Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Heutiges Feedback von den Besitzern.

"Der Saab fährt super"

Ich hatte festgestellt, er ist spritziger und sparsamer, letztlich habe ich mit den Säugern das Problem 2,0 -2,6 es tut sich für mich nix, ein Fehler kostet da nicht echt Kraft und Leistung.

Die vielleicht 20 PS merke ich schlicht nicht mehr.

Die Sauger, mag überheblich klingen, ist nicht so gemeint, sind einfach im Grunde mau.

dreh den mal über 4000 Touren...dann geht der schon ganz gut nach vorne ;-). Ist man als Turbofahrer einfach nicht gewöhnt, da fährt man eher dieseltypisch.

  • Antworten 63
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So weit so gut, unser CV war ja auch 2,3i.

 

Aussagekräftig wird es mit SID Anzeige dessen, wie immer er auch fährt?!

Ich übernahm das Teil mit knapp 14 Litern, heute erreicht mich ein Bild mit 7,7 Litern.

Ich hatte ihn mit 10,9 hingestellt, und vor Ort das Gaskennfeld eingestellt, hatte nach der Fahrt genügend Punkte.

Mit der Grotte eingestellten Gas-Anlage war klar, daß SID so hohe Werte ausspucken muß, weil nur die Motronic geregelt hat.

Letztlich paßt das zu der Annahme, dass er ohne Geber zu 2 Zylindern einspritzt, dann jegliches Luftleck reicht um 0171 zu werfen und CE. 0340 ist der CE ja wie bekannt schlicht egal.

Wie funktioniert denn beim 902 die Verbrauchsanzeige mit LPG? Bei mir steht da was unter 1,0. Bei Langstrecke auch mal Null. Ich bin bisher davon ausgegangen, das der das aus Stecker und Tankinhalt rechnet. Restreichweite habe ich entsprechend i.d.R. lauter Neunen.
  • Autor

Ist doch easy, das Steuergerät spitzt ein, daraus wird der Verbrauch berechnet, Gas-Anlage verlängert die Zeit um x Millisekunden, davon bekommt das Motorsteuergerät nichts mit.

Der Tankinhalt ist dabei doch Latte.

Du sprichst von Restreichweiten.

Ja, von der Theorie her kann man das natürlich so machen. Macht mein 902 Turbo aber nicht. Wenn der auf Gas lädt, dann meint das SID, dass kein Sprit verbraucht wird. Also nutzt es also offensichtlich nicht die Einspritzzeiten.

Irgendwo hatte ich mal die Info im WIS gefunden, dass das SID per Bus die Werte für Geschwindigkeit, Tanklevel und Kilometer bekommt.

Hm. Turbo hat doch Trionic?

 

Kenne es so, dass die Motronic das über Einspritzzeiten und Tachosignal berechnet. Und wenn sich die Gasanlage die Zeiten über die Motronic holt, passt das bei der so ungefähr.

  • Autor

Wenn denn dann ESV Kabel gekappt werden und Signale durch ein LPG Steuergerät gejagt werden, um in Benzin 1:1 an die Benzinventile zu gehen, oder im Gasbetrieb zeitlich beaufschlagt werden um die Injektoren zu bedienen, da ist es kein Unterschied welche Ursprungssteuerung im Auto ist.

Ein Tacho Signal braucht es auch nicht!

Düsen so, daß es grundsätzlich passt, Feinabstimmung durch verlängerte Einspritzzeit bei Gas.

Davon hat kein eigenes Motorsteuergerät Kenntnis.

Meines Erachtens kommt der Tankfüllstand erst bei DTE als Größe hinzu.

Ich behaupte, alle Anzeigen im Sid bleiben, auch der Verbrauch, bei Gasbetrieb muß ich halt die % addieren

Bearbeitet von bantansai

Stimmt natürlich auch wieder...

