Zum Inhalt springen

Audio Verkabelung 9-5 ARC --> Moniceiver

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Halllo,

nachdem ich mich (uns) nun vorgestellt habe, warte ich mit der ersten Frage auf.

 

Sachlage: Mein 9-5 ARC wurde vom Vorbesitzer mit einem China-Gedöns-Mediaplayer abgewertet. Ich will nun anstatt dessen einen Kenwood Moniceiver verbauen.

Leider weiß ich nicht welches Audiopaket ehemals serienmäßig verbaut war.

 

Mit diesem Kabelsalat hab ich es zu tun:

 

Audiokabel_1.thumb.jpeg.61c5c69fc3b4d69cf5063a01f13215a3.jpegAudiokabel_2.thumb.jpg.d7fb66724cbdaa53f3f8763152fe5c7f.jpg

 

Nun zu meinen Fragen:

  1. Sind die Lautsprecherkabel (Pos. 1-4) direkt zu den LS verbunden oder gehen die zu einer Endstufe?
  2. Lässt sich anhand der Kabel sagen welches Audiopaket verbaut ist
  3. Pos. A -D sind ISO-Stecker - soweit so klar - aber weshalb 4 Stück davon?
  4. Pos. e vermute ich ist das Stuerkabel für den im Kofferrraum verbauten Sony CD-Wechsler. Richtig oder falsch?

Weitere zweckdienlich Hinweise bitte nicht an das nächste Kommisariat sondern direkt an mich. Danke !

 

PS: das abgebildete Verbrechen stammt vom Vorbesitzer - aka "Electrician from Hell", nicht von mir.

 

Edith ergänzt: im WIS hab ich dazu nichts gefunden.

Bearbeitet von MiNiKiN

Wenn mal etwas besseres als Standard verbaut war, müsste unter dem Kofferraumboden links noch der DVD Player fürs Navi und vorne, falls ein Subwoofer drin ist, vorne der Verstärker.

Gruß

Jens

Der Kenwood Moniceiver ist nur eine Anzeige und Bedieneinheit mit Eingängen für Radio und Navi.

Komponenten für Radio usw. findet sich alles im Kofferraum.

Damit das Ganze auch mit SID und Lenkradtasten funktioniert wurde an den Moniceiver hinten noch ein Saab spezifischer Adapter angesteckt der die Fahrzeugsignale auf die Fernbedienungssignale umgesetzt.

Leistungsverstärker für die Lautsprecher befindet sich vorne. Ebenso Umschalter für Telefonanlage.

willst du den originalen wieder einbauen?

Wenn ja: willst du nicht!

Außer dass es original ausieht, kann diese Kombi nichts.

Den "China-Gedöns-Mediaplayer" kann man auch aufwerten....

Abgesehen davon: AS2 hat keinen Subwoofer

AS3 hat den beim Kombi hinten rechts im Kofferraum und die Limo hat die SUB Lautsprecher in der Hutablage

Bearbeitet von Saab-Frank

willst du den originalen wieder einbauen?

Wenn ja: willst du nicht!

Außer dass es original ausieht, kann diese Kombi nichts.

...

Also in meinem 9-5 ist das "Prestige"-System eingebaut und ich finde es richtig gut, nicht nur vom originalen Aussehen her. Der Radioempfang ist super, der Klang ist super, und mittels eines Teils, das bei Aeroworld erwerbbar ist (wurde hier im Forum schon ein paarmal erwähnt), könnte auch Musik vom Mobile über Bluetooth gestreamt werden, wobei ich persönlich das mittels eines einfachen Kassettenadapters bewerkstellige.

So unterschiedlich sind die Meinungen bzw. Ansprüche :five:

Bearbeitet von jfp

Ich habe einen FM Transmitter Stöpsel für 20 Euro. Das funktioniert prima zum Musik streamen, aber miserabel zum telefonieren. Das ist aber immer so bei den Dingern. Da müßte halt ein Mikro in den Dachhimmel.

Ich habe einen FM Transmitter Stöpsel für 20 Euro. Das funktioniert prima zum Musik streamen, aber miserabel zum telefonieren. Das ist aber immer so bei den Dingern. Da müßte halt ein Mikro in den Dachhimmel.

