Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='helmut-online']Mhm, abhängig vom Baujahr gehört LWR zur ABE.[/QUOTE] Ab EZ 01.01.1990
  • Antworten 233
  • Ansichten 27,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='ssason']Ab EZ 01.01.1990[/QUOTE] Genau. Falls das o.g.US-Cabrio keinen entsprechenden Eintrag hat, MUSS es also eine LWR haben.
[QUOTE="herr b., post: 1139590, member: 5628"]Vor genau dieser Problematik stand ich auch. Dann habe ich es mal rechtsherum , also im Uhrzeigersinn, probiert. Ca. 1/4 Umdrehung und das Teil war raus.[/QUOTE] Sitzt genauso fest. [quote name='helmut-online']Mhm, abhängig vom Baujahr gehört LWR zur ABE.[/QUOTE] Ist MY 94 und hat eine Befreiung von der LWR-Pflicht.
  • 1 Monat später...
Verträumt lese ich bei [url]http://kfzscheinwerfer.de/de/SAAB/900-I/Scheinwerfer-rechts-Saab-900-87-93-363.html[/url] 'Zusatzinfo: Bei SAAB nicht mehr lieferbar und auch der Hersteller dieser Aftermarket-Version hat die Produktion eingestellt. Lieferbar daher nur, solange der Vorrat reicht.'
[quote name='helmut-online']Verträumt lese ich bei [url]http://kfzscheinwerfer.de/de/SAAB/900-I/Scheinwerfer-rechts-Saab-900-87-93-363.html[/url] 'Zusatzinfo: Bei SAAB nicht mehr lieferbar und auch der Hersteller dieser Aftermarket-Version hat die Produktion eingestellt. Lieferbar daher nur, solange der Vorrat reicht.'[/QUOTE] Der Spruch steht bei schwedenteile schon länger bei den Scheinwerfernachbauten. Kurbelt das Geschäft sicherlich prima an, wenn hier darauf verwiesen wird.:rolleyes:
Das ist sicher so; sollte man deswegen auf die Info verzichten? Ich denke, der Hinweis ist sinnvoll bei einem Hersteller, der pleite ist und auch zu Lebzeiten nie sonderlichen Wert auf die Versorgung mit Teilen für ausgelaufene Modelle gelegt hat. Und, natürlich ist es erfahrungsgemäß so, daß man die Teile, die man auf Lager hat, normalerweise nicht braucht. Wäre aber auch ein Vorteil.
[QUOTE="herr b., post: 1147690, member: 5628"]Der Spruch steht bei schwedenteile schon länger bei den Scheinwerfernachbauten. Kurbelt das Geschäft sicherlich prima an, wenn hier darauf verwiesen wird.:rolleyes:[/QUOTE] Das ist Schwedenteile.de! Schaut mal im Kontakt.
[quote name='Sneyda']Das ist Schwedenteile.de! Schaut mal im Kontakt.[/QUOTE] Da bin ich aber jetzt platt.:eek:
[quote name='helmut-online']Das ist sicher so; sollte man deswegen auf die Info verzichten? Ich denke, der Hinweis ist sinnvoll bei einem Hersteller, der pleite ist und auch zu Lebzeiten nie sonderlichen Wert auf die Versorgung mit Teilen für ausgelaufene Modelle gelegt hat.[/QUOTE]Sehe ich absolut ebenso. [quote name='Sneyda']Das ist Schwedenteile.de![/QUOTE]Anders herum: Ist beides Tim Oelschläger, der die Shops betreibt. Ich war vor ein paar Wochen darauf gekommen, als bei den beiden unter Schwedenteile. de bestellten Scheinwerfer-Sätzen auf den Versand-Kartons auch Klebeband von KFZScheinferfer.de klebte. Ein kurzer Blick in's Impressum bestätigte dann auch gleich meine Vermutung. Denke einfach, dass er bei seinen Kontaktaufbauten bezüglich der SAAB-Scheinwerfer irgendwann so dicht an die Quelle kam, dass es wirtschaftlich sinnvoll war, diese dann auch über SAAB, was ja nun mal ein überaus überschaubarer Markt ist, hinaus zu nutzen. Finde ich gut, da er so mit Sicherheit Synergieeffekte erzielt, welche auch für die SAAB-Seite nicht unbedingt von Nachteil sein werden.
[QUOTE="René, post: 1147804, member: 1348"]Sehe ich absolut ebenso. Anders herum: Ist beides Tim Oelschläger, der die Shops betreibt. Ich war vor ein paar Wochen darauf gekommen, als bei den beiden unter Schwedenteile. de bestellten Scheinwerfer-Sätzen.. [/QUOTE] Kannst Du die denn empfehlen? Qualität, Passgenauigkeit? Am Telefon meinte er, die kämen aus Taiwan.
Ich habe die Schweinwerfer von Tim in beiden CVs verbaut, und bin sehr zufrieden damit. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich damals bestellt, nachdem sich Klaus positiv darüber geäußert hatte.
Gleich gute Erfahrungen beim 902 und beim Volvo mit den billigen von ihm gemacht. Bei letzterem wollte nur der Stellmotor der Höhenverstellung erst nicht in seine Aufnahme im Gehäuse.