 

Aber wenn die Trionic tatsächlich den Tanklevel mit einbeziehen würde, dann wär's klar, dass die mit der Gasanlage aus dem Tritt kommt. Könnte ja mal bei meinem Dicken den Stecker für den Tankgeber abziehen und dann beobahten was das SiD in Sachen Verbrauch und Reichweite sagt.

 

Edit: der hat keine Gasanlage. Nur so als Experiment, wie der Verbrauch berechnet wird.

Wenn du mit deinem dicken das Cabrio meinst. Denn 9-3 und 9-5 sind eine andere Baustelle. Bei meinem 9-5 funktioniert die Verbrauchsanzeige auch auf LPG, bei identischer Gasanlage. Nur der 902 Turbo zeigt auf Gas Null Verbrauch. Und das der stark gefiltert ist, ändert der sich nach einer längeren Fahrt nach umschalten nur langsam. Schon erstaunlich wenn da Trionic und Motronic unterschiedlich mit dem selben SID zusammen arbeiten.

Gut, dann macht das keinen Sinn.

Meinte den 9-5, weil der eine Trionic hat. Das 902 CV ist ja ein Sauger mit Motronic. Bringt uns also nicht weiter.

Wäre höchstens die Frage was der dann noch für einen Verbrauch anzeigt.
  • 8 Monate später...

Hänge mich mit dem CV meiner Tochter mal hinten dran:

 

IMG_20240630_153136.thumb.jpg.f8cee525ff86feaba681127d2e77fa44.jpg

 

Der Dreck lässt auf Marderbesuch schließen, aber so ganz überzeugt, dass der die Kontakte zerstört hat bin ich nicht.

Also das CV stand dieses WE hier auf dem Hof und ich habe so einiges daran abgearbeitet. "Ohren" an der Verdeckklappe, neuer Rippenriemen, Kupplungsseil usw. Ua eben auch mal nachgesehen ob der Marder da was "ausgefressen" hat.

 

Stecker am Sensor der Zündverteilung war so wie im Bild. Das abgerissene Kabel gehört zur Masseleitung/Schirmung. Gelaufen ist er.

 

Die Kabel am verbleibenden schwarzen Kabel und am Gelben waren auch schon kurz vor "ab". Stecker so nicht auf Dauer zu retten.

Lösung war der Kabelbaum eines BMW E36 mit M40 Motor, den ich mal geschlachtet habe:

 

IMG_20240630_153118.thumb.jpg.5eb7b203b98faaa40efc11708f625153.jpg

 

Da war ein Stecker 'dran der passte. Und noch dazu mit einer schönen Gummitülle. Gut, die war gewinkelt, aber der Stecker daneben hatte eine gerade Tülle.

 

IMG_20240630_193532.thumb.jpg.03ddfbfdd0d9ee6453494b06966d5c15.jpg

 

Was soll das Ganze? Ganz einfach: Beim CV waren die Kontakte vergossen und damit nicht auszupinnen. Stecker somit (fast) Totalschaden. Ein Ausweg wäre somit BMW-Classic, denn die liefern (fast) alles. Steckergehäuse und Pins. Gut, die Preise sind meist "ambitioniert" aber immerhin gibt es den Krempel....

...

Was soll das Ganze? Ganz einfach: Beim CV waren die Kontakte vergossen und damit nicht auszupinnen. Stecker somit (fast) Totalschaden. Ein Ausweg wäre somit BMW-Classic, denn die liefern (fast) alles. Steckergehäuse und Pins. Gut, die Preise sind meist "ambitioniert" aber immerhin gibt es den Krempel....

 

Falls du nochmal Stecker nebst Zubehör suchst und keine Apothekenpreise bezahlen möchtest:

https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/AMP-JPT/Gehaeuse:::25_233_481.html

Ich kaufe da immer Stecker/Buchsen zur Herstellung der T5/T7 Adapter.

Das ist doch ein Standard AMP JPT Steckergehäuse. Die bekommt man quasi überall inkl. der Crimpkontakte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.