Veröffentlicht Dezember 18, 2024Dez 18 Ich konnte auf die Schnelle mit der Suche nichts finden. Ich habe vor einiger Zeit bei mir die beiden Scheinwerfer Wischer Motoren ausgebaut und die Wasser Zuleitung mit einer Schraube verschlossen. - Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang gibt? Jetzt passiert es immer mal wieder, dass die Sicherung der Frontscheibenwischer (und auch der Wischwasserpumpe) rausfliegt, wenn ich das Wischwasser "anfordere". - warum das ein-und-die-selbe ist kann vermutlich nur Saab sagen; ich finde das jedenfalls echt gefährlich, wenn man bei der Witterung weder Wasser für die Scheiben hat, noch die Wischer sich bewegen??- Ist ne 20A Sicherung, Nummer müsste ich raussuchen. Manchmal geht es aber auch mehrmals hintereinander ohne Probleme. Kennt das jemand?
Januar 2Jan 2 Autor Das Problem besteht noch immer. Ich habe beobachtet, dass die Sicherung nur raus fliegt, wenn das Licht eingeschaltet ist!? Vermutlich gibt es dann einen Zusammenhang zu der Scheinwerfereinigung? Kann mir jemand genauer beschreiben, was da alles eine Rolle spielt? Es fliegt die Sicherung 31 raus: #31 20A Rückfahrscheinwerfer; Scheibenwischer; Einstellung der Scheinwerferlichtlänge" Seltsam ist, dass es nicht immer passiert, noch nie, wenn das Licht ausgeschaltet war.. Es passiert aber auch, wenn beider Scheinwerferrreinigungen abgesteckt oder sogar ausgebaut sind. Gibt es in diesem Stromkreislauf noch ein Relais, was ich dazu überprüfen/wechseln könnte? Was steuert die SWReingung? Ich meine die Laufen ja auch nicht immer mit, wenn man die Windschutzscheibe reinigt, oder? Also irgendwie ist das ja von einigen Bedingungen abhängig und welches Modul (Relais)? steuert das? Danke vorab!
Januar 2Jan 2 https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/3-electrical-system/wash-wipe-systems/wiring-diagram/
Januar 2Jan 2 Mitglied Ich habe beobachtet, dass die Sicherung nur raus fliegt, wenn das Licht eingeschaltet ist!? Vermutlich gibt es dann einen Zusammenhang zu der Scheinwerfereinigung? Ja, der Zusammenhang besteht darin, dass die Scheinwerferreinigung nur dann aktiviert wird, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Januar 2Jan 2 Autor Ich muss mich korrigieren, komme gerade von einer Probefahrt zurück. Das Licht hat keinen Einfluss, auch mit ausgeschaltetem Licht hat es mir gerade die 31er Sicherung gehimmelt. Immer dann, wenn man "Wischwasser" anfordert. Die Scheibenwischer "alleine" funktionieren ohne Probleme. Wenn die Sicherung allerdings dann geflogen ist, gehen die Scheibenwischer auch nicht mehr, was wirklich doof ist! Mein Verdacht liegt nun auf der Wischwasserpumpe oder deren Verkabelung/Stecker, blöd, dass man dafür den Kotflügel abbauen muss. Ein Relais (nur welches?) wäre natürlich schneller zum Test getauscht..
Januar 2Jan 2 Rad ganz nach rechts einschlagen, Innenkotflügel (Radhaus, Kunststoff) vorne lösen (nicht komplett), etwas nach hinten biegen - dann kommt man an die Pumpe... (evtl. vorn links Saab mit Wagenheber anheben, um etwas mehr Platz zu haben.)
Januar 3Jan 3 Hallo, evtl mal probiert Ob die Sicherung bei Zündung und eingelegten Rückwärtsgang raus fliegt?
Januar 3Jan 3 5 Systeme werden von Sicherung 31 versorgt: Wischwasserpumpe, Scheibenwischer, Intervalwischen, Rückfahrscheinwerfer, Leuchtweiteneinstellung. Also mal probieren ob die Sicherung alle Systeme aushält. Rückfahrgang einlegen, Scheibenwischer an, Wasser pumpen lassen und gleichzeitig Leuchtweite ändern.
Januar 3Jan 3 Hallo, evtl mal probiert Ob die Sicherung bei Zündung und eingelegten Rückwärtsgang raus fliegt? ...falls der Schalter für Rückfahrscheinwerfer einen weg hat, zweimal bei meinem damaligen 900II ...
Januar 3Jan 3 ...falls der Schalter für Rückfahrscheinwerfer einen weg hat, zweimal bei meinem damaligen 900II ... Hatte ich genauso!
