Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das Auto wird bald fertig sein :)

20240401_154952.thumb.jpg.6cebd52531109241c338449a7b7c96b8.jpg

  • Antworten 144
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Prima, der 9000 wird Dir noch lange Freude bereiten.

Anbei ist die Ursache des Problems mit der nicht funktionietenden Warnblinkanlage bei der Mittestellung des Lenkstockschalters.

Also doch das Relais... :cool:

  • 1 Monat später...

Zurück im Leben!! Gratuliere und freue mich für Dich!

 

 

Wenn es bei Menschen und Verstand auch so gehen würde.....

LG

Draken

Sehr schön, jetzt ggf. noch in neue Scheinwerfer investieren, die Sets sind recht günstig zu haben.
  • Autor
Scheinwerfer sind neu, TÜV gerade eben bestanden. Der DEKRA-Kollege war sehr begeistert, da er selbst früher genau so einen 9000er gerne gefahren ist. Die Kosten für die "Restaurierung" betrugen weniger als 1000 EUR, und ich habe alles selbst gemacht, angefangen vom Löten der Relais bis hin zum Schweißen der Karosserie. Drei Monate haben dafür gereicht. Danke an meine Frau, dass sie das toleriert hat.
  • Autor

Das Auto führt sein Leben weiter :)

 

20240507_181110.thumb.jpg.5a26ba70012d28746fbf967f8cd868ac.jpg20240507_194113.thumb.jpg.f34baf7bfd19cf8709065c386396b099.jpg20240507_194129.thumb.jpg.107405fbc6a32898872ef5dd660aa0ed.jpg20240507_195953.thumb.jpg.5644fd6994b406c1af8aa3c07067cee6.jpg20240507_200613.thumb.jpg.d642e7f5ec2853d8ac5adc555e92e835.jpg

20240507_200044.thumb.jpg.975e4135abff5dd4ac2e50a3ef62b9ae.jpg

Das Auto führt sein Leben weiter :)

 

[ATTACH type=full" alt="20240507_181110.jpg]272022[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_194113.jpg]272023[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_194129.jpg]272024[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_195953.jpg]272025[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="20240507_200613.jpg]272027[/ATTACH]

GUT (&RICHTIG) GEMACHT!!! Ein PS schaut sich dein Auto schon genauer an :biggrin: ..... muss meinen 9K am Abend aus der Garage holen, habe gerade Entzugserscheinungen:rolleyes:

Jep, ein 9000 verhält sich wie ein 900:

Mit einem Mindestmaß an Zuwendung fährt er einfach immer. :smile:

Gut, BAB linke und rechte Spur sind frei, habe ich gesehen,

dennoch bitte, wenn möglich, nicht bei 210 km/h weitere Handyfotos machen...:rolleyes:

Bearbeitet von rednose

  • Autor
Halli und hallo! Ich habe versucht mit zwei Geräten an OBD ranzukommen hat aber nicht gelungen. Was muss ich beachten? Danke im Voraus!

20240507_183919.thumb.jpg.207ca26753a99c4a5f1da508e274dfc4.jpg

TECH II verwenden.

Und falls der 9000 eine Wegfahrsperre hat muss diese offen sein um die Motordaten auszulesen.

Halli und hallo! Ich habe versucht mit zwei Geräten an OBD ranzukommen hat aber nicht gelungen. Was muss ich beachten? Danke im Voraus!

Kommt darauf an, was du machen willst. Mit einem einfachen ELM 327 Adapter und z.B. Torque-App kannst du dir schon viele Live-Daten anzeigen lassen, Temp., Ladedruck usw.

TECH II verwenden.

Das ist natürlich die Ideallösung.

Und falls der 9000 eine Wegfahrsperre hat muss diese offen sein um die Motordaten auszulesen.

Das ist, egal ob Tech oder Baumarkt-OBD, immer Grundvoraussetzung.

Und vor allem gilt es auch bei herausprogrammierter VSS, solange die betreffenden Kontakte am VSS-Stecker nicht zusätzlich gebrückt wurden.

Kommt darauf an, was du machen willst. Mit einem einfachen ELM 327 Adapter und z.B. Torque-App kannst du dir schon viele Live-Daten anzeigen lassen, Temp., Ladedruck usw.

Für Lambda, Wassertemperatur, die Trims usw. reicht das allemal.

  • Autor

TECH II verwenden.

Und falls der 9000 eine Wegfahrsperre hat muss diese offen sein um die Motordaten auszulesen.

Ja, Wegfahrsperre ist wichtig! Sie stand im Wege :)

  • Autor

Wer kennt sich mit NGK 5690 Zündkerzen aus? Wären sie für B204E Motor mit LPG (Autogas) passend?

Elektrodenabstand von 0,8 mm stört mich da 1,1 mm vorgeschrieben ist.

 

Für B202S sind die angeblich OK, für B204E habe ich aktuell wenig Gefühl.

 

1715675176118.thumb.png.05d978a6dfdcd26103b7d87185de0f5d.png

Bearbeitet von Viper

Warum willst du die teuren Iridiumkerzen denn einbauen? Gerade bei LPG bin ich dafür lieber öfter mal zu kontrollieren. Ich hab schon zwei mal defekte Einblasventile gehabt, dann sieht man dann hoffentlich rechtzeitig an den Kerzen. Mein B204E fährt seit über 300 tkm mit den normalen mit 1,1mm. Und selbst die halten bei mir deutlich länger als das Wechselintervall.
  • Autor

Habe bei NGK gesehen, dass sie auf LPG "optimiert" sind. Daher ist die Interesse geweckt. Umsteigen muss ich nicht, nur die technische Interesse.

 

Grund: Unterschied B202S und B204E ist mir wenig bekannt. Für B202S sind die OK, für B204E sehr fraglich wegen 1.1 mm

 

 

1715675748781.thumb.png.982dcb598bc4dfe67a079f7afe22aeb8.png

Wer kennt sich mit NGK 5690 Zündkerzen aus? Wären sie für B204E Motor mit LPG (Autogas) passend?

Elektrodenabstand von 0,8 mm stört mich da 1,1 mm vorgeschrieben ist.

 

Für B202S sind die angeblich OK, für B204E habe ich aktuell wenig Gefühl.

 

[ATTACH type=full" alt="1715675176118.png]272221[/ATTACH]

NGK BCPR 7 ED. Elektroden Abstand 0,9-1,0 mm

Fahre ich seit mehreren 100tkm so

Nach 20 tkm tauschen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.