April 4, 20241 j Anbei ist die Ursache des Problems mit der nicht funktionietenden Warnblinkanlage bei der Mittestellung des Lenkstockschalters. Also doch das Relais...
April 5, 20241 j Schön, wenn hier die harmlose Standardursache der Grund war - bei mir ist sie es leider nicht.
Mai 6, 20241 j Zurück im Leben!! Gratuliere und freue mich für Dich! Wenn es bei Menschen und Verstand auch so gehen würde..... LG Draken
Mai 6, 20241 j Sehr schön, jetzt ggf. noch in neue Scheinwerfer investieren, die Sets sind recht günstig zu haben.
Mai 6, 20241 j Autor Scheinwerfer sind neu, TÜV gerade eben bestanden. Der DEKRA-Kollege war sehr begeistert, da er selbst früher genau so einen 9000er gerne gefahren ist. Die Kosten für die "Restaurierung" betrugen weniger als 1000 EUR, und ich habe alles selbst gemacht, angefangen vom Löten der Relais bis hin zum Schweißen der Karosserie. Drei Monate haben dafür gereicht. Danke an meine Frau, dass sie das toleriert hat.
Mai 8, 20241 j Das Auto führt sein Leben weiter :) [ATTACH type=full" alt="20240507_181110.jpg]272022[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_194113.jpg]272023[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_194129.jpg]272024[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_195953.jpg]272025[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_200613.jpg]272027[/ATTACH] GUT (&RICHTIG) GEMACHT!!! Ein PS schaut sich dein Auto schon genauer an ..... muss meinen 9K am Abend aus der Garage holen, habe gerade Entzugserscheinungen:rolleyes:
Mai 8, 20241 j Jep, ein 9000 verhält sich wie ein 900: Mit einem Mindestmaß an Zuwendung fährt er einfach immer.
Mai 8, 20241 j Du denkst bitte daran, dass wir zum Jahresende (hoffentlich) wieder unseren Kalender gestalten...!?!
Mai 8, 20241 j Gut, BAB linke und rechte Spur sind frei, habe ich gesehen, dennoch bitte, wenn möglich, nicht bei 210 km/h weitere Handyfotos machen... Bearbeitet Mai 8, 20241 j von rednose
Mai 11, 20241 j Autor Halli und hallo! Ich habe versucht mit zwei Geräten an OBD ranzukommen hat aber nicht gelungen. Was muss ich beachten? Danke im Voraus!
Mai 11, 20241 j TECH II verwenden. Und falls der 9000 eine Wegfahrsperre hat muss diese offen sein um die Motordaten auszulesen.
Mai 11, 20241 j Autor https://www.ebay.at/itm/135048668127 ist so eine günstige Alternative für SAAB bekannt?
Mai 11, 20241 j Halli und hallo! Ich habe versucht mit zwei Geräten an OBD ranzukommen hat aber nicht gelungen. Was muss ich beachten? Danke im Voraus! Kommt darauf an, was du machen willst. Mit einem einfachen ELM 327 Adapter und z.B. Torque-App kannst du dir schon viele Live-Daten anzeigen lassen, Temp., Ladedruck usw.
Mai 11, 20241 j TECH II verwenden. Das ist natürlich die Ideallösung. Und falls der 9000 eine Wegfahrsperre hat muss diese offen sein um die Motordaten auszulesen. Das ist, egal ob Tech oder Baumarkt-OBD, immer Grundvoraussetzung. Und vor allem gilt es auch bei herausprogrammierter VSS, solange die betreffenden Kontakte am VSS-Stecker nicht zusätzlich gebrückt wurden. Kommt darauf an, was du machen willst. Mit einem einfachen ELM 327 Adapter und z.B. Torque-App kannst du dir schon viele Live-Daten anzeigen lassen, Temp., Ladedruck usw. Für Lambda, Wassertemperatur, die Trims usw. reicht das allemal.
Mai 14, 20241 j Autor TECH II verwenden. Und falls der 9000 eine Wegfahrsperre hat muss diese offen sein um die Motordaten auszulesen. Ja, Wegfahrsperre ist wichtig! Sie stand im Wege :)
Mai 14, 20241 j Autor Wer kennt sich mit NGK 5690 Zündkerzen aus? Wären sie für B204E Motor mit LPG (Autogas) passend? Elektrodenabstand von 0,8 mm stört mich da 1,1 mm vorgeschrieben ist. Für B202S sind die angeblich OK, für B204E habe ich aktuell wenig Gefühl. Bearbeitet Mai 14, 20241 j von Viper
Mai 14, 20241 j Warum willst du die teuren Iridiumkerzen denn einbauen? Gerade bei LPG bin ich dafür lieber öfter mal zu kontrollieren. Ich hab schon zwei mal defekte Einblasventile gehabt, dann sieht man dann hoffentlich rechtzeitig an den Kerzen. Mein B204E fährt seit über 300 tkm mit den normalen mit 1,1mm. Und selbst die halten bei mir deutlich länger als das Wechselintervall.
Mai 14, 20241 j Autor Habe bei NGK gesehen, dass sie auf LPG "optimiert" sind. Daher ist die Interesse geweckt. Umsteigen muss ich nicht, nur die technische Interesse. Grund: Unterschied B202S und B204E ist mir wenig bekannt. Für B202S sind die OK, für B204E sehr fraglich wegen 1.1 mm
Mai 14, 20241 j Wer kennt sich mit NGK 5690 Zündkerzen aus? Wären sie für B204E Motor mit LPG (Autogas) passend? Elektrodenabstand von 0,8 mm stört mich da 1,1 mm vorgeschrieben ist. Für B202S sind die angeblich OK, für B204E habe ich aktuell wenig Gefühl. [ATTACH type=full" alt="1715675176118.png]272221[/ATTACH] NGK BCPR 7 ED. Elektroden Abstand 0,9-1,0 mm Fahre ich seit mehreren 100tkm so Nach 20 tkm tauschen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.