Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Oh je!! Trotz Scheckheft ...

Oh je, das Thema hatte wir doch hier schon oft - wer glaubt da noch an das Märchen vom ausgefüllten Scheckheft oder der mängelfreien HU? :redface:

 

Zu dem Geräusch, ohne es gehört zu haben, kann ich mich nur Erik anschließen.

 

Und zum Spiegel gibt es Reparatursatz und Anleitung für Volvo bei Skandix - ob es sowas auch für Saab gibt, kann ich ad hoc nicht sagen, aber vielleicht ist es ja ein Ansatz.

https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/reparatursatz-innenspiegel-rueckblickspiegel/3000203/

  • Antworten 93
  • Ansichten 2,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Oh je, das Thema hatte wir doch hier schon oft - wer glaubt da noch an das Märchen vom ausgefüllten Scheckheft oder der mängelfreien HU? :redface:

 

Zu dem Geräusch, ohne es gehört zu haben, kann ich mich nur Erik anschließen.

 

Und zum Spiegel gibt es Reparatursatz und Anleitung für Volvo bei Skandix - ob es sowas auch für Saab gibt, kann ich ad hoc nicht sagen, aber vielleicht ist es ja ein Ansatz.

https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/reparatursatz-innenspiegel-rueckblickspiegel/3000203/

Mir liegen ja sogar die Rechnungen von der Saabwerkstatt vor. Da ich mit denen auch schon zu tun hatte (Saab Binder Freiburg), habe ich Zweifel an deren Sachverstand.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Jetzt ist auf der Autobahn die Check Engine und die TCS Off Lampe angegangen. Kurz komisch gefahren dann normal nach Hause. Dort ausgelesen P1230 und 1231. Oft wird das erste ja mit der Drosselklappe in Verbindung gebracht und das zweite mit dem Kraftstoffsystem. Ich habe jetzt aber auch Listen gefunden, in denen beides mit dem Kraftstoffsystem zusammen hängt. Wo fängt man an? Benzinpumpe, Benzinfilter oder???? Kann das komische Motorgeräusch, das ich weniger von außen und mehr von innen höre damit zu tun haben?
  • Autor
Braucht der 9-5 für die Pumpe das gleiche Spezialwerkzeug wie der 9k?
  • Mitglied

Wohl ja.

Allerdings passte das Werkzeug aus einem KG-Rohr, das bei meinem 9-5 funktionierte, bei meinem 9k nicht, da ist es zu klein und fasst die Zähne nicht.

Dafür hat [mention=585]bantansai[/mention] eine Lösung gefunden und gepostet.

Das kann ich nur absolut empfehlen!!

Ich habe es bei meinem neu aufgebauten 9-5 von ihm für geringes Geld erworben, es passt perfekt.

  • Autor

War heute beim (ehemaligen) Saab Autohaus (jetzt Skoda). Positiv, jetzt ist auch ein zweiter Schlüssel angelernt. Ansonsten gab es auf der Bühne und beim hören negative Überraschungen. Der Ölverlust kommt von der Stirnwand und das Geräusch wohl von der Kette. Die Reparatur des Motores wurde mit ca. 6000 € veranschlagt. Beim Fahren haben sich weitere Fehlermeldungen hinzugesellt. Mehrmals die 1260. Das soll auf die Feder der Drosselklappe hindeuten, mir scheint sie aber recht straff zu sein.

 

Im einfachsten Fall ist es nur die Drosselklappe und das Ölsieb (der Saab hatte die letzten Jahre aber alle 4000 km Ölwechsel), dann bleibt aber noch der Ölverlust.

 

Die meinten, zum Abnehmen der Ölwanne muss auch die Achse raus.

 

Bin gerade recht ratlos, wie ich weitermachen soll????

 

Der Vorbesitzer hat den den letzten 5 Jahren bei 20.000 km 7000 € reingesteckt (Habe alle Rechnungen). Das merkt man aber nicht wirklich.

War heute beim (ehemaligen) Saab Autohaus (jetzt Skoda). Positiv, jetzt ist auch ein zweiter Schlüssel angelernt. Ansonsten gab es auf der Bühne und beim hören negative Überraschungen. Der Ölverlust kommt von der Stirnwand und das Geräusch wohl von der Kette. Die Reparatur des Motores wurde mit ca. 6000 € veranschlagt. Beim Fahren haben sich weitere Fehlermeldungen hinzugesellt. Mehrmals die 1260. Das soll auf die Feder der Drosselklappe hindeuten, mir scheint sie aber recht straff zu sein.

