Alle Beiträge von sören
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
@ DSpecial: Die meisten Meinungen, die ich lese, lauten: die Reichweite oder die Infrastruktur reicht noch nicht aus. Also genau das, was Du gerne hören möchtest.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Mhm, was den Ökostromanteil betrifft - aktuell deutlich höher: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/779784/umfrage/monatlicher-anteil-erneuerbarer-energien-an-der-stromerzeugung-in-deutschland/ Das Haupt'problem' des E-Autos. Es fährt sich richtig geil!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ein E-Auto verbraucht umgerechnet etwa 2 Liter Benzin auf 100 km. Daher wird 'genauso dreckig' kaum stimmen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Aha. Schön. Und wer tut das hier in der Diskussion oder draußen auf der Straße?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das ist Deine Meinung. ..... Öhmmm .... Welches E-Auto fährst Du?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Nein, das ist sogar geradezu typisch. Das Thema hatte ich im letzten Jahr in ähnlicher Weise ...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ach Gottchen .... so sieht das doch jetzt aus: https://www.autozeitung.de/e-auto-ladestation-mietwohung-eigentumswohnung-198183.html Ich bin fremdgegangen: neben einigen Hybriden bin ich jetzt den VW ID.3 Probe gefahren .... O.k., die Qualität im Innenraum hat was von Skoda Favorit Baujahr 1991 oder so - aber ... das Teil fährt sich dermaßen knackig und dennoch komfortabel. Ich frage mich gerade, ob ich tatsächlich mehr Auto benötige ... Im Übrigen finde ich die Diskussion hier etwas verkrampft und z.T. auch unehrlich. (1) Thema Reichweite: Ich finde es nicht hilfreich, wenn hier in Richtung "wieviel soll's denn noch sein?" argumentiert wird. Warum? Nun: derzeit haben die meisten E-Fahrzeuge eine angebliche Reichweite von irgendwas um 400-450 km, manche bis 550 km. Tatsache ist aber folgendes: - Wenn man sich in das voll geladene Fahrzeug setzt, wird man sehen, dass dort im Display schon eine einige km geringere Reichweite genannt wird ... - Von dieser Reichweite, sagt u.a. der VW-Instruktor, kann man gleich mal 50 km abziehen für alle möglichen elektrischen Verbraucher wie Sitzheizung, Radio, Navi usw. ...Jetzt gehen wir mal von nem 420-km-Auto aus, rechnen wir also mal realistisch mit 370 km Reichweite - Empfehlungen erfahrener E-Fahrer lauten, es nur bis auf 20% leer zu fahren - nur so kriegt man es einigermaßen schnell wieder aufgeladen. Also fahren wir statt 370 km bis zum ersten Tanken doch nur 296 km. - Beim Aufladen ist es ähnlich: bitte auch nur auf 80%, sonst dauert's ewig ... - In Teslaforen liest man z.B., wie die Leute mit Tesla S unterwegs sind. Keiner fährt 500 km am Stück, weil das Teil mit 600 km angegeben ist. Da müsste man voll losfahren und würde - wenn überhaupt - mit 0 km Restreichweite ankommen. Die Tanken idR auch bereits nach 300 km ;) Mein Fazit: Auch wenn eine große Batterie ökologisch problematischer ist als ne kleine - meine müsste so groß wie möglich sein. Mein bester Freund - der übrigens VW-Ingenieur mit Leib und Seele war - meinte mal: Es interessiert doch keinen, ob man jetzt 400 km angeben kann oder 450, das ändert nix daran, dass das keiner haben will. Die müssen wie beim Diesel 1.000 km schaffen können (nach Norm) und das angeben dürfen, dann wird das Zeug auch in Massen gekauft. Ich weiß nicht, ob das so ist, aber es ist sicher was dran. Mir geht jedenfalls das Rumgenörgle an den Leuten auf den Sack. Die Leute sind so, sie wollen Sicherheit und sie wollen nicht auf etwas wechseln, das einen Schritt zurück bedeutet. Mann kann das doof finden, das ändert aber überhaupt nix. (2) Thema Laden: Wir haben vor wenigen Wochen eine Reportage gesehen. Ein Redakteur ist eine Woche E-Auto gefahren. Mal hierhin, mal dahin. Es passierte schon öfter mal, dass eine Säule nicht funktionierte und er dann Schweißausbrüche und auch terminliche Probleme bekam, also: zu spät gekommen ist. Das Fahren an sich fand er klasse, aber er hat halt einige Lücken entdeckt - z.B. auch Säulen, die außer Betrieb waren usw. In Foren liest man auch immer wieder über Ladestellenprobleme. Und wer meint, dass das alles nicht so schlimm ist: lieber Leser, welches E-Auto fährst DU denn?? (3) Thema E-Auto-Sharing und sonstiger alternativer PiPaPo: Also, ganz so einfach ist das echt nur, wenn man in ner großen Stadt wohnt. Wenn grundsätzlich etwas am Verkehr bzw. an der Nutzung von Transportmitteln geändert werden soll, müsste der ÖPNV auf dem Lande massiv ausgebaut werden. Wenn ich zu Terminen fahre und das Mopped nutze und über Land bollere, stoße ich immer wieder auf stillgelegte Eisenbahnstrecken. Von meinem Büro könnte ich 5 min zu Fuß zu einer laufen. Es wird wohl angedacht, Bahnstrecken zu reaktivieren, aber so lange das nicht erfolgt, müssen wir auch nicht über Verkehrswende reden. Ich gehe davon aus, dass 1/4 - 1/3 der kfz.-fahrenden Bundesbürger allein aufgrund ihrer ländlichen Lage auf ein "eigenes" (oder wie auch immer geliehenes) Fahrzeug angewiesen sind ...
