Veröffentlicht April 22, 20241 j Hi, gibt es eine Möglichkeit, Original 93-1 Radios zu retten die nicht geschieden wurden oder nur noch Schrott ?
April 22, 20241 j Frag mal bei Thadi05 an, der hatte sowas hier gerade angedeutet: https://saab-cars.de/threads/vss-ohne-frosch-wiederbeleben.84565/
April 22, 20241 j Habe gerade eins zerlegt vor mir liegen und Strudel bringt noch welche mit. Kann etwas dauern.
April 22, 20241 j rein informativ: im Radio ist ein Seiko S-29220A verbaut. Der hat eine Datenaufbewahrungsgarantie von 10 Jahren. Alles was länger hält, ist also gut. Den S-29220A gibt es aber wohl nicht mehr Alternativ tuts hier ein BR93G56FJ von ROHM. (der speichert dann 40 jahre) Wenn man den Eprom bei einem verheiratetem Radio austauscht, setzt sich der Status von verheiratet auf geschieden. Jetzt kann man die entsprechenden Daten hinterlegen und dann läuft die Kiste wieder. Bilde mir ein, dass auf diesem Eprom auch noch die Senderliste gespeichert ist.
April 22, 20241 j Wenn es das IC ist dann kann ich es "On Board" löschen oder programmieren. Zwei Binaries für die A und C Version der Radios habe ich hier. Nächste Woche werde ich ein paar Radios hier haben.
April 23, 20241 j Habe heute ein PU-2135B geöffnet, es ist ein normaler 93C56 verbaut. Leider kommt man da mit dem Clip nicht ran ohne das Radio komplett zu zerlegen und Teile des Rahmens abzulöten. Entweder ich löte einzelne Drähte an oder trenne ein Teil des Blechs raus. Der Stabilität tut es kein Abruch da der Rahmen des CD-Players ebenfalls dort verschraubt ist. Hauptsache das Radio läßt sich wieder anlernen.
April 24, 20241 j Habe heute ein 2135B und ein 2135C zurückgesetzt und anschließend anstandslos neu verheiratet. Das EEPROM wird mittels Clip konnektet und anschließend gelöscht, Bis auf einen Schnitt im Blech über dem EEPROM sieht man nichts von dem Eingriff. Ich darf also ab sofort das Rücksetzen der Original 931 Radios anbieten, Wahlweise auch gleich die Programmierung auf eure mitgelieferte PIN. Dann braucht ihr nicht einmal ein Tech2. Radio rein -> fertig. Bei den Original Clarion Radios des 902 kann ich in ca. 90% der Fälle das EEPROM auslesen und den Radiocode ermitteln. Ich suche noch nicht geschiedene Radios des 9-5 (die mit Kassette und CD) zum Testen. Sollte sich wahrscheinlich genau so zurücksetzen lassen.
April 25, 20241 j Ich suche noch nicht geschiedene Radios des 9-5 (die mit Kassette und CD) zum Testen. Sollte sich wahrscheinlich genau so zurücksetzen lassen. ja geht...aber beim Pioneer, da ist's der oben von mir beschriebene Eprom. (Seiko S-29220A bzw BR93G56FJ) Den zu bekommen bzw ein Äquivalent, ist wohl bissel schwierig. Keine Ahnung ob es da nicht auch der 93C56 tut
April 25, 20241 j ja geht...aber beim Pioneer, da ist's der oben von mir beschriebene Eprom. (Seiko S-29220A bzw BR93G56FJ) Den zu bekommen bzw ein Äquivalent, ist wohl bissel schwierig. Keine Ahnung ob es da nicht auch der 93C56 tut Ich tausche die EEPROMS nicht, sondern lösche sie bzw. schreibe neuen Inhalt mit bekannten Code. Die 93Cxx sind Pinkompatibel mit den Seikos.
April 26, 20241 j naja...dann wird der EEPROM ja beim nächsten abklemmen der Batterie den PIN vergessen haben. Meines Wissens ist bei den Poineer Radios nur die VIN hinterlegt. Einen PIN (Radiocode) als solches gibt es dort nicht....und demzufolge auch keine Möglichkeit den PIN einzugeben. Zumindest wäre mir das neu. Wäre aber schön wenn es gehen würde.
