Juni 21, 20241 j Ja mein Lieber, die Verteilerkappe ist ja auch Bosch Sicher? Anbei die richtige Boschnr., es gibt einige Plagiate.
Juni 21, 20241 j Wenn das Material irgendwie schlecht ist, reicht schon ein bißchen Luftfeuchtigkeit. Den Rest macht dann ggf. der Funkenschlag / Abbrand. Wie alt ist die Kappe? Also Alter in Jahren und zusätzlich die Laufleistung? Auch bei Bosch mag es da Ausreißer geben. Oder es war eine China-Fälschung aus windiger Quelle? Alles schon vorgekommen. Bevor du da noch weiter rätselst solltest du die Verteilerkappe und den Verteilerfinger beide als Neuteil von Bosch oder Beru verbauen. Und dann schauen was passiert.
Juni 21, 20241 j Autor Wenn das Material irgendwie schlecht ist, reicht schon ein bißchen Luftfeuchtigkeit. Den Rest macht dann ggf. der Funkenschlag / Abbrand. Wie alt ist die Kappe? Also Alter in Jahren und zusätzlich die Laufleistung? Auch bei Bosch mag es da Ausreißer geben. Oder es war eine China-Fälschung aus windiger Quelle? Alles schon vorgekommen. Bevor du da noch weiter rätselst solltest du die Verteilerkappe und den Verteilerfinger beide als Neuteil von Bosch oder Beru verbauen. Und dann schauen was passiert. Von genau diesen Kappen Mit der Teile Nummer habe ich einige hier liegen, und mal kreuz und quer getauscht. Jetzt habe ich ein neues verbaut, kam heute an inklusive neuer Schutzkappe, die quasi hinter dem Finger sitzt. Der aktuelle Finger ist so ein Schwarzer, leider passt der neue Rote nun nicht auf die Welle.Loch zu klein
Juni 21, 20241 j Ich würde dazu raten, die neue Kappe nur in Verbindung mit einem neuen Finger wieder in Betrieb zu nehmen. Vielleicht ist der Abstand der Kontaktfläche am Finger zu groß zur Kappe, dann kann es Abbrand wegen der zu großen Funkenstrecke geben.
Juni 21, 20241 j ... leider passt der neue Rote nun nicht auf die Welle.Loch zu klein Hast Du dazu 'nen Link, nach welchem Du bestellt hast?
Juni 21, 20241 j Genau, der schwarze No-Name hat bei meinem CV auch Probleme gemacht: ruckeln, immer wieder CE-Leuchte, schlechter Start und 0,5 L Mehrverbrauch! Der richtige Läufer ist übrigens der 1 234 332 370 von Bosch.
Juni 21, 20241 j Autor Genau, der schwarze No-Name hat bei meinem CV auch Probleme gemacht: ruckeln, immer wieder CE-Leuchte, schlechter Start und 0,5 L Mehrverbrauch! Der richtige Läufer ist übrigens der 1 234 332 370 von Bosch. Und der Genau, der schwarze No-Name hat bei meinem CV auch Probleme gemacht: ruckeln, immer wieder CE-Leuchte, schlechter Start und 0,5 L Mehrverbrauch! Der richtige Läufer ist übrigens der 1 234 332 370 von Bosch. Läufer passt dann auf die Welle ? Schwarz ist der aber scheinbar trotzdem? Die Roten haben alle eine andere Nummer… Wir kommen der Sache näher ! Ag Arthur
Juni 21, 20241 j Und der Läufer passt dann auf die Welle ? Schwarz ist der aber scheinbar trotzdem? Die Roten haben alle eine andere Nummer… Wir kommen der Sache näher ! Ag Arthur Den habe ich meinen 3 900 Turbos drinnen. Die Farbe ist mir so was von wurscht!
Juni 21, 20241 j Autor Den habe ich meinen 3 900 Turbos drinnen. Die Farbe ist mir so was von wurscht! Die Frage nach der Farbe war auch nur Zwecks Zuordnung
Juni 21, 20241 j Autor Also die Bosch von [mention=3976]RobertS[/mention] passen nicht auf meine Welle. Sind im Durchmesser zu klein. Scheinbar ist die komplette Einheit des Zündkörpers bei mir irgend ein Nachbaudreck. Ich könnte echt nurnoch schreien
Juni 21, 20241 j Moderator Soviel ich weiß, gibt es keine Nachbau-Zündverteiler für den 901. Foto? (Bosch-)Nummer?
