Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. Sehr sympathisch:biggrin: Momentan klebt da noch gar nix, die grüne Farbe würde massiv mein Karma stören. Ich hoffe der idiotische Feinstaubwahnsinnmitplakette geht an den mittleren Städten vorüber
  2. matti hat auf sydslesvig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn sich trotz intakter Verbindung und Bewegung keine Abhilfe einstellt ist das Heizungsventil einfach im Arsch (viel Spaß beim tauschen:frown:)
  3. Was versteht man eigentlich unter "gut sichtbar" und wieweit darf man das dehnen? Könnt man die untern Blaukeil kleben?
  4. Da der 900er eine Weiterentwicklung des 99er ist und von diesen nicht getrennt betrachtet werden sollte, wäre es nur recht es auch auf den Stand von 1968 zu beziehen. Die Meilensteine anno 77/78 und damit dem 900er würde ich persönlich in der Turbotechnik und den wirklich umfassenden Sicherheitskonstruktionen zuschreiben. Allein die Dimensionierung des Seitenaufprallschutzes lässt viele 90er Jahre Wagen (als der Trend sich langsam ausbreitete) kläglich aussehen.
  5. Völlig normal. Die superstabile Anzeige bei anderen Fahrzeugen ist teilweise gewollt so konstruiert um den Fahrer nicht "zu verstören". Bei einigen Hondas gibts zum Beispiel ein recht großes Temperaturfenster (um 30°C) bei dem die Anzeige trotzdem still in der Mitte verharrt.
  6. Hab ne E-Antenne bei der der Stab fehlt, funktionierte ansonsten (hörbare Motorfunktion bei Zündung an und aus)und hat nen "Saab" drauf am Fuß
  7. Das ist doch grad der Witz an der aufwendigen 900er Vorderachse: sie erlaubt Kurvengeschwindigkeiten, die anderswo nur durch Härte erkauft werden kann. "Geschüttel" treten eben nicht auf.
  8. Da ich das auch an GLi und T8 hatte, glaub ich das das mit Vergasern wenig zu tun hat. Eine endgültige Klärung der Ursache wäre aber schon mal interessant:cool:
  9. Dufte ich jüngst mit meinem 420TKM Wagen erleben, keine Beeinträchtigung! So mies sind die 900er nicht. Bei anderen Wagen musste man die Tür vorher öffnen, wenn man nachher noch im gehobenen Zustand reinwollte.
  10. (War ein anderer 900). Aber den Gedanken an ein abfliegendes Motorblech möcht ich gar nicht erst ansetzen. Wie teuer schon die Schiebedachkosten waren.... @all: Ok, dann werd ich der Schwergängigkeit mal auf dem Grund gehen müssen. Dachte da vllt zu simple. Danke euch bis hierher!
  11. Fahrt mal nen Swift o.ä. mit 50-60TKM, da knarzt es deutlich wenn man versetzt einen abgesenkten Bürgersteig hochfährt.
  12. Mit dem Rotz hab ich mich an 2 K-Jet 900ern auch rumgeärgert. Hab es nie herausgefunden. Alle luftführenden Systeme bzgl Leerlauf haben ordnungsgemäß nach Liste gearbeitet. Im Sommer hab ich den Leerlauf auf warmem Motor hin eingestellt, musste man beim warmwerden schauen das er an der Ampel nicht ausging, aber wenigstens stimmte dann alles. Wenn Du das Problem gelöst hast, laß es mich wissen, spendiere ein Blondes:rolleyes: P.S.: Hab immer vermutet das eine Nebenluftquelle bei Betriebstemperatur durch Materialausdehnung geschlossen wird (Einspritzventildichtung o.ä.), aber sowas hast du ja nicht.
  13. Gerne:biggrin: Nein im Ernst, der Zapfen und das Schloß sind reichlich mit dickem Fett versehen. Das hab ich gestern noch kontrolliert.
  14. Klär mich auf Gerd:rolleyes: Die Motorhaube hat einen Zapfen mit einer Verjüngung die in die "Draht"konstruktion im Schloßträger fällt und dort arretiert wird.
  15. Laßt mal nen chinesischen Kollegen o.ä. drangehen. Uns rief mal dauernd an der Uni jemand zwecks Muster an, nach nervigen Nachbohren haben wir dann als Chef einen Herrn Liang vorgestellt (Nen Austauschstudent).
  16. matti hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sci-Fi aus den 60ern fehlt nur noch Jane Fonda
  17. Ja, schwergängig stimmt. Aber wenn die Haube verriegelt ist und es "schnapp" gemacht hat, dann sollte "zu" ja auch "zu" bedeuten? Mehr als eine Schließphase hat der Mechanismus ja nicht
  18. matti hat auf scotty's Thema geantwortet in Hallo !
    Und ich dacht schon hier kommt ein neuer Fahrrekord ("37 Jahre Saabfahrer" o.ä.)
  19. Da hat man mal seine Bremsen erneuert und will nach so langer Zeit endlich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit überprüfen und dann SO was ! Während der Fahrt ist mir nur das auffällig vibrierende Blech der Haube aufgefallen und ich dacht mir noch: "Mensch, keinen Deut besser als die Japaner mit ihren dünnen Trompetenblechen". Erst beim anhalten fiel mir auf, das die Motorhaube entriegelt und angehoben war, sowie die Motorhaubenverkleidung im Motorraum sich verteilt hatte. Da ich keinen NSU TTS fahre läuft hier was schief! Wenn jemand mir dazu Rat geben kann wär ich dankbar. Das ziehen der Entriegelung im Innenraum geht schon recht straff, kann man vllt vorne noch was einstellen? Viele Grüße matti P.S.: Für die Statistik: Auch bei 220km/h hat man nix gemerkt, Aerodynamik scheint wohl besser geworden zu sein:sleep:
  20. Ohne Details nennen zu wollen: Schäden am eigenen Fahrzeug wurden nicht ersetzt, aber ich hab keine weiteren Belastungen bekommen, Blitzer wurde letztenendes auch nicht weiter verfolgt. Schöner Einstieg in die Autofahrerwelt:cool:
  21. matti hat auf Konsumverweigerer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nehme an das man damit Produktionstoleranzen ausgemerzt hat. Der LMM muß ja in seinem Leben mal ordentlich funktioniert haben und die jetzige Fehlfunktion wird wohl eher Materialverschleiß im Gerät zugrunde haben.
  22. matti hat auf Konsumverweigerer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da nur bestimmte (vorgesehende) LMM an das Steuergerät passen, ist der Einbau eines Neuen Plug&Play. Wenn die Luftmassenmessung des LMM defekt ist, glaube ich nicht daß man durch pure Verstellung da ein wieder funktionstüchtiges Gerät erhält. Ein intakter Gebrauchter ist auch nicht teurer, als wenn eine Werkstatt mit Messeinrichtung am alten noch sich versucht und am Ende auch ein "endgültig defekt" rauskommen kann.
  23. Amerikaner, kein Wunder:cool:
  24. matti hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Beileid! Im übrigen wird es für Dich ein grausamer Frühling. Die ersten schönen Sonnentage, milde Luft, Eisdiele, Überlandfahrten am Wochenende.....und alles im PASSAT! Wart mal den Moment ab, wenn du jedem noch so verrosteten 900er hinterherschaust, als wenn es die erste Liebe gewesen wäre:biggrin: (Peak und ich können ein Leid von singen!)
  25. Tausch mal die T8 APC gegen eine alte T16. Die "urtümlichkeit ist, bis auf den besseren Sound, m.M.n. elektronisch begründet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.