Zum Inhalt springen

sören

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sören

  1. Mal sehen, vielleicht ist meiner irgendwann verfügbar ...
  2. sören hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann mit allem überall vorfahren, wenn man man selbst ist! (Aber n Saab ist schon cool)
  3. sören hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bild ist auch nicht nötig. Ich meine, dass der Markt für ne HD, die nicht wie ne HD aussieht, echt sehr klein ist. Nix gegen E-Mobilität, aber wenn ich HD fahre, will ich meine Beine nach vorn ausstrecken und mich nicht zusammenkauern. Die Reichweite ist außerdem derart unterirdisch, da lohnt kein weiteres Wort. Beste Grüße vom HD-Treiber Sören
  4. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö. Fahren. Und fahren. Und fahren ..... Putzen kann man auch noch super im Novenber
  5. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schön! Wenn ich nicht schon in festen Händen wäre, würde ich das auch nochmal probieren ....
  6. Die Diesel können das durchaus? Aha. Ich meine hier im 952er Strang schon einiges von größeren Defekten gelesen zu haben ....Ebenfalls ist hier zu lesen, dass der gehirschte Vierzylinder dem V6 vorzuziehen ist. Einfach mal gründlich den ganzen Strang durchforsten. Meinen Benziner fahre ich vom ersten km an. Ölverbrauch bislang: null.
  7. Bei der km-Zahl lieber irgendwas anderes kaputt dreschen. Dafür ist der 952 zu schade. Ich bin in den ersten Jahren 35 tkm p.a. gefahren. War ein Dienstwagen. Natürlich Benziner - ich fahr doch keinen Diesel!! Jetzt sind es 256 tkm und er fühlt sich fast immernoch wie ein Neuwagen an. Jedes aktuelle Auto für 60 tkm neu fährt sich wesentlich schlechter. Deswegen verstehe ich den Wunsch nur zu gut. Aber es ist schade, so ein Teil runter zu reiten. Wobei, wenn es eh n doofer Diesel ist ... ;) Was ist denn mit Gas??
  8. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist auf jeden Fall eine gute Wahl! Ein sehr schönes klassisches Mopped. Ich bin, als sie neu rauskam, die 650er W Probe gefahren und hatte nix weiter zu bemängeln. Ein Bike für Genießer.
  9. Macht BMW für unsere Fa. aber auch.
  10. Wobei es wurscht ist. Modell 3 ist ein Designverbrechen und Modell S hat viel zu hohe Leasingraten und grds. Ledersitze - das geht absolut garnicht.
  11. Wie, die bringen nen Ersatzwagen? Egal, welchen Tesla ich fahre?
  12. Mhm, naja - mir ging es darum, Plug-in-Hybride und e-Autos zu testen und es haben schon auch noch n paar andere Kriterien ne Rolle gespielt. Mit dem Benz ist das so ne Sache: bei der Modellplanung hatten sie sich darüner keine großen Gedanken gemacht. Das soll wohl erst beim nächsten Modell in 3 Jahren passen. Aber denen scheint auch noch lange nicht klar zu sein, wie Fahrzeuge mit E-Mobilität oder Hybrid aktuell funktionieren können. Die Fahrzeuge müssen natürlich weniger Gewicht haben. Und bei nem Hybrid statt (z.B.) eines 200-PS-Benziners einen 200-PS-Benziner + 180-PS-E-Motor einzusetzen dürfte an Schwachsinnigkeit kaum überbieten zu sein. Sowas dann auch noch steuerlich zu fördern sollte eigentlich strafbar sein - ist es aber leider nicht. Ich meine schon, dass ein Hybrid für die Übergangszeit ein guter Gedanke sein könnte. Dafür müsste man aber erst denken und dann planen und bauen ... Der Verbrenner muss radikal verkleinert werden, damit er weniger verbraucht. Nur die paar km pro Tankfüllung zum Losfahren den E-Motor zu benutzen und dann ein anavchronsitisches Schlachtschiff, das ist an Dummheit eigentlich nur schwer zu überbieten. Beim VW siehrt man, dass der kleinere Motor zu weniger Verbrauch führt. Allerdings zeigt VW auch, dass man sich immernoch sehr kommod zurück entwickeln kann und die karre wird trotzdem zugelassen: mein bester Freund hatte vor 3 oder 4 Jahren das Vorgängermodell. Der hatte einen recvht ähnlichen Motor, nämlich nen 1.4er 4-Zylinder + eben diesen E-Motor. ER kam mit leerer Batterie an und natürlich konnte er an unserer Kleinstadtladedose nicht einfach mal mit EC-Karte laden. Aber das Auto funktioniert so, dass immer noch ein Rest Strom in der Batterie ist und diese zwischendurch