bearbeite reicht das Aldi Notebook auch, muss es da das Mac Book Pro sein?

 

Klar, der Ioniq 6 ist infach nur "geil", mehr Drehmoment als ein Audi S6 und in der Beschleuningung fast gleich auf. Das ist schon eine Hausnummer und weit entfernt von dem was ich zur Zeit fahre:biggrin:. Ich bin jetzt noch am grinsen...

Den Ironic gibt es doch auch mit etwas weniger Leistung und entsprechend "günstiger".

 

Leasen würde ich übrigens privat niemals, aber das ist natürlich Geschmacksache.

  • Autor
Den Ironic gibt es doch auch mit etwas weniger Leistung und entsprechend "günstiger".

Ja stimmt, die 229PS würden auch reichen. Leider hat der Händler nur den mit 325PS und 151PS (Basisausstattung) vorrätig und 8Monate+ warten bis ein neu konfigurierter geliefert wird...nee:biggrin:

 

Letztendlich ist die Frage analog zu der Frage die man sich vor 35 Jahren bei Saab gestellt hat: nehme ich den 901 i (günstiger aber durchaus ausreichend) oder den 16S. Die Antwort ist klar...:biggrin:

Wenn möglich besiegt der Spaß die Vernunft ;-)

 

Wenn möglich besiegt der Spaß die Vernunft ;-)

..wenn man es in Erwägung zieht, um einen kleinen Hintern von A nach B zu bewegeb reichlich 2 Tonnen verbrauchter Recourcen als Krücke mit zu bewegen , liegt die Vernunft doch schon lange besiegt am Boden...

..wenn man es in Erwägung zieht, um einen kleinen Hintern von A nach B zu bewegeb reichlich 2 Tonnen verbrauchter Recourcen als Krücke mit zu bewegen , liegt die Vernunft doch schon lange besiegt am Boden...

:biggrin:

 

 

 

...und die 151PS (Basisausstattung) schafft die Steigungen im RheinNeckar-Umland nicht?

Bearbeitet von klaus

:biggrin: Machen wir uns doch nichts vor!
..wenn man es in Erwägung zieht, um einen kleinen Hintern von A nach B zu bewegeb reichlich 2 Tonnen verbrauchter Recourcen als Krücke mit zu bewegen , liegt die Vernunft doch schon lange besiegt am Boden...

:top::top::top:

...und die 151PS (Basisausstattung) schafft die Steigungen im RheinNeckar-Umland nicht?

Mit Sicherheit dürfte sie Derartiges hinkriegen!

  • Autor

...und die 151PS (Basisausstattung) schafft die Steigungen im RheinNeckar-Umland nicht?

Doch, genau so wie dies auch von einem 901 8V Sauger bewerkstelligt würde...aber der Turbo macht dann doch mehr Laune.:driver:

Aber das waren nur die netten Nebeneffekte, viel auffälliger war die himmlische Ruhe dank schallisolierender Scheiben. Riesig Platz im Innenraum.

Wir haben ja das Schwestermodell, das auf der gleichen technischen Plattform steht. Damit waren wir jetzt schon mehrfach im Urlaub und das Fahren ist in Kombination mit lautlosem Antrieb, Dämmglas und teilautonomem Fahren tatsächlich superentspannt. Als Alltags- und Familienbomber ist das Konstrukt unschlagbar. Ich bin sicher, daß Du eine eventuelle Anschaffung nicht bereuen würdest.

 

Nach und nach werden auch sinnvolle Updates ausgerollt, OTA. Das Auto kann inzwischen auch eine Ladeplanung, die ich nicht schlechter als die eines Tesla empfinde. Zumal hier die Schwierigkeit besteht, nicht primär auf ein proprietäres Netz zurückgreifen zu können.

Den Ironic gibt es doch auch mit etwas weniger Leistung und entsprechend "günstiger".

 

Leasen würde ich übrigens privat niemals, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Zur Zeit, bei dem schnellen Technologiewandel, würde ich ausschließlich leasen!

Aber wie du sagst, Geschmackssache.

Ich würde auf keinen Fall etwas leasen, damit gibt's erstmal kein EAuto.
  • Autor
Ich würde auf keinen Fall etwas leasen, damit gibt's erstmal kein EAuto.

Warum?

Das würde mich auch mal interessieren. Das Kriterium ist doch: Wenn die Gesamtleasingkosten (inkl. Anzahlung) geringer sind als der zu erwartende Wertverlust, dann least man. Sonst eben nicht.
Das würde mich auch mal interessieren. Das Kriterium ist doch: Wenn die Gesamtleasingkosten (inkl. Anzahlung) geringer sind als der zu erwartende Wertverlust, dann least man. Sonst eben nicht.

vorallem bei den heutigen Neuwägen, die voller teurem Krempel sind, der kaputt gehen kann und wird...

Ich würde mir privat meinen Dienstkodiaq auch nicht kaufen wollen. Lass da mal in 5-10 Jahren irgendwas an der Komfortelektrik oder der Abgasnachbehandlung sein^^

...

Ich würde mir privat meinen Dienstkodiaq auch nicht kaufen wollen. ...

