Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Meine Saabmeister:

Ich brauche Hilfe.

Die Tunesier hatten meine Benzinpumpe getauscht, wahrscheinlich falschen/alten/zu großen Dichtring bei der Verschraubung benutzt.(gibt es ausser Holzkeil und Hammer eine andere Öffnungs-Schliesstechnik? Der Saabi stank nach Benzin. Sammelte sich auch in der Auffangschale/Oberseite des Einsatzes.

Dann waren die Ventile mit den zwei Oringdichtungen nicht ganz reingedrückt, sodass ich liegenblieb. Reingedrückt und weiter. Stank noch immer. Check-das Ansaugventil hatte einen gerissenen Gummiring. ersetzt und wieder rein. Beim Reinstöpsel ist das 31 Jahre alte Ventil zerbrochen. Ein Haltenippel von dem gelben dreieckigen Teil(liegt nur locker lose drauf, was hat das für eine Funktion oder wird das mit eine Schraube am OT der Pumpeneinheit mittig zwischen den Ventilführungen verschraubt?)ist abgebrochen.

Dann ist da noch eine Lochführung links vom Kabelstecker, ist das ein Überlauf?

Ich habe jetzt Ersatz besorgt.

1.

Wofür sind die schwarzen Biegeschläuche?

2.

Wofür ist der weiße U Schlauch

3.

Verschraubung(einfetten damit es einfacher geht?) mit neuem passenden Dichtring werde ich einfach mal tauschen.

 

4.

Ich habe jetzt keinen gelben Haltenippel mehr für den Ansaugschlauch. Wenn der jetzt wieder abgeht-Shit.

 

Habe jetzt einen Saabtyp in Lübeck, der wohnt hier auf der Ecke und kann den Wagen anschauen und zur Not mit in seine Werkstatt nehmen. Aber so fit ist der alte 2.1 Sauger auch nicht mehr.Tüv bis 10/24.

Help

IMG_5938.thumb.jpeg.7377d613e6deeb1bb51adb85c8adf670.jpeg

IMG_5944.thumb.jpeg.a35cb76cacdf612710a6f672086480a6.jpeg

IMG_5942.thumb.jpeg.a63aa1a8c5bb2b54edc8b2fdc94412f8.jpeg

IMG_5940.thumb.jpeg.fcc59815b7c143c1a8d8a71a847f9a41.jpeg

IMG_5939.thumb.jpeg.ffd68e54b7a7fb300e4daa4e7eb85b38.jpeg

IMG_5941.thumb.jpeg.9a80241a6b1f921e6ecac4acd5773000.jpeg

IMG_5884.thumb.jpeg.a09fc0bc001d28bdb957bdd1b38c42c7.jpeg

Zu 4.: Es gibt unter der Teilenummer 12806113 einen Metallwinkel, der die Funktion der abgebrochenen gelben Haltenasen übernimmt. Wird mit der Schraube in der Mitte des gelben Plastikteils verschraubt, nachdem die beiden Leitungen / Eckventile eingebaut sind.

 

Bekommt man z.B. bei Schwedenteile:

https://schwedenteile.de/p/23990/klemme-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-12806113.html

Die schwarzen "Biegeschläuche" machen auf mich keinen vertrauenswürdigen Eindruck, verwende besser einen guten Benzinschlauch plus passende Schellen!

 

Ein "Überlauf" gibts es nicht...

... gibt es ausser Holzkeil und Hammer eine andere Öffnungs-Schliesstechnik? ...

Klar: https://saab-cars.de/threads/3d-gedruckte-werkzeuge.81718/

Verschraubung(einfetten damit es einfacher geht?) mit neuem passenden Dichtring werde ich einfach mal tauschen.

Auf jeden Fall sowohl den Ring als auch den Gewindebereich vom Tank gut und gründlich säubern. Ein leichter Fett- oder Ölfilm ist dann anschließend sicher eine gute Option.

Ich habe jetzt keinen gelben Haltenippel mehr für den Ansaugschlauch. Wenn der jetzt wieder abgeht-Shit.

Schreib mir mal 'ne PN. Müßte da noch eins von über haben.

Aber so fit ist der alte 2.1 Sauger auch nicht mehr.Tüv bis 10/24.

Ja, und? Danach halt neue HU bis 10/26. Was soll sein?

