Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vollzugsmeldung .... so ein Gefrickel habe ich selten erlebt. Aber es ging dann doch voran, nachdem ich auch noch von Klaus einen Motivationschub erhalten habe, danke :top::smile:.

 

Folgendes habe ich jetzt gemessen:

 

EDU ____Batterie Voltmeter

Zündung aus____---- _____12,5

Zündung an ____12,1 ____12,3

Start __________11,2 ____14,2

Leerlauf_______14,1 _____14,2

mit Gas _______14,1 _____14,2

mit Licht_______13,8 _____14,1

m. Licht &Klima_14,6 13,6 _____14,0

 

Also alles wieder gut .... aber mal sehen wie lange. Die Kollektoren haben nicht besonders gut ausgeschaut.

 

edit

Wert geändert, s. #79

patapaya

Bearbeitet von patapaya

Unwahrscheinlich ist das nicht.

Ähnliches Verhalten hatte ich auch, z.T. mit Klimaanlage dann nur noch 13,2V.

Ca. 3000tkm war dann Feierabend. Erst begann die Spannung zu schwanken, um dann auf den nächsten 40km auf etwa 12V einzubrechen. Bin dann mit brennender Ladekontrollleuchte heimgehumpelt (5km) und hab die Lima getauscht.

Nana,

Wenn das noch 3000 tkm hält...:biggrin::biggrin:

Hat doch gut geklappt und allemal besser als irgendwo unterwegs nachts auf einem dunklen Rastplatz.:cool:
Sehe gerade, in #76 habe ich mich vertippt: Bei Licht und Klima muss es natürlich 13,6 am EDU heißen.

Moinsen

 

Bekommt man den Regler der Lima im eingebauten Zustand getauscht, oder muss dazu der Generator ausgebaut werden??

 

LG Nase

Hat doch gut geklappt und allemal besser als irgendwo unterwegs nachts auf einem dunklen Rastplatz.:cool:

Nicht unbedingt. Da das ein Daily Driver ist, erfolgte die Reparatur unter Zeitdruck, im Freien beim um die Null Grad Aussentemperatur. Wäre im Herbst, im Urlaub, ohne Stress geschickter gewesen...

[mention=1846]Sven[/mention]: ich glaube der Beitrag von Klaus bezog sich auf meine Aktion von Gestern

Moinsen

 

Bekommt man den Regler der Lima im eingebauten Zustand getauscht, oder muss dazu der Generator ausgebaut werden??

 

LG Nase

Ja man kann. Aber es ist schon alles dazu geschrieben. Es ist ein ziemliches Gefrickel und Gefummel. Große Hände sind hinderlich. Wenn man es das erste Mal macht, kommt man auch ins Grübeln ob man das richtige Vorgehen hat. Die komplette LiMa austauschen ist aber sicher aufwändiger kann aber bei entsprechender Laufleistung die bessere Alternative sein.

 

  1. Batterie abklemmen

  2. Sich gutes Licht beschaffen

  3. Dickes Stromkabel entfernen (13er) und dünnes Massekabel entfernen (8er)

  4. Mit Kreuzschlitz, entweder abgewinkelt oder sehr lang, die drei Schrauben der schwarzen Abdeckung lösen und entfernen.

  5. Die Abdeckung ist dreifach am Umfang geclipst. An den oberen kommt man dran. Clip lösen und die Abdeckung (bei mir) mit etwas Gewalt runterhebeln. Dabei ist bei mir die Abdeckung gebrochen/gerissen. Macht aber nichts, da sie mit den 3 Schrauben angeschraubt wird.

  6. Die zwei Befestigungsschrauben des Reglers lösen und entfernen und Regler entnehmen

  7. Einbau umgekehrt

Moinsen

 

Bekommt man den Regler der Lima im eingebauten Zustand getauscht, oder muss dazu der Generator ausgebaut werden??

 

LG Nase

evtl. das Modell spezifizieren?

  • 2 Monate später...

Nachtrag zu meinen Fragen in #70 / 75.

Der Zustand der (zu) niedrigen Spannungsanzeige hat nicht geändert.

Bevor ich in die Werkstatt fahre (ich tu mir Josefs Gefrickel #82 nicht an):

Macht der Reglertausch bei 320tausend km (mit erstem Motor und erstem Garett-Lader) noch Sinn, oder sollte gleich eine neue oder überholte Lima rein ?

Nachtrag zu meinen Fragen in #70 / 75.

Der Zustand der (zu) niedrigen Spannungsanzeige hat nicht geändert.