Januar 3Jan 3 ...falls der Schalter für Rückfahrscheinwerfer einen weg hat, zweimal bei meinem damaligen 900II ... Aber der hat doch erstmal nichts mit dem Waschwasser zu tun. Und die Sicherung muss doch beides gleichzeitig können, auch wenn es selten ist, so ist das doch ein normaler Betriebszustand. Immer dann, wenn man "Wischwasser" anfordert. Die Scheibenwischer "alleine" funktionieren ohne Probleme.
Januar 3Jan 3 Aber der hat doch erstmal nichts mit dem Waschwasser zu tun. Und die Sicherung muss doch beides gleichzeitig können, auch wenn es selten ist, so ist das doch ein normaler Betriebszustand. Ist beides gleichzeitig abgesichert, ist der Rückwärtsgangschalter kaputt bzw macht der ein kurzen ist die Sicherung raus. Ich tippe auf den Rückwärtsgangschalter
Januar 3Jan 3 Dann müsste die Sicherung aber auch schon mit dem Rückwärtsgang fliegen und nicht immer wenn man das Wischwasser betätigt.
Januar 3Jan 3 Wischwasserpumpe kann ja auch der Motor am Ende sein und zieht daher Strom wie verrückt.
Januar 3Jan 3 Autor Ich werde die Wischwasserpumpe am Wochenende ausbauen, ich habe hier noch eine gute gebrauchte liegen, werde diese dann einfach stattdessen einbauen. Einen Zusammenhang zum Rückwertsgangschalter am Getriebe kann ich nicht sehen, der macht was er soll, die Rückfahrscheinwerfer leuchten und dabei hat es auch noch nie die 31er Sicherung gekillt. Heckscheibenwischer geht auch ganz normal. Ich denke es wird die Wischwasserpumpe sein. Allerdings muss ich das den schwedischen "Inschinören" dann vorwerfen, dass es bei einem Defekt an der Pumpe die Scheibenwischer auch gleich mit "deaktiviert" ist kein Sicherheitsfeature. ...heute hat der andere 9-3er einen neuen Kurbelwellen-Positions-Sensor bekommen. Ist auch ne doofe Schrauberei, weil man das die 30er Torx "nur erahnen" kann. Noch mehr Zeit hatte es mich gekostet, den neuen Sensor wieder komplett "rein zu drücken" man kann dort nahezu keine horizontale Kraft ausüben und mit der neuen Dichtung (bei -3 Grad) wollte das Teil einfach nicht reinflutschen. Am Ende habe ich dann den alten Dichtungsring genommen, der war schon ein mü "flacher", damit ging es dann. Er läuft jetzt gefühlt etwas ruhiger. Grund für den Wechsel waren die Fehler P1312 und P1334, welche auch durch zwei neue (originalverpackte und original SEM) DIs und neue Kerzen, nicht wegzubekommen waren. Ein Tag ohne Saab Schrauberei ist halt irgendwie kein "kompletter Tag" ;-)
Januar 3Jan 3 Bevor du die Pumpe raus nimmst kannst du ja erstmal nur den Stecker vom Motor ziehen. Außer der Behälter ist eh leer.
Januar 6Jan 6 Autor Sodele, mit abgezogenem Stecker an der Wischwasserpumpe bleibt die Sicherung "drin". Ergo Pumpe defekt. Blöd nur, dass die Pumpe, die ich in Reserve habe, vom Cabrio stammt. Die passt nicht, hat nur einen Wasser Ausgang und auch eine andere Form des Steckers. Die Pumpe, die defekt ist, hat den Aufdruck "Denso 060210-3630". Lt WIS ist es die Teilenummer 4674230, die ist offenbar im Zubehör nicht zu bekommen, also gebraucht oder "vergoldet" ;-)
Januar 6Jan 6 Aus dem WIS kann nicht sein. Hast du mal bei den üblichen Großhändlern deine Schlüsselnummern eingegeben und nach Waschwasserpumpe gesucht? Und nach Dualpumpe selektieren. Ich bekomme da diverse Treffer für den 9-3. Was müsste man genauer vergleichen.
Januar 6Jan 6 Autor Ja habe ich. Teilweise bieten die wirres Zeug an was unmöglich passen kann. Anbei ein Bild des originalen Teils. Edit: ich meinte natürlich aus dem EPC, nicht WIS.
Januar 6Jan 6 Autor Hier kann man es gut erkennen: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/32017812-4674214-4674230/RD4674230 Neu habe ich sie noch nirgendwo finden können..
Januar 6Jan 6 Ein Fall für die Rubrik Suche Teile? Ich hab zwar wenig Hoffnung, aber hat du die schon raus und kannst durch eine der Öffnungen das Flügelrad sehen und drehen? Ein mechanisch blockierter DC-Motor ist verflixt niederohmig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.