Mit einem 1DIN-Radio wie dem Frankfurt RCM 82 DAB hast du ein integriertes Mikrofon, Bluetooth, Lenkradtasten und optisch passt es zum 9-5.

saab-cars.de/threads/lenkradtasten-bei-blaupunkt-frankfurt-rcm-82-dab-bremen-sqr-46-dab.81455/

Mit einem 1DIN-Radio wie dem Frankfurt RCM 82 DAB hast du ein integriertes Mikrofon, Bluetooth, Lenkradtasten und optisch passt es zum 9-5.

saab-cars.de/threads/lenkradtasten-bei-blaupunkt-frankfurt-rcm-82-dab-bremen-sqr-46-dab.81455/

Da fehlt der Cassettenschacht :-)

Ich habe meterweise alte Cassetten, die höre ich sehr gerne beim Autofahren. Und da ich damals für mein Mitsubishi DT 40 (klangmäßig genausogut wie Nakamichi) fast nur die dazu eingemessenen TDK Cassetten genutzt habe, klingen die immer noch so gut wie neu (Vergleich per Hinterband mit den aufgenommenen Platten).

Und telephonieren möchte ich gar nicht im Auto. Es lenkt mich wirklich ab, selbst wenn ich das Mobile nicht in die Hand nehmen muss.

Also in meinem 9-5 ist das "Prestige"-System eingebaut und ich finde es richtig gut, nicht nur vom originalen Aussehen her. Der Radioempfang ist super, der Klang ist super, und mittels eines Teils, das bei Aeroworld erwerbbar ist (wurde hier im Forum schon ein paarmal erwähnt), könnte auch Musik vom Mobile über Bluetooth gestreamt werden, wobei ich persönlich das mittels eines einfachen Kassettenadapters bewerkstellige.

So unterschiedlich sind die Meinungen bzw. Ansprüche :five:

 

DIe AS3 Anlage klingt auch gut. Zumindest für damailge Verhältnisse. Im Kombi eigentlich noch besser , als in der Limo.

ABER... das Navi ist von Vorgestern. Eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Das letzte Update war um 2016 .

CD ...ok... MP3? Nö.

Über SD Karte , USB Stick usw brauchen wir erst gar nicht reden.

Jedes gacklicke Chinaradio kann das besser.

Wer mag, kann heute Internetradio hören und auch DAB+haben.

Netflix ist auch kein Problem.

Ein hochaktuelles NAvi ist mit G-Maps immer dabei.

Das mit Echtzeitstauwarnung.

Klar: original ist original...aber eben uralt und technisch überholt.

Wenn man sich bissel Mühe gibt, kann man auch einen Chinesen optisch gut anpassen.

  • Autor

Ich hab mittlerweile noch ein paar passende Threads hierzu gefunden und komme mittlerweile zum Schluss, dass ursprünlich wahrscheinlich das AS2 verbaut war (7 Lautsprecher hab ich gedunden).

 

Ich will den "Luxus" von Apple CarPlay und DAB, deshalb hab ich mir das Kenwood DMX5020 gegönnt. Ich werde das jetzt mal versuchen mit dem originalen Amp zu betreiben und später dann noch die beiden leeren Ovallautsprecherplätze im Fond mit separatem Subwooferausgang vom Kenwood betreiben.. Sollte das Line-Out des Kenwood nicht mit dem original Amp korrellieren, müsste ich wohl einen Pegeladapter dazwischen hängen.

 

Die Zuordnung der Stecker des Kabelsalats hab ich mittlereweile dank WIS und ein bisschen Denken glaub ich heraus gefunden. Die fetten LS-Kabel muss ich noch verfolgen woher die der Vorbesitzer gelegt hat.

 

Aber jetzt muss ich weg, Löcher zuschweißen asdf

Siehe mein Beitrag im "Hallo-Topic. :withstupid:

Mit einem 1DIN-Radio wie dem Frankfurt RCM 82 DAB hast du ein integriertes Mikrofon, Bluetooth, Lenkradtasten und optisch passt es zum 9-5.

saab-cars.de/threads/lenkradtasten-bei-blaupunkt-frankfurt-rcm-82-dab-bremen-sqr-46-dab.81455/

Nein, passt es nicht! Das kannst Du gebetsmühlenartig immer und immer und immer wieder wiederholen und es ändert am Sachverhalt überhaupt nichts. Das sieht völlig zusammengeschustert, bescheuert und schon überhaupt nicht zeitgemäß aus!

