Zum Inhalt springen

sören

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sören

  1. Naja, das hier ist kein allgemeines Blabla-Forum, es ist das SAAB-Forum .... - das hat in erster Linie mit persönlichem Geschmack zu tun Unter den Klein(st)wagen ist ein e-up optisch ganz o.k. gelungen, ein smart steht für sich, ein e-Mini ist ansehbar, ein i3 ist fast eine Ikone . . Dann wird es schon dünn. Schade, dass es der ehemailgen Rostmarke Renault nicht gelungen ist, die optische und fahrerische Nonchalance und Coolness eines R4 in die heutige Zeit zu übersetzten - der erste Kangoo hatte n paar Prozent davon geerbt, der neue ist n LKW. In den anderen Klassen ist es ähnlich überschaubar.
  2. Naja - und das Auge kauft mit. Der id3 sieht fast cool aus - will sagen: erträglich -, der Zoe sieht schlimm aus.
  3. Also die meisten der hier im Forum in der Signatur bzw. unterm Avatar angegebenen Fahrzeuge werden 9-11 Liter Super verbrauchen, die CO2-intensiveren Diesel 5,5 - 7,5 Liter. Der Verbrauch von 15 kWh Strom entspricht 1,8 Liter/100 km, der Verbrauch von 22 kWh dementsprechend 2,6 Liter/100 km. Wenn wir Ladeverluste draufschlagen, ist der Vorteil ggü. dem Verbrenner immernoch krass. Im Spiegel online kann man sehen, wie hoch der aktuelle Öko-Anteil am deutschen Strom ist. Das sind permanent schwankende Werte zwischen 30% und 45%, Tendenz steigend. Gerade erst von ein paar Tagen las ich von 3 verschiedenen Batterien, die es sehr kurzfristig geben wird und die durch die Batterieherstellung verursachten Umweltprobleme verringern werden. 2 davon erhöhen gleichzetig die Reichweite - wir werden 4stellig.
  4. In meinen Augen sind diese Vorgänge eine sehr eindringliche Werbung für eine umfassende Bildungsreform - oder der Gipfel einer solchen 4jährigen Werbekampagne.
  5. Ich habe es übrigens damals (das war auch das erste, was ich gleich nach der Wahl meiner Frau ssgte), als Trump ins Amt kam, nicht verstanden, wieso nicht Deutschland oder besser noch alle EU-Staaten einmütig folgende Erklärung abgegeben haben: Wir arbeiten gern mit der neuen US-Regierung zusammen. Wir werden aber Twitter-Nachrichten der Regierung, des Präsidenten oder anderer Regierungsmitglieder nicht kommentieren, sondern nur offizielle Verlautbarungen der Regierung. Politik - und erst recht Weltpolitik - passt nicht in 280 Zeichen. Ich meine, das hätte ihm gleich einen Schlag vor den Bug verpasst. Man hat es unterlassen und allein dadurch mit zum diplomatischen Sittenverfall beigetragen.
  6. Du schreibst von 4 Auto und von einem Hersteller, der Preise genannt hat - also ist der Hersteller kein Autohersteller im eigenen Sinne oder was? Da kann es ja etliche Gründe geben, warum das nix wird. Aber ich würd emal wetten, wenn was dran wäre, würde iener der großen Hersteller alle Hebel in Bewegung setzen, diese Technologie zu bekommen. Daher gehe ich davon aus: es ist nix dran ....
  7. Und aufgrund welcher Verschwöruungstheorie setzt sich das nicht durch?
  8. VW ... - das sind Helden. Die hatten mir bei Bestellung Ende September/Anfang Oktober eine Auslieferung der 77kWh-Variante bis Ende November zugesichert. In den betreffenden Foren ist zu lesen, dass bis heute keiner mit dieser stärksten Batterievariante ausgeliefert ist (ich hatte dann ja keinen bestellt).
