Dezember 11, 20231 j So isses. Darum fährt unser Anni im Winter auch mit unter 200PS durch die Landschaft. Ein ECU-Tausch ist ja in 10 Minuten erledigt. Ernsthaft?
Dezember 11, 20231 j Ohne moderne Helferlein wie ESP kann man auch mit 45PS die Reifen zum Durchdrehen bringen.
Dezember 11, 20231 j Inzwischen wird es ja kaum noch Hardwarekombinationen geben, die eine "neue" Software erfordern. Ich hätte z.B. Nordic Stage 1-5 Software und einige Hirsch Stage 1 für verschiedene Modelle, die ich zur Vervielfältigung zur Verfügung stellen könnte... Hirsch Stage 1 für 2.3 Handschalter hätte ich noch gerne in meiner Sammlung. Hat sowas irgendwer? Kann man machen, finde ich auch gut aber ich würde das trotzdem nicht im öffentlich zugänglichen Bereich posten. Im Gegensatz zum Autoproduzenten existieren die Firmen noch und es könnte ja sein, das sie Interesse an der Vermarktung ihrer Produkte gefunden haben... Obacht! Grüße steini
Dezember 12, 20231 j Ich suche wieder. Ich hatte in den letzten 15 Jahren 2 9000er und 2 9-5er. den 96er CDE gab ich einen Vollturbo hier aus dem Forum (ca 210ps). Den 93er CSE 2.3t mochte ich sehr, hatte aber die alte Automatik. Dann kam ein 2004er 2.3T mit 220ps. Danach ein 2006er Aero. Beide Automatik. Ich suche einen 9k Aero oder CSE 2.3. Oder einen nicht runtergerittenen 9-5 Aero aus 98-2004. Limousine und Schalter. Schiebedach, dunkler Lack… das wäre ein Traum. daher nun die Frage, ob ich mit einem gepflegten 2.3t auch zum Ziel kommen kann… Im Frühjahr gebe ich 2 Fahrzeuge ab, unter anderem einen 9000 CS Aero mit voller Hütte, ohne Rost und original Hirsch und Heuschmid Tuning. Natürlich ist alles eingetragen und der TÜV im November war ohne Mängel. Bei Interesse PN.
Dezember 13, 20231 j Tss tss, was alles so neben dem Marktplatz läuft... Also wirklich..........tss, tss, tss............
Dezember 14, 20231 j Wir sind hier alle gleich. Und manche sind "gleicher". Sorry, passt grad so schön. VG Frank
Dezember 17, 20231 j Administrator Von Nordic unbedingt die Finger weg! Wer es unbedingt probieren will, kann sich sehr gerne die Software hier ziehen: https://cloud.koxha.de/s/znnfaNcbtiyRJgy Motorschaden garantiert. Analyse einer Datei hier: [mention=2134]marqus[/mention] du kannst eigentlich einfach die Hardware umbauen und dann ganz bequem per T5Suite und T7Suite die Software des R-Motors nehmen bzw. im Falle der T5Suite diese auch mit einer Stage 1 ausstatten. Dafür sind keine Fachkenntnisse erforderlich.
Dezember 17, 20231 j ...[mention=2134]marqus[/mention] du kannst eigentlich einfach die Hardware umbauen und dann ganz bequem per T5Suite und T7Suite die Software des R-Motors nehmen bzw. im Falle der T5Suite diese auch mit einer Stage 1 ausstatten. Dafür sind keine Fachkenntnisse erforderlich. Bei der Prüfung der Software in der T5-Suite kommen mehrere Fehler: Detect_map_x_axis! does not support the maximum boost request value! Misfire_map_x_axis! does not support the maximum boost request value! Diese beiden Fehler können vernachlässigt werden. Found anomaly! Fuel injection map value larger than or equal to knock map --> pressure = 0,12 bar, rpm = 6200 Von dieser Meldung gibt es jede Menge bei der Prüfung, allerdings auch in den Original-Files von Saab. Hier muss, insbesondere bei einer Stage 1 und höher, darauf geachtet werden das der korrespondierende Wert in der "knock map" höher ist als in der "fuel injection map". Hintergrund ist, dass bei auftretendem Motorklopfen auf die "knock map" umgeschaltet wird um damit das Gemisch anzufetten. Wenn hier zu geringe Werte stehen wird das Gemisch magerer und das Klopfen verstärkt sich.
Dezember 17, 20231 j Noch nie musste ich da irgendwas anpassen. Ich halte es da mit dem Forum und dem Tip von mackan
Dezember 17, 20231 j Moin, die Software für meinen 9000 habe ich nun auch selber geschrieben. Ich vergleiche auch gerne Bin‘s von *Tunern* und bisher musste oft feststellen das mehr als Ladedruck erhöhung und anfetten bei Klopfen nicht drin ist. Gerne würde ich mal eine Map sehen wo auch mal Zündung und Sprit angepasst wurde.
