Veröffentlicht Februar 25, 20241 j Hallo zusammen, Bei meinem 2,3t habe ich manchmal Kühlwasserverlust, manchmal aber auch ein paar Tage nicht. Wenn ja, dann ist vorne links eine kleine Pfütze. Jetzt habe ich heute mal unten die Verkleidung abgebaut, konnte aber keine rosa Spuren vom Kühlmittel finden. Weiß jemand was da ein Kandidat ist, wo es nur manchmal raus kommt? Gibt es irgend ein Ventil auf der linken Seite, vielleicht von der Heizung oder so? Gruß Jens
Februar 25, 20241 j Moderator Spuren am Deckel des Kühlwasserbehälters? Sonst mittels Pumpe das Kühlsystem mal mit ca. 1 bar abdrücken und suchen, wo der Austritt zu finden ist
Februar 25, 20241 j Autor Danke, ich kann auch mit der UV Lampe nichts erkennen. Dann werde ich mir mal den Adapterdeckel für den Ausgleichsbehälter bestellen und das System abdrücken. Gruß Jens
Februar 25, 20241 j Bei mir wars der der Schlauch zum Zylinderkopf. Nicht sichtbar aber immerhin ein Mini-Riss. Einfach Materialermüdung nach 19 Jahren. Habe einen DO88 Satz verbaut und beim Abbau der alten Schläuche 5 weitere potenzielle Undichtigkeiten entdeckt.
Februar 25, 20241 j Was ist denn bei dir vorne links? Bei mir ist da vorne im Motorraum der Kühler. Und das die so komische Symptome zeigen den die Verpressung nachlässt, hatte ich schon mehrfach. PS: Wieso UV -Lampe? Die kenne ich nur für das Kontrastmittel in der Klimaanlage.
Februar 25, 20241 j Im Verschluß des Kühlmittelbehälters ist auch ein Überdruckventil. Meins war festgegammelt, öffnete per Pumpe erst bei 2 Bar. Somit könntest Du theoretisch 2 Bar auf dem Kühlsystem haben. Statt etwas über 1 Bar (Weiß den Wert nicht mehr genau). 2 Möglichkeiten: Deckel auf die Pumpe und das Überdruckventil testen, oder Neukauf des Deckels.
Februar 25, 20241 j Autor Was ist denn bei dir vorne links? Bei mir ist da vorne im Motorraum der Kühler. Und das die so komische Symptome zeigen den die Verpressung nachlässt, hatte ich schon mehrfach. PS: Wieso UV -Lampe? Die kenne ich nur für das Kontrastmittel in der Klimaanlage. Vorne links war in dem Fall vor dem Reifen, so daß ich es sehen konnte, wenn ich neben dem Auto stand. Bezüglich der UV Lampe: Ich dachte die Brühe ist so quietsch-pink, damit sie im Leckfall mit UV Licht reflektiert, wenn man Flecken sucht.
Februar 25, 20241 j Nur zur Sicherheit: Das was du da gesehen hast war wirklich Kühlflüssigkeit? Denn das vorne sitzt der Behälter der Scheibenwaschanlage. Ja, ansonsten eben wie schon angeraten abdrücken.
Februar 26, 20241 j Vorne links war in dem Fall vor dem Reifen, so daß ich es sehen konnte, wenn ich neben dem Auto stand. Bezüglich der UV Lampe: Ich dachte die Brühe ist so quietsch-pink, damit sie im Leckfall mit UV Licht reflektiert, wenn man Flecken sucht. Die Aussage bzgl. der Seite hilft nicht wirklich weiter. Links in Fahrtrichtung oder links, wenn du vor dem Auto stehst und in den Motorraum guckst?
Februar 26, 20241 j Hallo zusammen, Bei meinem 2,3t habe ich manchmal Kühlwasserverlust, manchmal aber auch ein paar Tage nicht. Wenn ja, dann ist vorne links eine kleine Pfütze. Jetzt habe ich heute mal unten die Verkleidung abgebaut, konnte aber keine rosa Spuren vom Kühlmittel finden. Weiß jemand was da ein Kandidat ist, wo es nur manchmal raus kommt? Gibt es irgend ein Ventil auf der linken Seite, vielleicht von der Heizung oder so? Gruß Jens Ich hatte gerade, bzw. über Monate das gleiche Phönomen, dass immer wieder Kühlwasser verloren ging, ohne dass ich wirklich eine Leckage finden konnte, aber, am Heizungsventil an der Spritzwand konnte ich bei eng fokusiertem Licht aus eine kleinen Taschenlampe in einen sehr kleinen Winkel der Beleuchtung angetrocknetes Kühlmittel sehen. Hatte es zunächst auf die Silikonschläuche geschoben die mutmaßlich einen min. zu grossen Querschnitt haben und sich mit der Schelle nicht quetschen liessen. Aber, vor 3 Wochen hat das Heizungsventil sich dann mit massivem Wasserverlust als wahrer Übertäter gezeigt. Der Verlust war dann mit Heizungstellung „kalt“ zumindest für die Heimfahrt einzudämmen. Davor waren es immer wieder 4Ltr. auf 10 km. Hatte zum Glück Wasser dabei, und es lagen 2 Tankstellen auf der Strecke. Bearbeitet Februar 26, 20241 j von joerg augustin
Februar 26, 20241 j Autor Die Aussage bzgl. der Seite hilft nicht wirklich weiter. Links in Fahrtrichtung oder links, wenn du vor dem Auto stehst und in den Motorraum guckst? Immer in Fahrtrichtung, also Fahrerseite. Heute bin ich wieder 40km ohne Verlust gefahren. Insofern wäre der Tip mit dem Heizungsventil realistisch. Finde ich im WIS eine Zeichnung, wo das genau sitzt?
