Januar 7Jan 7 Autor Danke, genau diese. ABER: Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist mir wieder die Sicherung 31 raus geflogen. Ich habe ja momentan keine Pumpe angeschlossen. Die alte ist ausgebaut. Ich hatte heute zum test einfach nochmal so getan als wollte ich Scheiben wischen, und es hat bing gemacht. Vermutlich liegt das Problem also doch nicht an der Pumpe. Ich werde mir jetzt das Relais vornehmen, danach den Lenkstock Hebel, Verkabelung,...
Januar 7Jan 7 Au ha, das klingt nicht nach einfach - hoffentlich ist es nur das Relais... Oder heute nasse Straße - Kurzschluss am losen Stecker?
Januar 17Jan 17 Autor Kennt jemand eine Bezugsquelle, wo man 20A Sicherungen Kiloweise kaufen kann? ;-) So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Immerhin habe ich hier ja einen zweiten 9-3er stehen und kann Teile quer tauschen, aber auch das bringt mich nicht weiter. An dem Relais liegt es nicht, die habe ich getauscht oder sogar ausgebaut, trotzdem fliegt die Sicherung. An dem Wischerschalter am Lenkrad liegt es nicht, den habe ich quer getauscht und trotzdem fliegt die Sicherung raus. Die beiden Sicherungen im Motorraum (SW Höhenverstellung und SW Wischer) spielen auch keine Rolle, auch wenn beide gezogen sind, fliegt... Die SW Reinigungsmotoren sind es nicht, auch wenn diese ausgebaut sind, fliegt... An der SW Reinigungspumpe liegt es nicht, auch wenn die komplett ausgebaut ist, fliegt... Es gibt eine Steckverbindung unter der A Säule, die sieht absolut trocken und gut aus. Ich wäre den Experten hier sehr sehr dankbar, wenn noch weitere Ideen kommen, gerade im Winter ist es echt ätzend, wenn man die Scheibe nicht reinigen kann, bzw. wenn durch den Versuch dies zu tun, die Scheibenwischer dann einfach stehen bleiben. Sonst ist im Schaltplan ja nur noch das DICE als Komponente im System angegeben, ob das sowas verursachen kann? Ich habe ja das Relais getauscht, das DICE soll da ja auch irgendwo verbaut sein, finden/sehen konnte ich nicht. Kommt man da ran ohne das komplette Armaturenbrett auszubauen?
Januar 17Jan 17 Moderator Da kann doch nur noch eine beschädigte Kabelisolierung der Grund sein. Da müsste man den Schaltplan hernehmen und die entsprechenden Leitungen mal gegen Masse durchmessen.
Januar 17Jan 17 Das Relais hattest du zum Test auch mal raus? Kennt jemand eine Bezugsquelle, wo man 20A Sicherungen Kiloweise kaufen kann? ;- Es gibt DC-Automaten. Wir hatten die von eta im Einsatz. Findet man im Wohnmobilbereich öfter. Und bei Reichelt Sicherung mit Kabel dran. Kann man sich was zum Testen bauen.
Januar 18Jan 18 Autor Heute kommen mal wieder 20 Stück 20A Sicherungen mit der Post, die Diagnose kann weiter gehen. ;-) Es ist auch nicht der Geber für den Rückwärtsgang am Getriebe, den hatte ich heute auch zum Test einmal abgezogen, es ging dann wieder 3-4 mal und dann ist die Sicherung wieder durchgebrannt. Noch ne Info: Wenn die Sicherung geflogen ist, funktioniert noch immer die Wischwasserfunktion für den Heckscheibenwischer, die scheint, obwohl es die selbe Pumpe ist, völlig anders angesteuert zu werden?! Nur mit der Wischwasserfunktion für die Heckscheibe bleibt die Sicherung immer "heile". Wie Patapaya schrieb, liegt es vermutlich an irgendeinem Kabel, was irgendwo gelegentlich gegen Masse kommt. Aber warum nur, wenn gleichzeitig auch die "Scheibenwaschfunktion" angefordert ist? Ich werde aus den Schaltplänen nicht richtig schlau, ich biete eine Kiste Bier für diejenigen, die mit mir da tiefer eintauchen wollen, bis das Problem gelöst ist :-) Danke vorab! Hendrik Bearbeitet Januar 18Jan 18 von euro
Januar 18Jan 18 Moderator Wie Patapaya schrieb, liegt es vermutlich an irgendeinem Kabel, was irgendwo gelegentlich gegen Masse kommt. Aber warum nur, wenn gleichzeitig auch die "Scheibenwaschfunktion" angefordert ist? Wahrscheinlich, weil erst dann das betroffene Kabel mit Spannung versorgt ist. Diese Information sollte doch helfen, an Hand des Schaltplans dieses einzukreisen. Ich bin noch bis nächste Woche unterwegs und hab keinen Schaltplan parat. Dann schau ich da mal rein.
