Zum Inhalt springen

Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?

Empfohlene Antworten

Unwahrscheinlich, dass es der Wärmetauscher ist. Bei Defekt leckt der eher durch.

Bypassventil schon getauscht?Innenraumluftfilter schon getauscht.

lassen sich die Lüfter Drehzahlen einstellen?

  • Autor

Hallo,

vielen Dank, der Sensor ist auf der Liste. Gibt es evtl ein Bild?

Wg. des Wärmetauschers, evtl. noch die Info, dass Freitag (warmer Motor) ca. 2.0l Wasser nachgefüllt werden musste.

Über dieses Bypassventil, hatte ich hier bereits gelesen.

Bypassfilter und Innenraumfilter, kommt auf die Liste..

Die Drehzahl des Lüfters, läßt sich wie gewohnt einstellen. Ich bin mir jedoch sicher, da kam vorher mehr Durchsatz. Scheibendüsen ganz mau.

Freundliche Grüße, mack

Bearbeitet von mack

Am 15.11.2025 um 20:27, mack hat gesagt:

Wg. der Klimaanlage, da hatte ich auch immer so meine Bedenken, ob evtl. ursächlich. Mit "andere ACC einbauen", ist damit die Anlage oder das Bedienteil gemeint?

ACC heißt Automatic Climate Control. Den Kältekreis gibt es auch mit manueller Lüftung. Von daher ist ACC für mich die elektrische Steuerung, in einem Gehäuse mit dem Display und den Tasten.

Am 15.11.2025 um 20:27, mack hat gesagt:

Der Wagen hing, vor dem Freitagtermin, an dem TechII.

Ja, aber wohl nicht während das Problem auftrat, oder? Woher kommst du, ist jemand von unserer Tech 2 Hilfe-Liste in deiner Nähe?

  • Autor
Am 15.11.2025 um 23:57, Flemming hat gesagt:

ACC heißt Automatic Climate Control. Den Kältekreis gibt es auch mit manueller Lüftung. Von daher ist ACC für mich die elektrische Steuerung, in einem Gehäuse mit dem Display und den Tasten.

Verstehe. Aber, das Teil zu besorgen, dann zu testen ob es der Fehler wäre, schwierig. Wie aufwändig wäre der (testweise) Tausch?

Am 15.11.2025 um 23:57, Flemming hat gesagt:

a, aber wohl nicht während das Problem auftrat, oder? Woher kommst du, ist jemand von unserer Tech 2 Hilfe-Liste in deiner Nähe?

Der Meister kennt den Wagen ja mittlerweile. Und ist in Kenntnis, ob des Problems mit der Heizung. Beim letzten Termin VOR dem Freitag, war das Fahrzeug an besagtem Tester.

btw., ich hatte ja immer Fehler 08 und 14. Einer der Fehler, taucht nacht Kalibrierung nicht mehr auf. Ich meine, es war 14 (der erneuerte Stellmotor?), muss aber nochmal kalibrieren.

Na ja, wenigstens wird der Fehler immer mehr eingekreist..

Wird schon irgendwann funktionieren, spätestens zum Sommeranfang..

Gruß, mack

Beide Fehler müssen behoben werden.

Steuereinheit tauschen ist ne Sache von wenigen Minuten.

Wenn der Lüfter voll läuft aber nur wenig an der Scheibe ankommt, muss es woanders hin.

Deutet dann auf Probleme mit der Verteilwalze hin.

Nochmal Autokalibrierung machen.

Dann Lüfter Vollgas und die Positionen durchtesten, ob es nur da in voller Stärke rausbläst.

  • Autor

Guten Abend,

heute nachmittag. die Kalibrierung laufen lassen. Stürmte aus den Scheibendüsen, wunderbar. Daraufhin, eine 3/4 Stunde Stadverkehr, incl. kurzem Einkauf und Heimfahrt. Heizleistung bestens. Bis zum Abstellen, alles wunderbar.

Vorher im SID die Außentemperatur geprüft, der angezeigte Wert war korrekt. Er blieb auch die ganze Zeit heute absolut plausibel. Sensor scheinbar i.O.

Bei aller Verwunderung, habe ich vergessen, die Positionen zu testen.

Fehler 08 blieb, aber die Kalibrierung läuft nun wieder butterweich, wahrscheinlich wg. des wieder eingehängten Gestänge und des neuen Stellmotor.

Also der Stopper / Welle oder beides ist noch übrig. Wenn ich das alles richtig interpretiere. Geht eine Instandsetzung, ebenfalls durch den Beifahrerfußraum? Den Stopper, gäbe es ja auch in Aluminiumausführung, wie ich las.

Der ehemaligen Saab Vertretung hingegen, ist das zu supekt geworden. Es wäre schon vorgekommen, dass das Problem Unmengen von Zeit in Anspruch nimmt. Beispiele von einer Mannwoche etc. Kann ich gut verstehen.

