Zum Inhalt springen

Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance

Empfohlene Antworten

"Wenig Rost"...??

Die Basis sollte für die ggf. kostenintensive Überholung der Technik schon stimmen.

 

Mit dem link aus #15 hätten sich einige der in #1 gestellten Fragen konkreter beantworten lassen.

Na ja, bei dem aufgerufenen Preis bleiben ja noch 6000€ für die Instandsetzung der Rostschäden und einen neuen Turbo... Dennoch würde ich mir so eine Möhre nicht ans Bein binden.

Spannend wird auch, wie die Kiste auf eigner Achse den Heimweg antreten soll, im abgemeldeten Zustand.

Beim bisher geschilderten Vorgehen wage ich zu bezweifeln, dass der Threadersteller sich darüber Gedanken gemacht hat....

  • Antworten 140
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

"Wenig Rost"...??

Die Basis sollte für die ggf. kostenintensive Überholung der Technik schon stimmen.

 

Mit dem link aus #15 hätten sich einige der in #1 gestellten Fragen konkreter beantworten lassen.

Da stimme ich Klaus zu. Deine Euphorie und dein Enthusiasmus in allen Ehren...

Ein kurzentschlossener Kauf kann hier tausende Kosten....

  • Autor

Hallo @alle.

 

In einer Wahnsinns-Aktion wurde der Saab 9-5 Vektor by Hirsch Performance heute von mir rangeholt.

Er ist jetzt seit 03:17'h hier bei mir.

Wir haben es gemeinsam geschafft.

Aber wir harmonieren noch nicht ganz miteinander.

Ich muß noch viel über meinen Saab dazu lernen, damit es ihm besser geht und wir noch mehr Spaß zusammen haben.

 

ECHTE und AUSSAGEKRÄFTIGE (!!!) Fotos (nicht wie die im Inserat) folgen.

 

Es war ein mörderischer Tag, ich bin echt kaputt.

Detail-Bericht kommt morgen gegen späten Abend.

 

Vorab - in Kürze:

1a.)

Turbolader ging nicht in Rauch auf, kein Diesel Runaway.

Ihr liegt sehr wahrscheinlich richtig (Unterdruckdose/Drallklappen/Ladeluft-Leck/etc.....).

1b.)

Turbo pfeift sehr leise, kein Öl im Ansaugschlauch (nur 1 oder 2 Tropfen = weniger als minimal).

Der 9-5-Elch reagiert auf 0,4 Liter frisches Öl für 10-15 Min = ca. 20km irgendwie stotternd (aber nicht im Leerlauf, nur bei Gas geben).

Für mich ein Rätsel, für euch sicher nicht.

Details morgen.

1c.)

Topspeed war zeitweise 60, zweitweise 85, zeitweise 100, zeitweise (bergab!) 120.

Hängt sicher mit Turbo zusammen.

(Noch?) Wenig Kraftentwicklung bei 2000 bis 3000 U/Min.

2.)

Ja - Rost.

Mehr als in Inserat eingestanden.

Hab's erst mal nur grob gesichtet, könnte aber lehrbuchmäßig aus eurer 26-seitigen Kaufberatung stammen.

(Tja - wenn ich nicht schweißen kann, dann muß ich's eben lernen.

Denn: LCV sagte: "....Wir wollen doch technisches Kulturgut erhalten...." Also ran!!!

>>> Der Elch wird aufgearbeitet!!! Und wenn's 5 Jahre dauert!!! )

3.)

Da sind noch ein paar kleine Kinderkrankheiten dran, die kriegen wir zusammen schon irgendwie ausgemerzt (denke ich).

4.)

Der Hirsch-Elch hatte unterm Vorbesitzer einige Boxkämpfe davon getragen.

Folge: Siehe Fotos morgen.

Es tat weh, ihn so zu sehen. Er mußte da dringend weg, also siegte Herz statt Verstand (und ich bereu es seit der geilen Überfahrt nicht!).

Ich "befreite" ihn, da er ein besseres Schicksal verdient hat, als weiter rum zu stehen und zu gammeln..

5.)

Kein Rauch aus'm Auspuff.

Keine (für mich) hörbaren Motor-Anomalien.

Der 9-5 wollte gestern unterwegs 0,25 Liter Kühlerwasser und Öl (0,4 Liter 15W-40 bekam er erstmal) haben; wurde seit Mai/Juni nicht mehr bewegt. Keine Ölflecken/Wasserflecken auf'm Boden, 9-5 ist also dahingehend dicht.

>>>

Bin wegen Ursache am grübeln....

6.)

Wieso ist in der Reserveradmulde 0,33 Liter (?) Wasser, obwohl wirklich alles dicht zu sein scheint?

Keine Leckage am Dach / an der Mulde feststellbar.

Nein, 9-5 hat kein Schiebedach.

AHK-Kabeldurchführung scheint eigentlich auch dicht zu sein, ich gucke aber nochmal genau nach.

7.)

Mein Bekannter hat sich Auslese-Software besorgt, der Hirsch-Elch wird in Kürze ausgelesen.

Info folgt.

8.)

Fazit Überfahrt (so empfinde ich es):

Der Hirsch-Elch fährt nicht, er fliegt!

Genau wie die Saab JAS 39 Gripen!

Auch ohne funktionierenden Turbolader!