Januar 18Jan 18 So ganz werde ich aus den Plänen auf die Schnelle auch nicht schlau. Der Pumpenmotor braucht ja eine Polwendeansteuerung um in beiden Richtungen drehen zu können. Hattest du das Wischwasserrelais jetzt mal testweise draußen? Wenn die Polwendung schief gehe, dann gibt es einen Kurzen. Wobei ich langsam den Eindruck habe, dass dein Wischermotor zu viel Strom zieht und wenn dann was dazu kommt, dann fliegt die Sicherung. Und bei Heckscheibe nicht weil der Wischer eine Eigene Sicherung hat. Und die Pumpe dann ohne den Frontwischer läuft.
Januar 18Jan 18 So ganz werde ich aus den Plänen auf die Schnelle auch nicht schlau. Der Pumpenmotor braucht ja eine Polwendeansteuerung um in beiden Richtungen drehen zu können. Hattest du das Wischwasserrelais jetzt mal testweise draußen? Wenn die Polwendung schief gehe, dann gibt es einen Kurzen. Wobei ich langsam den Eindruck habe, dass dein Wischermotor zu viel Strom zieht und wenn dann was dazu kommt, dann fliegt die Sicherung. Und bei Heckscheibe nicht weil der Wischer eine Eigene Sicherung hat. Und die Pumpe dann ohne den Frontwischer läuft. Relais hatte er oben geschrieben, hatte er schon getauscht und auch mal ganz draußen gehabt.
Januar 18Jan 18 Moderator Wobei ich langsam den Eindruck habe, dass dein Wischermotor zu viel Strom zieht und wenn dann was dazu kommt, dann fliegt die Sicherung. Klingt plausibel. Ist ja einfach und schnell nachzumessen.
Januar 18Jan 18 Autor Komm gerade vom Auto (-3 Grad hier, kein schönes Wetter zum Schrauben). Ich habe den Scheibenwischermotor inklusive Gestänge einmal komplett gegen den vom Cabrio getauscht, Sicherung fliegt noch immer. ABER: Ich habe auch begonnen im Innenraum weiter zu forschen, dazu habe ich das (original Saab) Radio und das SID ausgebaut. Im Gegensatz zum Zustand davor, fliegt die Sicherung jetzt jedesmal "sofort", wenn WIschwasser angefordert wird. Ursp. war es so, dass sie nur bei jedem 5. Mal (im Durchschnitt) geflogen ist. Im Schaltplan gibt es eine J94 Crimpverbindung, dort steht im Textfeld etwas von "branching Point Radio Connectors.." das wäre jetzt auf Anhieb der einzige Überschneidungspunkt zum Radio, den ich erkennen kann. Keine Ahnung, wo der liegen soll oder wie der auszusehen hat, vermutlich werde ich das Armaturenbrett ausbauen müssen um den zu finden.
Januar 18Jan 18 Im Schaltplan gibt es eine J94 Crimpverbindung, dort steht im Textfeld etwas von "branching Point Radio Connectors.." das wäre jetzt auf Anhieb der einzige Überschneidungspunkt zum Radio, den ich erkennen kann. Rechtslenker https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/3-electrical-system/wash-wipe-systems/wiring-diagram/washer-system
Januar 18Jan 18 Autor Ne ist ein normaler Linkslenker, im WIS istder Verbindungspunkt J94 sowohl für RHD als auch für LHD angegeben.
