Veröffentlicht April 5, 200520 j [b]Welche Batterie in T16S?[/b] Hi, mir sind leider zwei Zellen meiner Batterie gestorben. Schnell bei Saab eine neue geholt (passt die auch beim Turbo 16?, ja klar, usw.). Passt natürlich nicht (>170mm). beim Teilehändler auch fehlanzeige unter u.g. DIN- Nummer, hatte auch schon 168mm. Die Original-Kaputte heisst Varta 56214. Wer kennt einen passenden Typ, bzw. eine schnelle Bezugsquelle im Raum LDK/LM/WW/SI ? danke, Matthias TU93
April 8, 200520 j Macht Euch nicht ins Hemd :)))) 45 Ah tun's auch, wenn man die Karre nicht gerade regelmaessig(!) nur 5 minuten bewegt. Varta 545 155 033 2082 45h Varta 545 077 030 3022 45Ah BERGA 54584 12 V 45 AH BERGA 54551 12 V 45 AH Bosch Silver 545 25 Bosch Silver 545 25 Du musst nur die Anschluesse checken. Nicht japan-style und PLUS MINUS auf der richtigen Seite. Oder geh einfach zu Wal-Mart, da sind die Dinger auch noch billig. Und halten tun Batterien eh nur so lange man sie nicht quaelt. doppelter Preis fuer Markenqualitaet finde ich hier nicht gerechtfertigt (zumal die Arkrik von ATU im Test als beste abgeschnitten haben!) Tomas
April 10, 200520 j [b]56069[/b] wurde mir mal avisiert. Läßt auch noch ein bißchen Platz zum Krümmer (Beim Turbo). Grüsse Thomas
April 10, 200520 j [quote]Läßt auch noch ein bißchen Platz zum Krümmer (Beim Turbo). Grüsse Thomas [/quote] für den, der's anderen Forum nicht gesehen hat,,, So gross muss der Abstand zwischen Krümmer und Batterie sein ! ;-) Gut n8 und Gruss Fritz
April 11, 200520 j Der ist auch - nach der 'Behandlung' noch nicht wieder gelaufen - nicht von Fritz ;-)
April 11, 200520 j [quote] - nicht von Fritz [/quote] Warum belästigt mich dieser R. eigentlich andauernd und lässt mich in beiden Foren nicht ganz einfach in Ruhe posten ? Ich bin technisch interessiert (manche meinen sogar "etwas begabt") ;-) und kein männliches Manequin ! - Nur nach Aussen hiu usw... Fritz, heute stinksauer !
April 11, 200520 j Na, nicht daß Du bei CoachMan oder anderen noch in den schlimmen Verdacht kommst, Du würdest Deinem Mororraum stylen :naughty: Und wenn Du MEINE ([url]http://www.forum-auto.de/forum/messages/56919.html[/url]) Bilder 'verfremdest' (wogegen ja ansonsten gar nichts zu sagen ist), darf ich dann ja wohl auch meinen Senf dazugeben. Nur so am Rande: Weißt Du, was eigenartig ist ?! Immer wenn Du hier in den letzten Wochen irgendwo 'gepatzt' hast (nur mal so als Beispiele: Blinkerausschnitt Steili/Schrägschnauzer, Differential, Anlasserschrauben, Zündzeitpunkt, heute Fehlersuche Kühlwassertemp, ... gab sicher noch mehr ...), mußt Du Deinen Frust offenbar bewältigen, indem Du Dich über mich beklagst. Sieh' die ganze Sache hier doch einfach mal etwas entspannter! Das ist doch einfach nur noch lächerlich, was Du hier abzuziehen versuchst !!! Du versuchst immer auf unfehlbar zu machen und mußt Dich abreagieren, wenn Dir dies mal wieder mißlingt. Ist doch Blödsinn! Nach Deiner Methode hätte ich auch im Dreieck spingen müssen, als Du statt einer ernsten Antwort auf eine ernst gemeinte Frage das lächerlich bearbeitete Bild mit dem 'rohen Ei' eingestellt hast. Habe ich Da gefragt, welshalb DU MICH mit diesem Blödsinn belästigst? Nö! Ich sehe das einfach ruhig ung gelassen nach dem Motto "Laß ihn einfach machen". Es wäre sicher sehr hilfreich, wenn Du Dir diese Sichtweise auch aneignen könntest.