Man merkt, daß er "spielen" will UND KANN!

(Liegt bei jedem Wetter - ich hatte heute trockene Fahrbahn, geflutete Fahrbahn, fingerdick Hagel auf der Fahrbahn, Laub auf'm Asphalt..... - wie ein Transrapid auf Schienen. Liegt's am [saab-/Hirsch-]Fahrwerk?)

Der ist nicht nur ein Auto, der ist was Besseres.

Der muß einfach erhalten werden.

(Siehe die Zulassungsliste von Chris - Diesel-Saab's werden langsam rar....)

 

================================

 

Ich geh jetzt ins Bett und verspreche euch:

1.)

Morgen kommen (bitterböse) Fotos.

2.)

Ich verspreche, mich künftig kürzer zu fassen (oder es zumindest zu versuchen).

Vermutlich beschränkt sich das (Hirsch-) update auf etwas Elektronik-Bastelei.

Weiterhin viel Spass mit dem "Kulturgut".

 

Topspeed war zeitweise 60, zweitweise 85, zeitweise 100, zeitweise (bergab!) 120.

Hängt sicher mit Turbo zusammen.

 

Denn: LCV sagte: "....Wir wollen doch technisches Kulturgut erhalten...." Also ran!!!

>>> Der Elch wird aufgearbeitet!!! Und wenn's 5 Jahre dauert!!! )

 

Der Hirsch-Elch fährt nicht, er fliegt!

 

(Siehe die Zulassungsliste von Chris - Diesel-Saab's werden langsam rar....)

 

 

Der Elch fliegt mit 60km/H Topspeed???

 

Die Frage wird sein, wieviel Geld du in 5 Jahren investieren musst.

 

Bei Wiki wird der SAAB 9-5 noch nicht als Kulturgut gelistet :biggrin:

 

Nicht umsonst werden die 9-5 Diesel rar, billig fahren können andere Marken mit gleichen Motor besser, z.B. Astra H.

 

Dann hoffe ich auf zukünftig kurz gefasste Erfahrungsberichte.

Bin auf die Bilder gespannt...

Wie du schreibst "schweissen muss ich dann halt lernen..."

Das mag ja OK sein für ein Blech im Radlauf; aber wenn es um die Aufnahme der Hinterachse geht hört des Spass und das "ich versuchs mal" auf.

  • Mitglied

Ich will ja niemandem Idealismus und Enthusiasmus rauben, aber mit reellem Blick bin ich gespannt, wann ein Saab 9-5 Vektor by Hirsch Performance als aufgegebenes Projekt im Marktplatz angeboten wird.

Wenn es anders kommt, sollte es mich freuen.

Btw.

 

Bevor du Geld in diesen Wagen investierst:

 

Stossstange und Schweller demontieren, um dir ein Bild von den Rostschäden zu machen, vor allem die HA von einem Sachkundigen ohne rosa SAAB-Brille inspizieren lassen.

 

Ansonsten das "Kulturgut" zur Refinanzierung zum Schlachter deklarieren.

 

Wenn du Bilder machst, nimm bitte die Motorabdeckung ab, dieselaffine SAABianer können dann eher helfen.

 

PKWs von SAAB sind toll, aber nicht alles kann/muss gerettet werden.

  • Autor

Hallo@all.

 

Bevor ich mich gleich an "Euch Fakten + Fotos kurz und bündig vorlegen!" setze, möchte ich - für meine Verhältnisse ungewöhnlich kurz - auf Eure Zuschriften der letzten ca. 36 Std. eingehen.

 

------------------------------

 

1.)

Meine Beweggründe für diesen Saab Hirsch:

Ich suchte:

- Bis daß dein SchlachterTod uns scheidet Übergangs-Diesel.

- Power unter der Haube (1,9 TDI oder mehr).

- AHK (kann meinen fetten Planen-Anhänger ziehen (2650kg Zlgg, hat für gewöhnlich 650kg bis 1200kg real-Gewicht).

- Übergangsfahrzeug, bis meine beiden Ehrenmedaillen tragenden Superstars hier wieder voll da sind.

- Fahrzeug gibt Gas, bremst, Lichtanlage geht = harmoniert mit roten Kennzeichen.

- max. 400€ Abholpreis + Überführungskosten.

- Tötet weder mich noch Andere.

- Alles Andere: Mir egal, ist nur ne "Karre zum runterwixen", danach Schlachtung/Schrotti.

Ich fand:

Den besagten Saab 9-5 Hirsch.

>>> Mindestanforderungen erfüllt!

>>> Ist ein Hirsch = Schweden-AMG!

>>> Background plus Schwedentechnik plus nächtliche Fahrerfahrung = Oberturboaffengeil = Das tun, was mein Chef sagte*!

(*2008: "....wenn ein Pferd sich sein Leben lang für seinen Herrn kaputt geschuftet hat und dann im Alter lahmt, dann bringt man es nicht zum Schlachter, man stellt es auf die Weide, schleppt es mit durch und gönnt ihm einen würdigen Lebensabend....")

Das heißt:

Leute! In Kürze!

Ich hab/hatte nix zu tun mit Saab = war mir sch***-egal!

Meine Heimat ist bavarisch, mein bestes Stück ist ein E36!