Januar 18Jan 18 Ne ist ein normaler Linkslenker, im WIS istder Verbindungspunkt J94 sowohl für RHD als auch für LHD angegeben. [ATTACH type=full" alt="1737215559201.png]281149[/ATTACH] Nein! Schau mal in den Plan! Und die drei Striche hinter LHD heißen, dass es den da nicht gibt!
Januar 18Jan 18 Autor Ihr habt natürlich recht. Den J94 gibt es nur beim Rechtslenker, danke für eure Hinweise. Die neue Lieferung an 20A Sicherungen ist gerade gekommen, Testen kann weiter gehen. Ich hatte auch noch den Tipp bekommen, den Scheinwerfer-Höhenverstellungs-Schalter einfach mal abzustecken und zu testen. Werde das auch nochmal versuchen. Die Höhenverstellungsmotoren selbst hatte ich ja schon zum Test abgezogen, das hatte auch nichts gebracht.
Januar 18Jan 18 Hast du eine Strommesszange, die auch DC kann? Mal den Strom von Scheinwerfer, etc. messen.
Januar 18Jan 18 Autor Hast du eine Strommesszange, die auch DC kann? Mal den Strom von Scheinwerfer, etc. messen. Leider nicht. Aber der Test mit dem abgezogenen Schalter der Höhenverstellung ist ja schnell gemacht, bin schon auf dem Weg zum Wagen...
Januar 18Jan 18 Autor .. war grade draußen, auch mit abgezogenem Schalter der SW Höhenverstellung fliegt die Sicherung (nach dem 4. mal "ziehen am Lenkstockhebel", dreimal hatte es einwandfrei funktioniert.) Für heute gebe ich erstmal auf, zu kalt und zu dunkel inzwischen..
Januar 19Jan 19 Autor Der ist es leider auch nicht, den hatte ich schon gegen einen nachweislich funktionierenden, getauscht.
Januar 19Jan 19 Autor Welche Rolle hat das SID eigentlich in diesem Umfeld? In den Schaltplänen kann ich es nicht finden, aber dort wird ja z.B. die Meldung zu niedrigen Wischwasser Stand ausgegeben? Ich habe nämlich den Eindruck, dass ein "händisches Wackeln" am SID (ich habe derzeit SID Rahmen und Radio ausgebaut, etwas an der Fehlerhäufigkeit verändert? Ich tausche jetzt das SID mal gegen eines aus meinen anderen 9-3er .
Januar 19Jan 19 Eigentlich nix. Der Sensor für den Füllstand ist komplett separat und geht nur zum SID.
Januar 19Jan 19 Autor War gerade zum SID Wechsel am Auto, .. dachte erst das wäre es, aber nach ca. 12 mal am Hebel ziehen hat es dann doch endlich wieder "bing" gemacht; vieleicht ein Fall für "Afrika Export" oder ein anderes Land, wo man diese Wischerfunktion nicht benötigt ? ;-) Ich kann mir vorstellen, dass ich mir ein Diagnoskabel basteln werde, welches ich mit einer fliegenden 20A Sicherung bestücke und damit dann direkt von 12V von der Batterie auf die Steckerposition am Lenkstockhebel gehen werde, wo dieser "beim Ziehen" die 12V auch anlegen würde. Macht das Sinn? Welche Sicherungen würdert ihr dabei dann gezogen lassen? Welche Schalter/Motoren abstecken?
Januar 20Jan 20 Autor Heute habe ich das Armaturenbrett zerlegt um dem Kabelbaum zu folgen, absolut keine Auffälligkeiten zu erkennen. Dann habe ich nochmal den Schaltplan im WIS studiert, die beiden Kabel (ja am PIN5 am Stecker des Lenkstockschalter sind zwei Kabel angeschlossen), habe ich verfolgt. Eines davon geht zu einem Verbinder J10 im Motorraum, den ich noch nicht finden konnte. Der soll wohl in der Nähe des Steckers des linken ABS Sensor sein? Hat den schonmal jemand gefunden? ;-) Ich gehe aber gleich selbst nochmal suchen.. Bearbeitet Januar 20Jan 20 von euro
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.