Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hi,

 

eine Frage zum Lagergasse spindeln, habe keine Ahnung von den Details.

Gibt es die Hauptlager denn überhaupt mit Übermaß in der "Aussengröße"?

Oder wie wird das sonst gemacht?

 

Hm, gute Frage.

 

Evtl. kann man die Lagerdeckel etwas abschleifen (an der Anlagefläche) und dann paßt es nach dem Ausspindeln wieder...?

Habe mich damit noch nicht so tiefgehend beschäftigt.

 

Vielleicht sollte ich dazu doch mal den hft anrufen. Lieber gleich jemand fragen, der sich damit auskennt... :)

  • Antworten 60
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

NeeNee, klärt das mal lieber hier. Dann haben wir alle was davon.
Typisches DIY-Thema.
Das wohl nur für einen aus der Runde hier ;-)

brüder im geiste?

 

...naja - mittlerweile kann man ja fast den eindruck bekommen, dass klaus und hft brüder - zumindest im geiste - sind... denn auch klaus' postings werden irgendwie immer kürzer...:)

  • 3 Wochen später...
Sofort einen Zettel von innen an die Brille kleben und das Thema beim nächsten Stammtisch nochmal vorbringen.

 

Wie gesagt, ich vergesse das auch ohne Zettel nicht.

Heute abend wäre Gelegenheit :-)

 

Wie wärs mit Werkstatt abschließen und rein in den schwarzen Renner?*grins*

 

Viele Grüße

Stephan

Konditionsmangel-oder auch Altersschwäche-ich bin morgen früh um acht in Hamburg verabredet,das heist halb vier los.Davor noch zum Stammtisch,das gibt der Körper nicht mehr her-schade .
Konditionsmangel-oder auch Altersschwäche-ich bin morgen früh um acht in Hamburg verabredet' date='das heist halb vier los.Davor noch zum Stammtisch,das gibt der Körper nicht mehr her-schade .[/quote']

 

 

Aber Kamen liegt doch an der A1....bleibste halt ein bischen länger beim Stammtisch und kannst dann in HH frühstücken......... ;)

  • 1 Monat später...

So, immer noch mit Brille und ohne Zettel:

 

18.8 um 20 Uhr wäre mein neuer Vorschlag für die Gelegenheit über das Thema zu reden.

Interessiert mich immer noch. Und andere interessante Fragen fallen mir spontan auch ein :-)

 

Oder ist es wieder nötig, irgendwo in Deutschland den Schlafkomfort zurückgelehnter 900er Sitze zu testen?

 

Gruß in die Werkstatt und ich würd mich freuen

Stephan

 

PS: Sorry für das ausgraben des Themas..

So, immer noch mit Brille und ohne Zettel:

 

18.8 um 20 Uhr wäre mein neuer Vorschlag für die Gelegenheit über das Thema zu reden.

Interessiert mich immer noch. Und andere interessante Fragen fallen mir spontan auch ein :-)

 

Oder ist es wieder nötig, irgendwo in Deutschland den Schlafkomfort zurückgelehnter 900er Sitze zu testen?

 

Gruß in die Werkstatt und ich würd mich freuen

Stephan

 

PS: Sorry für das ausgraben des Themas..

 

 

Also wenn du dich schon dafür entschuldigen willst........;)

 

Was die zurückgedrehten Sitze betrifft..........mal sehen......geht bald los.....

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß in Schweden und freue mich auf Fotos.

Solange das Wetter nicht so schlecht wie in Essen damals wird, kann nichts schiefgehen ;-)

 

Sehen wir uns in Kamen?

Gibt's Standardlagerschalen in blau und rot bzw. dünn und dick eigentlich nur original bei Saab?

Gruß,

 

Tadek

Kubelwelle feinwuchten

 

Hallo Leute,

 

hatte gerade das Vergnügen meinen Motor revidieren zu lassen. Kurbelwellenlagerschaden bei knapp 330 000 km.

HFT hat die Revision ohne eine Feinwuchtungder Welle durchgeführt und ich kann sagen, das der Motor wenn man die Teile (z.B. Kolben, Pleul usw.) sorgfälltig auswählt/auswiegt (oszilierende und rotatorische Massen) auch ohne eine Feinwuchtung der Welle rund läuft.