Mein ultra-geiler Langstreckenbomber ist ein nur 2,5-3,3 Liter auf 100km fressender Wolfsburg-Diesel (Verdienstmedaillenträger) mit laaangem weißen Bart!

Mein Kann-alles-außer-sparen-kennt-keine-Grenzen-Panzer ist ein bestial-bewährter Tuscaloosa-Ami-Sindelfinger!

Fertig!

>>>

Ich wollte ursprünglich "nur" euren Rat bezüglich Turbo!

Aber ich wurde von eurer Leidenschaft und dem Saab Background etc. und der nächtlichen Oberturboaffengeil-Überfahrt infiziert!

Und:

Ich hab nen Hirsch = Ich bin (oder fühle mich) sehr privilegiert, weil andere ihn nicht haben und das macht mich sehr sehr sehr stolz!

>>>

Der 9-5 ist jetzt in meinem Herz drin!

Ich werd für ihn meine beiden Schätzken hier nicht vernachlässigen (die gehen erstmal vor), aber der Hirsch-Elch wird kriegen, was er braucht!

Punkt!

 

Thema Rost:

Im Ernst - für 400€ VB, das war doch klar, daß man dafür entweder das Bernsteinzimmer gefunden hat oder das Ding ein Schuß in'en Ofen ist, was mit der "Ab 4000€-Saab-Hirsch-Fraktion" (noch) nicht mithalten kann!

Siehe "meine Beweggründe" oben.

>>> Mindestanforderungen erfüllt.

Gut - hier war's nicht das Bernsteinzimmer, aber ich wäre ein Idiot gewesen, wenn ich's nicht versucht hätte!

>>>

@ Urbaner, Klaus, Erik, Joshy, Mod Patapaya, Schimmi1976, Marco74:

Am Anfang = vor 7(?) Tagen standen eure Worte gegen die Worte meines Umfeld's.

Gestern/heute zeigte sich:

Scheiß auf mein Umfeld, ihr alle hattet erwartungsgemäß recht! (Hatte ich erwartet, denn ihr kämpft seid Jahren mit den Saabs, nicht mein Umfeld.).

Und für eure Kompetenz schätze ich euch wirklich sehr ( Danke!) und ich höre euch zu und möchte von euch dazu lernen.

Aber man bedenke bitte oben "Meine Beweggründe", das sagt alles.

Danke.

 

"....schweißen lernen...."

Ich muß doch sowieso schweißen lernen - schon allein für meine beiden Nicht-Elche hier.

Daß ich in den ersten 12 Monaten keine internationale Raumstation zusammen schweißen sollte, ist klar!

Ich hoffe auf "mein Umfeld und so manch Andere (ihr?) stehen mir hier und da - aber nicht für lau! - ein wenig zur Seite"....

[mention=16]erik[/mention] Danke für den Link, den schaue ich mir in den kommenden Tagen mal ganz in Ruhe an.

Ich hoffe, es wird nicht so schlimm, aber ich befürchte, ihr alle hier habt wieder mal Recht.

:biggrin:asdf:biggrin:

Und mal im Ernst:

Wer von euch hat bei der Sanierung seines Saabs mal nicht ganz heftig geflucht?

😉

 

[mention=1846]Sven[/mention] = Hat der Threadsteller vorher nachgedacht?

So viele "Danke", wie du hast, werde ich nen Teufel tun und dir deine Kompetenz absprechen - also werde ich sicher auch von dir dazu lernen können, wenn ich darf und du erlaubst.

Aber mir schmeckt die Formulierung deiner Frage "hab ich vorher nachgedacht???" und das Andere überhaupt nicht!!!

Du kennst mich nicht!!!

Ich bin (nachweisbar) intelligenter als (viele) Andere, denke stets um mind. 6 Ecken im Voraus, durchdenke zuvor alles, was ich tue und versuche stets, 5-10 Schachzüge meinem Gegner im Voraus zu sein!!!

Weißt du, wie verdammt lange ich an der Streckenplanung saß?!?

Weißt du, wie kompliziert es war, eine wirklich gute und Autobahn-freie Strecke von Albstadt bis Idar Oberstein zu finden?!?

Dein Zitat "....Spannend wird auch, wie die Kiste auf eigner Achse den Heimweg antreten soll, im abgemeldeten Zustand...."

Wir vergessen jetzt mal alle regulierenden Gesetze etc., denn es gibt nur 1 gnadenlos-kompromißloses Gesetz und das lautet:

Wenn ich ins Auto steige, bin ich unverzüglich für alles in meinem 300m-Umkreis verantwortlich und egal, ob mir die Menschen da draußen schmecken oder ob ich sie zum kotzen finde, ich habe gefälligst verdammt nochmal sicher zu stellen, daß von mir im 300m-Umkreis keine Gefahr für all diese Menschen ausgeht!

>>> Heißt: Handle gefälligst danach oder laß gefälligst die Finger vom Asphalt!!!

Danach handelte ich gestern!

Vor dem Kauf gab's ne kurze aussagekräftige Test-Probe-Fahrt.

Hätte ich eine Gefährdung Anderer bzw. einen "Diesel-Runaway-Supergau" nicht 1000%ig ausschließen können, hätte ich den Saab stehen lassen!

Punkt!

Somit war deine Kritik, Sven, schmerzhaft und unberechtigt.