immer wieder geladen wird durch Rekuperation. Wir fuhren zusammen ungefähr 200 km, davon 2/3 Autobahn, erst so um die 150 km/h, dann etliche km 180 km/h. Nicht, dass das der Sinn eines Hybrids wäre, aber ich kam um's Verrecken nicht auf mehr als 7 Liter Verbrauch. Den aktuellen GTE bekam ich nur mit extrem zahmer Fahrweise in diese Richtung und kurzes Fahren mit um die 140 km/h wurde verbrauchstechnisch sofort hart abgestraft ... Dennoch, weniger als der Benz hat er allemal genommen. So viel cleverer ist Toyota aber auch nicht. Ob ne Kare 7 Liter verbraucht oder 6 - aus meiner Sicht ist das kein nennenswerter Unterschied. Und die Optik und die Austattung eines Toyota (die kaum plug-in-Angebote haben) sind unterirdisch. Jedenfalls wenn man ein Automensch ist ... Der i3 ist schon ganz nett und spacig. Mir würde er eigentlich als Erstauto ausreichen (weil ich noch was weiter reichendes verfügbar habe) und ich schlafe auch gerade drüber. Was sich aber zeigt: Man muss mit den Teilen anders fahren. Wer hat schon Bock, wirklich jeden Abend das Ladekabel anzuklemmen und morgens wieder ab, bei Schnee, bei Regen ... ?? Man achtet schon auf den Verbrauch und fährt entsprechend sanft. Das ist nach kurzer Gewöhnung ungemein beruhigend und auf kurzen Strecken (so 100-150 km verteilt über den Tag) ist es sowas von Wurst, wie schnell man fährt, das schlägt sich zeitmäßig kaum nieder. Grundsätzlich könnte ich ja nen Tesla in Betracht ziehen, aber das Teil ist immer im Internet. Das ist nicht so mein Ding. Und es gibt sicher noch andere Gründe gegen Tesla. Allein schon, dass es den nicht hier vor Ort gibt, würde mir auf den xxx gehen.
  13. Nachdem hier allerlei (selbst zensiert) geschrieben wurde, mal wieder zum Inhaltlichen - E-Mobilität und deren Sinn und praktische Umsatzung. Neulich habe ich mir den Spaß gemacht, ein paar Hybride und E-Auto zu testen: Erst Passat Kombi GTE. Der E-Antrieb ist nicht soooo ultrastark, aber ausreichend. Ich habe einen Arbeitsweg von hin und zurück 45-50 km täglich (SAtrecken variieren ein wenig).Das schafft man mit viel Glück und zartem Gasfüßchen vielleicht gerade so, aber eher mal nicht. Im kombinierten Betrieb bzw. auf kurzen Strecken in der Stadt und raus aus ihr elektrisch und dann auf Landstraße/Autobahn Hybridbetrieb kann man auf 6-7 Liter Verbrauch kommen. Das Auto fährt sich VW-typisch, die Federung ist zu unkomfortabel, man spürt jeden Huckel - auch unsichtbare ... Die hintere Sitzbank lässt sich umlegen, es entsteht keine eben Ladefläche. Früher wurden verantwortliche Ingenieure für solche Fehler ... - lassen wir das lieber ;) Mercedes E300 Hybrid (Otto). Der E-Motor ist hier viel stärker als im Passat, es fährt sich leiser und souveräner. Mercedes hat es - z.B. im Vergleich zu BMW geschafft - das Auto bei echt heftigen Außenmaßen nicht nur außen sehr kompakt aussehen zu lassen, sondern auch den Innenraum so schmal hinzubekommen, dass selbst ich recht kleiner Mann mich dort beengt fühle. Und dann die Batterie: Im ohenhin nicht so gut zugänglichen Kofferraum der Limousine ist jetzt ein im hinteren Teil ein Batteriekasten. Davor passt noch eine Wasserkiste (und 2-3 davon nebeneinander), auf die Kisten passt wahrscheinlich ein kleiner Koffer (gelegt). Der Fahrer eines 124er wird Weinkrämpfe bekommen. Im reinen E-Modus bin ich trotz vorsichtiger Fahrweise nicht auf 40 km gekommen. Im gemischten Betrieb war der Verbrauch bei zahmer Fahrweise nich tunter 8 Liter zu kriegen ... Mini Cooper E. Sehr geil zu fahren, sehr ruhig (bis 100 km/h, darüber halt Wingeräusche). Selbst im absoluten Schleichmodus komme ich damit nicht mehr als 120 km, eher weniger. Schade - die Kiste fährt sich so geil, machrt richtig Spassss, aber 120 km, ernsthaft? BMW i3. Macht auch Spaß beim Fahren, aber anders als im Mini, man ist nicht dynamisch unterwegs, sondern vorsichtig - der hohe Aufbau, die schmalen Räder. Immerhin bin ich mit sachtem Gasfuß 150 km weit gekommen und der "Tank" war noch halbvoll .... Verbrauch der beiden Stromer 17-18 kWh/100 km. Der geneigte Rechner kann sich ja mal vor Augen führen, wie viel Sprit das wäre ... Beste Grüße Sören