 

Im einfachsten Fall ist es nur die Drosselklappe und das Ölsieb (der Saab hatte die letzten Jahre aber alle 4000 km Ölwechsel), dann bleibt aber noch der Ölverlust.

 

Die meinten, zum Abnehmen der Ölwanne muss auch die Achse raus.

 

Bin gerade recht ratlos, wie ich weitermachen soll????

 

Der Vorbesitzer hat den den letzten 5 Jahren bei 20.000 km 7000 € reingesteckt (Habe alle Rechnungen). Das merkt man aber nicht wirklich.

Andere Werkstatt suchen. 6000€ ist völlig überzogen.

Beim 9-5 geht die Ölwanne nach Demontage der Downpipe so raus. Da braucht keine "Achse", was auch immer das in dem Kontext sein soll, raus.

 

Hat die Werkstatt dir auch ein Angebot gemacht, dich für einen kleinen Preis von dem Übel zu befreien? :cool:

Andere Werkstatt suchen. 6000€ ist völlig überzogen....

Wenn der Motor komplett mit allem drum und dran gemacht wird, halte ich den Preis für OK. Vermutlich sollte aber einfach nur eine Kettenkur ausreichen, dann kommt man auch mit weniger Geld aus.

Der Ölverlust kommt von der Stirnwand und das Geräusch wohl von der Kette.

 

Ja und?

 

 

Die Reparatur des Motores wurde mit ca. 6000 € veranschlagt.

 

halte ich für maßlos übertrieben

 

Mehrmals die 1260. Das soll auf die Feder der Drosselklappe hindeuten, mir scheint sie aber recht straff zu sein.

 

Ja der Fehler besagt das... ist aber dennoch nicht ganz richtig.

Oftmals ist eine schlechte elektrische Verbindung vom Steuergerät zur DK die Ursache.

Ich würde einfach mal den Stecker abziehen und die Kontakte säubern.

Ansonsten gibt ja gebrauchte DK bei Aeroworld, Ebay und co (auf die richtige achten)

 

 

Im einfachsten Fall ist es nur die Drosselklappe und das Ölsieb

das hat jetzt aber nichts miteinander zu tun?

 

 

Die meinten, zum Abnehmen der Ölwanne muss auch die Achse raus.

 

absoluter Schmarrn

 

 

zum Ölverlust: meistens ists der Simmerring hinter der Riemenscheibe. Der ist relativ fix gewechselt.

 

 

Aber wenn du eh schon dort rumhampelst. Stirnwand ab und bei der Gelegenheit gleich ne neue Kette , nebst Schienen eingezogen.

Den kompletten Kettensatz bekommst du für um die 70 €

 

https://www.ebay.de/itm/265787746183?

bzw hier

https://www.ebay.de/itm/265582861653?

 

Dazu muss natürlich der Ventildeckel ab...die Dichtung(en) sollte man auch gleich mitbestellen.

https://www.ebay.de/itm/185479979187?

Idealerweise neues Öl+Filter.

Wenn überhaupt, liegt der Materialwert, bei ca 200€.

Jeder halbwegs gebildete Dorfschrauber bekommt das hin.

Es gibt auf allen Zahnrädern , Stirnrädern, der Nockenwelle und der Kurbelwelle ...und natürlich auch auf der Kette, Markierungen

Bearbeitet von Saab-Frank

Ja und?

 

 

 

 

halte ich für maßlos übertrieben

 

 

 

Ja der Fehler besagt das... ist aber dennoch nicht ganz richtig.

Oftmals ist eine schlechte elektrische Verbindung vom Steuergerät zur DK die Ursache.

Ich würde einfach mal den Stecker abziehen und die Kontakte säubern.

Ansonsten gibt ja gebrauchte DK bei Aeroworld, Ebay und co (auf die richtige achten)

 

 

 

das hat jetzt aber nichts miteinander zu tun?