April 11, 200520 j Und nun nochmal ernsthaft für alle anderen auch hier: An der engsten Stelle (Flansch zum Flammroht) sind es 12mm Luft. [img]http://www.16s.de/Forum/Akku56069.JPG[/img]
April 11, 200520 j Dong! Der Ring ist frei gegeben.... Leute beruhigt euch, wollen doch nicht, daß es hier ausartet. Das kann man zur genüge nachmittags auf den Privatsendern finden.
April 11, 200520 j [quote]Immer wenn Du hier in den letzten Wochen irgendwo 'gepatzt' hast usw.[/quote] Was führt dieser R. eigentlich im Schilde ? Will der einen alten Mann nicht nur als taktloser Gast beim Getriebe-Workshop, sondern auch in beiden Foren systematisch "fertigmachen" ? (ich bin mir da nichtmehr so sicher, dass er es schliesslich doch schafft ?) Zum Xten Mal: Ich wünsche hinter ALLEN meinen Beiträgen KEINE R.-Kommentare, ist das denn sooo schwer zu verstehen !!!!!!!!!! Fritz/Gerd B.
April 11, 200520 j Also nochmal! (mancher versteht anscheinend etwas schwerer) 1.) Ich denke, daß Dich hier niemand 'fertigmachen' will. Ich zumindest nicht! 2.) Ob jemand und wer Postings kommentiert, kann sich in einem öffentlichen Forum niemand aussuchen - weder Du noch ich 3.) Wer hat denn z.B. in diesem konkreten Fall hier wessen Beiträge kommentiert und wessen Bilder (entfremdet) verwendet ? Ganz klar DU meine (in beiden Foren)! 4.) Es wäre sicher sehr 'zielführend' (wer sagt das doch immer so schön? *g*), wenn Du Dir mal angewöhnen könntest, nicht mit zweierlei Maß zu messen. Dir scheint ja nicht einmal aufzufallen, daß Du DIR offenbar sehr wohl die Freiheit eingestehst, die Postings anderer (vorzugsweise meine) zu 'zerreißen' und sogar fremde Bilder völlig sinnentstellt und lächerlich wiederzugeben. Auf der anderen Seite erwartest Du an gleicher Stelle von mir aber 'Enthaltsamkeit'. Wie kommst Du dazu, Dir selbst dererlei Rechte herauszunehmen, ohne sie in Gegenzug ganz selbstverständlich auch allen anderen zuzugestehen? 5.) Getriebeworkshop: So 'taktlos' kann ich ja kaum gewesen sein, wie man Deiner damaligen Mail entnehmen kann: [i]From: [email]gerd.barttenbach@web.de[/email] [mailto:gerd.barttenbach@web.de] Sent: Sunday, July 04, 2004 9:56 PM To: René F. Subject: Schön war's Anbei ein Erinnerungsfoto. Hoffe Du bist wieder gut in Preussen gelandet. Gruss Gerd [/i] Und wenn Du ausnahmsweise mal ehrlich zu Dir selbst bist, wirst Du Dich entsinnen, daß unser Zwist erst losging, als Du mich in irgend einem Post als puren Theoretiker (wie gesagt: [URL=www.16S.de/Semmel]Theoretiker-Spielzeug[/URL]) zu diffamieren versucht hattest & ich als 'Dankeschön' dann die Geschichte mit der Flex erzählte. 6. & Ende) Wer greift denn hier wen permanent persönlich an? Immer wenn Du Langeweile hast oder Dir fachlich gerade nix schlaues einfällt, oder Du auch einfach nur schlecht 'drauf bist, fängst Du an, persönliche Angriffe gegen mich zu fahren. Dies geht mir fürchterlich auf den Keks und ich verbitte mir dieses von Deiner Seite hiermit ausdrücklich und öffentlich!
April 11, 200520 j [quote]Ob jemand und wer Postings kommentiert, kann sich in einem öffentlichen Forum niemand aussuchen - weder Du noch ich [/quote] Hiermit werfe ich das Handtuch und kapituliere endgültig bedingungslos ! Fritz/Gerd B.
