Januar 15, 200916 j Nicht zu nah dranstellen....sonst fließt die runter...(die Aerobeplankung...) Das nicht, aber die Planken sollten nicht zu sehr erhitzt werden, die Trockenkammer einer Lackierei z.B. wird zu HEISS, die Teile verziehen sich und werden noch welliger als sie meist schon sind.
Januar 15, 200916 j Das nicht, aber die Planken sollten nicht zu sehr erhitzt werden, die Trockenkammer einer Lackierei z.B. wird zu HEISS, die Teile verziehen sich und werden noch welliger als sie meist schon sind. So ein 500W Strahle kann zu nah gestellt verflucht hohe Temperaturen machen. Kunsstoff kann es zum Schmelzen bzw. Ankohlen bringen...und zwar auch wenn der nicht 1cm dran steht...
Januar 15, 200916 j Jo, alles palletti! Habe schon diverse Erfahrungen mit der Heizleistung eines Strahlers gemacht!! Zum Glueck nicht beim Saab Weiss also, worauf ich achten muss. Dank Euch!
Januar 15, 200916 j Sooooooo, alles geglueckt! "Hintenrum" , also bis zu den Tueren alles supi, null Rost nirgendwo! Fluid Film finanziell unter die arme gegriffen und wieder drangepappt. Einziger Wehrmtstropfen: eine Metall-Haltelasche vom Teil zwischen hint. Radlauf und Tuere ist abgegammelt, aber geht auch ohne. Demnaechst dann die Tueren und alles vorne... P.S.: Stosstange alleine montieren ist richtig sch*sse
Januar 16, 200916 j Einziger Wehrmtstropfen: eine Metall-Haltelasche vom Teil zwischen hint. Radlauf und Tuere ist abgegammelt, aber geht auch ohne.Nee, wenn man die Dinger schon mal ab hat, gleich die Laschen ersetzen. Ich habe mir damals für die Semmel rundum neue aus Niro-Blech geschnitten und wieder angenietet (Achtung: Alu/Alu-Nieten verwenden, sonst reißt evtl. die Beplankung ob des zu starken Druckes). Damit habe ich an der Stelle jetzt Ruhe bis in die Ewigkeit.
Januar 16, 200916 j Nee, wenn man die Dinger schon mal ab hat, gleich die Laschen ersetzen. Ich habe mir damals für die Semmel rundum neue aus Niro-Blech geschnitten und wieder angenietet (Achtung: Alu/Alu-Nieten verwenden, sonst reißt evtl. die Beplankung ob des zu starken Druckes). Damit habe ich an der Stelle jetzt Ruhe bis in die Ewigkeit. Du meinst: Bis sich die Alunieten aufgelöst haben
Januar 16, 200916 j Klar, Niro wäre besser. Aber bitte nicht mit Stahl-Stift, da der zum einen auch rottet und zum anderen eine zu große Zugbelastbarkeit hat, bevor er reißt. Das machen die Planken an den recht dünnen Rändern nicht so gern mit. Niro mit Alu-Stift (wäre das Niro/Alu oder Alu/Niro als Bezeichnung?) wäre sicher das Opitimum. Kann mich aber nicht entsinnen, die schon gesehen zu heben.
Januar 16, 200916 j Also, ich weiss zwar wie ne Niete aussieht, aber das war's dann auch schon.... Lass die Lasche also erst mal ab und bewahre sie auf zwecks Reproduktion....
Januar 21, 200916 j So... wollte mich an die Tueren geben - aber die sind ja genietet :redface: Lass ich also erst mal schoen bleiben... Aber dann die Planken zwischen Tueren und vorderem Radkasten... die scheinen (wie die Tuerplanken) aufgeschoben zu sein (?), kann man also nicht nach oben aus der Schienen ziehen, sondern nur nach vorne oder hinten (??). Hinten ist da eine Tuere im Weg und nach vorne wuerde EXTREMES verbiegen erfordern... Bringt Licht in meine Dunkelheit Wie viele Schrauben hat die vordere Stosstange? Danke!
Januar 21, 200916 j Ohne die Türplanke und die Schiene zu demontieren geht die vorderste nicht heraus. Die Stoßstange hat 4 Schrauben, 2 große mit 8-er Inbus und 2 kleine an den Spoilerecken.