 

"....60km/h Topspeed...."

[mention=12147]Joschy[/mention]

Ja.

Ich fuhr zu 95% ja nur Karpaten statt Autobahn.

Wenn ich mal falsch schaltete (da gab's nen tollen Beitrag zu hier im Forum) oder der Berg zu steil war, dann kroch ich (mangels Turbolader?) da mit runden 60-65km/h hoch.

Da ich keine Autobahn fuhr und ab 22:00 eh kaum noch wer auf den einsamen Landstraßen (20:30'h wird der Bordstein hochgeklappt) unterwegs war, war das in meinen Augen kein großes Problem.

In den Städten, wo ich durch mußte (Pforzheim zum Beispiel), war eh 50 und teils 30 gesetzt.

Das schaffte der Saab mit absoluter Bravur.

😉

 

So - ich geh jetzt mal meinen neuen schönen Saab analysieren und abfotografieren.

:smile:

...

Ich bin (nachweisbar) intelligenter als (viele) Andere, ...

Prima, dann kann nichts schiefgehen.

  • Mitglied

Hallo@all.

 

Bevor ich mich gleich an "Euch Fakten + Fotos kurz und bündig vorlegen!" setze, möchte ich - für meine Verhältnisse ungewöhnlich kurz - auf Eure Zuschriften der letzten ca. 36 Std. eingehen.

 

------------------------------

 

1.)

Meine Beweggründe für diesen Saab Hirsch:

Ich suchte:

- Bis daß dein SchlachterTod uns scheidet Übergangs-Diesel.

- Power unter der Haube (1,9 TDI oder mehr).

- AHK (kann meinen fetten Planen-Anhänger ziehen (2650kg Zlgg, hat für gewöhnlich 650kg bis 1200kg real-Gewicht).

- Übergangsfahrzeug, bis meine beiden Ehrenmedaillen tragenden Superstars hier wieder voll da sind.

- Fahrzeug gibt Gas, bremst, Lichtanlage geht = harmoniert mit roten Kennzeichen.

- max. 400€ Abholpreis + Überführungskosten.

- Tötet weder mich noch Andere.

- Alles Andere: Mir egal, ist nur ne "Karre zum runterwixen", danach Schlachtung/Schrotti.

Ich fand:

Den besagten Saab 9-5 Hirsch.

>>> Mindestanforderungen erfüllt!

>>> Ist ein Hirsch = Schweden-AMG!

>>> Background plus Schwedentechnik plus nächtliche Fahrerfahrung = Oberturboaffengeil = Das tun, was mein Chef sagte*!

(*2008: "....wenn ein Pferd sich sein Leben lang für seinen Herrn kaputt geschuftet hat und dann im Alter lahmt, dann bringt man es nicht zum Schlachter, man stellt es auf die Weide, schleppt es mit durch und gönnt ihm einen würdigen Lebensabend....")

Das heißt:

Leute! In Kürze!

Ich hab/hatte nix zu tun mit Saab = war mir sch***-egal!

Meine Heimat ist bavarisch, mein bestes Stück ist ein E36!

Mein ultra-geiler Langstreckenbomber ist ein nur 2,5-3,3 Liter auf 100km fressender Wolfsburg-Diesel (Verdienstmedaillenträger) mit laaangem weißen Bart!

Mein Kann-alles-außer-sparen-kennt-keine-Grenzen-Panzer ist ein bestial-bewährter Tuscaloosa-Ami-Sindelfinger!

Fertig!

>>>

Ich wollte ursprünglich "nur" euren Rat bezüglich Turbo!

Aber ich wurde von eurer Leidenschaft und dem Saab Background etc. und der nächtlichen Oberturboaffengeil-Überfahrt infiziert!

Und:

Ich hab nen Hirsch = Ich bin (oder fühle mich) sehr privilegiert, weil andere ihn nicht haben und das macht mich sehr sehr sehr stolz!

>>>

Der 9-5 ist jetzt in meinem Herz drin!

Ich werd für ihn meine beiden Schätzken hier nicht vernachlässigen (die gehen erstmal vor), aber der Hirsch-Elch wird kriegen, was er braucht!

Punkt!

 

Thema Rost:

Im Ernst - für 400€ VB, das war doch klar, daß man dafür entweder das Bernsteinzimmer gefunden hat oder das Ding ein Schuß in'en Ofen ist, was mit der "Ab 4000€-Saab-Hirsch-Fraktion" (noch) nicht mithalten kann!

Siehe "meine Beweggründe" oben.

>>> Mindestanforderungen erfüllt.

Gut - hier war's nicht das Bernsteinzimmer, aber ich wäre ein Idiot gewesen, wenn ich's nicht versucht hätte!

>>>

@ Urbaner, Klaus, Erik, Joshy, Mod Patapaya, Schimmi1976, Marco74:

Am Anfang = vor 7(?) Tagen standen eure Worte gegen die Worte meines Umfeld's.

Gestern/heute zeigte sich:

Scheiß auf mein Umfeld, ihr alle hattet erwartungsgemäß recht! (Hatte ich erwartet, denn ihr kämpft seid Jahren mit den Saabs, nicht mein Umfeld.).

Und für eure Kompetenz schätze ich euch wirklich sehr ( Danke!) und ich höre euch zu und möchte von euch dazu lernen.