 

Ich will den "Luxus" von Apple CarPlay und DAB, deshalb hab ich mir das Kenwood DMX5020 gegönnt.

 

 

Warum SOWAS?

Das Ding hat keine Physische Taste für die Lautstärkereglung.

Geht also nur per Touch...oder ggf über die Lenkradfernbedienung.

Dazu wird es sehr wahrscheinlich keinen Adapter geben.

Jeder Andoide kann das besser.

Zwar ist löblicherweise DAB+ integriert....aber eben kein Navi.

Das geht allenfalls über das Spiegeln das Handys.

Das auch nur über USB (bei Andorid & Apple)....also von Vorgestern.

Die Tasten sind auch nur weiß beleuchtet und lassen sich farblich nicht ändern.

Sorry, wäre mir zu blöd.

Aber jeder wie er mag.

 

 

.. Sollte das Line-Out des Kenwood nicht mit dem original Amp korrellieren, müsste ich wohl einen Pegeladapter dazwischen hängen.

 

wird wohl so kommen. Aber manchmal klappts.

... Sollte das Line-Out des Kenwood nicht mit dem original Amp korrellieren, müsste ich wohl einen Pegeladapter dazwischen hängen. ...

Pegeladapter reicht nicht und wirst du auch nicht mehr erwerben können.

Der AS3 Verstärker hat nur symetrische Hochpegeleingänge. Saab hatte seinerzeit mal einen Adapter zum Betrieb des Becker Online Pro im Programm. Anbei die Beschaltung für einen Kanal zum Selberlöten (lassen).

 

Saab9-5_AS3_connection.gif.2ea09957f8f57bd1080c709bcce84b38.gif

Pegeladapter reicht nicht und wirst du auch nicht mehr erwerben können.

Der AS3 Verstärker hat nur symetrische Hochpegeleingänge. Saab hatte seinerzeit mal einen Adapter zum Betrieb des Becker Online Pro im Programm. Anbei die Beschaltung für einen Kanal zum Selberlöten (lassen).

ja, das mein ich ja damit. Wobei es Radios gibt, die man mit dem Pegel anpassen kann, bzw sich selber anpassen.

Sowas ist aber eher selten.

Und selbst wenn die Dinger das können, so hängt es dann meist an dem Lenkradfernbedienungsadapter.

Gerade Pioneer, JVC, Sony, Kenwood & Co haben meist ihr eigenes Betriebssystem.

Diese sind i.d.R nicht kompatibel mit den Widerstandswerten, welche das SID erwartet.

Dazu braucht man dann eben einen Adapter.....den es meist eben nicht gibt.

Für einen Exoten , wie den Saab , baut keiner was..

Lohnt sich einfach nicht. Von daher: wenn ein Aftermarkt Radio, dann einen Androiden.

Dann aber bitte mit mindestens 4 GB RAM.

Also eher so etwas... wobei ich dann dirket bei Erisin vorbeischauen würde.

 

https://www.ebay.de/itm/365188350854

 

s-l1600.webp

Bearbeitet von Saab-Frank

Passende Lenkradadapter gibt es auch für Markenradios. Für 9-5 bis 2007 eher als für jüngere Modelle. Wichtig beim Adapter ist das er den Widerstandswert abfragt und nicht den Bus. Allerdings schlagen diese Adapter mit 50EUR+ zu Buche.

Wichtig beim Adapter ist das er den Widerstandswert abfragt und nicht den Bus. Allerdings schlagen diese Adapter mit 50EUR+ zu Buche.

Es gibt auch Radios welche den Wiederstandswert abfragen und keinen Adapter benötigen.

Dazu mit DAB+, USB, microSD, angedeuteten Kassettenslot und einstellbarer Farbe.

Es gibt auch Radios welche den Wiederstandswert abfragen und keinen Adapter benötigen.

