Januar 28, 20241 j Autor die Spitzwand habe nun mal ab u. einiges mit WD40 u einer Spachtel entfernen können. Gut dass ich die Spritzwand mit dem Schallschutz abgenommen habe. Darunter waren auch ein paar Rostnester u auch der römische Dreck. Da bei sehen die Italiener gern immer so "smart" aus. Manche sagen auch außen hui. Aber bei dem Alter des Autos Bj. 88 muss man halt schauen + kann sich so vor Überraschungen etwas schützen. Ja ich mag das Rotkäppchen Die Spritzwand ist ist gereinigt u. für weiteres bereit. Neue Pop Niete sind geordert. Tannox ist an den Roststellen im entrosteten Bereich verarbeitet- Muss 24 Std wirken, dann kommt der Korrosionsschutz. Erst danach der 2 K-Hochglanzlack. Der nimmt den Dreck nicht so leicht an wie Mattlack u. kann besser sauber gehalten werden. ja ein Foto kommt auch, damit ihr was zum schauen habt.
Januar 29, 20241 j Autor da kommt dann Zinkspray, das mit 2k- Klarlack geschützt wird drauf. Wird ja bald da sein, bestellt ist es schon.
Januar 29, 20241 j Hält 2k-Klarlauf auf Zinkspray? Solltest du vorher mal testen. Auf verzinktem Blech haftet der 2k-Klarlack höchstwahrscheinlich nicht.
Januar 29, 20241 j Ich würde das Blech so wie es ist einbauen. Das ist doch schon verzinkt und offenbar - wie üblich - in gutem Zustand.
Januar 29, 20241 j Autor Farbanwendung stimme ich mit dem sehr erfahrenen Malermeister ab, wo ich auch schon lange Kunde bin, genau wie mein Speditionskunde. Er hat den Händler mir empfohlen, da er nicht den Verkauf an 1. Stelle sieht. Was nutzt ein Kunde, wenn er nicht mehr sein Vertrauen haben kann, da der VK es kaputt gemacht hat.
Januar 29, 20241 j Autor die Ungeduld hat mich getrieben; war nun fast 6 Std m. mit schmaler Spachtel Zahnbürste Pinsel u. Waschbenzin an den Lagerstützböcken, die an den Radkästen befestigt sind um den Dreck zu entfernen. Da war ja ein alter "Mist" drin. Ca. 3 Pfd. Dreck m. ÖLgemisch war das sicher, Asterix hätte sicher gesagt: die spinnen, die Römer:smile: Mit der Spachtel etwas gelockert, so dann Stück für Stück entfernt- keine Arbeit nach man sich sehnt. Ausgewaschen u. getrocknet soweit möglich. morgen dann nochmal mit Waschbenzin die Restentfettung damit der Korrosionsschutz gut haftet u. eine Unterlage für den Lack gibt.. ist ja nun auch zeit um für heute Schluss zu machen.
Januar 30, 20241 j Moderator Ich weiß nicht, ob das immer so ist, aber Vorsicht mit Waschbenzin gerade für diesen Zweck, das kann rückfettend sein und liefert dann alles andere als eine gute Haftgrundlage für den Lackaufbau! Willkürliches Beispiel von bindulin-shop.de: Warum solche Experimente, wo es für solche Zwecke Besseres gibt?! Bremsenreiniger und zum Schluss Silikonentferner wären da meine Kandidaten. Ein Lackierer nimmt da auch nichts anderes.
Januar 30, 20241 j Farbanwendung stimme ich mit dem sehr erfahrenen Malermeister ab, ... Das ist natürlich gut solche Berater zu haben, die o.g. Spitzwand solltest Du aber nur reinigen und original belassen.
Januar 30, 20241 j Autor gut das ich ein Kanister Bremsenreiniger habe. Dann kann ich den ja verwenden. Die Alu Felgen verlangen nicht nach ihm, da sie nie so mit eingebranntem Bremsstaub bedeckt sind. "Hot Weels" brauche ich nicht- die hatten mal Kinder vor vielen Jahren.
Januar 30, 20241 j Autor hab ich vielleicht falsch verstanden, und nicht richtig ausgedrückt werde aber genau schauen. Danke. Bearbeitet Januar 30, 20241 j von banwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.