Veröffentlicht November 22, 20231 j Moin liebe Saabisti, Ich habe seit Neuestem das Problem, dass der Ladedruck sporadisch ausfällt und damit natürlich die Leistung. Ich komme teilw. nicht über die 80 Kmh hinaus. Motor B235r, vormals P0134 als Fehlermeldung mit Motorkontrolleuchte. Lambdasonde (die Vordere) wurde schon getauscht. Bypassventil sowie das Regelventil an der Spritzwand wurden vor einigen Wochen schon getauscht. Wo könnte noch der Fehler liegen? Danke für die Antworten.
November 22, 20231 j Ist der Leistungsverlust dauerhaft oder sporadisch? Wieviel bist Du mit der reduzierten Leistung gefahren? Ich glaube auch nicht das der Fehler ein fehlender Ladedruck als Ursache hat. Dein Auto läuft auch als reiner Sauger, hervorgerufen durch abgerutschten Schlauch auf der Druckseite oder blockierter Turbolader, locker 160 km/h! Weiß ich aus leidvoller Erfahrung! Es gibt auch entsprechende Fehlercodes bei deinem Auto, dauert manchmal etwas länger bis der angezeigt wird, daher die Frage wie weit Du minder reduzierten Leistung gefahren bist! Ich hatte mal an eine 3 Liter Sauger, (Citroen C5 3.0 V6, ein ähnliches Problem! Der ging auch nur noch max 100 km/h, dort war es ein zusammengefallener Katalysator. Und genau da würde ich ansetzen. Eventuell öffnet die Drosselklappe nicht richtig? Eventuell ist irgend etwas in der Abgasanlage? Eventuell blockiert etwas das ansaugen der Luft? oder Eventuell bricht Dein Benzindruck unter Last zusammen? Aber da sollte eigentlich die Meldung über ein zugmageres Gemisch kommen!
November 22, 20231 j Eventuell öffnet die Drosselklappe nicht richtig?Oder deren Kabelisolierung ist hinüber...?
November 22, 20231 j Autor Danke für eure Antworten. Der Fehler tritt sporadisch auf und kündigt sich mit schwankender Turboanzeige an, minimale Ausschläge. Danach kann ich nur noch mit 80 KmH "rollen". Streckentechnisch bin ich mit den 80 KmH bestimmt um die 100km gefahren. Rückfahrt von Reinbek nach Lübeck war gerade ohne Probleme, normales Fahrverhalten. Knapp 70Km. Drosselklappe wurde eine AT im vergangenen Jahr eingebaut, die vorher überholt wurde.
November 22, 20231 j schwankender Turboanzeige an, minimale Ausschläge.Genauso machte sich bei meinem die zerbröselte Isolierung im DK-Gehäuse bemerkbar, besonders bei Tempomatbetrieb. Allerdings ohne die folgende Symptomatik. LMM würde ich da auch in Betracht ziiehen.
November 22, 20231 j Nein, 80! mit ach und Krach, kann doch nur Drosselklappenstellungsfehler sein, Luftmassenmesser wird das nicht schaffen.
November 22, 20231 j Kann man doch ganz einfach ausprobieren! Versetze das Ding in den LimpHome-Modus! Wenn dann der Fehler nicht mehr auftritt, hast Du den Fehler gefunden!
November 23, 20231 j Kann man doch ganz einfach ausprobieren! Versetze das Ding in den LimpHome-Modus! Wenn dann der Fehler nicht mehr auftritt, hast Du den Fehler gefunden! Schon mal im Limp Home unterwegs gewesen? Die Kiste fährt dann eben mal gerade 80. Wie das den Fehler ausschließen soll erschließt sich mir nicht.
November 24, 20231 j Warum sollte das Auto dann nur noch 80 fahren? es wird nur eine mechanische Verbindung vom Bowdenzug zur Drosselklappe hergestellt! Das Auto springt, zumindest im kalten Zustand, schlechter an! Und wahrscheinlich ist der Leerlauf niedriger und kann die Last vom Klimakompressor oder das einlegen einer Fahrstufe, wenn man Automatik hat , nicht ausgleichen! Ja, ich bin schon mehrfach mit LimpHome unterwegs gewesen, einmal einen ganzen Urlaub lang, weil es für meinen V6 keine gab! Ein sehr guter Bekannter hat es auf dem Weg in die Ukraine erwischt! Bei Krakau! Den Rest bis in die Zentralukraine und zurück! Und das bestimmt nicht mit 80! Das einzige Problem das er hatte, er musste immer mit dem Gas spielen, an der Ampel, beim einlegen des Rückwärtsganges usw. sonst wäre das Auto ausgegangen! Ich habe einfach die Lehrlaufdrehzahl, mechanisch, etwas, erhöht und gut war es!