Dazu mit DAB+, USB, microSD, angedeuteten Kassettenslot und einstellbarer Farbe.

Ja, gibt es.

Leider nicht von Kenwood, Sony und Co., wenn man das unbedingt haben möchte.

  • Autor

Ich seh schon das Ganze wird kontroves gesehen. Mir erschließt sich weder der Wunsch nach Android (will ich beim Mobile auch nicht), noch der nach einem Pumpkin (ich bin dato mit Kenwood und Alpine mehr als zufrieden) und Drehknopf für die Lautstärke wäre ja abgesehen vom Lichtschalter auch der Einzige im Cockpit. Brauch ich nicht, noch weniger falls ich die Lenkrad-FB ans Radio anlernen kann.

Die Verbindung via USB ist mir sogar bei Weitem lieber, weil dabei das Mobiltelefon auch gleich geladen wird. Ebenso hab ich dann mit CarPlay alle Funktionen/Apps wie am Telefon, find ich dufte. Navi verwende ich auch bisher ausschließlich Google und Maps.

 

Die Verbindung zum Amplifier des AS2 (!) seh ich jetzt mal als Herausforderung, sollte es nicht klappen fliegt der Originale raus und es kommt was Passendes vom Aftermarket rein. It is not rocket science, after all.

 

Aber erst mal muss ich ohnehin die verspätete Lieferung des Kenwood abwarten und vor allem die Vielzahl mehr, als naiverweise erhoft, Mängel für die §57-Überprüfung beseitigen.

...Drehknopf für die Lautstärke wäre ja abgesehen vom Lichtschalter auch der Einzige im Cockpit. Brauch ich nicht, noch weniger falls ich die Lenkrad-FB ans Radio anlernen kann.

Die Verbindung via USB ist mir sogar bei Weitem lieber, weil dabei das Mobiltelefon auch gleich geladen wird. Ebenso hab ich dann mit CarPlay alle Funktionen/Apps wie am Telefon, find ich dufte. Navi verwende ich auch bisher ausschließlich Google und Maps.

 

Die Verbindung zum Amplifier des AS2 (!) seh ich jetzt mal als Herausforderung, sollte es nicht klappen fliegt der Originale raus und es kommt was Passendes vom Aftermarket rein. It is not rocket science, after all.

 

 

 

ja jeder wie er mag.

Ich wollte eben nur auf die Nachteile anderer Hersteller hinweisen. Nicht, dass man am Ende teuer Lehrgeld bezahlt.

Deine Argumente sind nachvollziehbar- wären aber für MICH eben genau die Argumente gegen Kenwood&Co.

Die AS2 und 3 Geräte ohne Navi, hatten neben der LRF eben auch einen Drehknopf.

Mit dem stellt man eben nicht nur die Lautstärke ein.

Keine Ahnung, warum man den beim Navi weggelassen hat.

Ok- man kann auch ohne leben.

Tja der Verstärker ist eigentlich nicht soooo das Problem.

Thadi05 hat dir ja schon "verraten" wie ein Kanal der ISO Kabels auszusehen hat.

Wenn du dir die Teile bei Conrad oder Reichelt bestellst, bist du bei 10-15€.

Dann noch ne 3/4 Stunde bastelei und schon läuft das originale System. Wobei MIR der Subwoofer fehlen würde.

Kann man aber mit Sicherheit nachrüsten.

Wie gesagt: das USB gestöpsel wäre mir zu blöd, ebenso das Spiegeln.

Es kommt der Tag, da liegt das Handy zu Hause und du bist im Nirgendwo.

Abgesehen davon.....mein POCO X5 5G Pro macht -ohne zu laden- locker 48 Stunden mit (bei normaler Nutzung)

Da bin ich am Nordkap....

 

Mir erschließt sich weder der Wunsch nach Android (will ich beim Mobile auch nicht), noch der nach einem Pumpkin

Weil du wahrscheinlich nichts anderes kennst.

Aber: nicht ohne Grund, basieren die meisten Navigationssysteme moderner Autos auf Android.