 

Eine Feinwuchtung hätte mich etwa 350 Euro gekostet.

 

Bislang hat mir HFT ein Limit von 4000 u/min gesetzt, was aber in etwa 500 km ein Ende haben wird.

 

In diesem Drehzahlbereich bin ich mit dem Motor sehr zufrieden.

Vielleicht habe ich ne "gute Welle" erwischt oder andere Anwendungen stellen höhere Anfoderungen. Kurz, aus meiner Perspektive sehe ich nicht unbedingt eine Notwendigkeit die Welle wuchten zu lassen.

Werde berichten sobald der Motor höher drehen darf.

 

Viele Grüße

Martin

Gibt's Standardlagerschalen in blau und rot bzw. dünn und dick eigentlich nur original bei Saab?

Gruß,

 

Tadek

 

Meiner Kenntnis nach:ja

 

Lager aus dem Zubehörhandel sind in der Regel so bemessen,daß ein zu großes Laufspiel erreicht wird,etwa 8-11 Hundertstel.Das ist dann entsprechend einzustellen.

Danke für den Hinweis.

 

Ja, habe auch ein Laufspiel von 6 bis 7/100 festgestellt. Einstellen durch Bearbeiten/Abziehen der Lagerböcke/-deckel sowie derer am großen Pleuelauge? Habe davon schon gehört. Macht es denn nichts, wenn die Bohrung dann leicht oval ist? Ich meine Folgendes: Wenn ich die Bohrungen wieder auf Standardmaß Reiben bzw. Kurbelgasse spindeln lasse, dann habe ich mit den Lagerschalen aus dem Zubehör ja wieder zu großes Laufspiel. Man müsste sich also vom Instandsetzungsbetrieb bewusst zu kleine Bohrungen fertigen lassen?!

Die KW an sich ist jedenfalls überall innerhalb der Toleranz.

entweser so,oder man kauft beim Herrn Saab mal einen Sack voll Lagerschalen verschiedener Toleranz und guckt wo man mit Tauschen so hinkommt.
  • Autor
...und ich kann sagen, das der Motor wenn man die Teile (z.B. Kolben, Pleul usw.) sorgfälltig auswählt/auswiegt (oszilierende und rotatorische Massen) auch ohne eine Feinwuchtung der Welle rund läuft.

 

Klar, laufen tut er. Aber es ist auch immer eine Frage, was man mit seinem Motor so vorhat. Ohne Feinwuchten hätte ich schon Bedenken bezüglich Haltbarkeit, wenn man den Motor bis ca. 7000 - 7500 U/min drehen will, z.B. im Motorsport...

 

Gruß,

Erik

Klar, laufen tut er. Aber es ist auch immer eine Frage, was man mit seinem Motor so vorhat. Ohne Feinwuchten hätte ich schon Bedenken bezüglich Haltbarkeit, wenn man den Motor bis ca. 7000 - 7500 U/min drehen will, z.B. im Motorsport...

 

Gruß,

Erik

 

@ Erik,

 

Mir ist klar, das die mechanische Belastung durch Unwuchten exponentiell mit der Drehzahl wächst.

 

Was meinst Du wieviele hier im Forum ihr Auto wirklich bis ca. 7000 - 7500 U/min drehen?:confused:

 

Die allermeisten (wie auch ich) haben schon mal Spaß Gas zu geben, fahren jedoch überwiegend bei irgendwas zwischen 2500 und 4500 U/min oder?

 

Grüße

Martin

Bei 6.200 Umin ist bei der Serien-Einspritzung eh Schluss ;)
Bei 6.200 Umin ist bei der Serien-Einspritzung eh Schluss ;)

 

Jaja,aber Erik hat`n Vergaser...

Bei 6.200 Umin ist bei der Serien-Einspritzung eh Schluss ;)

 

das muss HFT bei nächster Gelegenheit mal prüfen ;)

Die Rede war von der Serienanlage...im 900TU16 :)

Vielleicht doch noch eine Frage zum Sack Lagerschalen:

Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen den roten und den blauen???

Unfachmännische Frage zwischendurch.

Ist das Feinwuchten für den "normalen" Betrieb erforderlich?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.