Januar 21, 200916 j Ohne die Türplanke und die Schiene zu demontieren geht die vorderste nicht heraus Wuerde folgendes nicht gehen? -> Tuerplanke entfernen, Schiene DRANlassen und Tuere schliessen. Dann besagte Planke vor der Tuere loesen, zurueckziehen und auf die Tuerschiene ziehen (das Schienenprofil ist ja identisch), Tuere oeffnen, Planke entfernen...(?). Zusammenbau auch wieder "via" Tuere.... Mumpitz oder gute Idee?
Januar 21, 200916 j Geht nicht. Das Profil der kleinen Planke ist ja zur Tür hin geschlossen, das kannst Du deshalb in diese Richting nicht auf die Schiene schieben. Aber die paar Schräubchen... Für die Türplanke brauchst Du lange Nieten.
Januar 21, 200916 j um gezz auch mal ausnahmsweise was technisches beizutragen: ich sah, wie bei meinem auto zuletzt die nach einem parkrempler geschrotete planke zwischen vorderem radlauf und tür ausgewechselt wurde - dazu haben die experten einfach die tür aus- und nachher wieder eingebaut. ist weniger kleinfrickelei als die planke von der tür zu nehmen. oder, um es mit marbo (und hft) zu sagen: die paar schräubchen...
Januar 21, 200916 j Naja, aber ob das dann hinterher jeder wieder so hinbekommt, daß die Tür richtig eingestellt ist?
Januar 21, 200916 j Naja, aber ob das dann hinterher jeder wieder so hinbekommt, daß die Tür richtig eingestellt ist? okee, das türeinstellen muss man können. ist aber vermutlich für einen mittelmäßig begabten menschen (also nicht für mich, ich bin da sehr unterdurchschnittlich begabt...) auch nicht mehr bastelarbeit als die planke von der tür zu fummeln. und halt nicht so eine heraudforderung an die feinmotorik.
Januar 21, 200916 j okee, das türeinstellen muss man können. ist aber vermutlich für einen mittelmäßig begabten menschen (also nicht für mich, ich bin da sehr unterdurchschnittlich begabt...) auch nicht mehr bastelarbeit als die planke von der tür zu fummeln. und halt nicht so eine heraudforderung an die feinmotorik. Also gerade bei DIESER Planke, die nicht wie andere mit >4 Schrauben mit verschiedenen Koepfen (!) festgemacht, sondern mit nur zwei Schrauben befestigt ist, erschliesst sich mir nicht der Sinn, die ganze Tuere dazu auszubauen Aber "dito": auch ich backe noch GAAAAANZ kleine Kuechlein und es gibt Leute, die das besser wissen:redface:
Januar 21, 200916 j ich geh' halt immer davon aus: der meister wird schon wissen, was er tut (bzw. tun lässt). vermutlich ist es nach der fünfhundertsten tür, die man aus- und wieder eingebaut hat, ungefähr so schwer wie zähnputzen.
Januar 21, 200916 j ich geh' halt immer davon aus: der meister wird schon wissen, was er tut... Naja, das ist oft ein Trugschluß. Hängt nat. vom Meister ab....
Januar 21, 200916 j Naja, das ist oft ein Trugschluß. Hängt nat. vom Meister ab.... könnte sein, dass du dich eben aus dem potenziellen kundenkreis rausgeschossen hast...
April 14, 20196 j Hallo, ich mache mal hier weiter. Bei meinem 900 Coupé sind die Schienen für die Aero-Beplankung am Seitenteil vor den Hinterrädern links und rechts unterschiedlich montiert gewesen. Auf der rechten Seite mit der Nut nach unten, dementsprechend ist die "Biegung" der Schienen leicht nach unten. Auf der linken Seite mit der Nut nach oben, "Biegung" daher eher gerade bzw. leicht nach oben. Kann mir jemand sagen, wie es richtig montiert wird? Ich vermute mal eher wie auf der linken Seite montiert gewesen, mit der Nut nach oben, oder doch nicht? Bearbeitet April 14, 20196 j von cc670
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.