April 26, 20241 j Mit Code meine ich eine mir bekannte VIN. Ein EEPROM wird durch Anlegen einer Programmierspannung programmiert oder eben auch gelöscht (durch Füllen mit FF hex). Danach verhält es sich wie ein Nur-Lese-Speicher (ROM). Die Hersteller geben ca. 100.000 Schreibvorgänge an und einen Datenerhalt von 200 Jahren. Und ja die Methode funktioniert bei den Radios und des VSS, bei den Trionics sowieso. Das CIM wird selbstverständlich auf dem gleichen Wege geklont.
April 26, 20241 j naja...dann wird der EEPROM ja beim nächsten abklemmen der Batterie den PIN vergessen haben. Das ist eine Frage wie die Daten verloren gehen. Da das EEPROM nur für nicht flüchtige Daten genutzt wird und die VIN höchst selten geschrieben wird, ist ein Defekt des EEPROM dadurch eher nicht anzunehmen. Allerdings verlieren die Speicherzellen mit der Zeit an Ladung. Beschreibt man die jetzt einfach neu, dann ist wieder die volle Ladung vorhanden und das sollte wieder für eine Zeit halten.
April 28, 20241 j Das ist eine Frage wie die Daten verloren gehen. Da das EEPROM nur für nicht flüchtige Daten genutzt wird und die VIN höchst selten geschrieben wird, ist ein Defekt des EEPROM dadurch eher nicht anzunehmen. Allerdings verlieren die Speicherzellen mit der Zeit an Ladung. Beschreibt man die jetzt einfach neu, dann ist wieder die volle Ladung vorhanden und das sollte wieder für eine Zeit halten. dann müssten ja die neue beschrieben Radios, wo die Meldung kam "Code eingeben" wieder bis in alles Ewigkeiten laufen. Aber das tun sie ja nicht. Beim nächsten mal Batterie abklemmen , braucht man wieder ein Tech. Beim Seiko Eprom wie er im Pioneer Radio (AS II/III) verbaut ist, gibt Seiko eine Laufzeit von 10 Jahren an.
April 28, 20241 j Mit Code meine ich eine mir bekannte VIN. ok...aber die kann man ja nur mittels Tech eingeben. Das Radio selber bietet ja keien Möglichkeit dazu. Kommt am Ende aufs Selbe raus: ohne Tech geht nichts. Oder hab ich nen Denkfehler?
April 30, 20241 j Die VIN wird mittels Eeprombrenner direkt auf den Chip geschrieben. Das Radio funktioniert dann ohne es nochmal zu verheiraten.
Mai 2, 20241 j Off Topic.........hat jemand Reparaturlösung für defektes Senderspeicher? Wir hatten das Thema vor langer Zeit aber keine Lösung...
Mai 3, 20241 j Off Topic.........hat jemand Reparaturlösung für defektes Senderspeicher? Wir hatten das Thema vor langer Zeit aber keine Lösung... Da häng ich mich dran.... für Lösungen wäre ich sehr dankbar
Januar 22Jan 22 Ich habe die Info irgendwo im Netz gefunden, dass auch am 93C56 die Sender gespeichert werden. Angeblich können nach dem Kopieren der Daten auf neuen Eprom die Sender wieder gespeichert werden. Keine Ahnung ob dies stimmt, da mein Radio sowieso repariert werden soll (das Fahrzeug wurde 7 Tage nicht benutzt, als ich ins Auto kam stinkt es nach "Magic Smoke" und Radio ging nicht), werde ich es vielleicht versuchen.
Januar 22Jan 22 Da häng ich mich dran.... für Lösungen wäre ich sehr dankbar Das Radio ist ja auch im 9-5 verbaut gewesen. Von daher schau mal in #51
Januar 22Jan 22 Das Radio ist ja auch im 9-5 verbaut gewesen. Von daher schau mal in #51 Nö, im 9-5 ist eins mit Kassette und CD. 9-3 nur CD. Da ist das EEPROM vorne auf der Platine unter einem Stabilisierungsblech.
Januar 22Jan 22 Nö, im 9-5 ist eins mit Kassette und CD. 9-3 nur CD. Nö. Das Popular von Clarion hat im 9-5 auch nur CD. Da ist das EEPROM vorne auf der Platine unter einem Stabilisierungsblech. Auf das dann das Prinzip gleich bleibt.
Januar 25Jan 25 Es gab mal vor ca 5-6 Jahren hier im Forum eine Beschreibung wie das mit dem tech2 geht…. Finde aber nicht aktuell,aber man brauchte wohl die alte VIN …. ???
Januar 25Jan 25 Ja, man muss mit Tech2 die VIN im DICE auf die des Spenderfahrzeugs setzten. Dann lässt sich das gespendete Radio scheiden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.