Februar 26, 20241 j Das passt aber gar nicht zu vor dem Reifen! Das sitzt an der Spritzwand, also hinten mittig.
Februar 26, 20241 j Er schreibt ja auch dass er (da) keine rosa Spuren festgestellt hat. Ich gehe so gesehen dort von einer Leckage im Bereich Spritzwasser aus. Können die T-Verbinder mit Ventil in den Schläuchen zu den unterschiedlichen Düsen sein, der Anschluss der linken Hochdruckdüse der Scheinwerferreinigung, Dichtung der Pumpen am Behälter. Irgendwas in dem Bereich. Bei mir hat sich das Kühlmittel zunächst auch ohne Flecken , sprich über Verdunstung wenn warm, verflüchtigt. Hab immer wieder nach dem typ. Flecken für das Heizungsventil geschaut. Hab auch am Ventil abgtastet ob da mal Tropfen hängt. Stets negativ. Ansonsten, falls es doch Kühlwasser ist, sitzt da vorne die Ablassschraube vom Kühler (die man ab besten nie anfasst wenn die seit Jahren schon zu ist) Bearbeitet Februar 26, 20241 j von joerg augustin
April 27, 20241 j Autor Ich glaube ich habe jetzt die Ursache gefunden. Das hat sich unter dem Auto schön verteilt, und kam dann woanders raus. Meiner Meinung nach ist es ein Plastikteil zwischen Motor und Spritzwand, an dem allerlei Schläuche dran sind. Siehe Foto, eher unten im Bild. Weiß zufällig jemand was das ist und wie man es dort hinten ausgetauscht bekommt? Gruß Jens
April 27, 20241 j Das Teil nennt sich Wärmetauscher bypassventil. Das geht öfters mal kaputt. https://saab-cars.de/threads/kuehlwasserverlust-bypass-ventil-kuehlwasserkreislauf.37569/
April 27, 20241 j Moderator Fang gar nicht erst an, das Teil tauschen zu wollen, bevor du dir nicht so eine Federschellenzange besorgt hast, die erleichtert die Arbeit dort hinten in der Tiefe ungemein: https://www.contorion.de/p/bgs-schlauchklemmenzange-semi-flexibel-850-mm-18-54-mm-53600186?aid=&targetid=&campaignid=19335401652&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwxLKxBhA7EiwAXO0R0Kna7G71mq7MzqKBOKSwFTgijUeKczZykaysdj9Df-DysZT3-y03nBoCht4QAvD_BwE (gibt es auch in Marke billig, die aber auch leidlich funktioniert, auch wenn die Arretierung nicht so zuverlässig ist)
April 27, 20241 j Autor Fang gar nicht erst an, das Teil tauschen zu wollen, bevor du dir nicht so eine Federschellenzange besorgt hast, die erleichtert die Arbeit dort hinten in der Tiefe ungemein: [ATTACH type=full" alt="1714202806362.png]271573[/ATTACH] https://www.contorion.de/p/bgs-schlauchklemmenzange-semi-flexibel-850-mm-18-54-mm-53600186?aid=&targetid=&campaignid=19335401652&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwxLKxBhA7EiwAXO0R0Kna7G71mq7MzqKBOKSwFTgijUeKczZykaysdj9Df-DysZT3-y03nBoCht4QAvD_BwE (gibt es auch in Marke billig, die aber auch leidlich funktioniert, auch wenn die Arretierung nicht so zuverlässig ist) Danke, die Zange habe ich schon von meinem VW LT, da ist dauernd was undicht. Allerdings ist da auch bedeutend mehr Platz rund um alle Bauteile.
April 29, 20241 j Hallo, ich hatte dazu auch schon mal eine Foto-Love-Story geschrieben: https://saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/#post-1074526 Damals übrigens noch ohne Federschellenzange, dafür mit einer Auswahl an Kombi- sowie Wasserpumpenzangen ... . VIEL ERFOLG Uwe
April 29, 20241 j Autor Danke. Was ich nicht verstehe, ist warum ich das Luft-Rückschlag Ventil auch tauschen soll, wenn aus dem Aktorventil das Wasser rausläuft. Der Luftpfad ist doch nur die Ansteuerung, oder? Gruß Jens
April 29, 20241 j Danke. Was ich nicht verstehe, ist warum ich das Luft-Rückschlag Ventil auch tauschen soll, wenn aus dem Aktorventil das Wasser rausläuft. Der Luftpfad ist doch nur die Ansteuerung, oder? Gruß Jens Schau dir mal das Ersatzteil an. Das ist komplett ein Teil.
April 29, 20241 j Autor Schau dir mal das Ersatzteil an. Das ist komplett ein Teil. Ich meinte nicht die Dose oben drauf, sondern die Rot-Weiße, die auch auf den Bildern ist.
Mai 4, 20241 j Autor So, das Ersatzteil ist jetzt da und wartet auf den Einbau. Eine Frage: ist das original so, daß ein Teil der Schläuche dort mit Federschellen, ein anderer mit normalen Schraubschellen befestigt ist, oder hat da schon mal jemand gebastelt? Gruß Jens
Mai 4, 20241 j Moderator Ich kenne dort (wohl original) nur Federschellen und würde auch keine anderen verbauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.