Zum Inhalt springen

9000 2.3T CSE in super Zustand in Spanien

Empfohlene Antworten

[quote name='saabscania'] ...Schnee und Salz in der Region Valencia gibts niemals. Null Rost. 2-Im ersten Bild in der rechte Seite sieht man die Eingang einen Garage. Die Aussenfarbe ist gut konserviert. [/QUOTE] In einem Tag ist das auto nicht abgemeldet und mit ausfuhrkennzeichen bestückt . Da kannst warten , die haben es nicht so mit eile ... Transportkosten , ein Föug nach Alicante kostet etwa 100€ , sprit und die Maut durch Frankreich und Spanien würde ich jetzt mal zusammen auf 700€ schätzen . + Gebühren in Spanien , was genau da anfällt weiss ich jetzt nicht genau ... [mention=6786]saabscania[/mention] 1. Mit dem Salz hast nicht ganz unrecht aber im Winter gibts da auch hin und wieder minimal Schnee... Aktuell sind es da zwischen 5 und 15 Grad , also *rschkalt 2. Die Spanier fahren und parken wie die letzten... Auch der wird irgendwo dellen haben
  • Antworten 90
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Abgemeldet ist der schnell. War bei meinem eine Sache von nicht mal einer Stunde direkt in Girona. Ich sehe das Problem in dem Ausfuhrkennzeichen. Daher mein Vorschlag mit der Originalzulassung, das wäre zu klären. Evtl. kann man es dem Verkäufer schmackhaft machen mit einem Teil der sonst fälligen Transportkosten. Wie ist das eigentlich jetzt mit der Versicherung. Mein in Spanien gekauftes Fahrzeug war mit dem deutschen Kurzkennzeichen schon auf mich versichert. Das kriegt man jetzt ja nicht mehr. Gibt es da trotzdem die Möglichkeit einer eigenen Versicherung, wenn man das Fahrzeug mit den spanischen Kennzeichen holen würde? Ansonsten [SIZE=4]kann[/SIZE] Saab006 mit seinen Feststellungen natürlich schon richtig liegen, muss aber nicht so sein. Bin mal gespannt was mit dem Fahrzeug weiter passiert.
Meinen in St.Gallen gekauften roten Aero hat mir der Verkäufer nach Reutlingen[B] gebracht,[/B] sodaß das ganze bürokratische Theater abgeschmolzen werden konnte.
Aber wie macht man einem Spanier einen Kurztrip nach Deutschland schmackhaft wenn nicht mit mehr Geld as der Trip kostet? :rolleyes: Umgekehrt gibt es ja wenigstens mit ein bisschen Glück etwas Sonne um diese Jahreszeit... :rolleyes: außerdem ist das einzige, was mein Frauchen meinem Faible für Youngtimer abgewinnen kann, dass da ab und an mal ein interessanter Kurztrip bei rumkommt... :rolleyes:
Jetzt fängst Du auch schon mit "Frauchen" an !
Einer muß der Hund sein. Wuff.
Eine Frage stellt sich mir schon: Was, außer der schönen roten Farbe, ist an dem 9k denn so besonderes, dass es sich lohnen würde die Nummer mit einem Import aus Spanien durchzuziehen? Für einen Rentner mit viel Tagesfreizeit und bei dem Geld nicht so die Rolle spielt, mag das ja eine Option sein. Da geht es mehr um die Aktion an sich, was ja durchaus auch Spaß machen kann. Wer primär einen guten 9k sucht, wird sich sowas aber wohl kaum antun. Der kann dann auch locker 3000-4000 hier in D ausgeben, wo man schon was vergleichbares finden sollte.
[quote name='Barista']... was ja durchaus auch Spaß machen kann. .[/QUOTE] Genau, die Anschaffung eines Wagens ist nicht rational begründbar.
Von Rostarmut kann man bei dem Spanier wohl ausgehen... das wäre für mich ein Grund, hätte ich nicht schon 5 so gut wie rostfreie... :rolleyes:
[quote name='Barista']Für einen Rentner mit viel Tagesfreizeit und bei dem Geld nicht so die Rolle spielt, mag das ja eine Option sein. .... Da geht es mehr um die Aktion an sich, was ja durchaus auch Spaß machen kann. ...[/QUOTE] 1. Das mit dem Rentner vergiss mal. Werde es erst mal selbst, dann wirst Du sehen, wie wenig Zeit Dir bleibt. :redface::tongue::biggrin::smile: 2. Wenn wir in diesen Preisregionen von Geld sprechen .........:confused: [quote name='klaus']Genau, die Anschaffung eines Wagens ist nicht rational begründbar.[/QUOTE] So ist es. Ich setze noch oben drauf: Wer bei allen seinen Entscheidungen nur nach rationalen Gesichtspunkten vorgeht, der wird zum Lebensverwalter seines eigenen Lebens, als ob es ihm nicht selbst gehörte. Damit setzt man keine positiven Akzente. Das Leben eines jeden ist aber ein Kunstwerk, hat gestern irgendwer gesagt, der es wissen muss. Daher auch die Bezeichnungen "Lebenskünstler, Lebensstil, Glückes Schmied, Savoir-vivre" usw. etc. pp. Also auf nach Spanien, wo die Orangen blühen, und die Autos rostfrei sind.:smile: Das war OT, oder vielleicht doch nicht?
Ich sags mal so: Wenn das Ding in Wuppertal stehen würde..., aber so? Wie ein Vorredner schrieb, kann das Ding auch mit Parkremplern übersäht sein. Auf Bildern lässt sich sowas schwer erkennen. Bei meinen Besichtigung habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass der tatsächliche Zustand meist schlechter war, als es auf den Bildern rüberkam. Müsste ich nicht arbeiten, wäre das natürlich ein super Spaß, jetzt nach Spanien zu fliegen und dann mit der Neuerwerbung heim zu fahren. Da würde ich mir auch Zeit dafür lassen. Wie gesagt, für den Rentner oder Privatier perfekt. Wenn es nur ums Auto geht lohnt das wohl nicht. [quote name='saab-wisher']1 Wer bei allen seinen Entscheidungen nur nach rationalen Gesichtspunkten vorgeht, der wird zum Lebensverwalter seines eigenen Lebens, als ob es ihm nicht selbst gehörte. Damit setzt man keine positiven Akzente. Das Leben eines jeden ist aber ein Kunstwerk, hat gestern irgendwer gesagt, der es wissen muss. Daher auch die Bezeichnungen "Lebenskünstler, Lebensstil, Glückes Schmied, Savoir-vivre" usw. etc. pp. Also auf nach Spanien, wo die Orangen blühen, und die Autos rostfrei sind.:smile: Das war OT, oder vielleicht doch nicht?[/QUOTE] Da hast Du natürlich auch recht. Wenn man das mal mit anderen Hobbys vergleicht, ist das immer noch nicht viel. Ich führe da gerne die eine Woche Skifahren an. Wenn man hochrechnet, was der Spaß kostet, sind viele andere Hobbys seher "günstig". Wobei man bei manchen Sachen tatsächlich nicht nur wirtschaftlkich denken darf. Liegt vielleicht auch an meinem Job, der mich eigentlich zwingt, immer wirtschaftlich zu denken, da alles andere im Prinzip nicht greifbar ist.