 

 

Das ist der entscheidende Punkt.

Dass sich geschäftliches Leasing rechnet oder rechnen kann, bleibt unbestritten.

 

Aber auch da bleibt die Endabrechnung interessant.

Gab es bei den Leasing-Kunden aus dieser Runde bis dato noch nie Probleme mit der "Schadensregulierung" bei Fahrzeugrückgabe..?

Bearbeitet von klaus

Das ist der entscheidende Punkt.

Dass sich geschäftliches Leasing rechnet oder rechnen kann, bleibt unbestritten.

 

Aber auch da bleibt die Endabrechnung interessant.

Gab es bei den Leasing-Kunden aus dieser Runde bis dato noch nie Probleme mit der "Schadensregulierung" bei Fahrzeugrückgabe..?

 

Privat ist der Brotkasten auch relativ erschwinglich...das Problem wären mir bei Kauf tatsächlich die eher schlecht kalkulierbaren Folgekosten der doch recht modernen Technik da drin.

 

(immerhin wirft der nicht ständig irgendeinen Fehler der Assistenzsysteme, weil er kaum welche an Board hat :D, beim Octavia war das an der Tagesordnung )

Bei Ende des Leasings meines Gelben (2011) war Saab gerade am pleitegehen...

Da wird man schon nachdenklich.

Habe mich dann aber zum Glück für die Übernahme entschieden.

Und bisher keine Sekunde bereut.

Wenn irgendwann die Ersatzteile knapp werden, wird sich das möglicherweise ändern.

Bis dahin... genießen:

Wenn er frisch gewaschen und poliert in der Sonne steht oder wenn wir durch einen lauen Sommertag cruisen, wüsste ich allen Ernstes keinen Wagen, den ich lieber hätte.

Gar keinen.

Bearbeitet von MartinSaab

Das ist der entscheidende Punkt.

Dass sich geschäftliches Leasing rechnet oder rechnen kann, bleibt unbestritten.

 

Aber auch da bleibt die Endabrechnung interessant.

Gab es bei den Leasing-Kunden aus dieser Runde bis dato noch nie Probleme mit der "Schadensregulierung" bei Fahrzeugrückgabe..?

Warum soll das geschäftlich anders sein?

 

Die Rechnung enthält dann mögliche steuerliche Vergünstigungen, die man beim Privatleasing ggf. nicht hat. Aber man kann doch in beiden Fällen eine Rechnung aufstellen, ob die Gesamtaufwendungen brutto bei Leasing oder Kauf höher sind.

 

Für meine Mutter habe ich einen Octavia Plug-In-Hybrid geleast für 0,- Euro Anzahlung und 79,- Euro Monatsrate. Da möchte ich gerne mal wissen, wie das günstiger möglich sein soll.

 

Meine Rückgabeerlebnisse waren bisher durchweg positiv. Wenn ich vom gleichen Hersteller/Händler wieder ein Auto mitgenommen habe, dann wurde das zurückgegebene oft nicht mal angeschaut. Andernfalls hatte ich meistens Minderkilometer und in der Regel sogar noch Geld zurückbekommen.

 

Ich achte halt gut auf meine Autos und gebe die auch in wirklich einwandfreiem Zustand zurück. Das einzige war mal ein Schaden am Unterfahrschutz eines Volvo V60, der muß mal irgendwo aufgesessen sein, habe ich nicht bemerkt. Wurde absolut fair zum Teilepreis abgerechnet.

 

Ach ja: ich beziehe mich ausschließlich auf Kilometerleasing ohne vereinbarte Schlußrate.

Geht den meisten so, wenn sie ein E Auto Probe fahren :)

  • Autor

So, wir sind am Samstag zum Vergleich noch den Menage mit 218PS Probe gefahren. Wass soll ich sagen, Renault hat da ein richtig gutes Fahrzeug auf die Räder gestellt und mit knapp unter 300€ im Leasing auch ein tolles Angebot gemacht. Für die meisten Fahrten wäre der absolut ausreichend. Was leider nicht so schön war, waren die Platzverhältnisse. Auf der Rückbank geht es doch etwas eng zu. Obwohl der Kofferraum beim Ioniq 6 nicht größer ist, kann man da, zumindest mit Kindern, noch einiges hinter den Vordersitzen verstauen wenn man es benötigt.

Wenn der Händler, wie besprochen, meinen 9-3III in Zahlung nimmt und einen Satz Winterkompletträder dazu gibt und uns vielleicht bei der Leasingrate noch ein Paar Euros entgegen kommt wird es wohl der Ioniq 6.

Da momentan noch nicht bekannt ist, wie es genau im nächsten Jahr mit der BAFA Förderung aussieht, sind die Händler schwer hinterher ihre Lagerfahrzeuge noch dieses Jahr zu verkaufen/verleasen. Da hat man als Kunde ganz gute Karten. Bei Renault gab es ungefragt schon einen Rabatt von über 11000€ auf den Listenpreis, bei Hyundai waren es immerhin etwas über 5000€, aber da geht sicher noch etwas...:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.