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Wenn man XWD tolerieren möchte ...
-
Saabsichtung
Naja, man sieht inzwischen auch nur noch wenige Dreispänner, berittene Patroullien oder Neandertaler ... die Zeit vergeht und Rust Never Sleeps ...
-
Saabsichtung
Nö - entweder garnicht oder von SAAB-Freund an SAAB-Freund
-
Saabsichtung
Ich war letzte Woche mit dem 952 in HH und ein Edel-Gebrauchtwagenverkäufer meinte, es ist der erste, den er je gesehen habe ...
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
260tkm.
-
Cabrio gesucht ...
Mir ging es hier im Thread auch eher um das Thema Ausstattung ;) Ja, es geht durchaus auch um die Optik. Aber der Wagen ist nicht für mich persönlich, daher ist das hier eh nicht zu diskutieren ... Außerdem geht es darum, dass der Wagen möglichst jung ist. Gibt es denn irgendwo eine Übersicht über die Ausstattungsmöglichkeiten der einzelnen Modelljahre? Es gab zB zumindest ab ca. 2010 (?) die 6-Gang-Schaltung beim Handschalter. War der Automatik auch irgendwann mit 6 Gängen? Das mit dem guten Zustand ist eh klar. Aber der ist für uns nicht viel wichtiger als Ausstattung, sondern einfach ein weiteres Ausschlusskriterium ... m.a.W.: wenn wir gerade keinen 9-3 III mit guter Ausstattung im Topzustand finden, nehmen wir nicht deswegen einen 9-3 II, sondern warten halt ...
-
Cabrio gesucht ...
"ansonsten für ein ähnliches Schmerzensgeld steht hier ein "richtiges" Anniversary Cabrio", das leider ein 9-3 II ist und kein III .... ;) PS:das Blau ist allerdings sehr schön!
-
Cabrio gesucht ...
Ähm .... - es ging um Ausstattungsempfehlungen
-
Cabrio gesucht ...
Moggän! Wir suchen ein Kabriolett (siehe auch den Markt unter Suche, falls das jemand genauer wissen möchte) - ein Landaulet gibt es ja leider bei dieser neumodischen schwedischen Marke nicht - und ich wollte gern mal genannt bekommen, was ausstattungsseitig auf jeden Fall drin sein sollte und welches teschnische und welches Ausstattungsdetail besonderen Ärger bereiten könnte ... Grundsätzlich suchen wir einen möglichst jungen, gut ausgestatteten Benziner. Danke und viele Grüße Sören
-
Schalt-Ruck ??
Es waren profane 150-Benziner-PS ...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Waren Fahrzeuge mit 150 PS Benziner und 5-Gang. Aber der eine mit fast nix km, der andere mit 250-300 tkm oder so.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo! Ich habe auch ne kurze Frage - habe sie bereits im 9-3 III Forum gestellt - hier könnte sie aber genauso passen .... und evtl. lesen hier mehr Leute mit. Also: Ich schaue gerade mal vorsichtig nach 9-3 III Cabrios und bin auch eins mit nicht vielen km (5stellig) Probe gefahren. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen, das mir auch schon mit älteren (9-3 II) Modellen mit viel km aufgefallen ist: es ist kaum möglich, zu schalten, ohne dass es sich nach Fahranfänger anfühlt bzw. nach total abgelutschter Kupplung. Wobei die Kupplung auch recht spät kam. - Es ruckelt beim Schalten. Ich weiß auch nix über die Kupplung des 9-3 II/III. Ich habe einfach mal den Kupplungstest gemacht (Handbrems auf Anschlag und versuchen loszufahren. War alles o.k. (sowohl Kupplung, als auch Handbremse). Nur: wenn die Kupplung grundsätzlich o.k. ist und die Kupplung dennoch spät kommt und man es als geübter Fahrer nur mit höchster Konzentration hinbekommt, ruckfrei zu schalten .... woran liegt's dann? Beste Grüße Sören
-
Schalt-Ruck ??
Moggän! Ich schaue gerade mal vorsichtig nach 9-3 III Cabrios und bin auch eins mit nicht vielen km (5stellig) Probe gefahren. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen, das mir auch schon mit älteren (9-3 II) Modellen mit viel km aufgefallen ist: es ist kaum möglich, zu schalten, ohne dass es sich nach Fahranfänger anfühlt bzw. nach total abgelutschter Kupplung. Wobei die Kupplung auch recht spät kam. Ich weiß auch nix über die Kupplung des 9-3 II. Ich habe einfach mal den Kupplungstest gemacht (Handbrems auf Anschlag und versuchen loszufahren. War alles o.k. (sowohl Kupplung, als auch Handbremse). Nur: wenn die Kupplung grundsätzlich o.k. ist und die Kupplung dennoch spät kommt und man es als geübter Fahrer nur mit höchster Konzentration hinbekommt, ruckfrei zu schalten .... woran liegt's dann? Beste Grüße Sören
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Ähm ... und liest Du die PN auch?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Naja - besser spät als nie!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Den Artikel hat ein wahrer Kenner geschrieben Das Minus liegt am Irrsinnswachstum der letzten 2 Jahrzehnte, an nichts anderem. Das angestaubte Image hatte HD auch schon 1980. Und auch 1950 .... - usw. .... Aber Wachstum hat ein Ende und HD ist ein super Beispiel dafür. Aber egal. Ich fasse mal kurz zusammen, worüber ich mich auf den 100 tkm beschweren musste: Über nix. ... trotz Tuning.
-
Motorradfahrer unter Euch?
- Motorradfahrer unter Euch?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.