Die Werkstatt Rasch in W-tal möchte da auch nicht ran, verständlich, wenn die ehemalige Saab Vertretung aussteigt.

Ich werde morgen noch mal sehen, ob die Heizung auf voller Leistung arbeitet. Sollte dies der Fall sein, fahre ich so lange, bis der Fehler wieder auftritt.

Sollte dies nicht der Fall sein, speichere ich die Einstellung ab. Beide Scheibenlüfter auf HI und voller Leistung.

Bleibt es warm, ist der Winter gerettet, wird es kalt, teste ich erstmal die restlichen Positionen. Dann bliebe nur noch Stopper / Welle.

Immer hoffend, es sind nicht die Klappen.

Hierzu noch eine Frage, der Meister hatte mir über die Autokalibrierung noch zwei Einstellungen notiert:

Speichern : OFF + Heckscheibe

Löschen : Auto + Gebläsemotor "Pfeil nach unten"

Das erklärt dann, dass die Einstellungen vom Vortag morgens bei Neustart nie die vom Vortag sind, oder?

Also einmal einstellen, dann OFF + Heckscheibe, et voila -richtig?

Und wg. der Verbrauchsanzeige im SID:

Der Meister meinte, nach Reset muß der Wagen mindestens 70Km gefahren werden, möglichst Autobahn. Damit die halbwegs schlüssig wäre.

Ich habe so gut wie alles neu, der Verbrauch liegt laut Anzeige aber recht hoch , ca. 17l

Vielen Dank, ich berichte. Evtl. ist der Thread Titel jetzt irgendwie überholt. Evtl. fällt einem Mod ja was ein.

Freundliche Grüße, vielen Dank

mack

  • Autor
Am 19.11.2025 um 21:48, patapaya hat gesagt:

Und was sagt der Verbrauch an der Tankstelle?

K.A. - vor dem Reset stand der Verbrauch im SID bei 13,5 - 14 l - meist innerorts.

  • Autor

Hallo und guten Abend,

kurzes Update, nach mehreren Fahrten..

Heizung arbeitet sporadisch auf der linken Seite. Bislang, funktioniert die rechte rechte Seite zuverlässig. ( Fahrtrichtung) Die Düsen für den Fond, bringen die beste Heizleistung.. Scheibendüse ebenfalls nur links warme Luft, rechts heute nur kühl. Drehzahl, bzw. Luftdurchsatz eher mau.

Lüfter-Drehzahlen lassen sich einwandfrei bedienen.

Da ist wohl immer noch der Wurm drin...

Zwei Kalibrierungen, die liefen ziemlich lautlos. Natürlich noch Fehler 08 - also die Welle, der Stopper, bzw. beides.

Zumindest wird der Wagen aktuell zuverlässig warm. Mal sehen, wie, wo, wann die noch nötigen Arbeiten, verrichtet werden können.

Nun also Bypassventil und Innenraumfilter angeraten? Oder zuerst Welle / Stopper instandsetzen, oder?

Phil23 schrieb ja: Das Ventil wird zu einem sehr grossen Teil ausgetauscht, weil es einfach Wasser nach aussen leckt.

Bei mir fehlten etwas mehr als zwei Liter...

Ich muß das so oder so erst mal jemanden für die Arbeiten finden. Schwierig, alles.

Aber der Wagen wird so nun gut warm, das ist mehr als ich Anfang November zu hoffen wagte. Tipps, Fragen, weitere Hinweise werden gerne genommen.

Danke, freundliche Grüße und erholsames WE,

mack

Tante Edith - Text ergänzt, Typo..

Bearbeitet von mack

Erst die bekannten Fehler beheben bevor man an evtl. mögliche Fehler dran geht.

Bearbeitet von Flemming

Am 22.11.2025 um 10:08, Flemming hat gesagt:

Erst die bekannten Fehler beheben bevor man an evtl. mögliche Fehler dran geht.

Davon sprachen wir vor einem Monat bereits.

Solange das noch im Raum steht, steck ich keine Gedanken mehr in die Geschichte.

Am 21.11.2025 um 22:58, mack hat gesagt:

Phil23 schrieb ja: Das Ventil wird zu einem sehr grossen Teil ausgetauscht, weil es einfach Wasser nach aussen leckt.

Bei mir fehlten etwas mehr als zwei Liter...

Bei 7 Liter Kühlwasser ist das aber eine ganze Menge! Da hätte längst die Meldung "Kühlwasserstand niedrig" mit DingDong aufkommen müssen. Hast du vielleicht eher ein Problem mit deiner Kopfdichtung und Abgase im Kühlwasser stören die Heizleistung? Da würde ich einmal bei laufendem Motor den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnen und nach Blasenbildung im Kühlwasser schauen. Zischt es ungewöhnlich lange beim Öffnen des Deckels? Außerdem die Nase reinhalten und Abgasgeruch ausschließen. Startet dein Wagen schlecht oder hast du gar Öl im Wasser/ Wasser im Öl/ cappuccinofarbenes Öl?