April 11, 200520 j Ich bins Gerd... solltest dann doch nen Bild vor Augen haben... :) P.S. @ ALLLLLL Bitte Gerd nicht immer ernst nehmen....
April 11, 200520 j @ Rene und Gerd: Könnt Ihr bitte Euer persönliches Problem bitteschön PERSÖNLICH austragen ?!? Nachdem schon das schwarz-gelbe Forum davon geradezu verseucht ist so daß das Lesen keinen Spaß mehr macht - jetzt fängt das hier jetzt AUCH schon an ! Aaaargh ... Ihr bringt's noch soweit daß ich meine Saabs verkaufe und Fiat fahr' ! Oder Lada, oder oder ... noch schlimmer ! Zur Strafe schreibt Ihr beide jeder einen sachlichen Beitrag für die "Wissensbasis", gerne mit Bildern unterlegt. @ Administrator: Bitte Einträge löschen ! Grüße Hardy
April 11, 200520 j Da haben wir endlich mal unsere eigene Soap,und da schreit schon wieder einer nach dem Blockwart.(der . hat sich aber für 2 Wochen abgemeldet ,hä) jaja ,wir sind in deuschland..
April 11, 200520 j Tut mir leid aber meine Verschleißschicht in puncto Geduld ist an der Kante leider komplett runter. Hardy
August 28, 200618 j Servus Leute, bei meinem Kraftfahrzeug ist es ganz schön eng zwischen Hitzeschutzschild der Batterie und dem Turbo/Krümmerknie (Blech liegt an). Habe alles schon so eingepasst, dass die Bakterie so weit rechts wie möglich steht. Hat jemand eine Empfehlung für Batterien, die vielleicht etwas schmaler sind? (Die bei mir ist zwar relativ frisch, aber nicht wartungsfrei - vermute die ist einfach zu fett.) Gruß tunnelrost
August 28, 200618 j es gibt welche die schmaler sind... kosten gleich um einiges mehr! lohnt nicht... suche doch mal nach batterie im 901 forum ;)
August 28, 200618 j Am besten die Suche (oben rechts) benutzen. Anfangs des Jahres wurde das Thema schon mal sehr ausführlich unter dem Titel "Weche Batterie kaufen" (oder so ähnlich) behandelt. P.S: Ich wusste schon beim erstellen des Beitrags das ich nicht erster werde...;-)
August 28, 200618 j Nr. 56069, bei Atu kann man das durchaus kaufen,deren Nummer ist 6066, die Pole sind dann außen wie sichs gehört,der Spaßkostet ca.50 €.
August 28, 200618 j Danke für die schnellen Tipps! Habe hier im Forum gestöbert und einen Grufti-Roman gefunden, dessen Happy End sich so liest, wie es Marbo eben auch auf den Punkt gebracht hat: Zu dicke Turbobatterie: Hi, beim Sauger ist es wurscht, da hat's Platz genug für diese billigeren Standard ( auch Baumarkt-Batterien.) Der Turbo braucht jedoch diese org. Saab SCHLANKERE Batterie, die genau um diesen Betrag schmaler ist, den Dein Hitzeschutzblech ( Komm ja nicht auf die Idee, dieses Blech wegzulassen ! ) braucht, um nicht an der Schraube des Turboknies anzustossen. Schlimmer noch, was Du ja während der Fahrt nicht sehen kannst, bei Lastwechsel hämmert dieses Turboknie mit der spitzen Schraube ständig gegen Deine zu dicke Batterie, scheuert das Blech durch und verursacht böse Vibrationen im Vorderwagen. Ich vermute mal, dass viele Saab-Turbofahrer diese falsche Batterie eingebaut haben, ohne es zu wissen ! Wenn eine Werkstatt das allerdings nicht weiss, dann ist das vermutlich keine Saab-Werstatt ? Des Rätsels Lösung: Eine org. Saab 60 bis 65 AH Schlank-Turbobatterie !!! Leider gibt's die normalerweise nur bei Saab. Die Batterie darf beim Turbo keinesfalls breiter als 16,5 cm sein !!! Die Nummer, die auf der Batterie stehen muss ist: "wenn 56069 draufsteht passt sie ohne Änderungen!". Hardy hat dazu