Veröffentlicht September 25, 20231 j Wieder etwas Neues Lichtmaschine scheint defekt oder der originale Regler von Bosch. Es wird kein Strom zur Batterie geliefert, was auch erklärt, dass ich ständig eine geleerte Batterie vorfinde. Ich habe, offen gesagt, einfach keinen Bock mehr gerade. Eine Baustelle nach der anderen und Kosten ohne Ende. Ich habe mit dem Fahrzeug gute 250 Kilometer in der ganzen Saison hinter mir. Einfach nur demotivierend. Frust Ende. Kann mir von euch jemand eine Empfehlung a) für eine originale Lichtmaschine geben oder eine gute Repro? b) Kann ich den Regler noch irgendwo bestellen, bevor ich die komplette Maschine ersetze? LG Torben
September 25, 20231 j Moin! Du könntest erstmal messen, ob sie wirklich nicht mehr lädt. Regler gibt es, schau mal bei Skandix. Man kann so eine Lima auch überholen (lassen). Ansonsten hat Skandix auch neue, die eine etwas modernere Bauart ist und etwas mehr "Reserve" hat.
September 25, 20231 j Autor Ok danke, hab gestern schon alles durchgemessen, 12,43 Volt bei laufendem Motor. Batterie bei meinem Beisein gestern von 12,7 auf 11.4 gefallen. Also auch nichts dazugekommen. Danke für die Info, guck ich mir an.
September 25, 20231 j Moin Torben, Kann die schlechte Laune gut verstehen, wenn das Fahren durch ständige Ausfälle gestoppt wird! Es gibt im WHB (komm ich grade leider nicht ran) eine Beschreibung, wie man eingrenzen kann ob der Regler (du hast auch noch den externen?) defekt ist oder die Lima ne Macke hat. Da wird quasi der Regler überbrückt und dadurch maximale Ladespannung provoziert. Würde ich vor dem Tausch von Teilen nochmal versuchen. Viel Erfolg
September 25, 20231 j Autor Danke [mention=11241]96-Rookie[/mention] ! Ja ich werde auch erst mal den Regler überprüfen bevor ich alles losmache. Natürlich muss beim Sonett auch wieder die Haube ab und dies ist wirklich die Hölle.
September 25, 20231 j Oft ist auch das Kabel zwischen Lima und Regler mersch. Sind an beiden Enden Stecker. Überprüfen ob da alles Kontakt hat oder locker ist.
Oktober 2, 20231 j Autor Update: Die aktuelle Lima ist hin. Habe sie ausgebaut und getestet. Keine Regung. Ich habe auch eine neue bestellt, die angeblich passen sollte, aber sie ist schlichtweg zu groß für den Sonett. Kann sein, dass sie im 95/96 passt, aber nicht im Sonett. Die Lieferung einer „neuen“ überholten soll 3–6 Wochen dauern. Falls ihr eine Empfehlung für eine Überholung habt oder noch eine funktionierende gleiche Version wie die originale gerne melden. Danke!
Oktober 3, 20231 j Eigentlich lassen sich die Limas einigermaßen gut in Eigenregie überholen... Lager- und Kohlentausch kann man ganz gut selbst machen. Könntest Du mal probieren..viel kaputtgehen kann dabei nicht...Du bräuchtest nur einen Abzieher für die Lager und einen Lötkolben, um die Kohlen zu tauschen. Wenn sich auf Deiner Lima eine Bosch - Nummer befindet, dann poste sie doch bitte einmal. Ich habe mal vor Jahren eine Lima bei Tradera geschossen, die nicht in meinen 96 passt...vielleicht geht sie ja für den Sonnet.
Oktober 3, 20231 j Autor Hi [mention=5361]herberto96[/mention] . Danke für deine Nachricht, ich würde es gerne extern machen lassen, sonst habe ich nachher noch ärger, weil irgendwas nicht "korrekt" gelaufen ist. Eine Nummer habe ich leider nicht zur Hand. Aber Bilder anbei.