Bearbeitet von Saab-Frank

Also dieses Erisin (zwar ein wesentlich älteres Modell) war beim Kauf meines 9.5 im Kofferraum dabei. Der Vorbesitzer hatte es vermutlich nicht zum Laufen gebracht. Mit etwas Tüftelei funktioniert das Teil sehr gut. Vorraussetzung: Ein Aktiv-Adapter zur Endstufe, sonst brummen und knacksen. Irgendwo hier im Forum müsste auch der Name für das Teil sein, wobei sich einige das selber gebastelt haben. Die Lenkradfernbedienung ist beim erisin mittels Widerstandswerte gesteuert. Es muss ein Kabel vom SID (wenn ich mich recht erinnere ein weißes) angezapft werden und dann klappt das auch wunderbar. Bei Kennwood Radios ist ein gesonderter, schweineteurer Adapter notwendig. Mit meiner Innenausstattung habe ich mir von einem Kumpel einen Alurahmen mit 5mm starkem Alu rausschneiden lassen. Ich denke das sieht ganz gut aus. Der Plasterahmen war nicht so das Wahre.

Erisin.thumb.jpg.a70a4326547c1c27b4106e5d78c5ec9d.jpg

IMG_20211024_122446701.thumb.jpg.53c070494dcdd7d65bc5ac485ab6821d.jpg

Es muss ein Kabel vom SID (wenn ich mich recht erinnere ein weißes) angezapft werden

 

ähm...schlecht..."weiß" ist der - BUS

 

je nach Baujahr:

98-2003

PIN 9 gelb Masse (-)

PIN 23 blau Plusleitung (5V)

 

04-2005

PIN 23 gelb Masse (-)

PIN 24 blau Plusleitung (5V)

 

Sooo viele Kabel kommen da nicht vom Lenkrad und gehen in Rtg SID

 

Ansonsten: sieht doch ganz gut aus...👍

  • Autor

Ich habe mir nun die Informationen aus dem WIS zum Audiosystem genauer angesehen und zusammengefasst.

Ebenso die Anschlüsse an meinem Kenwood DMX5020 (8-Pol ISO für Strom, und 4x Cinch für Pre-Amp-Out)

Daraus habe ich folgende Skizze gemacht. Sollte mMn klappen. Die Vorverstärkerausgänge des Kenwood mit bis 2V und die Eingänge am Premium-Amp des SAAB sollten denke ich harmonieren.

Einzig die An- bzw. Verbindung zwischen FB-Kabel Kenwood und derer am Fahrzeug sind mir noch ein Rätsel. Da wäre es interssant von Kenwood zu erfahren was sie sich da erwarten.

 

Vielleicht hab ich aber auch etwas versehentlich oder einfach aus Unkenntnis außer Acht gelassen. Dann bitte gerne um Feedback.

Kenwood-2-SAAB.pdf

  • Autor

Und hier falls das mal jemand braucht:

 

Die Zusammenfassung der Audiosystem-Informationen zum 2003er 9-5, Premium Audio 4-türer (hauptsächlich)

SAAB_9-5_Audio_Information.pdf

na da wünsch ich dir, dass deine Chinch Ausgänge regelbar sind.

Normalerweise wird der (dieser) Verstärker über die Ausgänge des ISO Steckers angeschlossen.

Blau (Antenne) ist, damit der Verstärker überhaupt anspringt.

Warum du 3 Eingänge für die LRF hast, erschließt sich mir auch nicht.

Beim Androiden hast du KEY 1 , KEY2 und GND.

KEY 1 und 2 sind in der Regel identisch- ist egal ob man den oder den nimmt.

Einer ist für die Lautstärke der Anlage und der andere für die originale Telefonie- so vorhanden.

GND ist klar.

Der grüne ist für die Handbremse, damit du nur beim Parken Videos gucken kannst.

Den kann man auch an die Masse klemmen :rolleyes:

Reverse ist für die RFK...so man die verbaut.

Permanent Power und Zündungsplus KANN vertauscht sein.

Mitunter muss man die Plätze von rot und rot/blau umstecken. (PIN 2 und 8)

 

Will man , dass das Radio beim Abziehen des Schlüssel aus geht, dann muss /kann man an das grüne Kabel im Lichtschalterblock gehen.

Bearbeitet von Saab-Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.