Bearbeitet von turbo9000

Die Saab-Geschichten dürfen aber die eigene Leidensfähigkeit nicht überstrapazieren, dann kommt nämlich bald der Punkt, an dem man sich "schweren Herzens" von (meist) einem seine Sääbe trennt - oder keinen weiteren mehr hinzukauft .
[quote name='Barista'].................Was, außer der schönen roten Farbe, ist an dem 9k denn so besonderes,........ .[/QUOTE] Um`s Auto geht`s ja auch garnicht, es geht um eines der letzten Abenteuer der Mannheit. Wenn man das erkannt hat, steht der Kurztrip nach Valencia im Vordergrund, das Auto ist nettes Beiwerk. Dann macht`s auch nix, wenn sich die Kiste bei der Besichtigung als nicht zufriedenstellend heraustellt. Für Überführung nach D sehe ich eigentlich nur einen realistischen Weg, selber fahren mit spanischen Exportkennzeichen. Soweit mir vom Kauf meines Cabrios bekannt ist, gibt es in Spanien Agenturen die die Zulassung besorgen. Mit solch einer müßte man sich bzw müßte der Verkäufer sich vorab in Verbindung setzen und klären, wie man zum Exportkennzeichen kommt. Dürfte machbar sein, ein paar Hotelübernachtung mehr braucht`s vermutlich schon. Mit spanischen Kennzeichen zu fahren, bringt das Problem, daß die Kfz-Papiere zur Abmeldung in Spanien bleiben müssen. Das Auto vom Verkäufer nach D bringen lassen, bringt außer dem Briefproblem noch jenes, daß man blind kaufen muß. Kein Verkäufer wird das Auto nur zur Besichtigung nach D bringen. Bleibt noch die Möglichkeit des Blindkaufs und Transport durch Spedition. Nordschweden-Stuttgart hat mich etwa 1400 Euro gekostet. Damals habe ich alle Varianten durchgerechnet und bin zum Ergebnis gekommen, ehrlich betrachtet kostet alles ähnlich. Auch in diesem Fall dürften die Zusatzkosten in ähnlicher Höhe liegen. Realistisch betrachtet kostet das Auto am Ende um 3500 Euro. Um bei einem Minimalmaß an Vernunft zu bleiben, ist er das auf dem deutschen Markt wert? Wenn nicht kann ich meinen Kurztrip genausogut woandershin machen.

Bearbeitet von ra-sc91

[quote name='ra-sc91']Um`s Auto geht`s ja auch garnicht, es geht um eines der letzten Abenteuer der Mannheit. [/QUOTE] Oh wei, wenn das Abenteuer Mannheit ist......dann steht es aber schlecht um das männliche Geschlecht....
..und er Spass bei solchen Aktionen geht Dir vollkommen ab? Vor 2 Jahren hatte ich schon fast die Fähren nach GB und Irland gebucht um mit einem Freund ein (für ihn) passendes Gefährt nahe Dublin abzuholen. Leider ist das Ding dann im Land geblieben...:rolleyes: (Oder zum Glück, denn inzwischen hat sich noch Netteres gefunden.)

