Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend in die Runde!

Hier nun ein Thema, dass uns im September in Schweden ereilt hat…

Der Stoßdämpfer hinten rechts hat sich samt der Befestigungslaschen aus der Achse gerissen.

Die Community der 9000 Fahrer und Werkstätten im Norden kennen einen solchen Schaden nicht…

Hergang: Im zweiten Jahr waren wir mit dem CD wieder 4 Wochen mit dem Wohnanhänger unterwegs. Diesmal bei gleicher Zeit mit 2700km deutlich weniger km als in 2024 (nach dem Festival ohne Probleme bis Kiruna und insgesamt knapp 6000km)

Ende August 2025: Auf unbegestigter Zuwegung zu einem Campingplatz dann plötzlich harte Schläge von der Hinterachse.

Am nächsten Tag eine Werkstatt in der Nähe (Glück) aufgesucht: Dämpfer baumelt auf der Bühne oberhalb der Achse.

Not-Reparatur: Zurück in die Lage gebracht, geheftet und dann mit U-Scheiben als Verstärkung geschweißt. Hält seit 1500km mit Wohnanhänger.

Nun soll eine gut erhaltene Achse kommen, aber die Konstruktion der Dämpferaufnahme an der Hinterachse erscheint mir nun zu schwach.

Kennt ihr ein solches Schadensbild?

Kann man dezent ertüchtigen?

Bin gespannt auf eure Berichte.

Viele Grüße… Jens

IMG_6296.jpeg

IMG_6297.jpeg

IMG_6299.jpeg

IMG_6153.jpeg

Bearbeitet von DrNo

Gelöst von erik

Zur Lösung
  • DrNo hat den Titel geändert in 9000 CD MJ 94 - Schaden an der Hinterachse
Am 5.10.2025 um 20:41, DrNo hat gesagt:

...

Kann man dezent ertüchtigen?

Eine intakte, gut aufbereitete Achse sollte das Problem lösen.

An der defekten Achse wurden offensichtlich noch nie konservierende Massnahmen vorgenommenrolleyes

Bearbeitet von klaus

  • Lösung

Die Konstruktion an sich ist nicht zu schwach. Aber lange Jahre Rost haben halt die Struktur geschwächt. Eine rechtzeitige Aufarbeitung einer (noch) intakten Achse löst das Problem.

Man muß auch mal bedenken, daß die Autohersteller in der Regel auf ein normales Autoleben von ca. 8-10 Jahren auslegen. Alles was länger hält ist Bonus. Ab 20 Jahren (insbesondere bei Ganzjahresbetrieb inkl. Salz im Winter) erfordert spätestens nach 20 Jahren erhaltende Maßnahmen, sonst wird man über kurz oder lang mit solchen Ausfällen kofrontiert.

Wie Klaus sagt, gute, gebrauchte Achse besorgen, aufarbeiten und einbauen.

  • Autor

Danke für eure Antworten! Dann ist das der Weg!

Habe ich noch nie bei einem 9000 gesehen oder erlebt, selbst bei völlig verrosteten Exemplaren...

@DrNo Zitat: "Die Community der 9000 Fahrer und Werkstätten im Norden kennen einen solchen Schaden nicht…"

Ich wüßte zumindest einen Saab-affinen Karosseriebauer, der bei dem Blick auf das Dilemma sagen würde: "Irgendwann gibt die Substanz halt nach, wenn man sich nicht kümmert."
Gilt auch für alte 900er. Da kann er auch einige Geschichten erzählen.

Bei den meisten Kisten fällt das nicht auf, weil der Einsatz nur noch in homöopathiescher Dosierung erfolgt. Du nutzt Deinen CD nach 30 Jahren aber noch im ausgiebigen Hängerbetrieb auch auf unbefestigten Strassen. Das gefällt mir. Aber vielleicht ist jetzt die Zeit, da mal einen Profi einen ebenso ausgiebigen Blick auf die Substanz werfen zu lassen.

Soll keine persönliche Aussage gegen Dich sein. Aber ich glaube, der Schaden hätte sich mit entsprechender Vorsorge verhindern lassen. Hauptsache, dass Euch nichts passiert ist und Ihr auch noch auf eigener Achse Euren Urlaub beenden konntet. Was wieder für die Robustheit der Konstruktion des 9000 spricht.

Bearbeitet von ST 2

Am 6.10.2025 um 10:56, ST 2 hat gesagt:

@DrNo Zitat: "Die Community der 9000 Fahrer und Werkstätten im Norden kennen einen solchen Schaden nicht…"

Ich wüßte zumindest einen Saab-affinen Karosseriebauer, der bei dem Blick auf das Dilemma sagen würde: "Irgendwann gibt die Substanz halt nach, wenn man sich nicht kümmert."
Gilt auch für alte 900er. Da kann er auch einige Geschichten erzählen.

Bei den meisten Kisten fällt das nicht auf, weil der Einsatz nur noch in homöopathiescher Dosierung erfolgt. Du nutzt Deinen CD nach 30 Jahren aber noch im ausgiebigen Hängerbetrieb auch auf unbefestigten Strassen. Das gefällt mir. Aber vielleicht ist jetzt die Zeit, da mal einen Profi einen ebenso ausgiebigen Blick auf die Substanz werfen zu lassen.

Soll keine persönliche Aussage gegen Dich sein. Aber ich glaube, der Schaden hätte sich mit entsprechender Vorsorge verhindern lassen. Hauptsache, dass Euch nichts passiert ist und Ihr auch noch auf eigener Achse Euren Urlaub beenden konntet. Was wieder für die Robustheit der Konstruktion des 9000 spricht.

Nun,

Würde ich so nicht unbedingt sagen. Der TÜV hat ja auch nichts gesehen..

Sachen die passieren halt, oder können passieren.

Eine Hinterachse zu finden wird nicht das Problem sein...

Am 6.10.2025 um 10:42, turbo9000 hat gesagt:

Sachen die passieren halt, oder können passieren.

Eine Hinterachse zu finden wird nicht das Problem sein...

Ist die jetzt baugleich mit dem 900I mit Handbremse hinten, wie ich im persönlichen Gespräch behauptet habe oder gibt es Unterschiede?

Hat die schon mal jemand nebeneinander gelegt? Die Bremse jedenfalls und die Bauform ist die gleiche.

Ansonsten sind alle 9000er Hinterachsen, egal ob CS oder CC, CD oder Steil/Schräg/Flachfront meiner Meinung nach kompatibel.

BG steini

Bearbeitet von steini

Die Achsen vom 900 und 9000 sind unterschiedlich und nicht gegeneinander austauschbar.

  • Autor
Am 6.10.2025 um 21:35, steini hat gesagt:

Ansonsten sind alle 9000er Hinterachsen, egal ob CS oder CC, CD oder Steil/Schräg/Flachfront

Es wird in den frühen Jahren aber noch nach ABS oder nicht unterschieden…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.