Oktober 3, 20231 j Sieht nach der "neueren" 55A Version aus. Dürfte die Nummer sein: BOSCH 0 120 400 921 Überholung ist an sich kein großes Problem, zumal es auch fast alle Teile noch neu gibt bei BOSCH, ggf. auch / oder aus dem Zubehör. Kugellager 6201 C3 und 6203 C3. Kohlen entweder einzeln einlöten oder halt direkt kompletten Halter mit Kohlen. Wenn der Anker und die Diodenplatte okay sind, muß ggf. noch der Kollektor abgedreht werden falls die Kohlen dort schon Einlaufspuren hinterlassen haben.
Oktober 3, 20231 j Autor Wow, ja das hilft weiter. Vielen Dank. Irgendwas rappelt auf jeden Fall in der Lichtmaschine selbst. Habe ich beim Ausbau letzte Woche gemerkt. Ich bin froh, dass es eine "55 Bosch" ist und ich würde sie auch ungern gegen eine asiatische tauschen wollen. Im Netz habe ich bisher nur 35 A gefunden, gebraucht.
Oktober 3, 20231 j Vielleicht rappeln da die Kohlen drin herum. Ist auf jeden Fall kein echtes Problem die zu revidieren.
Oktober 3, 20231 j Autor Ist eine andere Bosch Nummer sieht aber ziemlich nach der jetzigen aus? https://www.ebay.de/itm/325502977628?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=325502977628&targetid=1713533835284&device=c&mktype=pla&googleloc=9044079&poi=&campaignid=17731953013&mkgroupid=142643597030&rlsatarget=pla-1713533835284&abcId=9301016&merchantid=264414996
Oktober 3, 20231 j Naja, klar. Meinst du Bosch hat für jeden Fahrzeughersteller ein anderes, individuelles Teil angefertigt? Das ist ein Baukasten, es kann gut sein daß einige Teile der verlinkten Lichtmaschine mit deiner identisch oder kompatibel sind. Aber 1:1 passen wird sie möglicherweise nicht. Das Riemenrad ist schonmal ein anderes.
Oktober 3, 20231 j Autor Ich werde auf jeden Fall schauen, dass ich die Ersatzteile bekomme, ich habe den Kohlehalter bereits gefunden und die Teile für Kugellager und Co hast du mir ja auch schon geliefert. Mal sehen, was ich tun kann. Vielen Dank [mention=16]erik[/mention]
Oktober 3, 20231 j Hier ein gutes Tutorial wie man eine LiMa überholt. Sofern man schrauben kann sollte man es damit eigentlich hinbekommen:
Oktober 3, 20231 j Also bei mir liegt eine Bosch 0120400656 657 und ich meine, mich erinnern zu können, dass sie seinerzeit nicht auf meinen 96 gepasst hat aber ggf. für den Sonett geeignet sein sollte. Allerdings hat auch die nur 35 A. Bearbeitet Oktober 3, 20231 j von herberto96
Oktober 3, 20231 j Die mit Endnummer 656 ist normalerweise für Sonett passend, ja. Das ist meines Wissens die ab Werk verbaute.
Oktober 4, 20231 j Autor Lieben Dank, ich komme gerne auf das Angebot zurück wenn meine Reparatur erfolglos war. [mention=5361]herberto96[/mention]
November 12, 20231 j Autor Heute melde ich mich maximal frustriert. Ich habe eine komplett neue Lichtmaschine von einem Saab Sonett aus den Niederlanden, eingebaut. Nachdem ich dann heute Kühlwasser und Elektrik weiter so weit angebracht hatte, lief der Sonett auch einwandfrei. Die Lichtmaschine hat 12.75 Volt ausgespuckt. Bei der ersten Probefahrt und voller Freude, dass ich mich nun nur noch um den Innenraum kümmern muss, fing es auf ein Mal an, im Motorraum zu qualmen. Nachdem ich rechts ran gefahren war, habe ich gesehen, dass das rote Kabel von der Lichtmaschine bis zum Anlasser in Flammen stand. Der komplette Kabelbaum ist damit hinüber, weil sich die Temperatur auf die anderen Kabel übertragen hat. Ich kann nicht ausschließen, dass es irgendwo also zu offenen Stellen gekommen ist. Ich bin mit meiner Geduld wirklich am Ende. Noch nie hatte ich ein Projekt, wo sich ein Fehlschlag nach dem anderen gereiht hat. Ich wüsste jetzt nicht mal wo ich einen neuen Kabelbaum herbekommen soll, so einfach wie bei einem Mercedes oder Volkswagen ist es ja nicht unbedingt bei einem Sonett von 71. Anbei noch Bilder des heutigen Schlamassel. Ich kann nur mutmaßen, dass die Lichtmaschine zu viel "Bumbs" hatte und damit die Kabel zu heiß geworden sind. Der Spannungsregler war ein komplett neues Gerät von Beru. Bearbeitet November 12, 20231 j von TDESK
November 12, 20231 j Heute melde ich mich maximal frustriert. (...) Ist verständlich, aber schlaf bitte erstmal `ne Nacht drüber. 12,75V LiMa-Spannung hört sich, für mich, erstmal sogar zu wenig an. Ist aber egal, das Kabel sieht aus als wäre zuviel Strom (A) da durchgegangen. Also eher ein Kurzschluß. Bei dem jetzigen Zustand herauszufinden, ob es irgendwie an Masse gekommen ist, dürfte allerdings etwas schwierig werden. Trotz allen Rückschlägen, viel Erfolg.
