Zum Inhalt springen

HILFE!!! Entlüften nach Thermostatwechsel geht nicht!!!

Empfohlene Antworten

Am 15.9.2025 um 23:11, patapaya hat gesagt:

Der Deckel hat mit dem Entlüften nichts zu tun (im Gegenteil, ein offener Deckel könnte das eher erleichtern), und es gibt keine besondere Vorgehensweise dafür. Füllen, Motor laufen lassen bis die Heizung und der Kühler warm werden, nachfüllen - fertig.

Manchmal muss man noch 1 ode 2 mal nachfüllen, wenn sich letzte Luftbläschen von irgendwo im Betrieb noch auf den Weg nach draußen gemacht haben - aber mehr nicht. Wenn das nicht funktioniert, liegt der Fehler anderswo.

Absolut richtig.

Gibt es den "defekten" Thermostaten noch?

Dann mal testweise ins heisses Wasser ...und anschliessend den eigentlichen Fehler suchen.

Wie neu ist denn der Kühler?

Bei rasch ansteigender Themperatur ist der doch der Hauptverdächtige.

  • Autor

Guten morgen!

Ich hab jetzt mal eine Nacht drüber geschlafen - vielleicht hab ich die Lösung gefunden...

Das Problem was sich jetzt zeigt ist das das Thermometer HEISS anzeigt, aber der Schlauch vom grossen Kühlkreislauf leer ist.

Ich hab gestern (nach kurzer Fahrt, Thermometer sagt ROTER Bereich) in einem Entlüftungsversuch mal die Schraube am Thermostatgehäuse abgedreht. Das Wasser war sehr warm, aber sicher nicht kochend! Ich konnte die Schraube trotz Wasserstrahl mit den Fingern wieder anziehen.

Bei meinem Mercedes ist eine grad-anzeige am Kühlwasserthermometer. Ca. 85° ist okay, aber 'rot' wird's bei 120°.

Der neue Thermostat soll bei 88° öffnen. Kann es vielleicht sein das - abgesehen von der Tatsache das das Thermometer etwas "überreagiert" - alles in Ordnung ist, aber das Wasser einfach noch nicht heiss genug war um den Thermostat öffnen zu lassen?

Ist nur mal so eine Idee...

Es kam auch schon vereinzelt vor, daß der Temperaturgeber defekt war und falsch anzeigte. Aber das sollte man alles genau prüfen und nicht nur mit Vermutungen arbeiten. Also im Zweifel mal mit einem Thermometer (Infrarot-Pistole o.ä.) die Temperaturen messen.

Und was die Funktion des Thermostaten angeht, den kann man mit einem Thermometer im Kochtopf prüfen.

  • Autor

Richtig. Den alten Thermostat hab ich 'gekocht' - darum wusste ich auch das der tatsächlich hinüber war.

Ich meinte eigentlich eher, kann es sein das der neue Thermostat vielleicht zu spät öffnet?

Ich fürchte, ich werde ihn nochmal raus-operieren...😵‍💫

Sag niemals nie. Bei der Aftermarket-Teile-"Qualität" ist mittlerweile alles möglich. Halte ich aber für unwahrscheinlich und lässt sich einfach testen (Kochtopf - kennst du ja schon).

Ansonsten könnteman auch mal ohne Thermostat testen. Weiß jetzt nicht genau aus dem Kopf, ob man das Gehäuse ohne Thermostat dicht bekommt. Sonst wäre das mal eine Option um zu schauen, ob er dann immer noch heiß wird.

Mein Vorgehen wäre jetzt:

  • Thermostat (neu) im Kochtopf testen

  • Temperaturen messen, wenn die Anzeige wieder so heiß wird (Infrarot-Pistole)

  • Wenn es wirklich so heiß ist wie die Anzeige sagt, dann wäre der Kühler mein nächster Kandidat.

  • Autor

Kurzes Feedback zum Thema!

Ich bin jetzt mal eine dreiviertel Stunde rumgefahren: Stadt, Bundesstraße und ein paar flotte Autobahnkilometer.