 

 

 

 

absoluter Schmarrn

 

 

zum Ölverlust: meistens ists der Simmerring hinter der Riemenscheibe. Der ist relativ fix gewechselt.

 

 

Aber wenn du eh schon dort rumhampelst. Stirnwand ab und bei der Gelegenheit gleich ne neue Kette , nebst Schienen eingezogen.

Den kompletten Kettensatz bekommst du für um die 70 €

 

https://www.ebay.de/itm/265787746183?

 

Dazu muss natürlich der Ventildeckel ab...die Dichtung(en) sollte man auch gleich mitbestellen.

Idealerweise neues Öl+Filter.

Wenn überhaupt, liegt der Materialwert, bei ca 200€.

Jeder halbwegs gebildete Dorfschrauber bekommt das hin.

Es gibt auf allen Zahnrädern , Stirnrädern, der Nockenwelle und der Kurbelwelle ...und natürlich auch auf der Kette, Markierungen

Kettentausch schon mal am 9-5 gemacht?

Kettentausch schon mal am 9-5 gemacht?

 

mehr als das....

WhatsAppImage2025-05-29at13_42.49(2).thumb.jpeg.ea5edf1872ccca9669bb5614e088bf02.jpeg

WhatsAppImage2025-05-29at13_42.49(1).thumb.jpeg.5a17171abbb72bf631b25fc91518dfd7.jpeg

WhatsAppImage2025-05-29at13_42_49.thumb.jpeg.e6da22e6c743732a91bac5d5d5bb2e65.jpeg

Kettentausch schon mal am 9-5 gemacht?

ist auch kein Hexenwerk...da gibts deutlich fiesere Motoren....vorallem ist der Motor bei unseren Schweden relativ einfach ausgebaut.

ist auch kein Hexenwerk...da gibts deutlich fiesere Motoren....vorallem ist der Motor bei unseren Schweden relativ einfach ausgebaut.

Richtig. Ist alles Kindergeburtstag.

Will halt nur keine Werkstatt machen, die mit Saab keine Erfahrung hat.

 

Leute bleibt bitte realistisch! Es ist (zumindest hier) nicht mal möglich eine Werkstatt zu finden, die die Arbeit machen will.

Gewerbestraße 3, 77966 Kappel-Grafenhausen

+49 7822 4073040

www.ulfs-classics.de

 

Wäre der nächste, wenn Binder nicht so sympatisch ist.

ich hätte hier noch nen guten Saab Schrauber auf dem halben Weg zwischen Dresden und Leipzig.

Ohne ihn, würde meine Kiste schon längst im Saab Himmel sein.

Ist zwar ein Stückel weg von Montabaur....aber um einiges günstiger als die veranschlagten 6000€

Hinfahren, Kiste hinstellen...mit Zug oder Flieger (DRS oder LEJ->FFM) zurück. Und nach der Reparatur das gute Stück wieder abholen

Kann man auch sehr gut mit einen Besuch von Dresden verbinden.

ich hätte hier noch nen guten Saab Schrauber auf dem halben Weg zwischen Dresden und Leipzig.

Ohne ihn, würde meine Kiste schon längst im Saab Himmel sein.

Ist zwar ein Stückel weg von Montabaur....aber um einiges günstiger als die veranschlagten 6000€

Hinfahren, Kiste hinstellen...mit Zug oder Flieger (DRS oder LEJ->FFM) zurück. Und nach der Reparatur das gute Stück wieder abholen

Kann man auch sehr gut mit einen Besuch von Dresden verbinden.

Danke. Betrifft mich nicht. Am 9k hab ich die Ketten selbst gewechselt und der nächste 9-5 hat Zahnriemen... damit ich den ohne Motorausbau wechseln kann...

  • Autor

Da ja einige Probleme da waren, von denen zwei erledigt sind und ich zwei weitere hinten anstellen, geht es jetzt erst mal um Folgendes:

 

1. Konstant kommt die Fehlermeldung P1260 alle paar Minuten. Die anderen diversen Fehlermeldungen sind nicht mehr aufgetaucht. Er fährt trotz Check engine mit gefühlt gleicher Leistung. Bin damit 180 gefahren. Was auffällig war, das Gaspedal fühlte sich etwas "kratzig" an. Die Steckverbindung zur DK sieht gut aus. Sieht für mich nach neuer DK aus?

