Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=17616]Viper[/mention] Ich möchte Deinen aktuellen Elan nicht bremsen, aber das hier ist die von Dir geäußerte Ausgangslage:

Wird dieses Modell bei uns überhaupt noch geschätzt, oder neigt man eher dazu, es zu verschrotten, da es nicht mehr begehrt ist? Lohnt es sich, das Auto aufzubereiten und es für 1.000 EUR oder mehr zu verkaufen, oder wäre es sinnvoller, es direkt für 300 EUR nach Afrika oder Osteuropa abzugeben?

Die Kiste erweckt im Zustand laut den Fotos (selbst gewaschen) und mit der Standzeit keine Begehrlichkeiten bei irgendjemand, der einen späten 9000er fahren möchte.

Ein zugelassener, wirklich fahrtüchtiger LPT mit neuer HU/AU und nett dastehender CSE des MY 1997 mit (offenbar) nahezu Vollausstattung hat bzw. hätte grundsätzlich tatsächlich in 9000er Kreisen einen gewissen Wert und eine Nachfrage. Nur: diese Zustandsbeschreibung trifft auf diesen CSE nicht zu, und die externen Kosten, ihn dahin zu bringen, übersteigt wiederum bei weitem den möglichen Wert am Markt. Da kaufen sich Interessenten günstiger ein direkt fahrtüchtiges Exemplar mit funktionstüchtiger Klima am Markt.

 

Daher ist es völlig egal, ob der Lüfter für den Klimasensor Geräusche macht, oder ob bei den 350.000 km Laufleistung nach der Standzeit der Motor läuft, die Klima quietscht usw. ist auch egal. Es wird (private und gewerbliche) Interessenten geben (vor allem auch außerhalb des Forums), welche die Kiste schlachten wollen/werden und für ein paar Euro mehr an Erlös ist es weiterhin entscheidend, dass Du die grundsätzlichen Fragen zur Historie und zum vermeintlichen "fahrbereiten Zustand" hier im Thema beantwortest.

 

Wenn Du für Dich entscheiden solltest, die Kiste doch für Dich selbst herzurichten und das als persönliches Hobby ansiehst, ist das ein anderes Thema.

(hatten bzw. haben wir ganz aktuell an anderer Stelle hier im Forum, wo jemand den sanierungsbedürftigen Familien-9000er aus emotionalen Gründen erhalten will und bereit ist, erheblich zu investieren. Bzw. selbst da stellt es sich sinnvoll wohl so da, das der betreffende 9000er eher als Ersatzteilspender erhalten wird anstatt als fahrtüchtiges Exemplar).

 

Aber diese emotionale Bindung gibt es hier bei dem Exemplar nicht, und was passieren soll, hast Du eingangs ja bereits transparent geschrieben.

  • Antworten 144
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[uSER=31754] ...

Aber diese emotionale Bindung gibt es hier bei dem Exemplar nicht, ...[/uSER]

 

Das ändert sich bei ihm doch gerade, insofern greifen die allgemeinen Marktbeobachtungen nicht mehr.:cool:

  • Autor

Da kaufen sich Interessenten günstiger ein direkt fahrtüchtiges Exemplar mit funktionstüchtiger Klima am Markt.

[mention=17616]Viper[/mention] Ich möchte Deinen aktuellen Elan nicht bremsen, aber das hier ist die von Dir geäußerte Ausgangslage:

 

Die Kiste erweckt im Zustand laut den Fotos (selbst gewaschen) und mit der Standzeit keine Begehrlichkeiten bei irgendjemand, der einen späten 9000er fahren möchte.

Ein zugelassener, wirklich fahrtüchtiger LPT mit neuer HU/AU und nett dastehender CSE des MY 1997 mit (offenbar) nahezu Vollausstattung hat bzw. hätte grundsätzlich tatsächlich in 9000er Kreisen einen gewissen Wert und eine Nachfrage. Nur: diese Zustandsbeschreibung trifft auf diesen CSE nicht zu, und die externen Kosten, ihn dahin zu bringen, übersteigt wiederum bei weitem den möglichen Wert am Markt. Da kaufen sich Interessenten günstiger ein direkt fahrtüchtiges Exemplar mit funktionstüchtiger Klima am Markt.

