Veröffentlicht August 13, 2024Aug 13 Hallo,weiß jemand wo man diese Schaumgummi / Gummi matten die unterm dem Teppich beim 900 sind, erhalten kann oder gibt es eine andere Möglichkeit diese zu ersetzen ?
August 13, 2024Aug 13 Servus. Wahrscheinlich sind sie sehr zerbrechlich und kleben nach dem lösen nicht mehr richtig. Ich würde im Netz nach Alubutyl suchen und die Dämpfungsmatten ersetzen. Vor der Demontage Maß nehmen. Z.b. die Umrandung auf Papier "abpausen"... Saabige Grüße aus Rheinhessen Carsten
August 13, 2024Aug 13 Gemeint sind die lose eingelegten Matten. Alubutyl muss verklebt werden, deshalb ist es für diese Anwendung kaum geeignet.
August 13, 2024Aug 13 Gemeint sind die lose eingelegten Matten ,,, ... welche auf der Oberseite sehr gern brechen. Ich versuche dies dann immer bestmöglich per Gaffa zu fixieren.
August 13, 2024Aug 13 Solche Matten gibt es eigentlich bei ADMS. Ob Du da was vergleichbares findest musst Du mal selber schauen…
August 13, 2024Aug 13 Hier kann man verschiedene Philosophien anhängen. Verkleben oder nur verlegen. Muss jeder für sich entscheiden.
August 14, 2024Aug 14 Die Feuchtigkeit unter einer verklebten Dämmung ist weniger von philosophischer Natur.
August 14, 2024Aug 14 Du kannst auch diese Gummimatten nehmen die z.B. unter Waschmaschinen kommen Gibt es im Netz als Meterware deutlich preiswerter Bearbeitet August 14, 2024Aug 14 von saab-peter
August 14, 2024Aug 14 Autor Du kannst auch diese Gummimatten nehmen die z.B. unter Waschmaschinen kommen Gibt es im Netz als Meterware deutlich preiswerter ja, man kann bestimmt vieles nehmen aber ich wollte es mehr so wie es orginal ist.
August 14, 2024Aug 14 ja, man kann bestimmt vieles nehmen aber ich wollte es mehr so wie es orginal ist. Zieht halt kein Wasser und kannst du hochheben zum saubermachen… aber gut
August 14, 2024Aug 14 ... aber ich wollte es mehr so wie es orginal ist. Ist ja nichts, was man sieht. Also warum keine Alternative, wenn diese technisch besser ist?
August 14, 2024Aug 14 In meinem Triumph TR6 habe ich 7mm Filzmatten lose verlegt. Die gibt es in der Bucht als Meterware für kleines Geld zum zurechtschneiden und die Dammwirkung ist gut.
August 14, 2024Aug 14 Ich habe auch die Dämmatten von ADMS im Saab und DKW verbaut, lose - nur passgerecht geschnitten, die saugen nichts an Feuchtigkeit auf. Das Zeugs taugt was. Antidröhnmatten an den Türen auch - ich kann die Firma nur empfehlen.
August 15, 2024Aug 15 Es geht wie Klaus in #8 sagt weniger darum, dass das Material die Feuchtigkeit aufnimmt, sondern durch Kapillarwirkung der Zwischenraum. Deshalb ist z.b. in den Türen zwischen dem Drönstreifen und dem Blech Rost.
August 15, 2024Aug 15 Ich hatte eigentlich ADMS als Bezugsquelle in den Ring geworfen weil die Firma noch Elemente anbietet welch nicht verklebt werden und aus z.B. Baumwolle und der gleichen bestehen. Ich glaube da redet man jetzt aneinander vorbei.
September 5, 2024Sep 5 Autor Ich hatte eigentlich ADMS als Bezugsquelle in den Ring geworfen weil die Firma noch Elemente anbietet welch nicht verklebt werden und aus z.B. Baumwolle und der gleichen bestehen. Ich glaube da redet man jetzt aneinander vorbei. Und genau diese hatte ich gemeint, ließen sich super verarbeiten und kann ich nur empfehlen.
September 5, 2024Sep 5 Synthetischer Nadelfilz 10mm Dicke. Ich kenne 3 Fahrzeuge, die damit ausgerüstet sind. https://www.filzshop24.de/Daemmfilz/50-651211
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.