Aber man bedenke bitte oben "Meine Beweggründe", das sagt alles.

Danke.

 

"....schweißen lernen...."

Ich muß doch sowieso schweißen lernen - schon allein für meine beiden Nicht-Elche hier.

Daß ich in den ersten 12 Monaten keine internationale Raumstation zusammen schweißen sollte, ist klar!

Ich hoffe auf "mein Umfeld und so manch Andere (ihr?) stehen mir hier und da - aber nicht für lau! - ein wenig zur Seite"....

[mention=16]erik[/mention] Danke für den Link, den schaue ich mir in den kommenden Tagen mal ganz in Ruhe an.

Ich hoffe, es wird nicht so schlimm, aber ich befürchte, ihr alle hier habt wieder mal Recht.

:biggrin:asdf:biggrin:

Und mal im Ernst:

Wer von euch hat bei der Sanierung seines Saabs mal nicht ganz heftig geflucht?

😉

 

[mention=1846]Sven[/mention] = Hat der Threadsteller vorher nachgedacht?

So viele "Danke", wie du hast, werde ich nen Teufel tun und dir deine Kompetenz absprechen - also werde ich sicher auch von dir dazu lernen können, wenn ich darf und du erlaubst.

Aber mir schmeckt die Formulierung deiner Frage "hab ich vorher nachgedacht???" und das Andere überhaupt nicht!!!

Du kennst mich nicht!!!

Ich bin (nachweisbar) intelligenter als (viele) Andere, denke stets um mind. 6 Ecken im Voraus, durchdenke zuvor alles, was ich tue und versuche stets, 5-10 Schachzüge meinem Gegner im Voraus zu sein!!!

Weißt du, wie verdammt lange ich an der Streckenplanung saß?!?

Weißt du, wie kompliziert es war, eine wirklich gute und Autobahn-freie Strecke von Albstadt bis Idar Oberstein zu finden?!?

Dein Zitat "....Spannend wird auch, wie die Kiste auf eigner Achse den Heimweg antreten soll, im abgemeldeten Zustand...."

Wir vergessen jetzt mal alle regulierenden Gesetze etc., denn es gibt nur 1 gnadenlos-kompromißloses Gesetz und das lautet:

Wenn ich ins Auto steige, bin ich unverzüglich für alles in meinem 300m-Umkreis verantwortlich und egal, ob mir die Menschen da draußen schmecken oder ob ich sie zum kotzen finde, ich habe gefälligst verdammt nochmal sicher zu stellen, daß von mir im 300m-Umkreis keine Gefahr für all diese Menschen ausgeht!

>>> Heißt: Handle gefälligst danach oder laß gefälligst die Finger vom Asphalt!!!

Danach handelte ich gestern!

Vor dem Kauf gab's ne kurze aussagekräftige Test-Probe-Fahrt.

Hätte ich eine Gefährdung Anderer bzw. einen "Diesel-Runaway-Supergau" nicht 1000%ig ausschließen können, hätte ich den Saab stehen lassen!

Punkt!

Somit war deine Kritik, Sven, schmerzhaft und unberechtigt.

 

"....60km/h Topspeed...."

[mention=12147]Joschy[/mention]

Ja.

Ich fuhr zu 95% ja nur Karpaten statt Autobahn.

Wenn ich mal falsch schaltete (da gab's nen tollen Beitrag zu hier im Forum) oder der Berg zu steil war, dann kroch ich (mangels Turbolader?) da mit runden 60-65km/h hoch.

Da ich keine Autobahn fuhr und ab 22:00 eh kaum noch wer auf den einsamen Landstraßen (20:30'h wird der Bordstein hochgeklappt) unterwegs war, war das in meinen Augen kein großes Problem.

In den Städten, wo ich durch mußte (Pforzheim zum Beispiel), war eh 50 und teils 30 gesetzt.

Das schaffte der Saab mit absoluter Bravur.

😉

 

So - ich geh jetzt mal meinen neuen schönen Saab analysieren und abfotografieren.

:smile:

Das sind ja alles in allem beste Voraussetzungen ……

Dann gutes Gelingen ……

 

Gruß, Thomas

Ich gönne ihm seine Begeisterung. Ich finde so "Verrückte" muss es auch geben. Ganz nach dem Motto: Man wächst mit seinen Aufgaben.
  • Autor

Danke, [mention=11435]Winckler[/mention] .

:smile:

 

Ach Leute, laßt uns doch die Schlagabtäusche beenden, wir alle brauchen das doch nicht.

Ich bin bescheuert, die meisten von euch weniger bis nicht - fertig.

Uns verbindet ein Interesse:

Die Leidenschaft und Liebe zu Saab - und unsere Elche zu erhalten.

 

Konzentrieren wir uns eher darauf, zur Abwechslung mal einen (falls ihr Recht habt [was ich schon fast befürchte!)] in Punkto Rost halb zusammen geschossenen) Chrombrillen-Saab 9-5 II Diesel zu retten.

😉

Ich kann nicht mehr tun, als euch zuhören und von euch lernen.

Das möchte ich gerne, wenn ihr bereit seid, mir was beizubringen.

Das "mein Rost" wahrscheinlich nicht in 3 Tagen mit Sandpapier für 1,50€ und 'ner Dose Unterbodenschutz für 5,95€ weg ist, ist (sogar mir 😉) klar.