  9. O.k., das böse Fremdstromthema kam ja durch meinen bösen Beitrag in Richtung "assig" auf - den ich aber bzgl. des TE sogleich revidiert habe, weil er tatsächlich freie Ladeinfrastruktur nutzt. Hatte aber sogleich ein Beispiel eines mir bekannten Mitbürgers genannt, der regelmäßig an einer Stromtankstelle einer Bank tankt, die "eigentlich" für die Kunden gedacht ist. Dass dies auch NIchtkunden nutzen, ist in unserer derzeitigen Gesellschaft total normal - und gleichzeitig asozial. Vor 30, 40 Jahren hätte mir mein Vater eine geklatscht, wenn ich gefragt hätte, ob er mich gleich mal ausm Nachbardorf abholen könnte, weil ich da meine Karre umsonst volltanken will. Dass das viele User anders sehen, ist mir vollkommen klar - sie sind schließlich Teil unserer Gesellschaft ...
  10. Tesla-Stationen: Aber nur an Autobahnen, ggf. in Großstädten, oder? D.h. im ländlichen Raum mit Städten bis um die 100.000 Einwohner eher nicht ...
  11. Echt, von der Stadt? Sowas ist mir unbekannt. Ich kenne es von einer Bank. Die stellt "für unsere Kunden" 3 kostenlose Ladeplätze bereit. Ich kenne jemanden, der dort kein Konto hat und 5 km entfernt wohnt, aber regelmäßig das Auto dort abstellt zum Laden (und sich von Papa hin und her fahren lässt ... Sowas finde ich assig, es schüttelt mich bei dem Gedanken. Jetzt könnte man sagen: gut, die Bank hat es ja in der Hand: sie wollen damit vielleicht neue Kunden gewinnen oder so. Das gleiche wäre es, würde man zu Aldi fahren, dort ne Stunde tanken (ist ja für die Kunden gedacht), in der Zeit aber joggen gehen. Das fänd ich widerlich. Sorry - wenn es bei Dir anders ist, also der Gedanke "gratis für jedermann" zugrunde liegt, dann ist doch alles gut. Aber Freitanktourismus finde ich schon echt übel.
  12. Auch, wenn es hier und da angeboten wird - irgendwie finde ich kostenlos laden ganz schön assig ...
  13. In Deutschland ein Gewerbe anmelden - um sofort Post vom Finanzamt zu bekommen Eher nicht .. Ansonsten bedarf Deine gute Idee sowohl eines grünen Finanz- als auch Umwelt- und zu guter letzt Verkehrsministers ... und eines EuGH, der so ein Gesetz zulässt (irgendjemand klagt ja immer ....). Tjaja, zurück zum Hybid: Bei 12 Grad E-Reichweite 47 km, bei 2 Grad 35 km oder so ... - das ist echt ziemlich daneben. Und dann nichtmal schnelles Laden möglich
  14. Wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehen würde, müsste - der Export von gebrauchten Verbrennern verhindert werden - die Umrüstung gebrauchter Verbrenner mehr subventioniert werden als die Neuherstellung von E-Autos - Neufahrzeuge für ihre Zulassungsfähigkeit auf • eine Mindesthaltbarkeit von deutlich mehr als 30 Jahren • jederzeitige einfache Umrüstbarkeit • maximales Eigengewicht von z.B. 1.500 kg und max. Ausmaße von .... (das sollten Wissenschaftler ermitteln) • max. Verbrauch von xx kWh/100 km (ich würde 20 und schrittweises Absenken auf 12 vorschlagen) ausgelegt werden Das, was jetzt läuft, ist lediglich Kosmetik.
