April 30, 20241 j Den ersten Gang legt man ja üblicherweise im Stand ein, oder mache ich da etwas falsch? Genau. Und Schalten beim langsamen Rollen ist besser als im Stehen und bedarf idR weniger Kraft und weniger Versuche den Gang erfolgreich einzulegen.
Mai 1, 20241 j Den ersten Gang legt man ja üblicherweise im Stand ein, oder mache ich da etwas falsch? um aus der Garage zu kommen , nein, um um eine enge Serpentine zu kommen, ja
Mai 1, 20241 j Ob das jetzt die These stützt, daß es für den 1. Gang weniger Stress bedeutet im Rollen eingelegt zu werden?
Mai 1, 20241 j Du fragst, ich antworte. im Übrigen ist ein Gangraddefekt sowieso weit ab der Realität, beim 1. Gang statistisch nicht existent. Da ist die Schaltgabel krumm oder verschlissen oder die Losradsammlung hat Achsialspiel
Mai 1, 20241 j Autor Das Problem beschränkt sich bei mir auch nur auf sen ersten Gang. Die restlichen Gänge inklusive Rückwärtsgang funktionieren einwandfrei. Das Getriebe muss wahrscheinlich raus oder ist eine Reparatur über eine der Deckel möglich?
Mai 1, 20241 j Autor Verstehe, dann fange ich schonmal an zu sparen 🤭. Bin kein unerfahrener Schrauber aber das braucht wirklich Expertise.
Mai 1, 20241 j ..bei einer Laufleistung von über 300.000 Km wäre eine Überlegung gleich alle Lager und was sonst noch so auffällt gleich mit zu machen auch ncht ganz abwegig
Mai 1, 20241 j Autor Der Plan ist jetzt als erstes an der Vorderachse Dämpfer, Traggelenke und Spurstangenköpfe (schon bestellt und unterwegs). Dann mal gucken was an der Hinterachse noch recht schnell neu sollte (Dämpfer auf jeden Fall, da kein Akt) und dann zum Profi für das Getriebe. Er steht ja in der Garage und wird nicht gebraucht 😅
August 3, 2024Aug 3 Autor Inzwischen hab ich einige Teile am Fahrwerk getauscht. Als nächstes wäre jetzt Spur einstellen und das Getriebeproblem auf dem Plan 😊
August 4, 2024Aug 4 Hi zusammen, ich kämpfe ja auch noch mit dem 1. Gang, sprich das Getriebe muss revidiert werden. Ich knüpfe nochmal an die zwischenzeitlich gestellte Frage an. Wo lässt man das machen? Hft = über alle Zweifel erhaben. Würde ich blind vertrauen. Allerdings von mir aus sehr weit entfernt. Greenfield ist in der Nähe, allerdings habe ich noch keinen echten Erfahrungsbericht über die Werkstatt bzw. Getrieberevision gefunden. Kann dazu jemand etwas beitragen? Vielen Dank. Gruß Lars
August 4, 2024Aug 4 Autor Ich möchte zu [mention=151]hft[/mention]. Mechanicus ist von mir gut 400km weg. Das will ich mit dem Getriebe nicht riskieren. Spur muss ja auch noch eingestellt werden.
August 19, 2024Aug 19 Autor Da HFT den Auftrag nicht annehmen kann, habe ich jetzt mal bei Kfz Schütz angefragt. Er sagte mir, das Rausspringen des Gangs läge an der Synchronisation und die Vibrationen im Schalthebel an der Lagerung der Hauptwelle. Für beides hat er keine Ersatzteile mehr. Er wollte aber schauen, ob er noch ein Ersatzgetriebe hat. Gibt es wirklich keine Ersatzteile mehr? Auf Kleinanzeigen tauchen schonmal Getriebeteile auf. Bin am überlegen, ob ich nochmal woanders, z.B. bei der Heinz Hellwig KG anfragen soll. Die scheinen auch zuverlässig zu sein. Exht schwierige Sache :/.
August 19, 2024Aug 19 Wenn Du eines bekommst, nimm ein komplettes Getriebe. Was man hat, hat man. Insbesondere bei solch einer neuralgischen Komponente. (Im Marktplatz war, glaube ich, gerade von Arthur eins im Angebot.) Um Reparatur des Bestandes kann man sich später immer noch kümmern.
August 19, 2024Aug 19 Autor Sehr cool, hab Artur gerade mal angeschrieben. Wenn ich das richtig weiß, hab ich auch ein 6er Primär drin. Sollte dann ja eigentlich passen. Das Getriebeproblem macht mir echt Bauchschmerzen schon seit ner Weile
August 19, 2024Aug 19 Wenn ich das richtig weiß, hab ich auch ein 6er Primär drin. Das wäre völlig egal. Läßt sich recht einfach tauschen.
August 19, 2024Aug 19 Autor Ok, wäre wahrscheinlich auch sinnvoll dann direkt ein paar Dichtungen und noch das Motorlager Fahrerseite mitzuwechseln.
August 20, 2024Aug 20 Getriebeteile werden hier nachgefertigt: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063164204109
August 23, 2024Aug 23 Autor Ich werde jetzt wahrscheinlich Anfang September zu Saab Greenfield in Detmold fahren. Sie wollen das Getriebe instand setzen, statt es zu tauschen. Heute ruf ich nochmal dort an, um ein paar Dinge abzusprechen, aber das ist jetzt mal der Plan. Ich kann den Motor leider selbst nicht ausbauen und nur das Getriebe zu Greenfield schicken. Erscheint immer besser als ein überholtes zu kaufen, was auch nach Marktrecherche gut 1300/1400€ kostet. Da sind dann auch oft nur die Lager und Dichtungen alle getauscht. Ein gebrauchtes Getriebe war auch eine Idee, aber auch das müsste ja eingebaut werden. Daher war das für mich die beste Lösung. Vermessung muss ja auch noch gemacht werden. Und so wie ich gelesen habe, wissen die Leute dort was sie tun. Die Strecke ist für mich halt schon ein Stück. Ich hoffe ich komme dort an 😅.
August 23, 2024Aug 23 .... Die Strecke ist für mich halt schon ein Stück. Ich hoffe ich komme dort an 😅. Einfach reingeflankt: manchmal ist es auch sinnvoll, jemand sein Auto trailern zu lassen, gerade wenn Entfernung/Zeitaufwand eine Rolle spielen und wie hier auch dazu kommt, dass man vielleicht wegen der Technik nicht mehr weite Strecken fahren sollte.
August 23, 2024Aug 23 Der Wagen fährt ja schon länger mit dem rausspringenden 1.Gang ,der Rest des Getriebes funktioniert ja normal.Also besteht keine Gefahr bei einer Fahrt nach Detmold.
August 23, 2024Aug 23 Der Wagen fährt ja schon länger mit dem rausspringenden 1.Gang ,der Rest des Getriebes funktioniert ja normal.Also besteht keine Gefahr bei einer Fahrt nach Detmold. War bei meinem auch so, bin etwa 22000 Km mit dem Getriebe ohne Revision ohne Probleme gefahren, einfach beim Anfahren mit dem ersten Gang, den Ganghebel fest nach vorne drücken und sanft angefahren, und wenn's leicht begab ging rollte ich mit gedrückte Kupplung an und fuhr schon im zweiten Gang los...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.