 

Daher ist es völlig egal, ob der Lüfter für den Klimasensor Geräusche macht, oder ob bei den 350.000 km Laufleistung nach der Standzeit der Motor läuft, die Klima quietscht usw. ist auch egal. Es wird (private und gewerbliche) Interessenten geben (vor allem auch außerhalb des Forums), welche die Kiste schlachten wollen/werden und für ein paar Euro mehr an Erlös ist es weiterhin entscheidend, dass Du die grundsätzlichen Fragen zur Historie und zum vermeintlichen "fahrbereiten Zustand" hier im Thema beantwortest.

 

Wenn Du für Dich entscheiden solltest, die Kiste doch für Dich selbst herzurichten und das als persönliches Hobby ansiehst, ist das ein anderes Thema.

(hatten bzw. haben wir ganz aktuell an anderer Stelle hier im Forum, wo jemand den sanierungsbedürftigen Familien-9000er aus emotionalen Gründen erhalten will und bereit ist, erheblich zu investieren. Bzw. selbst da stellt es sich sinnvoll wohl so da, das der betreffende 9000er eher als Ersatzteilspender erhalten wird anstatt als fahrtüchtiges Exemplar).

 

Aber diese emotionale Bindung gibt es hier bei dem Exemplar nicht, und was passieren soll, hast Du eingangs ja bereits transparent geschrieben.

 

"Da kaufen sich Interessenten günstiger ein direkt fahrtüchtiges Exemplar mit funktionstüchtiger Klima am Markt." - Was bedeutet "günstiger"? Für dieses Exemplar wurde noch kein Richtpreis festgelegt. Es ist fahrtüchtig, sogar mit LPG. Ich werde es für die Hauptuntersuchung vorbereiten und kleine Defekte beheben. Danach wird es um einiges besser sein als viele, die ich auf dem Markt sehe. Das Auto wurde bis Dezember 2021 gefahren, erst danach abgestellt.

Es geht nicht um einen Richtpreis.

Es geht darum, daß der CSE hier sichtbare Lackmängel hat, sichtbare Benutzungsspuren und die Kiste grundsätzlich schon 350 Tkm runter hat.

Das schließt gewisse Zielgruppen grundsätzlich aus, die inzwischen bereit sind, für einen überdurchschnittlichen 9000er auch entsprechende Preise zu zahlen.

Es ist fahrtüchtig, sogar mit LPG. Ich werde es für die Hauptuntersuchung vorbereiten und kleine Defekte beheben. Danach wird es um einiges besser sein als viele, die ich auf dem Markt sehe. Das Auto wurde bis Dezember 2021 gefahren, erst danach abgestellt.

Das sind Informationen, die relevant sind. Und nebenbei auch sinnvoll in einer Annonce sind, wie Du sie bereits im Markt erstellt hast.

Ich weiß nicht, was Du unter "Hauptuntersuchung vorbereiten" verstehst, aber wenn der CSE tatsächlich eine "ordentliche" neue HU/AU besteht und dann zum Kauf angeboten wird, finden sich wahrscheinlich in der Tat außerhalb der Schlachter auch Interessenten, welche den CSE gerade wegen der LPG Anlage als Alltagskiste zumindest für 2 Jahre weiterfahren möchten (ich persönlich sehe im übrigen eine LPG Anlage in einem 9000er stets als passend und vorteilhaft an und völlig konform zum Thema Young- oder sogar Oldtimer).

 

Was den Markt angeht: orientiere Dich nicht zu sehr an Kleinanzeigen, mobile und Co.

 

Aber nochmals: Ich möchte Deinen aktuellen Elan nicht bremsen und finde es positiv, wenn dieser CSE mit neuer HU/AU erhalten wird.

[ATTACH=full]234023[/ATTACH] Ich bin doch ein BMW Fahrer, langsam verliebe ich mich aber in SAAB :))

War auch ein BMW Fahrer........ als mir der Dönerspieß dann zu normal geworden ist hab ich mir aus einer Laune einen 9-5 er gekauft.... so ist die Sucht losgegangen.

