Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Unsere Chrombrille kühlt nicht mehr, ich vermute die Anlage ist undicht.
Lässt sich auslesen wie hoch der Druck im Klimasystem ist, bzw ob überhaupt Druck aufgebaut wird?

MfG

Hendrik

Gelöst von Flemming

Zur Lösung
  • Lösung

Ja, der 9-5 hat da keinen Druckschalter mehr sondern einen analogen Drucksensor.

Beschreibung zum Sensor: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2007/8-body/heating-and-ventilation-a-c/technical-description/pressure-sensor

Ich meine ich hätte zumindest den Spannungswert im Tech2 schon mal gesehen. Wenn da kein Druckwert darunter steht, dann hilft das WIS: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2007/8-body/heating-and-ventilation-a-c/technical-data/pressure-sensor-620

  • Autor

Vielen Dank!
Den Spannungswert kann ich ja hoffentlich ohne Tech 2 auslesen, notfalls mit dem Multimeter.

Ja klar. Einzig, du siehst dann nicht ob der Wert im Steuergerät (DICE?) ankommt. Denn wenn der dort fehlt, dann schaltet die Anlage auch nicht ein. Aber wenn da schon zu wenig ist, dann kann man sich auslesen sparen.

Am 12.10.2025 um 16:29, Barrett hat gesagt:


Lässt sich auslesen wie hoch der Druck im Klimasystem ist, bzw ob überhaupt Druck aufgebaut wird?

ich hatte vorhin mal spasseshalber mit meinen IcasSoft rumgespielt.

Also das hat erkannt, dass bei mir zu wenig Druck drauf ist.

In dem Fall 1.5 bar....bei 1,75 schaltet ja die Kiste ab.

Bei mir ists die Dichtung zum Klimakompressor. (wie fast immer )

Auch wenns nicht gern gesehen und gehört wird: ich fahre mit einem propan/butan Gemisch rum.

Kostet 5€ die Füllung.

Man sollte es aber tunlichst unterlassen, damit zum Klimaservice zu fahren.

Wenn, dann sollte/muss man dieses Gemisch VORHER ablassen.

Am 13.10.2025 um 19:29, Saab-Frank hat gesagt:

ich hatte vorhin mal spasseshalber mit meinen IcasSoft rumgespielt.

Also das hat erkannt, dass bei mir zu wenig Druck drauf ist.

In dem Fall 1.5 bar....bei 1,75 schaltet ja die Kiste ab.

Bei mir ists die Dichtung zum Klimakompressor. (wie fast immer )

Auch wenns nicht gern gesehen und gehört wird: ich fahre mit einem propan/butan Gemisch rum.

Kostet 5€ die Füllung.

Man sollte es aber tunlichst unterlassen, damit zum Klimaservice zu fahren.

Wenn, dann sollte/muss man dieses Gemisch VORHER ablassen.

Hast du das selbst gefüllt? Wie verhält sich das mit Kompressoröl?

Am 13.10.2025 um 21:05, Der_Mannes hat gesagt:

Hast du das selbst gefüllt? Wie verhält sich das mit Kompressoröl?

Wenn die Anlage nicht gerade an einem tiefen Punkt undicht ist, dürfte da wenig bis gar kein Kompressoröl ausgelaufen sein.

Das Zeug wird nicht gasförmig.

Am 13.10.2025 um 19:29, Saab-Frank hat gesagt:

Bei mir ists die Dichtung zum Klimakompressor. (wie fast immer )

wenn das Leck bekannt ist und sowieso kein R134a Kältemittel mehr drin ist, könnte man die Dichtung auch einfach ersetzen.

Ggf. ist das Alugehäuse aber auch korrodiert, dann müsste man das vorher beheben.
Oder einfach alle halbe Jahr nachfüllen.

Am 13.10.2025 um 19:29, Saab-Frank hat gesagt:

.

Bei mir ists die Dichtung zum Klimakompressor. (wie fast immer )

Auch wenns nicht gern gesehen und gehört wird: ich fahre mit einem propan/butan Gemisch rum.

..

Wäre es nicht sinnvoller die Anlage zu reparieren ?

Druck der Hochdruck Seite ist im Tech 2 auslesbar. Ist aber nicht ganz logisch zu finden , im Moment fällt es mir nicht mehr ein wo. Es war jedenfalls nicht unter Klima. Beim Neuaufbau und Befuellung meiner Klima Anfang des Jahres konnte ich den Druck anhand des Tech2 live verfolgen. Ansonsten zeigt das nachruestbare eSID den Druck permanent an .

Hatte bis zur Reparatur und Fehlersuche auch das Propan/Butan Gemisch für kleines Geld nachgefüllt, aber vor dem ordentlichen Klima Service wieder entleert. Als Reisenotfall hatte mir so eine Dose gute Dienste geleistet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.