 

2. Die Motorgeräusche. Auch eine zweite Werkstatt heute meinte, es ist die Kette, könnte aber noch lange halten. Manchmal werden die Geräusche in Verbindung mit dem Ölsieb gebracht. Dagegen spricht, das dies temperaturunabhängig auftritt, die Öldrucklampe noch nie an war und er sehr oft Ölwechsel hatte. Wie groß ist der Aufwand einen neuen Kettensatz einzubauen? Muss dafür der Motor raus? Hatte jemand schon Erfahrung mit Additiven?

 

3. Der Ölverlust. Kann an der Ölpumpe sein ( wurde bei Binder vor nicht länger Zeit "abgedichtet, was immer das heißen mag) oder die Stirnwand. Dafür muss sicher der Motor raus. Und dann macht man natürlich alles inklusive Motorlager und allen Dichtungen mit. Für die große Variante schätzte die Werkstatt heute 50-60 Sunden. Ist das realistisch?

Der P1260 sagt ja letztlich nur aus, das die Drosselklappe schwergängig ist...kannst du wahrscheinlich übergangsweise mal mit einer Reinigung beheben.

Langfristig wird da ein Austausch nötig sein.

 

2. Motor muss nicht unbedingt raus, macht sich aber deutlich bequemer, wenn man das Ding vor sich stehen hat.

 

3. Kann im dümmsten Fall mit der Kettenthematik zusammenhängen, nämlich wenn eine lockere Kette langsam den Stirndeckel bzw. einen Ölkanal durchschleift. Patapaya hat da Erfahrungen machen müssen...

 

50-60h? Hört sich an, als würden die gleich den Motor komplett revidieren wollen, was je nach Laufleistung tatsächlich sinnvoll ist, wenn du noch lange mit dem Auto Freude haben willst.

  • Autor

P1260 sagt ja letztlich nur aus, das die Drosselklappe schwergängig ist...kannst du wahrscheinlich übergangsweise mal mit einer Reinigung beheben.

Langfristig wird da ein Austausch nötig sein

Würde vor 500 km bei Binder gereinigt und heute nochmal kontrolliert. Blitze blank und bewegt sich manuell gut.

Weder zum Ketten Einbau, noch zum abdichten der Ölpumpe, oder gar zum Reinigen des Ölsieb's ,muss der Motor raus. Natürlich macht sich das leichter mit ausgebautem Motor.... Aber nicht anders sieht's bei einen Glühlampen Wechsel aus.

Nicht ohne Grund hat der B2xx einen abschraubbaren Stirndeckel und eine herausnehmbare Radhaus Schale

  • Autor

 

Nicht ohne Grund hat der B2xx einen abschraubbaren Stirndeckel und eine herausnehmbare Radhaus Schale

Also ließe sich auch der Stirndeckel bei eingebautem Motor abdichten?

Also ließe sich auch der Stirndeckel bei eingebautem Motor abdichten?

Das wurde hier bereits mehrfach beschrieben. Die einhellige Meinung war bisher: Da ist so wenig Platz, dass das reines Glück ist, wenn das dicht wird. Der sichere Weg ist über den Motorausbau. Ich weiß nicht, warum sich diesen langjährige Einschätzung plötzlich geändert haben soll.

  • Mitglied

Ich weiß nicht recht, ob ich mir das antun wollte. Ich weiß, dass unsere örtliche Werkstatt die Kettenkur beim 9-5 am eingebauten Motor macht und hab es mir dort mal angeschaut, und auch das WIS beschreibt es ja so.

Weil ich bei solchen "Gelegenheiten" aber gerne auch Dinge in der Umgebung mit abarbeite, würde ich den Motor dafür auch immer lieber ausbauen. So aufwändig ist das ja auch nicht, wenn eine Bühne zur Verfügung ist.

  • Autor
War heute in der Werkstatt unsern 9k mit neuem TÜV abholen und fragte, ob die auch den Aero machen können. Er meinte, er kann es nicht, da das Spezialwerkzeug fehlt um die Kettenräder zu fixieren. Ich beschrieb Ihm das Motorgeräusch und er fand es ungewöhnlich, das die Kette singt. Er meinte Klackern wäre typischer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.