Dezember 17, 20231 j Die T5 berechnet sich den benötigten Sprit doch selbst anhand des Luftdurchsatzes. Der ist abhängig von Hubraum, Temperatur, Ladedruck, Turbotyp. Das Gewicht der umgesetzten Luft wird immer durch 14,7 geteilt und ergibt das beste Gewicht des benötigten Sprits. Daraus resultiert dann die Öffnungszeit pro Einspritzdüse und die bestmögliche Leistung zum jeweiligen Zeitpunkt. Ein Eingriff hier ergibt immer ein ungünstigeres Gemisch.Anreicherung für Kaltstart und sehr schnellem Durchtreten des Gaspedals ist hinterlegt. Bei den Zündwinkeln war ich nicht dran, weil hier auch die zweite Sicherungsfunktion der Software implementiert ist. Möchte ich nicht ausser Kraft setzen.
Dezember 18, 20231 j Wie die Trionic arbeitet ist ja bekannt. Aber wozu zahle ich ein Haufen Geld wenn die *Experten* nur den Ladedruck erhöhen ? Und ein 9000 mit ca 2 Grad mehr Zündung fährt sich echt gut.
Dezember 18, 20231 j Von Nordic unbedingt die Finger weg! Wer es unbedingt probieren will, kann sich sehr gerne die Software hier ziehen: https://cloud.koxha.de/s/znnfaNcbtiyRJgy Motorschaden garantiert. Will deine Kompetenz jetzt nicht in Frage stellen.. aber warum? "Motorschaden Garantiert" ohne weitere Infos klingt eher nach Bild als fundierter Aussage (nicht falsch verstehen ) Eine kurze Begründung wäre da ganz nett.
Dezember 18, 20231 j Nach mehreren 100000 km mit Software von Nordic Stage 3 oder mehr sowohl im 9-5 und 9k war meine Garantie zum Motorschaden wohl schon abgelaufen..
Dezember 18, 20231 j Nach mehreren 100000 km mit Software von Nordic Stage 3 oder mehr sowohl im 9-5 und 9k war meine Garantie zum Motorschaden wohl schon abgelaufen.. Ich glaube das liegt eher an unserem Verständnis für unsere Saabs und entsprechender Fahrweise. Vergleichbare Software auf die Karren der VAG Fraktion und die Fahrer hätten ihre Autos nach kurzer Zeit verheizt.
Dezember 18, 20231 j Vermutlich eine blöde Frage, aber ist Turbovorspannung verändern und Ladedruckerhöhen dasselbe?
Dezember 18, 20231 j Ich glaube das liegt eher an unserem Verständnis für unsere Saabs und entsprechender Fahrweise. Vergleichbare Software auf die Karren der VAG Fraktion und die Fahrer hätten ihre Autos nach kurzer Zeit verheizt. Das kann gut sein. Sollte man eigentlich immer voraussetzen. Zumindest die 2.3er kann man ja prima auch mit Seriensoftware killen...
Dezember 18, 20231 j Vermutlich eine blöde Frage, aber ist Turbovorspannung verändern und Ladedruckerhöhen dasselbe? Damit ist die Verstellung der Vorspannung an der Druckdose des Wastegate gemeint. Bei Fahrzeugen, die nur darüber den Ladedruck regeln kann man so auch den maximalen Ladedruck erhöhen, ja. Bei den meisten Autos heutzutage und bei den Saab FPT hat das aber nur Einfluß auf den sogenannten Grundladedruck, denn über das APC Ventil wird der maximale Ladedruck genauer durch das Motorsteuergerät geregelt - unter Umgehung dieser Druckdose... Bearbeitet Dezember 18, 20231 j von ralftorsten
Dezember 18, 20231 j Administrator Will deine Kompetenz jetzt nicht in Frage stellen.. aber warum? "Motorschaden Garantiert" ohne weitere Infos klingt eher nach Bild als fundierter Aussage (nicht falsch verstehen ) Eine kurze Begründung wäre da ganz nett. In dem Ordner findet ihr einige Dateien für unterschiedlichste Hardware. Manches davon lief teilweise nicht sauber, bei anderen Dateien waren extreme Fehler drin und ja bei einigen gab es Motorschäden (insbesondere mit der Stage 3). Beispielsweise waren die Unterstützungspunkte falsch gesetzt, z.B.: 1200U/min 1800U/min 600U/min 2000U/min Natürlich können Fehler passieren und sind menschlich, jedoch ist die Liste der Kunden die bei Beschwerden abgewiesen wurden wesentlich länger als man glaubt. Verstummen tut die Kritik lediglich aufgrund der äußerst unangenehmen Eigenart der Anhängerschaft. Ich kann da noch ganz andere Brocken hinwerfen, aber ich will jetzt niemanden da mit reinziehen bzw. unter die Gürtellinie schlagen. Um es aber auch deutlich zu sagen, dass hat nichts mit "meiner" Expertise zu tun, sondern mit der von Leuten die die Software maßgeblich entwickelt haben (Trionic und TxSuite seitig) und dies hauptberuflich noch tun. Darauf sollte man mehr geben als nur meine Meinung. Allgemein mein Hinweis - seriöse Abstimmungen werden nicht von Leuten gemacht die einfach was aufs Steuergerät spielen und es dabei belassen. Logfahrten bzw. das allgemeine Überprüfen des Motorlaufs sind das A&O. Aus diesem Grund wurde auch die Entwicklung des neuen txloggers angestoßen, welcher mit der 6-8 fachen Geschwindigkeit aufzeichnet. Bei der T5 ist das natürlich alles etwas altmodischer und weniger ausgeprägt, aber dennoch gibt es auch hier Möglichkeiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.