Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

upload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.a3516bf4c338b99c29103fafc3fac5d6.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.be1d0dd53a4e757fa64c567bc73c8f24.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.289efea985bcc4dc236127472534cc76.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.2a56cbb65fa8c6919a0f48ff29a2e60d.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.9563ec385f71d42d0f720ae47242b78e.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.5a6f40ff07e6c9d3e61b0e9104dcbb30.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.af1b98d7c544eb2b6709d182072bd967.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.cb6aa19bc307b37e716504d2152e9017.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.5270576ab1dd18c8817f7b2a12e864de.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.fd63def66562cd4fcae1b5ef7e2dd8f2.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.fbb216df8a9bc3215c8dd7298df85097.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.7efbcc28c1076411aecc2d486199782b.jpegupload_2024-1-25_0-9-4.jpeg.9908e5be9720b900665b230ca0f2f79c.jpeg

suche nun nach Hilfe, da der Dreck nicht einfach entfernt werden kann. Verdünnung beschädigt die vorhanden Farbe u. lößt den Dreck auch nicht. Benzin geht zwar besse, läßt sich auch super auffangen. nur der Dreck lößt sich nur fast unmerklich auf. Pinsel sind leider zu weich. Pinsel zum reinigen, mit man auch in die Eckenkommt aus Stahldraht sind leider nicht mehr zu kaufen- hatte ja noch einen alten vom Heizungsservice, der ist aber nun ganz fertig. Mit dem ging es ganz gut. Ein Hochdruckdampfstrahler in meiner kleinen Werkstatt die keinen Ölabscheider hat, ist auch keine Lösung. Zum befreundeten Spediteur in die Halle fahren, ohne Räder m. Achse ist ja nicht möglich. So bin ich auf Suche nach Hilfe.

Bearbeitet von banwe

Ich habe geplant, meinen alten 900er mit Trockeneis zu bearbeiten.

Dies ist äußerst effektiv, leider nicht ganz günstig.

Man kann die Gerätschaft dafür ausleihen und man sollte an einem Wochenende die ganze Karosserie hin bekommen.

 

Hier ein Beispiel über Kleinanzeigen, die sitzen in Wuppertal, in deiner Gegend wird es so etwas bestimmt auch geben....

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/trockeneisstrahlgeraet-mieten-trockeneisstrahlen-fachwerkhaus/1894502954-298-1576

Das o.g. Angebot zum Trockeneisstrahlen erscheint mir recht günstig und ist sicher die effektivste Methode.

 

Aber den Dreck um den es geht kann man mit etwas Mühe auch mit Kaltreiniger auflösen,

der ist dafür vorgesehen und zudem ungleich angenehmer bei der Anwendung.

 

Beliebiges Beispiel in etwas grösserem Gebinde:

https://www.ebay.de/itm/173893102953?hash=item287cd62d69:g:eVYAAOSwKB9dpJWJ

 

Dazu braucht man natürlich noch eine entsprechend grosse Wanne, den Alt-Reiniger fängt man darin auf und kann ihn -gefiltert- einige Male verwenden.

 

Entfetten kann man das Endergebnis dann mit Bremsenreiniger.

 

EDIT: Als "Werkzeug" eignen sich im Übrigen Zahnbürsten (!)

Bearbeitet von klaus

Falls die Trockeneisbehandlung nicht gewünscht wird.

Bei alten Verkrustungen aus Dreck und Ölen habe ich immer gerne WD40 oder Caramba & Co. drauf gesprüht, gut und satt, dann einziehen/einwirken lassen. Je nach dem noch mal wiederholen. Die alten Öle lösen sich nach meiner Erfahrungen sehr gut durch neue „Öle“. Verdünnung hilft da mE nicht. Zum Schluss muss man dann vllt. noch mal mit Bremsenreiniger alles sauber wischen.

Das Trockeneis ist halt interessant, wenn man der ganzen Karosse zu Leibe rücken will.

Damit lässt sich prima der alte Rostschutz entfernen ohne das Blech anzugreifen.

