Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oh hab gesehen, du hast ihn schon drin - möchtest du ihn am Stück verkaufen oder zum Schlachten? Bei letzterem könntest du den Tziatzias fragen, der würde ihn evtl dir auch abholen ...
  • Antworten 108
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

:top:

Prima, danke! Schick mir gerne seine Nummer rüber!

:top:

Prima, danke! Schick mir gerne seine Nummer rüber!

 

Die von dem Mann auf der Alb? Die vom Tziatzias kannst Du ergooglen, ich kann den Typen absolut nicht ab haben :)

 

 

 

edit

Ich habe mir erlaubt, mal ein Wort aus dem Beitrag zu entfernen. Das passt so nicht in die Öffentichkeit.

patapaya

Bearbeitet von patapaya

[mention=800]patapaya[/mention] Danke :)

 

[mention=17240]35_i[/mention] hältst Du uns auf dem laufenden, wie es mit ihm weitergeht? Drück Dir die Daumen. Neben dem Herrn auf der Alb hatte ich Dir ja bereits [mention=16903]CGarage[/mention] empfohlen gehabt, meine ich. Das ist evtl quer durch für Dich auch nicht so weit.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute ein weiterer Zwischentand:

- Telefonat mit Spezialisten hat ergeben: CO-Test im Kühlwassersystem durchführen; falls negativ: Zkd kann ggf. nachgezogen werden

- Eben: CO-Test bei Werkstatt durchgeführt

- Ergebnis: 0,006 CO-Wert nach ca. 15 Minuten-Test-Phase

 

Ob das ein relevanter Wert ist?

  • Autor

Von der Methode ging ich auch eigentlich aus. Der Mechaniker hat Folgendes getan

- einen "Fühler" in den Kühlwasserbehälter gehalten, den an digitale Messstation angeschlossen

- alles abgedichtet

- Motor ca. 15 Min bei ca. 2000 U/min. laufen lassen

--> Ergebnis siehe oben...

Bearbeitet von 35_i

Von der Methode ging ich auch eigentlich aus. Der Mechaniker hat Folgendes getan

- einen "Fühler" in den Kühlwasserbehälter gehalten, der an digitale Messstation angeschlossen

- alles abgedichtet

- Motor ca. 15 Min bei ca. 2000 U/min. laufen lassen

--> Ergebnis siehe oben...

So wurde das bei mir auch gemacht. Wert weiß ich nimmer, aber deutlich höher

Und dann hat er keine Interpretation des Ergebnisses gegeben?!
Es bleibt weiterhin spannend... :smile:

Wenn das Teil nicht so weit unten in Deutschland stünde, hätte ich mir den angetan.

Das ist doch alles kein Hexenwerk, Treckermotoren mit damals Highend Brennräumen.

Klar steckt man da Geld rein, funktioniert dann aber wieder.

OK, ich spreche als Selbermacher, ob der Leistung die ich erbrachte, dem geringen Invest Material und dem Spaß am Auto selbst, habe ich auch so viele.

Ich konnte mich bisher nur von zweien trennen, und dem einem traure ich hinterher, [mention=4322]steini[/mention], war/ist ein schönen.

Einziger Grund war beide mal, Automat.

.... Und lachte mir doch wieder einen an, der wird nicht gehen.

Schlicht dummes denken über 2 Jahre zur 9-K Automatik.

Hat der Herr auf der Alb dir denn nicht angeboten, ihn zu ihm zu bringen? Er hat selten zeitnah Termine, dafür kann er den Saab beurteilen - und bevor du noch X Werkstätten da Geld reinträgst... Ich konnte das letzte Mal den ADAC auch überzeugen, mein Fahrzeug dorthin statt zum Heim zu schleppen, das ist möglich...
  • 4 Monate später...
  • Autor

Moin zusammen,

am Montagabend endlich meinen 902 abgeholt. Es hat mehr als 2 Monate gedauert, bis er an der Reihe war…

Jetzt ist die

- ZKD neu zugeschraubt,

- und zusätzlich eine neue Ventildeckeldichtung drin.

Jetzt heißt es probefahren und prüfen, ob alles trocken bleibt.

Oh das freut mich sehr - wie schön! Meiner war auch drei Monate weg glaube ich... Und ich erfreue mich wieder täglich an ihm
Was heißt das? Kopfschrauben nachgezogen...?? Oder neue ZKD (hoffentlich).

 

Und interessant wäre auch: Wer hat nun die Arbeiten ausgeführt?

  • Autor

N‘ Abend,

- die Schrauben sind nur nachgezogen worden.

- Kontakt hat Holofernes hergestellt: Saab-Spezialist aus B-W - Anleitung hat damals Saab selbst herausgegeben, so sagte der.

- Durchgeführt von Oldtimer-Spezialist hier aus dem LK. Hat sich dazu selbst telefonisch mit Saab-Spezialist abgesprochenen und pdfs hin- und hergesendet.

- Gewährleistung: keine.

  • Autor
Ja - genau. Experiment, für 250 Euro brutto.

45min Arbeit und 15€ Material

 

bei diesen Werkstattpreisen frage ich mich immer wie man sich ein Altauto leisten kann

  • Autor
….eine Motorwäsche war auch noch dabei.
Na dann..!
45min Arbeit und 15€ Material

 

bei diesen Werkstattpreisen frage ich mich immer wie man sich ein Altauto leisten kann

Das muss und soll dann eben jeder für sich selbst entscheiden ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

@ ATAQE: Ist vielleicht auch die Sache mit Betriebskosten, Lohn für Mitarbeiter und so…Ist nicht nur eine Garage, aber auch nicht so groß.

 

Immerhin hat er es gemacht.

 

Zwei andere Werkstätten haben den Versuch wegen der Gewährleistung von vornherein ausgeschlossen, trotz meiner Garantie, darauf komplett zu verzichten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.