Jetzt hab 6 Stück aus dem Trollhaus und mein 9000er ist der Favorit. Du wirst sehen diese Autos lassen dich nicht mehr los :tongue:

  • Autor
Sucht und Sekte, ich sehe schon :))
Sucht und Sekte, ich sehe schon :))

Auch .... ein bisschen. Aber das Fahrgefühl und der fröhlichen Blicke vom Straßenrand ist unbezahlbar :smile: Nicht einmal ist es mir passiert das andere Verkehrsteilnehmer das Fenster runter ließen und den Daumen hoch gezeigt haben oder gar bei der Tankstelle nette Gespräche begonnen wurden. Ein Saab ist eben Automobilkultur....die muss erhalten werden. Natürlich ist eine Portion Wirtschaftlichkeit auch ein Thema. Da stellt sich die Frage nach Wertermittlung nur leise. Es kommt darauf an wer will das und wer nicht.

  • Autor
Wo finde ich einen Online-Teilenummerkatalog und vernünftigen Online-Shop? :)
Das ändert sich bei ihm doch gerade, insofern greifen die allgemeinen Marktbeobachtungen nicht mehr.:cool:

Na ja .... Saab-"Verliebte" hatten wir hier im Forum die letzten Jahre schon den/die ein oder andere.:biggrin: Irgendwann wurde es dann still um die "Projekte" und man hörte nichts mehr davon. Beim 9k ist z.B. ein notwendiger Tausch des Wärmetauschers und/oder des Klimaverdampfers so ein Knackpunkt. In Eigenregie nicht jedermanns Sache. Als Werkstattauftrag relativ kostspielig. Nur als Beispiel. Deshalb ist die Bestandsaufnahme der Funktionsfähigkeit, wie [mention=3013]ST 2[/mention] sie anmahnt, von absoluter Bedeutung.

 

[mention=17616]Viper[/mention]: Sollte es bei Dir anders kommen, denn bitte ich um Entschuldigung. Es ist auf jeden Fall spannend, zu verfolgen, wie es weiter geht. :hello:

,,,. Beim 9k ist z.B. ein notwendiger Tausch des Wärmetauschers und/oder des Klimaverdampfers so ein Knackpunkt. In Eigenregie nicht jedermanns Sache. ...

 

 

peanuts...:biggrin:

Wo finde ich einen Online-Teilenummerkatalog und vernünftigen Online-Shop? :)

 

Was heisst vernünftig..?

Ein relativ grosses Angebot findet sich bei Skandix.

peanuts...:biggrin:

:top: .... für jemand, der gerade die 50k-Marke bei den Beiträgen überschritten hat ....:biggrin: :top:

:top: .... für jemand, der gerade die 50k-Marke bei den Beiträgen überschritten hat ....:biggrin: :top:

 

Ist eher peinlich.

Wo finde ich einen Online-Teilenummerkatalog und vernünftigen Online-Shop? :)

Einige Shops fehlen, aber gibt schon mal eine Übersicht:

https://www.saab-cars.de/threads/saab-ersatzteile-woher-oder-die-ueblichen-verdaechtigen.13296/

weitere Shops findest Du hier im Forum erwähnt unter https://www.saab-cars.de/forums/kommerziell.71/

 

Sehr nützlich für Teilenummern ist das WIS und der EPC, siehe

https://saabworld.net/showthread.php?t=33310

 

Sehr nützlich zum Selberschrauben ist das DIY - Werkstatthandbuch, deutsch, verkürzt, eigentlich nur bis ca. 1994

DIY von - 9000 85-94.pdf

bzw:

http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf

 

auch in Spezialfällen hilfreich:

https://saabdocs.com/index.html

 

und natürlich lohnt auch hier ein Blick: https://www.saab-cars.de/forums/knowledge-base.12/

  • Autor

20240207_231511.thumb.jpg.ed526db4e38459f55955495c0d59ded1.jpg Wunderbar, danke schön an alle für Rat und Tat!

