Juni 7, 20241 j Autor setz die Einlasswelle einen Zahn zurück (damit bist Du in den 90% ) Dann soll die Wellenmarkierung rechts von der Nut stehen? Jetzt steht sie links davon.
Juni 7, 20241 j ja, gegen "nachlaufende" Wellen ist der Motor ziemlich tolerant, "vorlaufende" mag er garnicht
Juni 7, 20241 j setz die Einlasswelle einen Zahn zurück (damit bist Du in den 90% ) Und bitte berichte !
Juni 7, 20241 j Und bitte berichte ! ..der läuft dann wie er soll. das passiert so oft, dass die Symptome und das vorher / nachher hinlänglich bekannt sind
Juni 7, 20241 j EDIT: War Unsinn, gelöscht. Und: Bei dieser Gelegenheit kannst du gleich mit nach der Rastung am Kettenspanner schauen, falls der auch neu ist. Bearbeitet Juni 7, 20241 j von eisensturm
Juni 7, 20241 j Mitglied Finde den Unterschied... (zähl die Glieder) [ATTACH=full]273156[/ATTACH] Sollen das beim 9k wirklich nur 13 Glieder (nach offizieller Zählart ) sein...? Ich glaub eher, die Zeichnung sollte man nicht zu "wörtlich" nehmen...
Juni 7, 20241 j Oben im Bild ist der Originalpatient mit 14 Gliedern (geklaut aus #26). Wenn er jetzt um einen Zahn nach vorn setzt, sind es 13 und es stimmt mit der Darstellung überein. Ebenso mit deiner "7 1/2" aus #6. Bearbeitet Juni 7, 20241 j von eisensturm
Juni 7, 20241 j Oben im Bild ist der Originalpatient mit 14 Gliedern (geklaut aus #26). Wenn er jetzt um einen Zahn nach vorn setzt, sind es 13 und es stimmt mit der Darstellung überein. Und mit "7 1/2" aus #6 dann läut er garnicht mehr,es muss zurückgesetzt werden auf 15 Glieder (die Einlasswelle ist rechts)
Juni 7, 20241 j Mitglied Mal davon abgesehen, dass mir die Erfahrung fehlt, bei Thadis Fotos von hinten oder oben zuverlässig zu erkennen, welches Glied da auf der Markierung steht, gebe ich zu, dass ich bei einem alten 9k an der Stelle noch nicht dran war, daher die ernstgemeinte Frage: ist dessen Kettentrieb sooo anders, also kürzer, als die vom neueren 9k, 900II und 9-5I? edit Ich denke, meine Frage ist mit der zeitgleichen Antwort von hft beantwortet - danke.
Juni 7, 20241 j Oh je, Entschuldigung, habe verkehrtherum gedacht und alles passte so schön zusammen...
Juni 7, 20241 j Mal davon abgesehen, dass mir die Erfahrung fehlt, bei Thadis Fotos von hinten oder oben zuverlässig zu erkennen, welches Glied da auf der Markierung steht, gebe ich zu, dass ich bei einem alten 9k an der Stelle noch nicht dran war, daher die ernstgemeinte Frage: ist dessen Kettentrieb sooo anders, also kürzer, als die vom neueren 9k, 900II und 9-5I? edit Ich denke, meine Frage ist mit der zeitgleichen Antwort von hft beantwortet - danke. die Wellenabstände bei B202, B212, B234, B204, B206, B205 und B235 sind gleich
Juni 7, 20241 j Autor Ich berichte sobald ich fertig bin. Der Kettenspanner ist der alte geblieben, ich habe von der fragwürdigen Quali der neuen gehört. Schrauben dauert etwas da der Generator und die Drehmomentstütze raus musste um vernünftig an den Kettenspanner zu kommen.
Juni 7, 20241 j Soweit ich mich erinnere, brauchst du eine 26er Langnuss und eine kurze Verlängerung um den Kettenspanner da rauszudrehen.
Juni 7, 20241 j Autor Generator nicht wirklich Nur die obere Schraube und dann etwas abklappen. Dann kann ich die Konsole der Drehmomentstütze rausnehmen. Seitlich durchs Radhaus den Kettenspanner rauszudrehen ist Friemelkram. Eine 26er Langnuss passt nicht durch die Konsole.
Juni 7, 20241 j Ich wundere mich etwas, warum ihr die Markierung auf der Innenseite der Nockenwelle nehmt. Von einem langjährigen Saab-Schrauber habe ich vor Jahren diese Einstellvorgaben bekommen. Da ging es um die Sicht von der Beifahrerseite auf die Nockenwellenzahnräder! "Die Kurbelwelle mit einer 27er Nuß in Fahrtrichtung drehen bis der erste Zylinder am OT steht. Markierung auf der Kurbelwelle zeigt nach oben und auf beiden Nockenwellenzahnrädern steht die Markierung oben über den Markierungen im Zylinderkopf."
Juni 7, 20241 j 15 bzw. 8 1/2 Glieder konnte ich eben durch Nachzählen an einer Originalkette bestätigen. (nur für mich ;0)
Juni 7, 20241 j Soweit ich mich erinnere, brauchst du eine 26er Langnuss und eine kurze Verlängerung um den Kettenspanner da rauszudrehen. Der Spanner hat SW 27, wenn ich mich nicht irre.
Juni 7, 20241 j 15 bzw. 8 1/2 Glieder konnte ich eben durch Nachzählen an einer Originalkette bestätigen. (nur für mich ;0) 15 verstehe ich, aber wie kommen die 8 1/2 zustande ?
Juni 7, 20241 j Autor Der Motor läuft jetzt ruhiger, aber ich höre die Kette jetzt etwas mehr. Gefahren bin ich noch nicht wieder. Der Abstand beträgt jetzt 15 Glieder. Im OT steht die Markierung Auslass jetzt etwas links von der Kerbe und die Markierung Einlass etwas rechts von der Kerbe. Alle ca. 15 Sekunden höre ich wie die Drehzahl etwas einbricht und sofort nachgeregelt wird. Die Tech2 Anzeige der LH ist zu träge um das anzuzeigen. Fehler sind keine hinterlegt.
Juni 7, 20241 j Autor Der Spanner hat SW 27, wenn ich mich nicht irre. Ich habe die 27er Langnuss genommen, die sitzt aber total lose auf dem Spanner. Die 26er habe ich gerade nicht gefunden, hatte ich mal einzeln gekauft weil sie in den Standardkästen von Proxxon nicht dabei ist. Im WIS steht 27mm
Juni 7, 20241 j Autor BEIDE Kerben der Nockenwellen müssen rechts von der Markierung im Lagerbock stehen. In #26 steht der Auslass ja rechts neben der Markierung, der ist jetzt nach dem Durchdrehen von Hand vorhin etwas nach links gewandert. Könnte sich noch überlappen, richtig dabenben steht die Welle nicht. Wenn beide wirklich rechts stehen dann komme ich wieder nur auf 14. Mechanischen Widerstand gab es nicht beim durchdrehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.