Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

weil ich heute einen 1,8l (oder waren es 1,6l, whatever) golf-zwo-motor mit nem 2,5k-eur doppelt gelagertem garrett und fächerkrümmer gesehen habe, hat jemand sowas (so einen lader ;)) schonmal ERFOLGREICH in nem 901 verbaut?!

 

Kurzer Hinweis, es interessiert mich lediglich!!!

Keine Tuning-Grundsatzdiskussionen bitte ;) :D

 

Danke und Grüße

 

Alex P.

 

PS: infos zum golf, 4tkm laufleistungsziel bei ca. 350ps :D :D :D

Frag....

 

......mal Gasparatos. Der wollte mal mit sowas rumexperimentieren. Ob's geklappt hat.....? Fragen über Fragen!

Kugellager Turbos sind z.b. Garrett GT Serie.

 

Da fahren einige Amis und Schweden mit rum. An diversen Saabs.

Gary Moore in den USA (kenne den nur aus dem Saabnet) hat einen ziemlich großen GT Lader montiert. Mit allem möglichen anderen Krimskrams (Autronic ECU, fette Düsen, FMIC, usw. usf.)

Leistung waren 330PS am Rad, also korrigiert an der Welle nochmal deutlich mehr.

Aber selbst ein von Jorgen Eriksson verstärktes Getriebe aus Schweden war damit überfordert, hielt keine 10tkm.

 

Das ist das, was ich behalten habe, als ich mich noch für Tuning am 900er interessiert habe.

 

Gruß

Stephan

Hey Stephan, auch endlich angekommen...am Ende der Strasse ;-)

Wilkommen, hier ist die Welt viel schöner.

  • Autor
wo liegt denn der große vorteil an den kugelgelagerten?! haltbarkeit???
Genau...wenn es die haltbarkeit wäre , dann könnte es sich in 10 Jahren zurückzahlen...

Ich möcht auch mal was Unpassendes zum Thema "beitragen" ... ;-)

 

...bitte,

wie böse wärt Ihr mit mir, wenn ich z.B. Diskussionen, wie z.B. diese hier über kugelgelagerte Turbolader, ferner Einspritzen von Lachgas, Wasser (warum eigentlich nicht Eigenurin, das wär doch billiger und stets in ausreichender Menge vorhanden... ? *g*) usw. in Zusammenhang mit fossilen Dampfmaschinenmotorkonstruktionen mit druntergeschraubten Fahrradketten-Filigrangetrieben wie die des vor weit mehr als 20 Jahren konstruierten Saab 901 schlicht als ENTARTET bezeichnen würde ... ?

Mahlzeit Grufti :D

 

PS: Natürlich will ich niemand hier zu nahe treten, denn teilweise kenn ich die Leute, die sich mit sowas vermutlich ernsthaft befassen ja persönlich vom Saabstammtisch und für mich sind das seltsamerweise trotzalledem KEINE Unsympathen, im Gegenteil - wunder, wunder, kopfgratz... !

Aber selbst ein von Jorgen Eriksson verstärktes Getriebe aus Schweden war damit überfordert, hielt keine 10tkm.

 

 

Hallo Stephan,

 

was genau ist den verstärkt an diesem Getriebe ?

 

Gruss

 

Ingo

Hallo Stephan,

 

was genau ist den verstärkt an diesem Getriebe ?

 

Gruss

 

Ingo

 

 

 

Der Glaube.

Der Glaube.

 

;-)))))))))

  • Autor
@kuchen: frag bei gasparatos mal nach... kostet ca. 5teur und hat u.a. vier primärketten und auch sonst nicht mehr viel mit dem original zu tun. anderes gehäuse, vier gang usw usw

@ Gruft: Manche lernen schneller, manche eher nicht. Wozu ich gehöre, kann ich nicht beurteilen ;-). Mich würde ein Saab 900 mit ordentlich Dampf immer noch interessieren, und das wird auch möglich sein. Allerdings ist mir der Aufwand für eine angemessene Haltbarkeit zu gross. Es gibt auch schöne Autos mit deutlich mehr Reserven (wobei man beim 900 nicht wirklich von reserven sprechen kann).

 

Ach ja, und Kugellager werden grösstenteils wegen des Ansprechverhaltens verbaut, soll aber auch kleine (theoretische) Vorteile bei der Lebenszeit haben.....theoretisch :-P.

Moin Jan,

 

geht mir genau wie Dir! Ausser das mein 1. Getriebe noch lebt (und das einwandfrei).

Zu wenig Leistung und zu sanfte Fahrweise *grins*

 

Kugellager Turbos spoolen schneller, richtig.

Allerdings habe ich mir sagen lassen, daß man die "center cartridge" (Die Lagereinheit) nicht überholen kann. Wenn Schrott, dann Schrott.

 

Ahso, das Getriebe vom Eriksson gibts in verschiedenen Stufen.

Allgemein ist es so, daß es sich um 4 Gang mit Synchros handelt, und der stärksten Gehäusevariante aus 78er 99 Turbos (?) angeblich.

Je nach Stufe Modifikationen an Schaltgabeln, Lagern, Distanzhülsen und Primärketten. Die letzte Stufe angeblich mit fabrikneuen Wellen.

Das von Gasparatos wird eher das Rallygetriebe von Speedparts sein.

 

Gruß

Stephan

 

PS: Jan, wir sehen uns im 9K Lager ;-)

Das Getriebe von Gasparatos Renner hat aber noch viel mehr gekostet. Er erzählte mal so um die 7000,- Euro. Es ist nicht synchronisiert. d.h die Gänge werden "durchgerissen" Und trozdem ist das Getriebe mind. 1 mal pro Rennsaison "im Arsch"
wieso "trotzdem" (Durchreißen)?
wieso "trotzdem"?

 

..dachte ich auch gerade.

 

appropos denken-welche Drogen muss man eigentlich nehmen,um auf die Idee zu kommen,sich so ein Bild da links hinzuhängen??

.. unwürdiger, aber wenigstens spektakulärer Abgang vom alten Herren Zine....
@hft: finger weg von DEN drogen...;)

"appropos denken-welche Drogen muss man eigentlich nehmen,um auf die Idee zu kommen,sich so ein Bild da links hinzuhängen??"

 

hrhr, mir gehts auch schon auf den Senkel - an einer Lösung wird gearbeitet.

an einer Lösung wird gearbeitet.

Na bloß gut :) ... kann einen ja richtig wahnsinnig machen!

Metalldetektor auf Ihre Ignorier-Liste setzen !!!

und das gehampel is wech

Wen denn noch alles. . .

Metalldetektor auf Ihre Ignorier-Liste setzen !!!

und das gehampel is wech

 

Wäre dann vielleicht auch übertrieben,der Bursche ist doch lernfähig(jedenfalls ein Bisschen)

Wäre dann vielleicht auch übertrieben' date='der Bursche ist doch lernfähig(jedenfalls ein Bisschen)[/quote']

 

war ja nur ein vorschlag (für den Fall das nicht) :p

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.