folgendes gepostet: Also noch mal zum Thema "schmale Turbo-Batterie". Ich habe da nun ziemliche Forschungen angestellt und als Ergebnis kann ich vermelden: Die standardmäßigen 175-mm-Batterien gehen nicht gescheit rein in den Turbo, weil da das Halte- und Abschirmblech an den Schrauben vom Auslaß vom Turbo anliegt. @Schmidt's Stubentiger: Dein Tipp war richtig ! Die Varta-Bestellnummer ist 562 014 042 3100. Das ist KEINE DIN-Nummer, die Batterie ist aber nur 162 mm breit, bei 62 AH und 420 A Kälteprüfstrom. Das Ding isses ! @HFT: Batterien mit der DIN-Nr. 56069 sind aber auch nicht schlecht. Die sind mit 170 mm etwas breiter, aber durch die fehlende Bodenleiste im Vergleich zu konventionellen 175mm-Batterien ergibt sich etwa 1 cm "Luft" zwischen Abschirmblech und der berüchtigten Schraube, was ich als ausreichend ansehen würde. Vorteil der 56069: Die ist Standard und, wenn man Noname akzeptiert, nur halb so teuer wie die Varta-Spezialbatterie. Noch was von Hardy: Ich habe da so ein 900 FAQ in Arbeit. Ein Auszug draus: Welche Batterie passt in meinen Saab 900 ? In die Saugmotoren (900 mit Vergaser, 900i 8V und 900i 16V) passt eine standardmäßige 175 mm breite Batterie mit 55 AH, z.B. die Batterien mit der DIN-Nummer 55559. Die gibt es von vielen Marken überall im Autoteilehandel. Diese standardmäßigen, 175 mm breiten Batterien passen aber nicht gut in die Turbo-Modelle (900 S(oftturbo), 900 turbo 8V, 900 turbo 16V), weil das Halte- und Abschirmblech der Batterie dann an den Schrauben des Turbo-Auslaßkrümmers anliegt. Die Schraube bohrt sich förmlich in das Abschirmblech hinein und evtl. können die Schwingungen des Motors auf die Karosserie übertragen werden. Die technisch korrekte Batterie hat die Varta-Bestellnummer 562 014 042 3100. Das ist keine DIN-Nummer, sondern eine Varta-Sondergröße. Diese Batterie hat keine Bodenleiste und ist nur 162 mm breit, bei 62 AH und 420 A Kälteprüfstrom. Eine preislich interessante Alternative sind Batterien mit der DIN-Nr. 56069. Diese sind mit 170 mm etwas breiter als die Varta Spezialbatterie, aber durch die fehlende Bodenleiste im Vergleich zu konventionellen 175mm-Batterien ergeben sich ausreichende 10-15 mm "Luft" zwischen Abschirmblech und der Schraube des Turbo-Auslaßkrümmers. Die 56069-Batterien haben 60 AH und 390 A Kälteprüfstrom und sind Standard-Ware von verschiedenen Herstellern. Daher sind sie nur halb so teuer wie die Varta-Spezialbatterie, außerdem muß man nicht erst einen Autoteilehändler suchen und dann beknieen, die Varta-Spezialbatterie zu bestellen. Nochne Anmerkung von mir: Überraschenderweise gibt's bei ATU eine Batterie mit der Bezeichnung "Arktis Qualitätsbatterie" Typenbezeichnung TU6065 (vergleichbar mit 56049/65/69) 12 V 390 AH Kälteprüfstrom. Diese passt beim Turbo mit kleinen Kompromissen, ist billig (ich hab sie *g*) , ADAC-getestet und als [U]gut[/U] befunden !
August 30, 200618 j Bei Atu gibt es tatsächlich 3 verschiedene Qualitäten von Batterien die nicht so breit bauen. Ob ich für eine Varta aber tatsächlicht 118,-Euro ausgeben sollte??? Wichtig ist noch, dass der freundliche Mitarbeiter in seinem Computer für die turbos auch die "breiten" abgelegt hat. Am besten nach den ASIA batterien fragen, die sind eigentlich für Nissan + Toyota und so gedacht aber sind exakt passend für die turbos!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.