Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, habe gerade mit meiner Zulasdungsstelle telefoniert weil die mein 95er 2.0 Cabrio als EUR1 eingestuft haben trotz dem geregelten Katalysator . Ist das bei euch mit vergleichbaren Autos auch so? War mir eigentlich sicher er hat mind. EUR2 ? Oder gibt es eventuell noch irgendwo einen Umrüstsatz?

Danke euch und Grüße

Oliver

  • Autor

Hallo zusammen, habe auch noch ältere Einzräge aus 2007 ff. gefunden , wo es anscheinend von Saab offizielle Bestätigungen mit den entsprechenden Fahrgestellnummern gab, um auf Euro2 oder sogar D3 zu kommen. Leider funktionieren die Links dort nicht mehr, weiß eventuell jemand etwas dazu oder hat noch solche Kopien der Schreiben von Saab? Habe ein 900 II Cabrio 2.0 I aus 12/95 mit 96kw .

Hoffe es kann jemand helfen. Grüße

  • Autor

Hallo, vielen Dank! Wenn ich die Tabelle richtig verstehe, leider nicht. Meiner hat HSN 9116 und die ersten drei Ziffern der TSN sind 359, die finde ich in der Tabelle leider nicht? Oder übersehe ich was ? Besten Dank und Gruß

  • Autor

Ich bräuchte wohl die Bescheinigung die unter Punkt 2erwähnt ist für Fahrzeuge Modelljahr 1995 Euro 2, hast du diese eventuell ebenfalls zur Hand?

  • Autor

Super 👍 Danke ! Das könnte es sein… werde damit mal zum Tüv . In dem Anschreiben steht etwas von 2 Seiten, gibt es da noch eine weitere Seite die man für den TÜV braucht?

Viele Grüße und dann gute Nacht

Oliver

  • Autor

Ok danke….dann werde ich mal mein Glück versuchen!

Der "TÜV" wird da eigentlich nichts machen.

Ich war seiner Zeit mit den Unterlagen bei der Zulassungstelle und die haben mir den Wagen dann auf Euro2 umgeschlüsselt.

  • Autor

Ok danke, dann rufe ich zuerst mal dort an und frage vorab 👍

@Oli H. das Thema gab es erst kürzlich

Wenn die Zulassungsstelle immer noch zickt, frage hier mal danach, ob Dir jemand mit dem gleichen Typ seinen Fahrzeugschein zusenden kann.

Daß ein ein 900 II Cabrio 2.0 I aus 12/95 aber als Euro 2 zu schlüsseln ist, sollte eigentlich in den Systemen der Zulassungsstelle hinterlegt sein.
Euro 2 wurde schließlich 01/1996 in D eingeführt.

Und der TÜV (oder andere Prüforganisationen) haben damit überhaupt nichts zu tun. Die setzen auch nicht die Steuer fest.
Die Zulassungsstelle ist dafür die einzige Ansprechstelle.

Bearbeitet von ST 2

  • Autor

Also meine Zulassungsstelle hat schon in irgendeinem System geprüft , dort aber angeblich nichts gefunden. Werde es jetzt aber mit dem pdf versuchen, allerdings ist die Anlage 2 beim Ausdruck ziemlich klein und nicht DIN A4 wie bei dem anderen Dokument?

Weiß jemand wie ich es in groß ausgedruckt bekomme?

Werde weiter berichten ….

  • Autor
Am 15.9.2025 um 23:04, patapaya hat gesagt:

Hallo, ich hätte ein Bitte könntest du das pdf bitte so abspeichern, dass es DINA4 ist beim Ausdruck? Das wäre klasse, so kommt es bei mir nur sehr klein aus dem Drucker und ich kann leider die Größe nicht Verändern.

Danke Dir und viele Grüße

Am 16.9.2025 um 19:05, Oli H. hat gesagt:

...., so kommt es bei mir nur sehr klein aus dem Drucker und ich kann leider die Größe nicht Verändern.

Danke Dir und viele Grüße

es gibt eine option beim drucker, die nennt sich größe anpasse - dann sollte es A4 rauskommen

  • Autor

Habe da schon auf A4 gestellt, aber das pdf ist so eingestellt dass es einen großen weißen Rand gibt, zumindest bei mir und das kann ich nich verstellen da ich kein pdf Programm zum bearbeiten habe…..

Bildschirmfoto_16-9-2025_19293_.jpeg

Hallo Oli,

Das Problem hatte ich auch nach der Ummeldung. Anscheinend haben die Vorbesitzer das nie umschlüsseln lassen...

Meine Zulassungsstelle hatte dazu auch nichts im System. Ich bin mit dem originalen Fahrzeugbrief und den angefügten Dokumenten zur Zulassunggstelle. Die konnten es aber nur ab dem Tag der Vorlage umschlüsseln. Daraufhin habe ich alles noch einmal bei der KFZ-Steuer eingereicht und die konnten es rückwirkend zur Ummledung ändern.

Viele Grüße

blatt_11a_773.pdf S900II-94-D3-014.pdf

  • Autor
Am 16.9.2025 um 19:30, hb-ex hat gesagt:

Bildschirmfoto_16-9-2025_19293_.jpeg

Hallo, danke Dir als Foto hatte ich es auch schon probiert, das wird beim Ausdruck aber leider unscharf…. Dennoch danke

  • Autor
Am 16.9.2025 um 19:35, R. L. hat gesagt:

Hallo Oli,

Das Problem hatte ich auch nach der Ummeldung. Anscheinend haben die Vorbesitzer das nie umschlüsseln lassen...

Meine Zulassungsstelle hatte dazu auch nichts im System. Ich bin mit dem originalen Fahrzeugbrief und den angefügten Dokumenten zur Zulassunggstelle. Die konnten es aber nur ab dem Tag der Vorlage umschlüsseln. Daraufhin habe ich alles noch einmal bei der KFZ-Steuer eingereicht und die konnten es rückwirkend zur Ummledung ändern.

Viele Grüße

blatt_11a_773.pdf S900II-94-D3-014.pdf

Hallo, danke Dir , sehr gut. Das Anschreiben EUR 2 ist nochmal ein anderes . Danke. In dem anderen pdf ist meiner nicht auf der Liste da er unter Punkt 2 fällt, aber ich werde es damit und dem anderen pdf von patapaya mal bei der Zulassungsstelle versuchen 🙏

Ich habe mehrmals festgestellt das die DEKRA hier in Greifswald (Hauptstelle in Rostock) kompetenter ist als der TÜV und die bessere Datenbank besitzt.

Unsere Zulassungsstelle verlangt ein Schreiben "Hinweis zur Berichtigung der Angaben in der Zul.-Bescheinigung gemäß § 13 Abs. 1 FZV (keine Änderungsabnahme gemäß §19(3) StVZO)".

Das Schreiben bei der DEKRA hat 32€ gekostet.

  • Autor
Am 16.9.2025 um 19:09, patapaya hat gesagt:

Größer hab ich das nicht.

Ok ich versuche es so

  • Autor
Am 17.9.2025 um 00:27, Flemming hat gesagt:

Wenn' sein mutt als A4 PDF

EURO2a.pdfEURO2b.pdf

Super perfekt 👍

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.