Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Habe weder in der Bedienungsanleitung noch hier im Forum etwas dazu gefunden: Wie steckt man den Ölpeilstab zum Ölstand messen richtig rein - nur bis zur Feder der Deckel Verriegelung (Deckel nur sachte "auflegen") oder weiter runterdrücken?...

 

Grüße,

Günther

Deckel öffnen, Stab rausziehen und Ölstand prüfen.
Nein, es geht um das reinstecken nach dem Abwischen.

Diskussion dazu gab es hier schon mal irgendwo. Auflegen reicht, da zuschrauben ja nur dazu führt, dass der obere, gelbe Teil des Deckels gegen den unteren feststehenden Teil gedrückt wird. Der innere (untere) Teil mit dem Peilstab dran liegt aber schon vorher press auf...

Stab reinstecken.

 

Das "tiefer Drücken" ist nur eine Feder im Deckel, die den Stab aber nicht weiter reindrückt.

 

Aber wenn man sicher gehen will. Zudrehen und wieder öffnen, dann sind alle Zweifel beseitigt....

Alles klar, danke, kenn mich aus!

Günther.

Wenn du dich auskennst.....

 

Warum dann die Frage?:confused:

Dann ist es ja gut, daß wir im Gegensatz zur Betriebsanleitung darüber gesprochen haben :tongue:!

Und [mention=13624]Gwaltinger[/mention] darüber nachgedacht hat !

Ich nämlich nicht, und klicke den Deckel zum Messen immer zu. Könnte aber sein, daß ich in grauer Vorzeit mal beide Varianten verglichen habe ?

 

Nachtrag : Könnte turbo9000 diesen Fred oder die Erkenntnisse daraus nicht auch wieder an Marbos Beitrag zum Ölstand in der Knoblauchbasis 9000 anhängen ?

https://www.saab-cars.de/threads/pegel-am-oelpeilstab-saab-9000-2-3.36284/

Bearbeitet von troll13

Wenn du dich auskennst.....

 

Warum dann die Frage?:confused:

 

Kulturelles Mißverständnis: JETZT kennt er sich aus.:cool:

Kulturelles Mißverständnis: JETZT kennt er sich aus.:cool:

Ahh:tongue::rolleyes:

Ich nämlich nicht, und klicke den Deckel zum Messen immer zu...

Ist so auch richtig. Alles gut.

Als ich mal meinen Deckel zerstört habe und einfach den Messstab austauschen wollte stellte ich fest , dass es Unterschiede gibt.

Daher die Frage : kann man dem Messstab trauen ? :-)

IMAG1582.thumb.jpg.2695df6a4c16b1467f48ef16e0d253bf.jpg

IMAG1583.thumb.jpg.0e8e9fe634e7bd02ca68fa33e816d76b.jpg

Als ich mal meinen Deckel zerstört habe und einfach den Messstab austauschen wollte stellte ich fest , dass es Unterschiede gibt.

Daher die Frage : kann man dem Messstab trauen ? :-)

Dem Messstab, der die zum Motor bzw. Fahrzeugtyp passende Nummer hat, sollte man trauen können. Wenn der Motor im 902 eine anders geformte Ölwanne hat als im 9k, dann wäre es plausibel auch einen anderen Ölmessstab zu haben...

Als ich mal meinen Deckel zerstört habe und einfach den Messstab austauschen wollte stellte ich fest , dass es Unterschiede gibt.

Daher die Frage : kann man dem Messstab trauen ? :-)

Wenn es der richitge ist ja...

 

Daher haben die ja auch 3 unterschiedliche Farben...

Wenn es der richitge ist ja...

 

Daher haben die ja auch 3 unterschiedliche Farben...

 

Dann sollte man hoffen, dass niemand vorher da rumgefuscht hat ...

  • Moderator
Ah interessant, das wusste ich bisher nur von den neueren Motoren mit dem drahtförmigen Stab, dass es die in unterschiedlicher Länge gibt.
Ah interessant, das wusste ich bisher nur von den neueren Motoren mit dem drahtförmigen Stab, dass es die in unterschiedlicher Länge gibt.

Ich meine es gibt mind. 3 Längen...beim 9k. (3,0 V6 ausgeschlossen)

Hauptsache der Stab mißt überhaupt Öl und es ist goldgelb und nicht schwarz.

Dann ist schon viel gewonnen. :rolleyes:

In Ergänzung zu den in # 12 gezeigten Ölmeßstäben, ist der meines 9000 CSE Anni M 97 mit gelbem Deckel,

der Metall-Flachstab 59,5 cm lang bis zum schwarzen Kunststoffsockel, der wiederum den Stab bis zur (schwarzen) Anschlagfläche um 12mm verlängert.

Als Saab -Nr ist eingeschlagen: 91 70 655 . Im EPG ist der für den Turbo M95 bis M98 angegeben, der für den B234i hat 91 70 630,

die für M94 haben für TU Nr. 87 87 731 und für den i Nr. 91 17 466.

Ob die unterschiedlichen Teile-Nr. (i vs. TU) unterschiedliche Stäbe oder Längen bedeuten, weiß ich nicht.

Der Vollständigkeit halber, für den V6 : Saab Nr. 45 20 142

Tiefer in die Vergangenheit der Typen oder Ölmeßstäbe bin ich nicht gegangen !

Nur für Interessenten: Zwischen Markierung Min. und Max. liegt bei mir genau 1 Liter Olio motori !

Bearbeitet von troll13

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.