Zum Inhalt springen

Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo,

die Reise hat der Wagen gut überstanden. Problemlos willig gestartet. Einzige Auffälligkeit waren kurze "Ruckler", die bei mittlerer Geschwindigkeit aufgetreten sind. Je 1x bei Hin- und Rückreise. Es wirkte so, als sei die Zündung kurz weg....vielleicht eine halbe Sekunde. Der Motor lief in beiden Fällen aber sofort weiter....was es wohl war?

  • Antworten 62
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wann hast du das letzte Mal alle Kerzen raus gehabt und nebeneinander gehalten? Alle gleich?
  • Autor
Hmm....Kerzen waren noch nie raus. Wagen hat 123TKM, Motor keine 60TKM (ging wie die meisten hoch und wurde komplett ausgetauscht). Vielleicht kümmere ich mich zu wenig.....
Zündkerzen solltest du dann auf jeden Fall mal prüfen. Wechselintervall ist 60t km. Ansonsten fällt mir bei Ruckeln halt auch die DI-Kassette noch ein.
  • Autor

Jetzt habt Ihr mich auf 4 mögliche Fehlerquellen hingewiesen.....Benzinpumpe, Kurbelwellensensor, Kerzen oder DI-Box......

Wo soll ich wie anfangen zu suchen? Einen Spezialisten hab ich leider nicht zur Hand.....fahre immer zum Schrauber um die Ecke - der Saab (Gisela) hat mich in den 12 Jahren unserer Beziehung nie geärgert ;-)

Bearbeitet von Mario900II

Kerzen kontrollieren kostet nichts, neue keine 20€. Bitte die richtigen von NGK mit 1,1mm.

Und eine defekte DI kann sich das auch zeigen.

 

Und was kannst du? Wie fest darf man Zündkerzen Anziehen?

  • Autor
Flemming, ich kann einfach mal gar nichts ;-)
Ist OK. Diese Frage war ja durchaus ernst gemeint. Nächste Frage, was hat du an Werkzeug, speziell Drehmomentschlüssel. Kerzen bekommen nämlich nur 28Nm wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Kopf ist halt aus Alu. Da neigen viele dazu viel zu fest anzuziehen. Und unter 30 ist für so einen Aldi Drehmomentschlüssel, der bis zweihundert und x geht, eigentlich zu wenig um noch genau zu sein, wenngleich besser als nix.

Jedenfalls ist es keine Lösung einfach nur zu fahren, "ohne Wartung" und hoffen das es auch jahrelang über die Kilometer gut geht. Ein bißchen Wartung muß halt sein.

 

Die Zündkerzen zu wechseln bekommt auch der Schrauber um die Ecke hin, wenn er noch ein paar Infos an die Hand bekommt. Die DI hat nur einen Stecker. Nachdem der entfernt ist, müssen noch 4 offensichtlich erkennbare Schrauben mit Tx30 Torx-Kopf raus. Dann hat man die DI in der Hand und sieht die 4 Zündkerzen. Die heraus zu schrauben und durch neue zu ersetzen ist dann das ganze in Reverse. Drehmoment der Kerzen 28Nm wurde schon genannt.

Die alten Kerzen gerne mal genau anschauen und vielleicht mal mit Foto einstellen, wo man was erkennen kann.

 

Das wäre jetzt eine einfache Aktion die nicht viel kostet. Ich würde zunächst mal das machen und schauen, ob die Probleme weiterhin bestehen.

  • Autor

Danke Erik,

neue Kerzen werde ich bei Flenner bestellen...welche NGK dürfen es denn sein?

Für deinen Modelljahr 2000er Viggen sollten die NGK PFR6H-10 richtig sein. Flenner wird das aber sicher gerne nochmal gegenchecken, wenn du ihnen deine Fahrgestellnummer durchgibst.
  • Autor
Flenner hab ich als fair und kompetent kennengelernt - gute Truppe! So sehr viel musste ich in den 12 Jahren 9-3 dort übrigens nicht kaufen...insgesamt ein sehr zuverlässiges Auto. Wenn ich mich recht erinnere, kennst Du den Wagen ;-).....Vorbesitzer Breuer Oberstdorf.
  • Autor
ist bestellt. ca € 14/Stck. - also etwas teurer als allgemein vermutet. Erik, Flenner ist Deiner Meinung - es wird diese Kerze. Mal schauen was es bringt.....
Ja, sorry, ich hatte das Viggen nicht im Kopf und war von dem Kerzen für den 900 Turbo ausgegangen.
ist bestellt. ca € 14/Stck. - also etwas teurer als allgemein vermutet. Erik, Flenner ist Deiner Meinung - es wird diese Kerze. Mal schauen was es bringt.....

