Alle Beiträge von matti
-
900er MY 1990 - Ich bitte um eure Meinung
Danke! Allein für den guten Rostzustand sind 1500€ gerechtfertigt
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Die "Speicherung" tritt eher so auf, das sich kleine Bereiche, bevorzugt oben, im Laufe der Jahre der Matte anlösen und dort sich dann Wasser von oben kommend halten kann.
-
problem-auto.de
Hallo Ziehmy, das ist auch absolut verständlich, irgendwann platzt der Kragen. Gönn Dir doch aber mal selber eine Auszeit von Saab, trink bissl Beerentee und irgendwann im Frühling wird sich spätestens alles emotional gelegt haben und 97 und 900 werden wieder ihren Reiz versprühen. Wie viele im Forum hatten schon den Hals voll mit irgendwelchen Geschichten am 900 (inklusive mir) und Jahre später kam die Sehnsucht dann doch und schlimmer als zuvor wieder. Alles Gute:smile: matti
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Mein T8 war auch manchmal recht hell am Auspuff. Non-Kat und siffende Einspritzventile. Besonders bergabwärts mit Schiebbetrieb:rolleyes:
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Könnte das bitte jemand festtackern!?
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Freak:biggrin: Bremse oder Auspuff?
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
Das Auto ist die Blechgeliebte, sowas verleiht man nicht! Im übrigen hat auch gar keiner Lust drauf. Mein Genöle von wegen -"Ja kein Turbodruck bei kaltem Motor" -"Beim Schalten nie ohne Synchrongedenksekunde" -"Lenkung nicht voll einschlagen" -"Handbremse nicht benutzen" -"Obacht mit dem Rückwärtsgang" -"Schiebedach nur schließen mit leichten Fingerdruck auf die hintere rechte Seite von innen" -"Nach Autobahn nachlaufen lassen" ...schreckt wohl ab. Scheint aber bei anderen hier noch genauso zu sein:cool:
-
Goldener Zierstreifen auf Holzhandschuhfach?
Der silberne Rand mit dem herrlich typischen 900er Schriftzug ist so liebenswürdig:smile: Findet bei jedem Mitfahrer Anklang! Da geht einiges an Flair verloren mit der "goldenen" Variante (schon allein weil die Schriftart nicht stimmt)
-
Goldener Zierstreifen auf Holzhandschuhfach?
Na, da schaut das originale Holzbrett aber schöner und wertiger aus.
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Wasn Fahrstil
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Nicht nur Kinder:flute: . . . . .(auch hübsche Mädels:biggrin:) ---->good vibrations!
-
Umgangsformen
Wir werfen rissfreie Krümmer auch immer gleich weg, das Gemehre mit den Käufern ist der Kaufpreis nicht wert.
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Das was unserem Aero vorschwebt, wird er nie bekommen. An dem 900er kannst machen was Du willst, ein anderes Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse (e34...) wird immer leiser sein. Ist der Motor vibrationsfrei, kommen die Windgeräusche, dann die Tür und Fensterdichtungen.... Man muß einfach das Positive mal sehen: nach 15min Fahrt hat selbst die schlimmste weibliche Plaudertasche keine Lust mehr ihr Bla von sich zu geben und man hat seinen Frieden im Wagen :] Sogar das Radio kann man sich sparen. Das ist eine höhere Form von Zen Meditation...^^
-
Performance Lader Spied Parts Stage 9.7
Ich glaub die haben dich beschissen, das ist kein Lader sondern ein Schneckengehäuse der längst ausgestorbenen Ammoniten:biggrin::biggrin:
-
schlechtes Benzin?
Methanol, damit gibts noch bissl Vortrieb und hervorragend wasserlöslich:cool: Du schriebst doch das Du eine rote Box hast. Wäre es nicht möglich das es aufgrund von niederoktanen Sprit doch zu Klopfen gekommen ist, welcher besagte Rucker vorallem bei Vollast auslöste. Die Rote regelt doch weniger progressiv und vorsichtig zurück als die Schwarze und soweit ich die Prospekte kenne verträgt sie doch z.B. auch keinen Normal Sprit wie die Schwarze.
-
schlechtes Benzin?
