Zum Inhalt springen

klappernde Scharniere der Reserverad-Abdeckung im Kofferraum

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mich nicht entsinnen, dass wir das schon mal hatten. Falls doch, bitte gerne verschieben.

Bei der Semmel hatte ich in letzter Zeit ein stärker werdendes Klappern. Bei umgeklappter Rückbank war dann das Scharnier der Reserveradabdeckung eindeutig als ursächlich identifizierbar.

Ich kann das Problem an der ausgebauten Platte auch durch Wackeln nachvollziehen. Allein, ich sehe noch keine Lösung! Denn das sind ja Doppelscharniere, so dass man auch nicht mal eben in den Baumarkt gehen und Ersatz holen kann.

War da evtl. schon jemand einfalls- und erfolgreicher als ich bisher?

Und um Mißverständnisse zu vermeiden, hier nochmal die TeileNr. des Verursachers: 97 64 853

Es wird Dich wohl kaum trösten :

Sowohl mein 901 CV, als auch mein 9oooCSE Anni nerven mich durch klappern auf üblichen Straßen vom Kofferraum her.

Alle Versuche , die Ursache zu finden oder klappernde Abdeckungen (auch bei total enteleerten Kofferräumen ) zu finden und / oder mit selbstklebenden Schaumstoffstreifen zu dämpfen, waren erfolglos.

Ich habe deshalb vor vielen Jahren schon aufgegeben, die Ursache(n) zu finden !

Immerhin warst Du mit der Eingrenzung der Geräuschquelle schon deutlich erfolgreicher als ich !

Weiterhin viel Erfolg und gute Tips, denen ich mich ggf. doch nochmal anschließen würde.

Bearbeitet von troll13

Am 9.9.2025 um 20:08, René hat gesagt:

Kann mich nicht entsinnen, dass wir das schon mal hatten. Falls doch, bitte gerne verschieben.

Bei der Semmel hatte ich in letzter Zeit ein stärker werdendes Klappern. Bei umgeklappter Rückbank war dann das Scharnier der Reserveradabdeckung eindeutig als ursächlich identifizierbar.

Ich kann das Problem an der ausgebauten Platte auch durch Wackeln nachvollziehen. Allein, ich sehe noch keine Lösung! Denn das sind ja Doppelscharniere, so dass man auch nicht mal eben in den Baumarkt gehen und Ersatz holen kann.

War da evtl. schon jemand einfalls- und erfolgreicher als ich bisher?

Und um Mißverständnisse zu vermeiden, hier nochmal die TeileNr. des Verursachers: 97 64 853

Du meinst das Scharnier selber hat "Spiel"? Nicht die Einrastnase?

  • Autor
Am 10.9.2025 um 07:47, turbo9000 hat gesagt:

Du meinst das Scharnier selber hat "Spiel"? Nicht die Einrastnase?

Ja, eindeutig das Scharnier.

Hatte auch lange die "Nase" im Verdacht und dort schon mit mehrlagigem Gaffa abgefedert. Das konnte bereits seit Jahren kein metallisches Geräusch mehr ergeben.

Auch hatte es bei "Deckel leicht auf mit hinten untergelegter Decke" beim Fahren fast unverändert weiter geklappert. Bei umgelegter Rückbank war es natürlich besonders gut zu hören.

Konnte das Geräusch dann durch Wackeln mit der Hand in Richtung Scharnier am nur leicht geöffneten Deckel final eingrenzen.

Habe jetzt erst einmal als 1. Notlösung bei ausgebauter und 180° geöffneter Platte an jedem der 3 Scharniere auf ca. 10 cm wiederum Gaffa rauf geklebt und auch im Scharnierbereich so weit als möglich rein und angedrückt. Zumindest beim manuellen Test war es besser. Fahren steht aktuell noch aus.

Aber natürlich suche ich eigentlich nach einer richtigen, dauerhaften Lösung.

Wenn Spiel im Scharnier, evtl. etwas stauchen....

  • Autor
Am 10.9.2025 um 10:44, Urbaner hat gesagt:

Kannst du mal ein Bild von den Scharnieren hochladen?

Aber gerne (habe jetzt mal die gerade im Regal liegende Platte von Fins 900er genommen):

20250910_123517.jpg20250910_123524.jpg

Am 10.9.2025 um 10:44, Urbaner hat gesagt:

Ich hab da eine Idee im Kopf.

Bin gespannt!

Am 10.9.2025 um 11:11, turbo9000 hat gesagt:

Wenn Spiel im Scharnier, evtl. etwas stauchen....

Was bei dieser Konstruktion nicht ganz so einfach wie bei normalen Scharnieren sein dürfte.

Einstauchen wird kaum möglich sein durch die Konstruktion, das wäre auch meine Idee gewesen.

Bei der Konstruktion müsste man mal schauen ob man die Scharniere nicht auch mit Feder bekommt...quasi so ähnlich

https://www.landefeld.de/artikel/de/27900-50500-federscharnier/OT-NORELEM063313?gad_source=1&gad_campaignid=22205762826&gbraid=0AAAAAD_cjCO1YTww5nBbhMRDB76MvuPnT&gclid=Cj0KCQjww4TGBhCKARIsAFLXndSoujvRZI83dfXwIxhpIUcd5in_b7LmFxkC_zoSrORbGTHH4bDNQpAaAlwZEALw_wcB

Bis MY 1984 oder 85 gab es die Metall-Scharniere noch nicht sondern lediglich klapperfreie Gummibänder.cool

Mein 86er hat da auch Gummis, ob das ab Werk ist, vermag ich nicht zu sagen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.