Hallo Mario,

wenn du möchtest, komme vorbei und ich wechsle dir die Dinger. Wichtig ist, dass die Zündkassette dann wieder mit Zündkerzenfett aufgesetzt wird. Dabei zeige ich dir auch den Kurbelwellensensor. Auf die Hebebühne geht im Moment nicht, da steht ein anderes Auto, das ich derzeit nicht wegbekomme. Eine gebrauchte funktionierende Benzinpumpe hätte ich auch noch übrig, allerdings von einem 95er 902, aber soweit ich weiß, passt die trotzdem (bitte mal ein Kommentar dazu von den Wissenden). Die Funktion kannst du dir vor Ort ansehen, den Einbau müsste aber jemand anders machen.

 

JFP

Bei dem Arbeitsaufwand für den Pumpenwechsel lohnt es sich doch nicht, da auf eine gebrauchte Pumpe zu setzen, nur um ein paar Euro zu sparen.
  • Autor
Hallo Mario,

wenn du möchtest, komme vorbei und ich wechsle dir die Dinger. Wichtig ist, dass die Zündkassette dann wieder mit Zündkerzenfett aufgesetzt wird. Dabei zeige ich dir auch den Kurbelwellensensor. Auf die Hebebühne geht im Moment nicht, da steht ein anderes Auto, das ich derzeit nicht wegbekomme. Eine gebrauchte funktionierende Benzinpumpe hätte ich auch noch übrig, allerdings von einem 95er 902, aber soweit ich weiß, passt die trotzdem (bitte mal ein Kommentar dazu von den Wissenden). Die Funktion kannst du dir vor Ort ansehen, den Einbau müsste aber jemand anders machen.

 

JFP

 

Danke für das Angebot...;-)...habe aber schon einen Termin bei der Werkstatt gemacht - Ölwechsel ist auch überfällig....habe die mir selbst gesetzten 5.000km schon weit überschritten *g.......ja, ich gebe meiner Gisela in der Tat alle 5.000 km frisches Öl....in meinem Fall 5W40...

somit liege ich zwischen der ursprünglichen Empfehlung 10W40 und der späteren Korrektur auf

0W40....Bitte deshalb keine Steinigung ;-)

Bearbeitet von Mario900II

Benzinpumpenwechsel...mit oder ohne zusätzlich eingebaute Revisionsklappe unter der Rückbank???

...

Normalerweise muß dabei der Tank ausgebaut werden.

...aber was ist schon normal...

  • Autor

So.....die Werkstatt hat gearbeitet...Neu: Öl und Kerzen...Die alten sahen gar nicht so schlecht aus. Trotzdem stellte ich eine ganz erhebliche Veränderung fest: Der Motor läuft wesentlich ruhiger....speziell bei ganz niedriger Drehzahl. Laufruhe ist immer gegeben.

Waren die Kerzen etwa verschlissen? Man merkt schleichenden Verfall nicht unbedingt, wird betriebsblind. Hoffe dass mein Problem nun behoben ist. Danke Euch!

Kerzen.thumb.jpg.733f1697c4b7f0a13b73dae43b1fd115.jpg

Neues Öl trägt auch zu schönerem Motorlauf bei ...
...Hoffe dass mein Problem nun behoben ist. Danke Euch!

 

Du meinst die temporären Startschwierigkeiten?

Das kann ich mir nicht vorstellen.

Waren die Kerzen etwa verschlissen?

oder defekt. Ich hatte jetzt schon mehrere Kerzen, denen man äußerlich nichts angesehen hat, aber die erhöhten Fehlzündungen mit Kerzen tauschen wanderten.

Naja, gut soweit, weiter beobachten.

Waren das Ngk Platin Zündkerzen? Gerüchteweise sollen die eine erhöhte Fälschungsquote haben. Bei den normalen für 2e lohnt es sich vermutlich nicht.
  • Autor
Waren das Ngk Platin Zündkerzen? Gerüchteweise sollen die eine erhöhte Fälschungsquote haben. Bei den normalen für 2e lohnt es sich vermutlich nicht.

 

Hmm...so genau hab ich da nicht hingeguckt. Die alten waren vom Saab Zentrum eingebaut worden....vor über einem Jahrzehnt ;-)

Hmm...so genau hab ich da nicht hingeguckt. Die alten waren vom Saab Zentrum eingebaut worden....vor über einem Jahrzehnt ;-)

aber wir haben doch ein Bild von den alten Kerzen : ja

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.