 

Habe heute 3D Tetris mit der Lichtmaschine gespielt und bin an Spannungsregler rangekommen. Kohlenbürste haben "Tschüss" gesagt.

Bearbeitet von Viper

[ATTACH=full]234038[/ATTACH] Wunderbar, danke schön an alle für Rat und Tat!

 

Habe heute 3D Tetris mit der Lichtmaschine gespielt und bin an Spannungsregler rangekommen. Kohlenbürste haben "Tschüss" gesagt.

Sehr gut, damit läuft das Teil sicher noch einige tausend km. Aber es wäre natürlich gut, wenn man den Zustand der Gegenseite in der LM kennen würde. Der ist bei entsprechender Laufleistung der LM dann eher nicht so optimal.

 

Aber wollen wir mal nicht unken ....:hello:

 

Geht mir derzeit nämlich bei meinem gerade auch so, dass man da mal bei entsprechender Gelegenheit genau hinschauen muss. Es wird bei mir wohl über kurz oder lang auf einen LM-Tausch rauslaufen.

...

 

Geht mir derzeit nämlich bei meinem gerade auch so, dass man da mal bei entsprechender Gelegenheit genau hinschauen muss. Es wird bei mir wohl über kurz oder lang auf einen LM-Tausch rauslaufen.

 

Der LiMa-Tausch ist im Vergleich zum o.g. Ersatz des Innenraumlüfters allerdings etwas umständlicher.:rolleyes:

[mention=75]klaus[/mention] - Du meinst sicher den Innenraumsensor :rolleyes:
[mention=75]klaus[/mention] - Du meinst sicher den Innenraumsensor :rolleyes:

nö.

Was ist denn daran so aufwendig ? Der Innenraumlüfter ist schon ein Gewurstel.
.... Der Innenraumlüfter ist schon ein Gewurstel.

 

Und ist trotzdem deutlich weniger Aufwand als der Tausch der LiMa.

Nach oben ist nicht genügend Platz, deshalb muss das rechte Radhaus leergeräumt, der Polyriemen ab und die Serrvopumpe gelöst werden.

  • Autor
20240207_210942.thumb.jpg.d2831c1fe8bb2af69ea3c8104a74fc76.jpg geht nach oben raus
geht nach oben raus

 

 

Genau diesen Weg bin ich bei einem 96er Turbo (ohne Gas) auch schon mal gegangen, dabei war aber die Schottwand gelöst und der Antrieb musste nach Abbau der Drehmomentstütze mit Gewalt nach vorn gezogen werden.

Trotzdem war es eine Würgerei, die ich so nicht empfehlen kann, zumal man den Polyriemen sowieso lösen muss.

Ich gehe deshalb wieder nach WHB (s. oben)vor.

 

Warum es bei dem o.g. Exemplar einfacher gehen sollte ist mir unklar.

 

 

Habe heute 3D Tetris mit der Lichtmaschine gespielt und bin an Spannungsregler rangekommen. ...

 

Hast Du die LiMa tatsächlich ausgebaut...oder wolltest Du nur die mögliche "Öffnung" zeigen ?

 

Den Regler wiederum kann man auch tauschen OHNE die Stütze zu lösen...

Bearbeitet von klaus

  • Autor
20240209_180736.thumb.jpg.ff1bbd33403fb7275ffd2a1656ed8597.jpg 20240209_181135.thumb.jpg.2f33e974a2a64628c57fc5464b487c6a.jpg 20240209_182320.thumb.jpg.241eca0031addb1af8eb25c58c60bbd7.jpg Ausgebaut und auseinandergebaut :) Defekter Spannungsregler und verschlissene Kohlebürste wurden ausgetauscht. Leider ist auch die Diodenbrücke defekt, was einen unnötigen Aufwand für den Austausch bedeutet. Eine andere LM wird bestellt...

Bearbeitet von Viper

Und auch die Schleifringe würden imho keinen neuen Regler mehr rechtfertigen ohne eine Überholung, sprich Tausch der Ringe, ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.