Zum Inhalt springen

Wie Motorlager rechts (neben dem Krümmer) tauschen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kollegen,

irgendwie stehe ich mit der Suche im Forum auf Kriegsfuss - ich finde nicht die Info, obwohl die ganz sicher hier im Forum steht....

Es geht um das in Fahrtrichtung rechts liegende Motorlager in einem 900S (BJ 92). In einem Video (von Terje https://www.youtube.com/watch?v=fMlfYl0D_a8) habe ich gesehen, dass es bei eingebautem Motor herausnehmbar ist, wenn der Motor rechts angehoben wird. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man hier nicht das Schaltgestänge und die Antriebswellen überfordert - und wo ich vorzugsweise anhebe (in dem Video wird unter dem Zylinderkopf am kupplungsseitigen Ende angehoben - das ist beim 900 Turbo meine ich nicht ohne weiteres möglich).

Über Hinweise würde ich mich sehr freuen - und wenn das irgendwo schon mal im Forum war, natürlich über den Link.

Herzlichen Dank.

Rangierwagenheber unter das Getriebe, Bereich Differential. Anheben , Schrauben lösen und raus mit dem Ding..

Wenn du Angst hast um Schaltgestänge und Antriebswelle kannst Du im Antriebswellentunnel die beide 8er Muttern lösen, dann braucht man nicht soweit anzuheben

  • Autor

@hft : Dankeschön... das hört sich ja einfach an!!

Ich stehe gerade auf dem Schlauch.... vermutlich doofe Frage: was meinst Du mit 8er Muttern...?

Muttern M8 SW13, halten den Topf in dem das Lager verschraubt ist

Hintergrund: Die Bolzen sind deutlich kürzer, als der Topf hoch ist. Damit muss zum "Ausfädeln" erheblich weniger weit angehoben werden.

  • Autor

OK, danke Ihr Beiden - stimmt, das Lager ist ja ein so einem Halter/ Käfig drin, also den ggf. lösen - ich probier dann mal mein Glücktop, ich vermute das klärt sich auch, wenn ich am Schrauben bin.

Glück brauchst Du nun nicht mehr, die entscheidenden Tipps hast Du doch schon.smile

  • Autor

Naja, Klaus, ein klein wenig Glück braucht man ja immer bei den alten Autos. Irgendeine Schraube löst sich nicht oder "Murphys Gesetz der selektiven Schwerkraft" lässt eine Schraube oder Werkzeug so fallen, dass man sie nicht wiederfindet (oder erst Tage später).

Aber Spass beiseite: Jetzt habe ich in der Tat auch die kleinen Schraubenköpfe entdeckt, die sich unter dem Motorlager im Schatten verstecken. Ich werde also mal probieren, ob meine Gelenkigkeit ausreicht sie zu lösenrolleyes - man wird ja mit dem Alter auch nicht gelenkiger.

Parallel erfreue ich mich bei dem Wagen gerade auch am Wechsel des Heizungsventils. DAS habe ich allerdings vor einigen Wochen schon bei unserem zweiten 900er wechseln müssen, ich bin also in Übung. Aber es ist doch immer wieder mühsam, unter das Armaturenbrett zu kriechen - vor allem wieder darunter herauszukommen.

Also noch mal Dank an Alle und natürlich auch für Deinen Zuspruch, Klaussmile.

vor 19 Minuten, cabfreak hat gesagt:

Naja, Klaus, ein klein wenig Glück braucht man ja immer bei den alten Autos. Irgendeine Schraube löst sich nicht oder "Murphys Gesetz der selektiven Schwerkraft" lässt eine Schraube oder Werkzeug so fallen, dass man sie nicht wiederfindet (oder erst Tage später).

Aber Spass beiseite: Jetzt habe ich in der Tat auch die kleinen Schraubenköpfe entdeckt, die sich unter dem Motorlager im Schatten verstecken. Ich werde also mal probieren, ob meine Gelenkigkeit ausreicht sie zu lösenrolleyes - man wird ja mit dem Alter auch nicht gelenkiger.

Parallel erfreue ich mich bei dem Wagen gerade auch am Wechsel des Heizungsventils. DAS habe ich allerdings vor einigen Wochen schon bei unserem zweiten 900er wechseln müssen, ich bin also in Übung. Aber es ist doch immer wieder mühsam, unter das Armaturenbrett zu kriechen - vor allem wieder darunter herauszukommen.

Also noch mal Dank an Alle und natürlich auch für Deinen Zuspruch, Klaussmile.

Das Motorlager auf der anderen Seite ist ein Spaß.....

vor 41 Minuten, turbo9000 hat gesagt:

Das Motorlager auf der anderen Seite ist ein Spaß.....

Ich glaube, das Wort "Spaß" wäre mir an der Stelle nicht sooo direkt in den Sinn gekommen.

vor 15 Stunden, René hat gesagt:

Ich glaube, das Wort "Spaß" wäre mir an der Stelle nicht sooo direkt in den Sinn gekommen.

Hätte den Ironie-Smiley dazu posten müssen

Hat halt jeder andere Herausforderungen, die ihm Spaß machen. Hätte ja sein können.

beer

  • 3 Wochen später...

Servus,

wo bekommt man denn momentan 9/2025 ein Hydrauliklager für links/rechts 16v her ? Ich hab das Gefühl die um 60€ angebotenen sind Vollgummi, oder täusche ich mich da?

Bearbeitet von Kuchen

vor 14 Stunden, Kuchen hat gesagt:

Servus,

wo bekommt man denn momentan 9/2025 ein Hydrauliklager für links/rechts 16v her ? Ich hab das Gefühl die um 60€ angebotenen sind Vollgummi, oder täusche ich mich da?

Ich habe (angeblich) Hydrolager bei PFS gekauft......ob es wirklich Hydro oder Gummi sind, schwer zu sagen.........aber sie "arbeiten" unauffällig schon seit einigen Jahren.

Bearbeitet von kd23se4

  • Autor

Ich wollte nur mal kurz Vollzug melden. Habe heute morgen das Lager rechts getauscht.

Dazu habe ich die zwei Muttern (13mm) des unteren Halters des Motorlager im Achswellentunnel gelöst - und natürlich die drei Muttern oben.

Der Motor musste ein ganzes Ende angehoben werden, aber das ging doch besser, als ich gedacht habe.

Der Wechsel des rechten Lagers ist ja wirklich recht einfach - noch mal Danke für die Hinweise.

Das linke Lager ist offensichtlich eine grössere Fummelei....

Zum Thema "Hydrolager"

Übrigens habe ich ein Lager von einem Spender eingebaut (2.1er). "Eigentlich" sollte der nur normale Lager haben, aber die E-Teil Nr. auf dem Teil entsprach einem Hydrolager. Da das Lager einwandfrei aussah, habe ich das erstmal wieder verbaut. Ich hatte eines von Schwedenteile besorgt, das sende ich erst mal wieder zurück - dort gibt es zur Zeit Hydrolager für ca. 76 EUR.

Servus,

Schwedenteile bietet sogar 2 Alternativen für die Saab# 7545650 an. Einmal das besagte für 76, und dann ein OE ? für 149.

Beides angeblich Hydrolager. Gewissheit hat man wohl erst nach dem Röntgen rolleyes

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.