[quote name='Flemming']Gleich gute Erfahrungen beim 902 und beim Volvo mit den billigen von ihm gemacht. Bei letzterem wollte nur der Stellmotor der Höhenverstellung erst nicht in seine Aufnahme im Gehäuse.[/QUOTE] Wie hast Du's dann gelöst? Ich habe es heute bei einem Neuscheinwerfer für 9000 CC erst mit viel Druck und ein wenig Fett zum besseren Reingleiten des Nupsis hinbekommen... viel mehr hätte ich aber auch nicht mehr probieren wollen, weil ich Sorge hatte, irgendwann doch etwas kaputtzubrechen.
Ich hatte die Gussgrate etwas nachbesäubert. Mit etwas Nachdruck und präzisem Ansetzen ging es dann problemlos.
meine Nachbau-Streuscheibe musste ich gerade schon wieder tauschen.... weiss nicht genau, wie lange die gehalten hat ..... 5-6 Jahre ? Auf jeden Fall hat der TUeV reklamiert, dass die Streuscheibe nicht mehr streut.... auf der anderen Seite ist noch die Original Hella. Natuerlich bereits merklich schlechter als die neue jetzt....
[quote name='targa']meine Nachbau-Streuscheibe musste ich gerade schon wieder tauschen.... weiss nicht genau, wie lange die gehalten hat ..... 5-6 Jahre ? Auf jeden Fall hat der TUeV reklamiert, dass die Streuscheibe nicht mehr streut.... auf der anderen Seite ist noch die Original Hella. Natuerlich bereits merklich schlechter als die neue jetzt....[/QUOTE] Aha, jetzt kommen endlich mal Langzeiterfahrungen....
wenn ich mich allzusehr irre hatte ich die damals bei Flenner gekauft. Kann ich aber nicht beschwoeren. Aber ich meine im Kopf zu haben, dass damals OE noch lieferbar war aber das 3-fache kostete, so wird dann langsam auch wieder ein Schuh draus ;)
[quote name='targa']meine Nachbau-Streuscheibe musste ich gerade schon wieder tauschen.... weiss nicht genau, wie lange die gehalten hat ..... 5-6 Jahre ? Auf jeden Fall hat der TUeV reklamiert, dass die Streuscheibe nicht mehr streut.... auf der anderen Seite ist noch die Original Hella. Natuerlich bereits merklich schlechter als die neue jetzt....[/QUOTE] Wie bist Du denn währenddessen so gefahren - viel Landstraße, viel Autobahn bei LKW- oder schneller Geschwindigkeit? Das interessiert mich dazu - lag's an zu viel Steinschlag (und weicherem Glas der Nachbauteile[B]?[/B]), hat der TÜV-Prüfer was Genaueres dazu gesagt? Ich fahre seit Ende 2012 einen 900i mit beifahrerseitig neuem Scheinwerfer schon aus Vorbesitzerzeiten - der ist auch mind. schon fünf, sechs Jahre drin. Bisher ist der immer noch deutlich besser als der fahrerseitige, und beide werden bei meinem Fahrprofil (häufiger im LKW-Windschatten) m.E. nicht so geschont.
Nee, ich bin sehr sehr wenig damit gefahren....<20tkm, fast nur Stadt.
Üh, das finde ich dann wirklich nicht zufriedenstellend. Der neue Scheinwerfer bei mir hat schon deutlich über 20.000km gesehen. Ist Deiner auch von depo (steht auf der Streuscheibe/Scheinwerferglas eingraviert)?
Ist mir sachlich etwas unklar. Weil, die Rippen zur Streuung sind doch innen???!!!
[quote name='helmut-online']Ist mir sachlich etwas unklar. Weil, die Rippen zur Streuung sind doch innen???!!![/QUOTE] ... aber das Licht muss durch die Scheibe nach außen und bricht sich in den Kerben, verursacht durch den Steinschlag und das dann in die falsche Richtung. Dann muss man wohl davon ausgehen, dass das Glas von nicht so guter Qualität ist. Streuscheiben gibt es ja auch noch einzeln. Wieder was fürs Gute-Gewissen-Lager???
Wohl war, zu wenig streuen gibt es nicht, außer man würde eine Klarglasscheibe einbauen. Es gibt nur zu viel, vor allem nach oben, streuen wenn die Scheibe von außen aufgeraut ist.
Bin trotzdem skeptisch. Ich hatte mal eine ähnliche Beanstandung (Hell-/Dunkelgrenze). Lag aber an einer fehlerhaft verarbeiteten H4-Glühlampe.
Meine Scheinwerfer wurden schon vor 2 Jahren bemängelt, hab auch selbst durchs Gerät schauen dürfen. Hell ist anders und die Hell-Dunkel-Grenze war ganz schön bescheiden meinte der Prüfer. Er hat mich nochmal durchgewunken. Dieses Mal hab ich vorher diese Philips plus 50% Birnen rein. Der TÜV hat die Grenze wieder bemängelt, die Helligkeit war okay. Er hat auch notiert, dass er bei der nächst HU neue Scheinwerfer sehen will. Wobei meine Streuscheiben soooo schlimm nicht aussehen, aber die Reflektoren haben mit der Zeit übel gelitten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.