Tja....

Egal, wir schaffen das schon irgendwie.

 

Die Ur-Frage dieses Threads war:

Der Saab hat nen defekten Turbo, was könnte kaputt sein?

Abgesehen davon, daß ich jetzt weiß, daß es dem Turbolader selbst sehr gut geht, habe ich den Saab jetzt da und sowohl die Präsentation des Saab's als auch die Präsentation der Problemchen, die er hat (es ist nicht nur der Turbo), würde dieses Thema sprengen und verfremden (Andere Leser haben ja jetzt gelernt, ah, ich check mal die Zuluft/Drallklappe/Unterdruckdose/....).

Also folgen in den nächsten 24 Stunden 2 neue Threads.

 

Hier ist der erste neue Thread!

>>> Ich stelle euch meinen neuen Saab und mich vor. :smile:

[EMBED content=thread-85543]https://saab-cars.de/threads/ein-verruckter-neuling-mit-einem-noch-verruckteren-hirsch-elch.85543/[/EMBED]

 

Ein zweiter Thread "Da sind die Problem-Fotos, was sagt ihr dazu?" folgt in Kürze....

  • Autor

Zu deiner Frage, was Hirsch geändert hat beim 1.9 TiD: Leistungssteigerung und bei Bedarf den Innenraum bezüglich Carbondekor und Alupedalerie.

 

(....)

 

(....)

 

Hirsch hatte nur größere Umbauten gemacht, wenn es um den Aero ging, Diesel so gut wie gar nicht, da eher ein Vertretermotor.

 

[mention=15555]Marcel V.[/mention] @alle

Sagt mal, damit ich das - wenn ich demnächst unter'm Saab liege - mal aus Interesse checken kann:

Welche Stoßdämpfer/Federn wurden denn (z.B.) beim Hirsch-Aero beim großen Hirsch-Umbau verbaut?

Bei der Überfahrt letzte Nacht lag (besonders, als ich ihm nach dem Rhein auf dem letzten Stück Zunder gab) mein Hirsch-Elch trotz Nürburgring-4-Jahreszeiten-Wetter so verdammt gut auf dem Asphalt....

Mich würde also interessieren, ob Federn/Dämpfer Hirsch(-nachgerüstet), Saab-Standard, was anderes Nachgerüstetes (zum Beispiel Bilstein/HR/was-auch-immer) oder "0815-Standard" (in dem Fall Kniefall für die Top Straßenlage!!!) sind.

Hirsch hat am TiD nur das Mapping auf dem Steuergerät geändert und selbiges mit einem Aufkleber versehen. Ich hab hier zwei davon.

 

(und bin grad echt glücklich, eine rostfreie Diesel-Chrombrille gekauft zu haben)

  • Autor

Guten Abend.

:smile::hello::smile:

 

Vorgestellt haben mein "neuer" 9-5 I Hirsch-Elch und ich uns hier:

[EMBED content=thread-85543]https://saab-cars.de/threads/ein-verruckter-neuling-mit-einem-noch-verruckteren-hirsch-elch.85543/[/EMBED]

Anbei nochmal das Bildchen mit den wichtigsten Daten.

 

Nun geht's an die 100 Fragen & Probleme & Wehwehchen des Hirsch-Elch's, die ich mit Hilfe der bereits vorhandenen Threads/Daten und ggf. mit eurer fachlichen Kompetenz und Erfahrung zu lösen gedenke.

Ja, ich weiß (noch) nicht viel von Saab und muß noch sehr viel (auch von euch) lernen.

Und "Fasse dich kurz" ist leider auch nicht oft meine Stärke, aber ich gelobe Besserung.

😉

 

Bereits jetzt weiß/sehe/ahne ich:

- Lehrbuchmäßiger Rost an C-Säule/Schweller beidseitig AnalyseFotos folgen).

- Turbolader-Ausfall! Ladedruckschlauch? Preßt Richtung Asphalt Öl raus. Ansaugung ok = ölfrei.

- Injektoren top (?) und trocken, Glühkerzen schwitzen oben deutlich (seht ihr gleich auf den Fotos).

- Laut Bekanntem (hat keine Ahnung von Saab, aber von Motoren): Ansaugbrücke undicht, preßt a bissl was raus, könnte auf Abgas-Rohr kommen, dadurch Dampf (siehe Foto) möglich.

- Blaues Auge an Stoßstange HL (ist nur optisch, erstmal: sch*** drauf!).

- Blaues Auge an Stoßstange HR = Verbindung zwischen Radhausschale und Stoßstange (muß ich noch genau gucken).

- Radläufe VL/VR: Radhausschalen-Stoßstangen-Verbindung >>> Da wurde übelst gebastelt! Hmpfgrrr.

- Sitz VL: Zierblende links mit Bedienelementen runtergebogen/runtergebrochen (tut's noch, ist erst mal unwichtig).

- Ölflecken auf'm Boden, Ursache noch unbekannt, wir müssen den Saab mal von oben und unten sehen (Fotos folgen noch).

- Navi DVD/-CD fehlt, scheint im Internet rar wie Bernstein zu sein.... (Oder????)

- Spaltmaße Stoßstange vorn / Motorhaube / Frontmaske scheinen nicht 1000%ig zu stimmen (Analyse läuft noch).