  14. Nö. Passt nicht, vor allem nicht zum 952 (ich hab's ausprobiert).
  15. Das ist kein SAAB, das is n Diesel!
  16. sören hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön, sehr schön - sowas kommt bei demnächst auch. Mit Hilfsmotor. Mittelhessen ist zu bergig mit Liegerad, wenn man nicht direkt an nem Fluß wohnt. Bis dahin quäle ich mich mit Hase Tagun.
  17. Sorry, es ist nicht zulässig, sich hier im Forum zu derart interessanten und dazu noch SAAB-lastigen Themen derart kurz angebunden zu äußern! Auf jeden Fall wäre erhöhen eine gute Sache. Aber erstmal: stell doch bitte beide Exemplare in Wort und Bild vor. Ich denke, das wird einige Leute sehr fesseln und in diesem Zeitraum von Ausflügen und damit einer sicheren Corona-Infektion abhalten ...
  18. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=9509]Berni[/mention]: Super! Ich wünsche Dir viel Freude damit!! Berichte dann ruhig mal nach der ersten Ausfahrt, wie Dein Eindruck ist.
  19. sören hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wunderschön! Zu dieser Zeit herrschte noch Vielfalt in Eisenach - es gab ne Limousine, einen robusten Kombi mit nur einer Tür auf der Fahrerseite, einen luxuriösen 5türigen Kombi, bei dem die hinteren Seitenscheiben wie beim Bulli in das Dach übergingen, ein Coupè, ein Cabrio .... und schließlich den Roadster. Ich glaube, nen Pritschenwagen gab's auch noch.
  20. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die CS 650er ist in der Tat sehr interessant - wartungsarm durch Riemenantrieb, für 50 Single PS sehr lebendig, dafür extrem sparsam. Aber meiner Meinung nach muss ein 1-Zylinder 4-Takter bollern und blubbern. Dafür ist die CS zu modern. Die SR 500 wiederum zu altmodisch. Die XBR und SRX sind die goldene Mitte. Leider wurde die Entwicklung großvolumiger Eintöpfe dann aufgegeben. 2- und 4-Zylinder wurden genauso erschwinglich, Eintöpfe waren nicht mehr gefragt. Deswegen bin zB ich auf Zweizylinder umgestiegen.
  21. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nix Vorurteile. Ich bin die VX sehr ausgiebig gefahren. Ein Freund hat sie nach 2 Jahren und 12 tkm aus den o.g. Gründen frustriert verkauft. Es ist nun mal so, dass Motorräder extrem subjektive Sachen sind.
  22. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ziel erreicht! Aber im Ernst: ist doch schön, so viel Auswahl zu haben ... Vielleicht solltest Du noch erwähnen, worauf Du wert legst. Bei der VX 800 zB hast Du nen irre langen Radstand. Wenn Du viel Kurven fährst nicht so schön ... Sie frisst Hinterreifen. Aber die Charakteristik des Motors ist für so ein Kleinkraftrad wunderbar. Hätten die sich damals nur mehr Mühe gegeben und den Radstand etwas verkürzt ...
  23. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neiiiiin, alle anschauen, Probe fahren ... XBR fährt, wenn man nicht abrupt aufreißt, schön mit 2.000 Umdrehungen und hat einen supergeilen Sound. Am besten sieht sie mit Speichenrädern und schwarzem Lack aus - aber keine Koffer!! Verbraucht ca. 4,5 Liter. Eine sehr schöne Eintopf-Alternative ist die SRX 600. Auch ohne Koffer. Ist nen Hauch kräftiger. Wenns handlich, aber sehr tourentauglich sein soll, könnte man auch über ne kleine BMW R45 oder R65 nachdenken. Die kann man auch ansehen, wenn Koffer dran sind und noch n Tankrucksack drauf. Kardan, daher sehr sauber untenrum. W 650 ist auch wieder sehr schön. Was ist mit ner kleinen Moto Guzzi? Wenn die Kiste allerdings so schön sein soll, dass man Freudentränen laufen lässt, wenn man sie aus dem Stall schiebt: MotoMorini 3 1/2. Ein (erreichbarer) Traum. Seufz ....
  24. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    XBR 500 S ist seeeeehr geil. Wenns auch praktisch und häßlich sein darf: NTV 650.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.