Sofern es keine Scheinkorrelation ist, bleibt ja noch Wasser im Sprit übrig. Wo hast denn getankt?
-
klebbare Achsmanschetten erhältlich?
*loool* Sowas gibst wirklich?! Bitte unbedingt probieren und berichten :)
-
Undichtigkeiten
"Krümmer zum Turbo hin" klingt für mich nach der "4er Variante". Und ja, die kann mal undicht werden, meist sind dann aber die Muttern locker. Also erstmal da prüfen bevor man was neues kauft.
-
900er am Abgrund!!!
Ja, im PT Cruiser *loooool*
-
cW-Wert 901
Sicherlich, aber die einzige offizielle deutsche Quelle sind halt nur die 0,34 (oder 0,33) für den 900er mit Airflowkit (Steil/Schrägversion?) Ich nehme an das mit diesem Wert Saab auch in anderen Märkten das Produkt vertrieben hat und so in die Liste der cw-Sammlung von Alex´s Link gekommen ist. Da Saab im Zusammenhang von einer "Senkung" des cw-Wertes schreibt, liegt der normale Wert oberhalb von 0,34. Was der Amerikaner für Quellen hat weiß ich nicht, aber vom Urin her könnt ich mir 0,4 für den Steilsauger ohne Probleme vorstellen. Das Turboheck wird wohl weniger Verwirbelung verursacht haben mit der höheren Kante. Der 99er hat m.E. mit dem schicken Stufenheck eine bessere Gleitform als mit CC-Heck.
-
900er am Abgrund!!!
Klingt nach einem "nur" leichten ZKD Schaden, wo es mit ner Dichtung und planen getan ist. Laß den Wagen dochmal paar Wochen in Ruhe und fahr mit dem 16v, erstmal die Nerven sich wieder entspannen lassen und dann kommt wieder der Elan von ganz alleine.
-
cW-Wert 901
Schau mal Alex´s Link. Mir scheint das stimmig: 0,34 für den voll verkleideten Airflowsatz bis hin zu über 0,4 beim alten Standard CC ohne Alles.
-
cW-Wert 901
Nene, der Luftwiderstand (was für ne Einheit ist das eigentlich?) "cw*A" liegt etwa um 0,5x herum. cw-Wert wird nun je nach Ausführung von 0,33-0,40 liegen und A, hmm wer weiß es?
-
Euer Wunschmotor
Leute ich mag Euch, aber immer das Gemecker und Genöle wenn es um Elektro- oder Hybridfahrzeuge geht:mad: Das ist doch wie wenn der Papst vom Islam spricht. Die Hybridrechnung geht im Stadtverkehr im Vergleich zu einem reinen Benzinfahrzeug auf, das hab ich schon vor paar Jahren mal vorgerechnet. Das gesamte Elektrosystem samt Akkus ist 100% aufbereitbar und letzteres kostet weniger Energie als die gesparte Benzinmenge ggü Vergleichsfahrzeuges. Bremsvorgänge finden immer statt, sonst könnte man in der Stadt den Tempomaten anlassen. Welche Energien dabei umgesetzt werden läßt sich mit jedem Tafelwerk ausrechnen. Da summieren sich recht schnell große Summen über die Zeit auf. Und zum reinem Elektroauto sollte man sich nur mal die Wirkungsgrade der Motoren anschauen, während der Benziner seine 25% hat, läuft der andere mit einer 90+% heutzutage herum. Theoretisch in Ölkraftwerken verheiztes Öl wird mit 45% etwa genutzt, da bleibt mit diversen Übertragungsverlusten immer noch eine bessere Bilanz übrig, ganz davon abgesehen das ein Benzinmotor keine Wind-, Wasser-, Sonnen-, Gezeiten-, Kern-, oder Geothermalenergie nutzen kann, was der eigentliche Vorteil von dem elektrischen Antriebskonzept ist.
-
cW-Wert 901
Interessanterweise haben viele Sportwagen gar nicht mal so gute cw-Werte aufgrund des benötigten Anpressdruckes für entsprechenden Fahreinsatz. Die cw-Bomber sind ja meist dann immer gehobene Klasse Autobahnwagen gewesen. Früher war der Calibra mit 0,29 ne Schau und heut hat selbst ne C-Klasse 0,26:redface: