Februar 25, 20205 j ?Warum soll er hinten hoch kommen, wenn ich ihn vorne tiefer lege? Vielleicht sind eure vorne im Verhältnis zu hinten zu hoch. Meiner ist hinten definitiv zu tief!! Vorne passt er! Die Frage hat sich ja übrigens lediglich auf die Beschaffung von den DN 85 Dichtungen bezogen. Wir müssen hier nicht über „wer macht was wie“ diskutieren. Danke!! Versuchs mal mit DN 80, dann findest Du auch was....DN 85 gibt es nicht.
März 19, 20205 j Ich habe mir aus 7mm dicker Gummimatte (Rest von weiß nicht was) für jede Seite 2 Scheiben mit 'ner Stichsäge geschnitten. Oben auf den Federteller gelegt und Achse wieder eingebaut. Die 14 mm haben sehr viel gebracht! Da meine Federn vorn schon gut gelängt sind, steht der Wagen jetzt gerade. Und gut im Gelände zu bewegen ;-) Hinten tief gefiel mir auch so gar nicht. Aber bis die festgerosteten Dämpfer endlich unten gelöst waren... das hat am längsten gedauert.
März 19, 20205 j ... Scheinwerfer einstellen nicht vergessen. Wie durch Zauberhand stehen die Werfer zum Schein immernoch gefühlt zu hoch... Muss das mal nachsehen.
März 23, 20205 j Die vorderen Federn werden immer länger und länger! Sieht bei mir aus, als wenn die schon wieder gewachsen sind. Gab doch hier mal jemanden der die gepresst und im Ofen "gebacken" hat. Wie war denn da die Erfahrung, sind die Federn lange so gestaucht geblieben? Weis das jemand? Habe noch einen Satz da und würde probieren. ....um wieviele windungen (oder halbe windungen?) sollte man kuerzen? Kürzen bedeutet doch, dass man dann keine gerade Auflage der Feder mehr hat!? Geht doch nicht!?
März 23, 20205 j Ja, hat gut geklappt. Die Form haben sie auch gehalten. Meine kommen aber wieder raus, da mir pers. vorne etwas zu viel/tief. Kann man z.B. In Wuppertal machen lassen. Kann ich sehr empfehlen. Sehr nett der Herr Kloos und weiß wie es geht. von dem in Bünde würde ich inzwischen abraten.
März 23, 20205 j Ja, hat gut geklappt. Die Form haben sie auch gehalten. Meine kommen aber wieder raus, da mir pers. vorne etwas zu viel/tief. Kann man z.B. In Wuppertal machen lassen. Kann ich sehr empfehlen. Sehr nett der Herr Kloos und weiß wie es geht. von dem in Bünde würde ich inzwischen abraten. ...etwas zu tief wäre bei mir eventuell gerade richtig, falls du sie loswerden magst...
März 23, 20205 j Gab doch hier mal jemanden der die gepresst und im Ofen "gebacken" hat. Wie war denn da die Erfahrung, sind die Federn lange so gestaucht geblieben? Weis das jemand? Habe noch einen Satz da und würde probieren. Funktioniert und hält - bis jetzt zumindest im dritten Jahr...
April 4, 20205 j Meiner (900i BJ85) ist auch hinten "zu tief". was meint ihr: schafft der Tieferlegungssatz LESJÖFORS SAAB 90 99 900 hier auch Abhilfe (auch ohne "Unterlegscheiben vom Baumarkt"?
April 5, 20205 j Meiner ist manchmal hinten auch zu tief. Aber wenn ich mich vorne reinsetze, ist er wieder waagrecht.
April 6, 20205 j Ich hatte es weiter vorne schon mal geschrieben, aber der Beitrag ist weg. Klingerit-Dichtung ist der Suchbegriff. Habe ich auch drin. Federn kürzer schneiden ist eine doofe Idee, in der Tat. Merci Monsieur Marbo. Sobald die Flex an den Federn schneidet...ist die ABE...weg. (aber das will hier ja niemand diskutieren, das wissen wir alle) Kannst Du auch erklären, warum?...technisch, versicherungsmässig, usw. Auf mich hört hier ja kein Mensch mehr...wenn es um rechtsrelevante Dinge geht...ausserhalb der HU.
April 6, 20205 j Naja, die ABE ist weg weil die Feder undefiniert ist, herausfliegen kann und einen Unfall verursachen kann...Das ist ja wirklich nichts Neues. Man vergleiche die Federenden um zu verstehen das das nicht hält. Die Auflage ist ja nicht flächig sondern punktuell. TÜV gibt es dann auch nicht.