 

Falls ich irgendwann mit meinem ollen weißen anfangen sollte, werde ich mir die Anlage ausleihen und berichten:tongue:

Solche Ölverkrustungen habe ich bisher immer mit Kaltreiniger und/oder Bremsenreiniger und reichlich blauer Putztuchrolle entfernt. Hat bisher immer geklappt.

 

Bremsenreiniger ggf. im Kanister mit Pumpsprühflasche dazu kaufen statt Sprühdosen, kommt auf die Menge billiger.

Bei sowas nehm ich immer gerne eine nicht zu scharfen, schmalen Spachtel, je nach Zugänglichkeit auch einen Schraubenzieher. Damit erstmal das Gröbste entfernen, den Rest dann per Lumpen und Reiniger.

Man muss halt etwas vorsichtig sein, um nicht den Lack zu ruinieren.

 

Solchen Dreck mit Ballistol o.ä. anzulösen klappt manchmal auch ganz gut.

 

Der Tip mit der Zahnbürste ist super, eine bessere und billigere Bürste gibts kaum !

Fettrückstände mit Öl oder Kaltreiniger zu lösen klappt bei mir immer.

Hin und wieder greife ich auf Motorreiniger von meinem Waschpark zurück. Teufelszeug, aber macht wirklich gut sauber.

Zum einmassieren nehme ich immer eine alte Geschirrbürste aus der Küche.

Könnt ihr mich einmal aufklären, was "ROM" in diesem Zusammenhang bedeutet?
  • Mitglied

Ich nehme an, Auto und Dreck stammten ursprünglich aus Italien (ich meine, im anderen Thread zu dem Auto war das erwähnt)...?

Ich musst auch erst grübeln, als ich das las.

Da ich offenbar nicht der einzige bin, hab ich wenigstens mal die Großschreibung geändert, damit man es nicht für eine Abkürzung o.ä. hält.

Ich nehme an, Auto und Dreck stammten ursprünglich aus Italien (ich meine, im anderen Thread zu dem Auto war das erwähnt)...?

Ich musst auch erst grübeln, als ich das las.

Da ich offenbar nicht der einzige bin, hab ich wenigstens mal die Großschreibung geändert, damit man es nicht für eine Abkürzung o.ä. hält.

Ok, ich war auch sehr verwirrt... Wenn wirklich "Rom die Stadt", dann ist die Info eigentlich total irrelevant und wenn irgendeine Abkürzung "ROM = Rotz On Metal?", dann erklärungswürdig ;)

Oder „Rahmen ohne Motor“ :biggrin:
...

 

Der Tip mit der Zahnbürste ist super, eine bessere und billigere Bürste gibts kaum !

 

Ist ein Standard-Reinigungswerkzeug.

  • Autor

danke für eure Vorschläge- so hab etwas Zeit was zu bestellen. Die letzten Wochen waren wohl zu anstrengend für mich u. wohl zu sehr geschwächt. Mit 74 muss man dann erst mal pausieren. Das pers. Leid wg. dem unerwartetem Sterbefall am 27.12. belastet mich ja auch sehr. Heute muss ich erst mal wegen Arterienproblemen zum Spezialisten in die Klinik Volkmarsen. Gut, das ich einen schnellen Termin bekam. In 2007 war ich mal dort zur Untersuchung, musste aber sehr lange warten.

Hoffe aber nun das sich alles verbessert u. ich an meinen Saab weitermachen kann. Samstag will der Enkel kommen u. etwas arbeiten. Er hat im Herbst bei Porsche die Lehre als KFZ-Mechaniker angefangen. Er freut sich auf sein 1. Auto, da er bald das Patent hat um eins zu fahren. Hab ihm einen 9k 2,0t CS aus 96 versprochen, auf den er sich sehr freut. Ist soweit fertig zur HU, muss nur noch einen ABS Sensor erneuern. Aber der CV blockiert die kl. Werkstatt- so muss der erst fertig sein. Dann hat er auch bald die Fahrerlaubnis auf die er so lang wartet. Theoretisch hat er ja schon 2023 bestanden

aber die Fahrschule nimmt es nicht so ernst! Nun hat er Glück, dass Opa auch immer vielen geholfen hat u. ein Fahrschulinhaber dabei war. Er hat sich erbarmt u. schult nun den Enkel- 6 Stdunden hat er inzwischen u. freut sich da der Fahrlehrer mit seinen Leistungen zufrieden ist obwohl er noch Auto gefahren ist. (wolte ich alles gestern schon schreiben- aber da war der Text einfach weg?)