Am Anfang MIT Heizung (temp. Laut Anzeige normal) und später dann komplett aus: Die Anzeige blieb dann permanent an der Grenze zwischen weiss und rot. Das hab ich heute mal ignoriert.

Mit einem Food-Thermometer (mit einem kleinen Leuchtpunkt auf eine Oberfläche 'leuchten' und die Temp. steht im Display) regelmäßig nachgemessen.

Im Bereich um den Thermostat kam ich einmal auf 81,2°, ansonsten zwischen 78 und 80°. Lass das Wasser ETWAS wärmer sein, aber in dem Fall ist es logisch das der Thermostat (88°) nicht öffnet.

Im dicken Schlauch war Wasser fühlbar, aber nicht prall gefüllt. Temperatur an 3 Stellen gemessen: 60-62°.

Das kühlwasser im Reservoir blieb auf level "Cold" und hatte am Ende 37°.

Wenn alles etwas abgekühlt ist werd ich den Thermostat mal ausbauen und im Kochtopf checken - nur um alles aus zu schliessen.

Beim alten werd ich mal die bewegliche Platte abflexen,, einbauen und schauen was passiert bei "immer offen".

Irgendwie bin ich geneigt zu denken das die Anzeige spinnt! Fühler im A***?

Oder ein Massefehler im Kombiinstrument? Immerhin zeigt die Tankanzeige auch nur 'voll' oder 'halbvoll' an - nichts dazwischen oder drunter und geht der Drehzahlmesser auch nur wenn er Lust drauf hat...

  • Autor

Ja, ich hab in dem gesamten Bereich gemessen! Beim Fühler, der ablassschraube usw.

Ich bin grade draufgekommen das ich mich was den Thermostaten betrifft GEIRRT hab! Beim Kochtopf-test hat sich nichts getan, weil ich am falschen Ende geschaut hab!! Dumm!!!

Ich dachte, die bewegliche Platte am Ende sollte sich bewegen. Hab jetzt aus Interesse mal den Gasbrenner draufgehalten: funktioniert!!!!

Doppel-check im Kochtopf: bei 92° geht er auf!

Das bedeutet aber im Umkehrschluss das es weder jetzt noch vorher der Thermostat ist!

So ist es.

Und ein neuer Kühler macht nach 2 Jahrzehnten auch Sinn...

  • Autor
Am 16.9.2025 um 17:52, klaus hat gesagt:

So ist es.

Und ein neuer Kühler macht nach 2 Jahrzehnten auch Sinn...

Den könnte ich tatsächlich auch preventief tauschen!

Wenn der Thermostat aber nicht öffnet weil die Temperatur zu niedrig ist, dann kommt der Kühler doch garnicht in Aktion, oder?

Ist vorläufig vielleicht ein neuer Sensor (sieht etwas korrodiert aus von draussen) sinnvoll?

Oder liegt es weniger am Sensor und mehr am Kombiinstrument?

Bearbeitet von Nyulli
.

Anmerkung am Rande:

Am 16.9.2025 um 17:57, Nyulli hat gesagt:

Den könnte ich tatsächlich auch preventief tauschen!

Falls du da dran gehst prüf vorher die Kabel von Lüfter, also zwischen Motor und Stecker. Soweit die nicht schon bei sind, ist deren Isolation gerne mehr als brüchig.

Imho hat nur der 900i nen nippel am zk zum entlüften, mal wieder die ki gefragt?

  • Autor
Am 16.9.2025 um 19:18, Rhanie hat gesagt:

Imho hat nur der 900i nen nippel am zk zum entlüften, mal wieder die ki gefragt?

Nope! Vielleicht falsch ausgedrückt, aber zwischen Sensor und Thermostat ist echt eine Schraube zum öffnen - wofür dann auch...

  • Autor
Am 16.9.2025 um 18:56, Flemming hat gesagt:

Anmerkung am Rande:

Falls du da dran gehst prüf vorher die Kabel von Lüfter, also zwischen Motor und Stecker. Soweit die nicht schon bei sind, ist deren Isolation gerne mehr als brüchig.

Mach ich! Stimmt, die schauen scon etwas 'blank' aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.