November 24, 20231 j Warum sollte das Auto dann nur noch 80 fahren? es wird nur eine mechanische Verbindung vom Bowdenzug zur Drosselklappe hergestellt! Das Auto springt, zumindest im kalten Zustand, schlechter an! Und wahrscheinlich ist der Leerlauf niedriger und kann die Last vom Klimakompressor oder das einlegen einer Fahrstufe, wenn man Automatik hat , nicht ausgleichen! Ja, ich bin schon mehrfach mit LimpHome unterwegs gewesen, einmal einen ganzen Urlaub lang, weil es für meinen V6 keine gab! Ein sehr guter Bekannter hat es auf dem Weg in die Ukraine erwischt! Bei Krakau! Den Rest bis in die Zentralukraine und zurück! Und das bestimmt nicht mit 80! Das einzige Problem das er hatte, er musste immer mit dem Gas spielen, an der Ampel, beim einlegen des Rückwärtsganges usw. sonst wäre das Auto ausgegangen! Ich habe einfach die Lehrlaufdrehzahl, mechanisch, etwas, erhöht und gut war es! Na dann... Meiner fuhr im Limp Home nicht schneller als 80. Na vielleicht 100, aber dann war definitiv Schluss.
November 24, 20231 j Warum sollte das Auto dann nur noch 80 fahren? es wird nur eine mechanische Verbindung vom Bowdenzug zur Drosselklappe hergestellt! Ja und nein. Denn auch das Steuergerät weiß dann davon und sollte den Motor auch etwas abregeln. 80 kommt mir auch niedrig vor, aber der Volvo ging sogar auf unter 80. Nicht witzig auf der A7.
November 24, 20231 j Na dann... Meiner fuhr im Limp Home nicht schneller als 80. Na vielleicht 100, aber dann war definitiv Schluss. Vielleicht war der Gaszug nicht ideal eingestellt. Normalerweise hast du im Limp-Home noch knapp den Grundladedruck. Wenn ich mich richtig erinnere war das anders wenn man den Stecker der Drosselklappe abgezogen hat und abgezogen gelassen hat. Dann geht die Kiste bei Saugrohrdruck atmosphärisch aufwärts nach ein paar Sekunden in den FuelCut. Warum sollte das Auto dann nur noch 80 fahren? es wird nur eine mechanische Verbindung vom Bowdenzug zur Drosselklappe hergestellt! Das Auto springt, zumindest im kalten Zustand, schlechter an! Und wahrscheinlich ist der Leerlauf niedriger und kann die Last vom Klimakompressor oder das einlegen einer Fahrstufe, wenn man Automatik hat , nicht ausgleichen! Ja der Lastausgleich funktioniert nicht mehr. Aber der Leerlauf und das Startverhalten sind meist nur schlechter weil der Gaszug nicht korrekt eingestellt ist. Ich hatte als mir die Drosselklappe in den Limp-Home sprang überhaupt keinen Leerlauf. Bis ich darauf mal gekommen bin hatte ich schon 20 Minuten Stau auf der A7 hinter mir wo ich mir dauerhaft 3 Füße gewünscht hätte
November 30, 20231 j Autor Moin, am Gaszug scheint es nicht zu liegen. Er geht nach mehreren Testfahrten ab 160 KmH in den Limp Home Modus. Habe jetzt auch festgestellt, dass ein ABS-Ring gebrochen ist, dann Tannenbaum im Amaturenbrett und kurz darauf Limp Home. Liegt wahrscheinlich daran.
Januar 10, 20241 j Autor Update: Man mag es kaum glauben, aber der Fehler lag tatsächlich am defekten ABS-Ring. Getauscht und der Limp Home Modus blieb weg!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.