Bearbeitet von klaus

[quote name='klaus']..und er Spass bei solchen Aktionen geht Dir vollkommen ab? Vor 2 Jahren hatte ich schon fast die Fähren nach GB und Irland gebucht um mit einem Freund ein (für ihn) passendes Gefährt nahe Dublin abzuholen. Leider ist das Ding dann im Land geblieben...:rolleyes:[/QUOTE] Das als Spaß zu definieren ist ja ok. Ich habe auch schon so einige Fahrzeugüberführungen auf eigener Achse gemacht. Fahrzeuge, die ich garnicht kannte. War immer ein gewisses Risiko. Manchmal mit Hindernissen.... Aber das als Mannheit Abenteuer definieren? .....
[quote name='turbo9000'].................Aber das als Mannheit Abenteuer definieren? .....[/QUOTE] Ein gewisses Maß an Selbstironie war dabei, ist aber jetzt auch keine Diskussion wert.

Bearbeitet von ra-sc91

[quote name='klaus']..und er Spass bei solchen Aktionen geht Dir vollkommen ab? Vor 2 Jahren hatte ich schon fast die Fähren nach GB und Irland gebucht um mit einem Freund ein (für ihn) passendes Gefährt nahe Dublin abzuholen. Leider ist das Ding dann im Land geblieben...:rolleyes: (Oder zum Glück, denn inzwischen hat sich noch Netteres gefunden.)[/QUOTE] Habt Ihr erst vor Ort gemerkt, dass das Ding einen extremen Montagefehler hatte und das Lenkrad auf der falschen Seite war?:biggrin: René

Bearbeitet von Barista

[quote name='Barista']Habt Ihr erst vor Ort gemerkt, dass das Ding einen extremen Montagefehler hatte und das Lenkrad auf der falschen Seite war?:biggrin: [/QUOTE] Berechtigte Frage, aber es handelte sich um einen 66er Checker Sedan, der vorher in USA-Land unterwegs war und zumindest diesbzgl. ohne handicap. Allerdings relativ schmalbrüstig motorisiert. Der nun seit Frühsommer in Arbeit befindliche 69er Wagon verfügt über den etwas kräftigeren 327 SBC, der zu den Fahrzeugdimensionen irgendwie besser passt...hoffe ich.
Also mal eine andere Idee: Wir fahren im nächsten Jahr, Start am 9. April wieder nach Spanien. Da unser Ziel südl. von Valencia liegt, könnte ein ernsthafter Interessent rechtzeitig zum Startort kommen, unsere Tour mitmachen und bei einem Stop in Valencia das Auto besichtigen, sofern noch nicht verkauft. Wenn es passt, würde man den Wagen einer Spedition übergeben, was das Theater mit Papieren und Kennzeichen erübrigt. Als Mitfahrer in einem unserer Autos zahlt man nur den Spritanteil. Wenn das Auto nicht den Vorstellungen entspricht, kommt man auch wieder zum Ausgangspunkt in Südbaden zurück. Allerdings fahren wir am 9. los, sind am 11. am Zielort und fahren erst am 18. wieder heimwärts. Damit das nicht in Stress ausartet, wurden für Hin- und Rückreise jeweils 3 Tage angesetzt. Um Genaueres über die Formalitäten in Spanien zu erfahren, kann ich gern den Kontakt zu einem Clubmitglied in Madrid herstellen, seines Zeichens Präsident des Verbands der spanischen Oldtimerclubs. Um eine Hausnummer zu nennen: Die letzte Tour ging über 4000 km. Der Sprit durch 3 geteilt lag bei ca. 170 Euro pro Person. Die von uns ausgesuchten Hotels sind im gehobenen Bereich, aber da abseits vom Tourismus und 2 Wochen nach Ostern (Flaute für die Hotels) sehr günstig. Die genauen Modalitäten zur Tour werden bald unter VERANSTALTUNGEN vorgestellt.
Helft mir mal auf die Sprünge...dieser Thread geht jetzt schon 71 Beiträge lang und wenn ich das richtig sehe geht es um einen stinknormalen 9k CSE und nicht um einen 300SL Gullwing. Für ein solches Fahrzeug muss man doch nicht bis Südspanien fahren, oder ist die Farbkombination so selten und so gefragt? Und etwas mehr als 100€ soll der Wagen doch auch kosten.
Kommt immer darauf an, wo man wohnt. Für mich liegt Valencia 300 km näher als Stockholm.
Wer interessiert denn ernsthaft für den Wagen?
Ich würde jederzeit tauschen. Die Farbkombination finde ich super, die Ausstattung kommt mir auch entgegen. Aber ein Tausch scheitert daran, dass es noch viel komplizierter ist, ein Auto nach Spanien zu bringen, als eines von Spanien nach Deutschland. So könnte ein Tausch nur in Deutschland stattfinden - leider.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.