  • Autor

Danke für die tollen Vorschläge. WD40 hab 3 Dosen bestellt- nehme ich sonst nicht da Ballistol sehr gut ist. Zahnbürsten habe ich ja auch immer bei der Lackpflege an engen Stellen- danke für den "Schubs" die für den alten Dreck m. Öl auch zu verwenden. Pinsel hab für unter 3€ bei meinem Heizung-GH aus Balingen gefunden. Da kann ich die dann mit anderen Teilen mit ordern, da es sonst Mindermengenzuschlag erforderlich macht.

Will es nun wo es mir etwas besser geht auch nicht gleich übertreiben u. lasse es langsam angehen.

Ich berichte euch natürlich

  • Autor

Dreck der italienischen Straßen ist reichlich drin in den Ecken. War mit dem Öl auch kein schlechter Korrosionsschutz:top:.

Rost ist kaum vorhanden- da markt man das der Wagen kein Salz kennt. Vorteil des alten Roms (ital. Stadt). Sorry dass ich es nicht schon früher deutlich geschrieben:rolleyes: hab.

Moin.

 

Ich schwöre da auf Thermat. Ist ein Super Reiniger, je nach Mischung und Temperatur löst der allen Dreck, Lack bleibt unbeschädigt.

Gibt es unter anderem bei Oldtimer Breuer, einfach mal gurgeln.

Ist bei uns im Haus der Universalreiniger, Das Fett in der Dunstabzugshaube geht z. B.ohne Probleme und ohne zu Scheuern ab.

Zum reinigen von Motor oder Getriebeteilen das optimale.

Moin.

 

Ich schwöre da auf Thermat. Ist ein Super Reiniger, je nach Mischung und Temperatur löst der allen Dreck, Lack bleibt unbeschädigt.

Gibt es unter anderem bei Oldtimer Breuer, einfach mal gurgeln.

Ist bei uns im Haus der Universalreiniger, Das Fett in der Dunstabzugshaube geht z. B.ohne Probleme und ohne zu Scheuern ab.

Zum reinigen von Motor oder Getriebeteilen das optimale.

 

Danke für den Tipp, habe ich mal hier bestellt, zum guten Kurs.

https://www.zumoo.de/THERMAT-Industriereiniger-836-Intensivreiniger-als-Hochd_1

  • Autor
Erfahrungen sind immer gut, da die ja die Informationen der Hersteller besser zeigen können.
  • Mitglied

Wir haben in der Firma einen Kaltreiniger, da bin ich immer wieder überrascht was dieser zu leisten/ lösen imstande ist, was dieser nicht löst ist dann fast nur noch bergmännisch abzubauen, sagen wir immer……

 

Gruß, Thomas

Wir haben in der Firma einen Kaltreiniger,...

...und kennst Du auch Hersteller und Bezugsquelle (in Mengen möglichst unter 1Kubikmeter) ?

  • Mitglied
...und kennst Du auch Hersteller und Bezugsquelle (in Mengen möglichst unter 1Kubikmeter) ?

Da müsste ich diese Nacht mal auf die IBC‘s gucken worin wir den geliefert bekommen, das weiß ich aus dem Kopf heraus nicht ……muss ja auf den Behältern draufstehen……ansonsten muss ich mal gucken ob ich an das entsprechende Produktdatenblatt komme……

 

Gruß, Thomas

Ich habe mit dem Thermat vor einigen Jahren bei meinem alten Sprinter das Dach gewaschen.

Vermutlich habe ich nicht gründlich genug Nachgespült, jedenfalls klappte nach ein paar Tagen die Frontscheibe beim Bremsen

vor einer roten Ampel nach vorne. Der Reiniger hatte den Scheibenkleber im oberen Bereich komplett aufgelöst.

Die Scheibe wurde nur noch durch die untere Verklebung gehindert wegzufliegen.

Auch Asphalt wird gut angelöst.

Eignet sich auch sehr gut zum Entfernen von Ölflecken in Textilien......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.