- Kühlung/Kühlerfrostschutz läuft schier perfekt ("Kipp bald Kühlwasser nach!" >>> Saab meckerte/wollte bei Überfahrt nur 0,25 Liter Wasser haben).

- Ölverbrennung/Ölverbrauch nicht wie anfänglich angenommen gut, ist noch unklar (siehe folgende Fotos, dazu später mehr).

- In Reserverad-Mulde stehen 0,33-0,5 Liter Wasser. Dach scheint aber dicht zu sein, keine Ahnung, wo's her kommt. Ursache unklar, Fotos folgen.

- Und noch so'n paar WehWehchen.

Mir wurde nahegelegt, KW-Wellendichtring + Drallklappen + noch so Manches zu checken oder deren Check zumindest mal zu durchdenken bzw. euch mehr und bessere Analysefotos zu liefern.

Dem komme ich schnellstmöglich nach.

 

Das Unangenehme an euch ist:

Ich hoffe stets, ihr habt Unrecht und es wird nicht so schlimm.

Ich sehe aber:

Bisher lagt ihr bei eigentlich fast allem richtig.

asdf

>>> Ich muß und werde euch gut zuhören und von euch dazu lernen.

Schon jetzt deutet sich an:

Meine Entscheidung, den Saab ranzuholen, könnte sich in Punkto FACHGERECHTE (!!!) Entrostung/Schweißung noch zu einem laaaangen und steinigen Weg entpuppen....

😉

 

Bild A:

Da dachte ich mir eben: "Fahr mal eben die ca. 15km zur Tanke, Zigaretten holen, dann kannste direkt auch mal prüfen, was Winckler und Joschy eben im Vorstellungs-Thread sagten."

Und so fuhr ich (vorsichtig und den Hirsch wie ein rohes Ei behandelnd) los.

Und der Hirsch überraschte mich plötzlich mit einer geballten Überraschung!

Die ganze Geschichte mit Fotos erzähle ich euch - kurz und bündig! - gleich....

 

Mein Hirsch und ich danken euch allen im Voraus für all die Mühen und die Teilung eurer fachlichen Kompetenz.

:smile::top::smile:

A.thumb.JPG.2deeb2e938843eb01e7d23fd0884efc8.JPG

PR-Foto1.thumb.JPG.bb35e79791ff1009977760a92b53615a.JPG

  • Autor

Ich fuhr los und stellte schon nach weniger als 2km fest:

Da stimmt was nicht! Er kommt nur auf 45km/h Topspeed!

Bei Überfahrt kam er auf 60km/h (bergauf + Schalt-/Drehzahl-Fehler meinerseits) bis 100km/h (bzw. 120km/h bei leichtem Gefälle; die von der Vorbesitzerin genannten 130km/h auf Autobahn habe ich weder versucht noch erreicht).

Ich fuhr also ran und dachte mir: Guck mal unter die Haube, ob man was sieht.

Und dann.....

 

Bild A:

Schock!!! Dampf/Qualm aus dem Bereich zwischen Stirnwand und Motorblock.

War während der Fahrt nicht zu sehen!

 

Bild B:

Hier sieht man's deutlicher!

Ursache: (Für mich) unklar/nicht erkennbar!

 

Bild D:

Das sagte mir der Tacho während der Fahrt und dann - 20 Sek nach Qualmfeststellung - im Stand bei laufendem Motor.

 

Bild E:

Tacho, nachdem ich Motor abstellte.

 

Bild C:

Erschreckende Feststellung bei Öl-Mess-Stab-Kontrolle!

(Bei Überfahrt meckerte der Saab, als der Ölstand noch wesentlich höher auf dem Bild war, und bekam 0,33 Liter 15W 40! Ja, er hat vermutlich 5W30 drin, das - und das ich mit dem 15W 40 Mist gebaut haben könnte - wurde mir aber erst nach der Überfahrt bewußt.... Warum aber meckerte der Saab diesmal nicht?!? Ursache unklar.)

 

(Achtung, gleich kommen noch mehr Fotos!)

A.thumb.JPG.5f84c5ed1a3b409d48c38cf6e967e695.JPG

B.JPG.4daa92e4bb5cb2c6b399c6b18784474f.JPG

C.JPG.07f4c64d75477239e2246ff3f3d0d58c.JPG

D.thumb.JPG.223657bb6bce6f5d9c6ac47a232a0d4d.JPG

E.thumb.JPG.9e2444cee871e4cc25eec248e5c52d8c.JPG

  • Autor

Bild F:

Das ist das Öl, welches ich noch von der Überfahrt hatte.

Ich kippte alles = 0,66 Liter rein.

 

Bild G:

Seht ihr was, was euch nicht gefällt?

Nein, weder bei Besichtigung noch bei Überfahrt noch bei der Aufnahme fand sich weißer Schleim im Öl-Deckel; auch im Kühlwasser war kein Öl feststellbar. Kühlwasser hat der Elch immer noch genug, da ist also alles "schick".

 

Bild H:

Der Motor ohne Zierblende.

Seht ihr was, was euch nicht gefällt?

Anmerkung:

Nein, im Zuluftschlauch links vom Turbolader ist kein Öl, im geriffelten Schlauch auch nicht.