Bevor ich in die Werkstatt fahre (ich tu mir Josefs Gefrickel #82 nicht an):

Macht der Reglertausch bei 320tausend km (mit erstem Motor und erstem Garett-Lader) noch Sinn, oder sollte gleich eine neue oder überholte Lima rein ?

Ich stimme Dir zu. Ich habe das nur gemacht, weil ich das Fahrzeug dringend gebraucht habe. Bisher funktioniert alles, aber über kurz oder lang (hoffentlich eher lang :smile:) wird die LiMa getauscht.

  • 2 Jahre später...

Inzwischen ist, nach zwei Jahren der Beobachtung am 9K anni (meine Einträge vom 16.17. Mai 23 und 23. juli 23 in diesem Fred) war mein Problem mit der Lima oder Regler so akut geworden (Anzeige EDU und direkt an Bateriepolen gleich), daß mene Anzeige beim Fahren mit kaltem Motor zwar auf 14,2 V ist aber mit steigender Motortemperatur (Kühlwasseranzeige) regelmäßig bis hinunter auf 11,2 V runterging und ich die immer schwächer werdende, weil nicht mehr geladene, Batterie über Nacht laden mußte und Nachtfahrten vermied. Km-stand mit original-Lima derzeit 334 tkm.

Wegen des fast gleichen Werkstattaufwands habe ich mich für Einbau einer überholten Lima (lt. Werkstatt 90 A, wie bisher?) entschieden und bei der ersten Probefahrt (100km, auch Autobahn) fogendes beobachtet:

Ladespannung der neuen Lima / Regler beim Fahren 13, 6 V, auch im Leerlauf, nur manchmal, bei höherer Drehzahl. geht sie mal auf 13, 8 Volt,

also weit unter meinen gewohnten 14,2 V ! Auch hier Messung an den Batteriepolen und EDU fast identisch.

Nach einer Nacht Stillstand (ohne Laden) ist die gemessene Anzeige an der Batterie 12,8 V. Mit Licht bin ich noch nicht gefahren, wird nachgeholt !

Ich werde das wegen des Werkstatturlaubs weiter beobachten müssen !

Meine Frage:

Ist dieser für mich ungewohnte, niedrige Wert Spannungswert (und nicht gemessener Ladestrom) für dauerhaften Betrieb im normalen, wenn auch unteren Rahmen für eine, quasi neue, Lima, oder muß ich da nachbessern lassen ?

(Nachtrag, sollte nichts mit meiner Frage zu tun haben: Den von der Werkstatt abgeklemmten Megapulse, aus dem anderen Fred, an der Batterie von 2/2021 habe ich erst gerade wieder angeschlossen)

Die Numerierung der Beiträge eines Freds fehlt mir noch immer !

Bearbeitet von troll13

Ladespannung ist ja erstmal wie du sagst "nur" grenzwertig im Normalbereich, Batteriespannung ok...Vielleicht mal ersatzweise Masse an die Lima anlegen um einen nicht direkt sichtbaren Fehler beim Kabel/Anschluss auszuschließen...hat bei einem Fremdfabrikat genau diese Verschiebung von Grenzwert Ladespannung unten zu oben bewirkt

vor 4 Stunden, troll13 hat gesagt:

... Lima (lt. Werkstatt 90 A, wie bisher?) ...

Falls als Frage gedacht: Ja, die 90A-Version entspricht der Serie.

Neues von meiner "neuen" , überholten Lima und deren Spannungsanzeige:

Zunächst habe ich die vom Werkstattaufenthalt recht leere Batterie miT dem CTEK-Klon-Ladegrät bis zur Umschaltung auf "erhalten" voll geladen.

Bei der nächsten längeren Probefahrt wurde mir die (bei mir immer dauerhaft) mitlaufende, frisch befüllte, ACC lästig laut, weil der Lüfter bei diesen Sommertemperaturn um 30°C, im stehenden Auto deutlich mehr; mit voller Drehzahl lief. Beim runterdimmen der Lüfter-Drehzahl, oder gar abschalten der ACC durch Taste "Economy", steigerte sich die Volt - Anzeige sofort von den von mir genannten 13,6V im Leerlauf auf 13,9 V im Leerlauf, und je nach Drehzahl. und Lastanforderung auf 13,9 bis 14,1 V und war damit fast wieder im von mir erwarteten Normal-Bereich !

Einziger Unterschied: Die Anzeige schwankt je nach Drehzahl und Last ständig zwischen diesen Werten, während sie in den letzten 25 Jahren mt der alten Lima meist stoisch bei 14,2 Volt, also stärker gedämpft, stehen blieb (ohne weitere Verbraucher).

Nochmals Danke für Eure hilfreichen Kommentare !

Bearbeitet von troll13

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.