November 12, 20231 j Oh je, du armer. Lass den Kopf nicht hängen, vielleicht erstmal ein paar Tage mit was anderem beschäftigen. Ist meine Lösung wenn die Zeit nicht drängt. Ich kann nur mutmaßen, dass die Lichtmaschine zu viel "Bumbs" hatte und damit die Kabel zu heiß geworden sind. Nein, eher nicht. Da bin ich bei jo.gi, denn auch wenn die Lima mehr liefern könnte, ohne eine entsprechende Last, die die Leistung abnimmt, liefert die Lima auch keine. (Ein Kurzschluss ist elektrisch gesehen auch eine Last.) Irgendetwas muss am anderen Ende Strom gezogen haben. Hast du für die weiteren Arbeiten eine Strommesszange? Ich hatte mir einen 60A Vorsatz für's Multimeter gekauft (AC & DC). Damit lassen sich auch kleinere Ströme relativ genau messen, im Vergleich zu den 400A oder 600A-Zangen mit eigener Anzeige.
November 13, 20231 j Heute melde ich mich maximal frustriert. Ich habe eine komplett neue Lichtmaschine von einem Saab Sonett aus den Niederlanden, eingebaut. Nachdem ich dann heute Kühlwasser und Elektrik weiter so weit angebracht hatte, lief der Sonett auch einwandfrei. Die Lichtmaschine hat 12.75 Volt ausgespuckt. Bei der ersten Probefahrt und voller Freude, dass ich mich nun nur noch um den Innenraum kümmern muss, fing es auf ein Mal an, im Motorraum zu qualmen. Nachdem ich rechts ran gefahren war, habe ich gesehen, dass das rote Kabel von der Lichtmaschine bis zum Anlasser in Flammen stand. Der komplette Kabelbaum ist damit hinüber, weil sich die Temperatur auf die anderen Kabel übertragen hat. Ich kann nicht ausschließen, dass es irgendwo also zu offenen Stellen gekommen ist. Ich bin mit meiner Geduld wirklich am Ende. Noch nie hatte ich ein Projekt, wo sich ein Fehlschlag nach dem anderen gereiht hat. Ich wüsste jetzt nicht mal wo ich einen neuen Kabelbaum herbekommen soll, so einfach wie bei einem Mercedes oder Volkswagen ist es ja nicht unbedingt bei einem Sonett von 71. Anbei noch Bilder des heutigen Schlamassel. Ich kann nur mutmaßen, dass die Lichtmaschine zu viel "Bumbs" hatte und damit die Kabel zu heiß geworden sind. Der Spannungsregler war ein komplett neues Gerät von Beru. Wenn das so heiß wird, hört sich das eher nach einem Kurzen an....daher auch nur 12,7 Volt....
November 13, 20231 j Autor Danke euch für eure Rückmeldungen. Ich habe heute mit dem ehemaligen Besitzer gesprochen. Ich war gestern so frustriert, dass ich ihm erzählt hatte, was ich bisher alles für Probleme hatte und nur gute 100 km fahren konnte. Über Wasserschaden und jetzt der Kabelbrand. Er wird das Auto abholen und überprüfen da er mir ein fahrtüchtiges Auto verkauft hat. Feiner Zug, ich bin gespannt, was dabei herauskommt und wie es nun weitergeht. Der Sonett wird also kommende Woche abgeholt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.