September 28, 20204 j Gerade beim Rumkurven auf dem Supermarktparkplatz aufgefallen: Steuer einmal hart Backbord, dann hart Steuerbord und gerade zu eingeparkt. Dann stand der Gute so da: Viel zu hoch vorn. Mir ist es schon öfter aufgefallen, daß wenn andere damit losfahren er sich in scharfen Kurven vorn sehr rausdrückt und dann aber auch wieder runterkommt. Jetzt blieb er erstmal so. Was noch auffällt ist die außen viel mehr abgefahrene Lauffläche der Vorderreifen. Da schiebt der anscheinend auch mächtig quer. Die vorderen Federn haben sich gelängt, ok. Habe schon kürzere im Regal. Aber ist die längere Feder wirklich für dieses rausdrücken verantwortlich oder ist da nicht etwas total verspannt/verstellt? Der Wagen fährt sich sehr unruhig, kein easy Geradeauslauf. Ist seit ich ihn habe so. Bevor ich nun die neuen Federn verbaute, muss da vielleicht noch mehr gemacht werden? Oder ist mit kürzeren Federn alles wieder gut? (klar, Spur einstellen muss mal) Wenn ich stark einlenke und dann gasgebe, will er vorn eher noch weiter rum, keineswegs zieht er Richtung geradeaus. Hm? Was meint ihr? Bearbeitet September 28, 20204 j von e.steban
September 28, 20204 j Baue die kürzeren Federn ein, überprüfe alle Gelenke und tausche sie wenn erforderlich und fahre anschließend zum Spureinstellen! Dann sollte er auch wieder schön geradeaus laufen. Und die Reifen alle 5.000 km von hinten nach vorne und umgekehrt tauschen.
September 28, 20204 j Habe für vorn runtergepresste Turbo Federn (danke [mention=7702]AeroCV[/mention]) , damit sollte es miinndestens eine Etage runter gehen. Aber dieses "verspannte" hochgedrücke, grad in Kurven und das nicht vorhandene Rückstellmoment beim Gasgeben in Kurven: einfach nur aus besagten Gründen? Kann man zur normalen Spurbude gehen oder lieber zum Saabspezi zum Einstellen? Beim Einlenken auf glattem Flaster ist das ein gequietsche vorn...
September 28, 20204 j Sollte jeder guter Reifenhändler können. Vermeide aber den mit den 3 Buchstaben aus 92637 Weiden. Quietschen ist dann wenn das Auto viel zu viel Vorspur hat, und das hochdrücken sind dann die Verspannungen daraus. War bei meinem CV auch so nachdem ich die Lenkung gewechselt hatte (war links 6 mm und rechts 14 mm Vorspur), habe dann in der Garage nachgestellt und bin ein paar Tage später zum optischen Vermessen. Jetzt ist alles gut.
September 29, 20204 j Vor der Fahrt zur Vermessung solltest Du Dir die Sollwerte (gibts hier im Forum) besorgen, sonst suchen die etwas "Passendes" aus ihren Dateien heraus....
September 29, 20204 j ... Der Wagen fährt sich sehr unruhig, kein easy Geradeauslauf. Ist seit ich ihn habe so. .. ...und seit wann fährtst Du so herum...?
September 29, 20204 j ...und seit wann fährtst Du so herum...? Seit er endlich wieder läuft. Eien Jahahr! Der Vorbesitzer schon mehrere Jahre so. Wobei mein benanntes "sehr unruhig" erst ab höheren Stundenkilometern ins Gewicht fällt. Der stand halt länger rum und machte keinen Mucks mehr. Eine Wiederbelebung ohne zu wissen wie das Leben so richtig soll ist auch mal schön. Arbeite mich da rein und mache eben langsam! Und rumfahren um nach und nach in alles "reinzuhören" ist ganz schön, wenn man vorher noch nie einen 900 unter dem Hintern hatte... Für mich als vorsichtigen Menschen heißt das dann vorsichtig rumfahren :-) Also, drängel mal nicht ;-) Trotzdem ehrlich danke für deine Besorgnis die ich da raushöre und den Tipp. Irgendwo sind mir ja hier die Einstellwerte schon mal über den Weg gelaufen...
September 29, 20204 j (...)Irgendwo sind mir ja hier die Einstellwerte schon mal über den Weg gelaufen... Solltest Du mal machen lassen, lohnt sich. Ich hab meine Kiste damals nach der kundigen Einstellung erstmal nicht wiedererkannt. Aber ob wirklich jede „Spurbude“ diese Einstellplatten liegen hat …
September 29, 20204 j Danke für den link!!! Solltest Du mal machen lassen, lohnt sich. Ich hab meine Kiste damals nach der kundigen Einstellung erstmal nicht wiedererkannt. Aber ob wirklich jede „Spurbude“ diese Einstellplatten liegen hat …
September 29, 20204 j Habe beim Softturbo Sedan meiner Frau die gelängten vorderen Federn gegen gebrauchte Federn aus einem Turbo 16 getauscht. Muss jetzt nur noch die Spur einstellen, da die Spurstangenköpfe auch getauscht wurden. Sieht jetzt deutlich stimmiger aus.
September 30, 20204 j Habe beim Softturbo Sedan meiner Frau die gelängten vorderen Federn gegen gebrauchte Federn aus einem Turbo 16 getauscht. Muss jetzt nur noch die Spur einstellen, da die Spurstangenköpfe auch getauscht wurden. Sieht jetzt deutlich stimmiger aus. Stimmt! Wie ist dein Eindruck, viel härter jetzt vorn? Hast du auch andere Dämpfer verbaut?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.