 

Bild I:

Seht ihr was, was euch nicht gefällt?

Aus diesem Bereich kam eben (Bild A) der Rauch/Qualm.

(Spätere Feststellung: Ah, Öl nachgekippt und der Saab raucht/qualmt weniger. Sieht man gleich auf den Fotos, die gleich noch kommen.)

 

Bild J:

Der Öl-Stand ca. 5 Min nach'm Öl nachkippen.

 

Bild K:

Die Aussage des Tacho's, als ich mich wieder traute, den Saab zu starten.

 

(Achtung, gleich kommen noch mehr Fotos.)

F.JPG.07d413172a08aa83f7a82d180bc262ba.JPG

G.thumb.JPG.31a6d66aad48982acde844543cf35a0d.JPG

H.thumb.JPG.3e4b37e8ecc1182a28dedb4b4f474b66.JPG

I.thumb.JPG.c8b8a4cc00f1f2a28356f35275a3bc2c.JPG

J.thumb.JPG.be77f923a690778c51e0e91ed2587a0a.JPG

K.thumb.JPG.fe995bd9b519adbcec95010cf3fbdf99.JPG

Bild B: du hat Ölverlust und es tropft auf den heißen Auspuff. Das erklärt den Qualm (wenns nach verbranntem Öl riecht)

Ansonsten schau nach dem Kühlwasser.

 

C: die Östandswarnung kommt zumeist nach einer gewissen Fahrstrecke, wenn der Stand auf minimal oder darunter ist. Das ist nicht immer gleich, da die Sensoren in den FPT Motoren eine gewisse Messwertbreite haben.

 

D und E: er sagt gar nichts. Nur die Türen stehen offen

Das nachgefüllte Öl ist falsch...

Die leuchtende Motorkontrolle in Verbindung mit reduzierter Leistung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit einem vollen Partikelfilter zuzuschreiben, kann aber auch von einem defekten Ladedruckregelventil kommen.

Alles andere schaut normal aus, aber nicht unbedingt gut. Mich stört vor allem die starke Alukorrosion an dem Motor

  • Autor

K1:

Da kommt der Qualm/Rauch her - auf dem Foto gerade (noch) nicht.

 

K2:

Also ich sehe nichts, außer daß es einer Motorwäsche bedarf.

 

K3:

Auch hier, nix.

 

K4:

Das sagt der Tacho dazu.

 

K5:

Jetzt (nachdem der Saab ca. 120 Sekunden lief) kommt laaangsam Qualm/Rauch.

 

K6:

Vorne in Richtung Front keine Anomalien für mich feststellbar (außer die Sache mit dem Turbo halt....), aber das sieht man ja so kaum, man merkt es nur.

K1.thumb.JPG.af454fb5fca9b7edcf0250dc46a81a10.JPG

K2.thumb.JPG.e614882ff38b775cd880b733bb5dfa87.JPG

K3.thumb.JPG.a46476772e84baf000efc757ff85e676.JPG

K4.JPG.c58ba3fe17028ae8367951aa08be373f.JPG

K5.thumb.JPG.84f6f41862a45500deba7a36b2174226.JPG

K6.thumb.JPG.39212fd46d63489d0e4564bbe99c683f.JPG

Da hast du deinen Übeltäter: Bild K6 sagt, dass hier starker Ölverlust herrscht, der entlang dem Block läuft und dann auf den Auspuff tropft

Die Ventildeckeldichtung wird hier vermutlich die Ursache sein

  • Autor

Letzte Fotos hierzu.

 

L1

Ölstand an der Tanke = nach 15km.

 

L2

Tacho an der Tanke = nach 15km.

 

L3

Ölstand bei Rückkunft an der Halle.

 

L4

Tacho an der Halle.

 

Weitere Beobachtungen:

Bei Fahrtbeginn = die ersten ca. 15km ruckelte der Saab beim Gas geben, aber nicht im Leerlauf.

Fast so, als wäre er ein Benziner und die Zündkerzen hätten Zündaussetzer.

Auf den ersten 8km hörte man auch:

Sekunde 1 = Turbolader pfeift.

Sekunde 2 = Turbolader pfeift nicht.

Sekunde 3 = Turbolader pfeift.

Sekunde 4 = Turbolader pfeift nicht.

(usw.)

Ab der Tanke fährt mich der Saab dann plötzlich gaaaanz normal zurück, als wäre nie was gewesen!

Keine Anomalien mehr!

Das kann doch nicht sein, daß der Saab im Moment fast kochend heißes Öl braucht (und regelmäßig Nachschub davon laut Ölmessstab), um "(ohne Turbo) ordentlich" bis auf 90km/h zu kommen, oder????

Mein Hirn qualmt, der Saab (draußen stehend) lacht sich (ich höre es!) über meine Ratlosigkeit kaputt.

Klärt mich auf, was denkt ihr?

L1.thumb.JPG.a0ddde25b334e42add8e4d22ffead014.JPG

L2.thumb.JPG.cfa0770b65a659d7bd84fe0b6cc4c181.JPG

L3.thumb.JPG.7fce423ef7f9d94375be868788c6a821.JPG

L4.thumb.JPG.03ee31d037a6965d72ecfeb7d0d7ef8d.JPG

SCHLACHTEN UND ENTSORGEN

 

Gruß Harald

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.