Habe meinen 2,1er, das AuCab, inzwischen auch schon über 22 Jahre hier bei mir auf dem Hof.

Die schwarzen "Biegeschläuche" machen auf mich keinen vertrauenswürdigen Eindruck, verwende besser einen guten Benzinschlauch plus passende Schellen!

Ja, das denke ich auch. Das sieht nicht so aus, als wenn es für den dauerhaften Benzindruck wirklich gedacht wäre.

Beim Benzinschlauch aber unbedingt auf beideseitige (innen & außen) Benzinfestigkeit achten. Die "normalen" sind innen benzinfest und außen UV-resistent, was an der Stelle wenig hilft. Also In-Tank-Schlauch besorgen. Meiner Erinnerung ist das dann NBR/NBR.

NBR/NBR für Intankschlauch ist richtig.

NBR/NBR für Intankschlauch ist richtig.

Es sei denn es ginge um die Reparatur der Anschlussventile... :smile:

Es sei denn es ginge um die Reparatur der Anschlussventile... :smile:

Ja, da kann man "normalen" Benzinschlauch nehmen. Dann aber auf jeden Fall beachten, daß man Stützhülsen in das (gekürzte) Polyamidrohr steckt, wenn man da die Verbindung zum Anschlußventil mit Benzinschlauch herstellt. Sonst drückt sich das Polyamidrohr beim anziehen der Schlauchschelle zusammen und der Schlauch flutscht bald wieder da herunter.

Sonst drückt sich das Polyamidrohr beim anziehen der Schlauchschelle zusammen und der Schlauch flutscht bald wieder da herunter.

Dies insbesondere, wenn man den Spaß an der Druck- und nicht an der Rücklaufleitung hat.

Wobei ich auf der Druckseite dann im Zweifel lieber das kurze Stück bis zum Filter komplett ersetzen würde.

Bin gerade am gleichen Thema un kann diesbezüglich das von Rene erwähnte Werkzeug nur empfehlen. Ohne das geht m.E. gar nichts.

 

Zwei Fragen habe ich aber auch noch. 1. Meinen alten nochmals aufgeschrumpften schwarzen Schläuchen traue ich nicht. Wo bekommt man 20 cm. Intankschlauch her? Der ist ja richtig teuer in den Mengen in denen ich Ihn gefunden habe. 2. Was ist das, womit man man außen die Eckventile mit dem alten Schlauch wieder befestigen kann. Hülsen/Schlauch??? und wo gibt es das?

Wo bekommt man 20 cm. Intankschlauch her? Der ist ja richtig teuer in den Mengen in denen ich Ihn gefunden habe.

Die 20 cm wirst Du wahrscheinlich nur beim Dealer vor Ort bekommen. Sonst kenne ich das als Meterware, womit man bei 1 m incl. Versand meist so bei 30 € liegt. Sollte dann aber im Normalfalle auch für die nächsten Jahr(zehnt)e reichen.

Hat der Saab 8mm innen?

Aussen! Ist PE-Rohr 8x1. Deshalb braucht man bei Verwendung der Winkel von z.B. Skan.. ein Stück Schlauch mit 8mm Innendurchmesser, eine Verstärkungshülse und 2 Schellen pro Anschluss.

Diese hier passen in die Polyamidleitung, die ab Werk verbaut wurde:

https://www.autoteile-plauen.de/artikel-337.htm

 

Und scheinbar neu gibt es die jetzt auch mit einem Wulst. Habe ich noch nicht probiert, könnte auch gut sein, da der Schlauch dann ggf. noch etwas besser gegen Abrutschen gesichert wäre:

https://www.autoteile-plauen.de/artikel-2898.htm

Die Hülse mit Wulst kannte ich noch nicht - ist die dort neu im Angebot?

Ich denke ja. Neulich habe ich die noch nicht gesehen, da waren immer nur die zum einstecken ohne Wulst gelistet.

Also der Intankschlauch bei der Pumpe hat 6 mm innen und der außen zm Vebntil 8mm, richtig?

Bei mir (Saab 900 II / 9-3 I) war das Intankschlauch mit 8mm Innendurchmesser.

 

Aber da solltest du erstmal prüfen, welchen Durchmesser der Anschluß deiner Benzinpumpe hat. Kann ja auch mal anders sein, wer weiß.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.