  15. Wieso? Ich z.B. bin mit nem Hybriden in diesem Monat 900 km gefahren, davon ca. 550 km rein elektrisch (kein SUV). Das Verhältnis wird in etwa so bleiben ... Der recht kleine Tank ist immernoch fast halb voll. Auf der Gesamtstrecke hab ich nen Durchschnitt von 3,0 Liter/100 km + 14 kWh/100 km. Finde ich eigentlich grundsätzlich o.k. Mein gleich großer 9-5 II nimmt 11,5 l/100 km. Eigentlich wollte ich nen VW ID3. Hab ich dann doch nicht unterschrieben, da er selbst mit der großen Batterie im Normalbetrieb nur 350 km weit kommt. Allerdings sollte man etwas mehr Hirn in den Hybrid strecken. Bei 4 Grad C komme ich max. 40 km elektrisch. Das doppelte wäre sinnvoll. Insofern meine ich, die Förderung sollte an strengere Auflagen geknüpft werden ...
  16. sören hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist wohl noch der alte mit der kleinen Batterie. Der aktuelle schafft im Sommer 280 km; an ca. 200 km sollte man damit immer kommen.
  17. sören hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  18. sören hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute schon ein Klassiker! Glückwunsch!!
  19. Bin kein Apotheker, weiße Kittel stehen mir einfach nicht. Warum sollte ein Apotheker - in seiner beruflichen Tätigkeit auch noch - sozial sein? Wer bezahlt ihn dann? Ich finde es frech, zu verlangen, diese Menschen sollen kostenlos tätig werden. Man könnte zu jeder Pille, jedem Bonbon und Taschentuch, das über seinen Ladentisch geht, sagen, das macht jetzt doch nix, dadurch wird die Miete nicht höher - und wovon bezahlt er sie dann am Ende? Außerdem: Wer sollte einen Apotheker verpflichten können, eine Leistung umsonst zu erbringen? Und aufgrund wovon, also welcher Rechtsgrundlage? Ich bin echt fassungslos!
  20. Stimmt, voll ungerecht. Schließlich müssen die keine Miete zahlen, Steuern erst recht nicht und deren Personal arbeitet doch auch kostenlos!
  21. Ich wusste nicht, wo es hinein passen könnte ... E-Autos schießen zumindestens als Prototypen derzeit wie Pilze aus dem Boden: Mercedes EQS, EQE und weitere Dervivate, BMW i4 kommt usw. .... VW hat ID3 und ID4 rausgebracht. Neulich sprach ich mit nem VW-Verkäufer und sagte, dass für mich noch nix dabei ist, ich bräuchte etwa Passatgröße. Da meint er: "Na, übernächstes Jahr kommt ja unser Aero, das ist dann sicher was für Sie." Ich: "Bitte WAS kommt?!" Er: "Na unser AERO!" - mir wurde berichtet, es hat sieben einhalb Minuten gedauert, mich wiederzubeleben .... Hier isser: https://www.autohaus.de/nachrichten/vw-aero-elektro-passat-kommt-2023-2683378.html
  22. sören hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der R4 war - zumindest meiner, ein saustarker 1100er GTL - sowas von cool und geil. - Wenn das verlinkte Gefährt keine Kastenvariante wäre ... - Mich hat der R4 auf 30 tkm in einem Jahr jedenfalls total begeistert. So, der Witz kommt erst noch: Unmittelbar davor fuhr ich 1 Jahr lang nen 900 EMS
  23. @ turboflar: Langsam wird's echt lächerlich. Einen so miesen Stil traust Du mir zu? Schade. Aber nicht nur, dass ich sowas niemals wollen würde und mir die Zeit zu schade wäre (war heute ohnehin schon viel zu viel hier), ich würde es auch 'technisch' nicht hinbekommen. Nein, ich hatte eigentlich eine Entschuldigung erwartet. Aber nachdem ich meine Nachricht abgeschickt hatte und nochmal drüber nachdachte, wurde mir klar, was wohl kommen wird ...
  24. Aber das sind Randthemen. Was ich viel beachtlicher finde, ist es, dass ein (meist berechtigt) gescholtener Politiker wie Boris Palmer die Eindämmung besser auf die Reihe bekommt, als die anderen ... Ich würde drauf wetten, dass man weder in Berlin noch in den Ländern draus lernt. Leider.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.