Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Mein 900-1, BJ 92, Softturbo geht sofort aus, wenn ich den Fuss vom Gas nehme.

Er ist derzeit deshalb zum dritten Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal trat der Fehler in der Werkstatt nicht mehr auf, nachdem ich gänzlich liegen geblieben bin und nur noch mit dem ADAC geschleppt werden konnte.

Beim zweiten Mal wurde „alles“ durchgecheckt und der Drosselklappenpoti sollte es gewesen sein.

Nach zwei/ drei kleinen Touren trat das Problem wieder auf, diesmal wirklich noch verschärfter - sobald ich den Fuss vom Pedal nehme ist er aus. An jeder Ampel, vor jeder Strassenabbiegung und die Odyssee schlechthin war es, den Wagen im Stau 2 h zur Werkstatt zu bugsieren. Viel Gemurkse mit Begleitfahrzeug, Handbremse und ständig am Gas. Aber angekommen! Bislang haben sie sich noch nicht zurück gemeldet. Angeblich sei das ein Schwachpunkt, aber ich kann doch nicht alle 200 km den trouble haben?

P.s. Bin selbst kein Schrauber, sorry - versuche aber zu lernen ( und vlt beim nächsten Mal eine andere Werkstatt zu wählen?)

Grundeinstellung Lucas:

https://saab-cars.de/topic/27090-instabiler-leerlauf/#comment-640076

Spannung Poti muss danach Stimmen, sonst springt die Regelung nicht an.

Wenn danach die Leerlaufregelung keine Anstalten macht den Leerlauf nach Erreichen der Betriebstemperatur auf 800-900? zu regeln ist das Stepperventil kaputt.

Oder anders herum:

Abstand zwischen Drosselklappengehäuse und Unterkante Kopf der Einstellschraube 5mm dabei sollte der Widerstand zwischen den Pins 1 & 2 zwischen 630 und 655 Ohm betragen.

Das sind die Mittelwerte aus 3 900ern mit Lucas die alle die Drehzahl gut halten.

Membran vom Schubumluftventil gerissen?Dann gibt es auch ein grosses Leerlaufproblem.

Wie Kuchen schon schreibt, wenn das Drosselklappenpotentiometer in Ordnung ist, dann ist es vermutlich der Leerlaufstellmotor.


Hatte das selbst bei meinem 90er 16S mehrere Male.

Wenn man den Fuß vom Gas nimmt stirbt er sofort ab.

z.B. beim Anhalten an einer roten Ampel oder an einer Kreuzung.

Ab- und an ist das Problem dann über Monate gar nicht mehr aufgetreten oder eben ein paar mal hintereinander.

Plötzlich lief es dann wieder normal.

Vermutlich klemmt der Pilz im Regler.

Den Regler kann man öffnen, aufschrauben und ggf. reinigen.

Bei mir hat das, dann bis zum Verkauf, zwanzig Jahre später gehalten.

Hier der Link zum Leerlaufsteller

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/leerlauf-warmlaufregelung/leerlaufsteller/1016556/

Sollte das reinigen keine Besserung bringen, kann man sich hier Ersatz holen und baut diesen ein:)

Leerlaufsteller einzeln

Reinigen des Leelaufstellers kann ich auch empfehlen. Beide Teile. Das Gehäuse und das Stellventil selbst.

Aber auch die beiden Schläuche von und zur Drosselklappe könnten einen Schaden haben.

  • Autor

Die Werkstatt hat mir nun gesagt, es wäre eine Dichtung an der Drosselklappe gewesen, die porös gewesen sei. Wenn ich ihn nächste Woche abhole, schaue ich mir das an und frage auch wegen Eurer Vorschläge, bzw. was in der Richtung bei der Fehlersuche erfolgt ist. Vielen lieben Dank für alle Tipps 😍

Das passt, man muss nur eventuell die Orientierungsnase im Steckergehäuse entfernen. Die ist z. B. beim RangeRover anders ausgerichtet als beim 900er.

Anschauen, dann ist klar was ich meine.

Am 7.9.2025 um 09:51, RobertS hat gesagt:

(...) Die ist z. B. beim RangeRover anders ausgerichtet als beim 900er. (...)

Sicher?

Ist schon eine Weile her, aber grade die für den V8 Range Rover gelisteten hatte ich (im Hinterkopf) als passend abgespeichert. dontknow

Aber wenn in der Beschreibung die (Lucas-)Nummer 73312 aufgeführt ist hat man gute Chancen dass das Ding ohne zu Basteln paßt.

Ich kenne das auch so, dass die RR-Version passt.

Von den RangeRover-Stellern weißich es sicher. Hatte nicht gelesen dass das für Ami-Kisten ist. Aber 15$ könnte man fast riskieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.