Juni 21, 20241 j Habe gerade mal an zwei 2,1ern den Durchmesser der Verteilerwelle gemessen, rd. 10 mm. Soviel ich weiß, gibt es keine Nachbau-Zündverteiler für den 901. Insbesondere an denen der Sauber ist ja auch, außer eben der Welle, nicht wirklich etwas dran. Das sind reine Hohlkörper. Lt. EPC hat der Verteilerfinger ("Rotor") bei den 2,1ern (und 2,0i) die Nummer 75 64 420. Und lt. TecDoc paßt dazu auch die BoschNr aus #208 Der richtige Läufer ist übrigens der 1 234 332 370 von Bosch. Allerdings würde mich die Quelle des Fingern mit der kleinen Bohrung nach wie vor interessieren: Hast Du dazu 'nen Link, nach welchem Du bestellt hast? Bearbeitet Juni 21, 20241 j von René
Juni 21, 20241 j Für den 2.1er Saab 7564420 = Beru EVL 134 = Bosch 1234332350 Alle rot und mit 10 mm Bohrung. Bearbeitet Juni 21, 20241 j von helmut-online
Juni 21, 20241 j Also zum einen hat der Arthur uns immer noch nicht verraten, aus welchem Angebot der rote Finger mit der zu kleinen Bohrung stammt. Und zum anderen sagt mein TecDoc folgendes: Somit sehe ich die Aussage von Robert aus #208 nach wie vor als korrekt an. Für den 2.1er Saab 7564420 = Beru EVL 134 = Bosch 1234332350 Welche Quelle liefert dies? Mal anders herum die ..350 aufgelöst: und den Bosch nochmal direkt nach OEM aufgelöst: Hätte mir sonst, wenn mein TecDoc die Nummer nicht kennen würde, vorstellen können, dass das Teil dafür zu neu und noch nicht in meiner alten Datenbasis enthalten ist. Aber dem ist ja nicht so.
Juni 21, 20241 j Also bin ich jetzt extra in den Keller und habe mir den Läufer den ich vor 14 Tagen aus dem CV ausgebaut geschnappt und siehe da, da ist folgende Nummer drauf: 1 234 332 370 R1, die Bohrung ist 10mm und er ist schwarz. Habe versucht ihn zu fotografieren, aber die Bilder werden leider nichts. Also stimmt meine Vergleichsliste doch, hatte schon Befürchtung da wäre ein Fehler drin. Ich habe mal einen falschen mit 8er Bohrung gekauft, der hat die Endnummer 273. Den habe ich über falls den wer brauchen kann...
Juni 21, 20241 j Die "ELV 134" ist ja auch korrekt, siehe 1. ScreenShot in #217. Nur die ...350 scheint mir falsch zu sein. Diese kann ich aber auf Deinem ScreenShot bisher auch nicht finden.
Juni 21, 20241 j Autor Mein Fehler Freunde…Schwebels wird alt und dämlich Habe “esaabparts” mal durchsucht- was ich gekauft habe (muss mal die Rechnung suchen wo es war), war für den B201i (8V). Der ist wohl kleiner als der für B202 & B212i (16V). Dann gibt’s nochmal einen mit großer Bohrung für den Turbo. (Mit der Dose auf dem Verteiler). Hab hier in der Garage ja alles stehen an Versionen. Habe nun das grüne Auto um seinen Finger beraubt und siehe da- passt ins weisse. Fährt sich nun seit 80km (eben auf eine Veranstaltung gefahren) wie ausgewechselt… Bisher !
Juni 21, 20241 j Die "ELV 134" ist ja auch korrekt, siehe 1. ScreenShot in #217. Nur die ...350 scheint mir falsch zu sein. Diese kann ich aber auf Deinem ScreenShot bisher auch nicht finden. Wie dem auch sei, dann irrt sich halt Beru. Ist ja aber zwischenzeitlich sowieso gelösz.
Juni 22, 20241 j Autor Wie dem auch sei, dann irrt sich halt Beru. Ist ja aber zwischenzeitlich sowieso gelösz. Das es gelöst ist, scheint mir nun auch so. Ich kann kein Ruckeln mehr ab Warmlauf verzeichnen. Dafür ein sehr gutes Anstarten! Dass er sich im kalten Lauf noch etwas daneben benimmt, wundert mich nun nicht mehr wirklich, wenn man bedenkt, dass irgendjemand mutwillig sämtliche Komponenten der Euro 2 Steuerung abgeklemmt hat. Ich habe einen T- Adapter bestellt, um das Luft-Steuerventil nun noch mal in die passende Leitung anzuklemmen. Das Euro 2 arbeitet doch auch auch im Warmlauf nicht mehr, oder ? Könnte also auch nicht negativ in die Motorsteuerung eingreifen (?) Ob es dann im Kaltlauf auch gut ist, wird sich zeigen. Vielleicht treffe ich mal irgendwann einen von euch, dann kann sich mal jemand ganz unabhängig fachmännisch das Auto anschauen, und mir sagen, ob so der 2.1er nun gut ist und so laufen soll An der Entfernung soll es nicht liegen. Ag Arthur
Juni 24, 20241 j Autor Hat jemand ein Zündungs-Steuergerät (Das schwarze im Radkasten vorn links) mit dem gelben Aufkleber, welches er mir mal testweise zuschicken könnte? Oder will mal wer von euch in DE persönlich über das Auto schauen? Bin noch nicht ganz zufrieden… Ag Bearbeitet Juni 24, 20241 j von Arthur900
Juni 26, 20241 j Offenbar doch nicht gelöst? https://saab-cars.de/threads/suche-fachmann-fuer-901-16v.85027/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.