  • Autor

Hallo Nicke,

vielen Dank, nope, kein Dindong, keine Meldung. Abgase im Kühlwasser, hmm.. Der Wagen startet sehr gut, ein, zwei Drehungen et voila.

Ich werde das morgen mal prüfen. Wasser ist jetzt bei Maximalstand.

Ich habe hier immer wieder vom AGR / Bypassventil gelesen. Einige wechseln das ja bald alle zwei Jahre..

Ich möchte das Teil prophylaktisch tauschen, rufe morgen bei Flenner an: "Das AGR Bypassventil an der Spritzwand" - mal sehen, wie weit ich komme.

Oder hat wer eine bessere Beschreibung / Namen / Nummer?

Vielen Dank, Ende des Jahres ist erstmal nur noch ein Versuch drin. Evtl. noch der Innenraumfilter.

Gruß, mack

@mack

Das Bypassventil hat nichts mit einer Abgasrückführung(AGR) zu tun. Es dient lediglich dazu, den Durchfluss zum Wärmetauscher für den Innenraum, im Sommer bei eingeschalteter Klimaanlage zu unterbrechen und auf kurzem Wege daran vorbeizuleiten. Das Bypassventil ist ein Zweigventil, entweder über den Wärmetauscher oder daran vorbei.

Ich habe dieses Teil bei mir eliminiert und es fließt immer alles über den Wärmetauscher.

VG Christian

AGR ist beim Diesel. (zumindest beim 9-5)
Heizungsbypass. Teilenummer aus dem EPC: 90566947

  • Autor
Am 26.11.2025 um 23:19, phil23 hat gesagt:

AGR ist beim Diesel. (zumindest beim 9-5)
Heizungsbypass. Teilenummer aus dem EPC: 90566947

Hallo phil23

super, vielen Dank. Ich werde morgen, bei Flenner anrufen.

Gruß,

mack

Aber warum willst du ein funktionierendes Teil ohne Not rausschmeißen? Wie lange das neue hält, kann dir auch keiner versprechen.

Lass das alte drin, leg ggf. das neue ins Regal, und wenn es undicht wird, merkt man das und kann dann immer noch zeitnah tauschen.

  • Autor
Am 27.11.2025 um 21:40, patapaya hat gesagt:

Aber warum willst du ein funktionierendes Teil ohne Not rausschmeißen? Wie lange das neue hält, kann dir auch keiner versprechen.

Lass das alte drin, leg ggf. das neue ins Regal, und wenn es undicht wird, merkt man das und kann dann immer noch zeitnah tauschen.

Guten Abend,

den Wasserverlust, kann ich mir nicht erklären. Wie ich las, ist das Teil oft hinüber, wer weiß, wie alt das meinige ist. Bei Saab Oestreich, wurden ja beinahe alle Schläuche / Unterdruckschläuche, Wasserpumpe etc. erneuert.

Ich hatte hier Kontakt, zu einem Forenmitglied, welches weiterhelfen könnte. Evtl. meldet er sich ja noch.

Ich bin jetzt trotzdem guter Dinge, HU/AU liegen hinter mir, mit den neuen Ganzjahresreifen, fährt er sich noch etwas komfortabler.

Vor zwei Wochen, habe ich einem sehr schönen E39 525 Facelift Automat von Ende 2002 abgesagt..

Jetzt, muß es irgendwie weitergehen.

Am Wochenende, versuche ich erstmal, die von Nicke2018 vorgeschlagene Prüfung vorzunehmen.

Gruß, mack

Ob das Heizungsypassventil undicht und der Schuldige an Kühlwasserverlust ist, kann man glücklicherweise sehr einfach und schnell erkennen, so dass ein Tausch auf Verdacht oder prophylaktisch IMHO weder sinnvoll noch zielführend ist.

  • Autor
Am 27.11.2025 um 22:51, patapaya hat gesagt:

Ob das Heizungsypassventil undicht und der Schuldige an Kühlwasserverlust ist, kann man glücklicherweise sehr einfach und schnell erkennen

Ja super, du verrätst mir sicherlich, wie ich das anstelle, bzw. prüfen lassen kann. Oder, habe ich es überlesen?

Freundliche Grüße, mack

Wo ist das Problem?

Wenn das undicht ist, tropft es, und da nichts darunter ist, sieht man die Kühlwasserflecken an entsprechender Stelle auf dem Boden des Standplatzes.

Außerdem kann man mit der Hand gut hinfassen und fühlen, ob es dort nass ist.

Wenn jede Suche nach Kühlwasserlecks so einfach wäre...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.