Alle Beiträge von GSUS
-
LED Innenbeleuchtung in (m)einem 9-5
So sehen sie aus, ob das die gleichen sind weiß ich nicht. Ein Name oder eine Bezeichung ist nicht zu erkennen. https://www.ebay.de/itm/3x-Power-LED-Soffitte-42mm-CANBUS-COB-6000K-Innenraum-Beleuchtung-Deutsche-Post/362079314184?hash=item544d9be108:g:WW0AAOSwt0FZDTxN https://www.ebay.de/itm/10-Stuck-42mm-CANBUS-COB-Chip-Soffitte-WEIs-Auto-Innenraum-Beleuchtung-LED-Lampe/360799098384?hash=item54014d5610:g:HqoAAOSwUKxYf40H "Mein" Verkäufer war batomic24. Die Abwicklung lief völlig problemlos. Auch in meiner ebay-Kaufabwicklung ist der Artikel nicht mehr sichtbar, statt dessen folgender Text: Wir mussten dieses Angebot von der Website entfernen. Sie brauchen die Transaktion nicht abzuschließen. Wenn Sie bereits gezahlt haben, sollte die Transaktion ganz normal ablaufen und Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Bei Fragen zur Lieferung sehen Sie bitte in der Sendungsverfolgung nach oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Sollte doch einmal ein Problem auftreten, ist eBay für Sie da. Unter Probleme klären erhalten Sie Hilfe und Unterstützung. Keine Ahnung, was das bedeutet.
-
Saab 9-5 Linkes Automatikgetriebelager
Und hier noch ein paar Links: https://www.saab-cars.de/threads/saab-qietschte-wie-ne-couch.49728/ http://photo.platonoff.com/Auto/20090503.Saab_9-5_Transmission_Mount/?all Wichtig ist, dass Du über den EPC erst mal analysierst welches Lager (Ersatzteilnummer) Du benötigst und dann schaust, wo Du es her bekommst. Und der Vollständigkeit halber: https://www.saab-cars.de/threads/motorlager-hydrolager-erneuert-b235r-at-5d-aus-2001.54232/ Erfahrungsgemäß sind die anderen Lager der Aggregataufhängung auch nicht mehr besser.
-
ich kann kein Vollgas geben, Ladedruckanzeige im rotem Bereich
Ah, das Schubumluftventil, DANKE!
-
Sind Probleme mit dem Automatik-Getriebe bekannt?
Oh, nicht schön. Gibts dazu vielleicht mehr Infos und/oder Bilder? Danke, Uwe
-
ich kann kein Vollgas geben, Ladedruckanzeige im rotem Bereich
Sorry, aber wer oder was ist denn ein BCV? Danke, Uwe
-
Rucken zwischen 2500-3000 Umdrehungen und im Standgas
Danke für Deine Rückmeldung. Ich habe so das Gefühl, dass in ALLEN älteren Drosselklappen die Isolierungen defekt sind und es reiner Zufall ist, ob die die Kabel sich berühren, bzw. wann der Zeitpunkt der Berührung gekommen ist. Ich hab' noch ne "Ersatzdrosselklappe" im Keller liegen, da sollte ich wohl mal vorbeugend die Isolierungen auffrischen. Gruß, Uwe
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Hallo, so, ich habe den 9-5 Innen auf LED umgestellt. Thema hier: https://www.saab-cars.de/threads/led-innenbeleuchtung-in-m-einem-9-5.65937/ Gruß, Uwe
-
LED Innenbeleuchtung in (m)einem 9-5
DANKE! Keine Probleme, passt problemlos. Ich habe noch eine warmweiße Soffitte rumliegen, da kommt dann demnächst das Handschuhfach dran.
-
LED Innenbeleuchtung in (m)einem 9-5
Hallo, mein 9-5 Kombi ist von 2001, hat also noch die Beleuchtung in den Türunterseiten. Wenn man eine Tür öffnet (und wie üblich die Innenbeleuchtung auch auf "Türkontaktschalter" steht) leuchten also: 4x Tür 2x Fußraumbeleuchtung vorne 2x Deckenleuchte In Summe also 8 Stück 42mm Soffitten mit je 10 Watt => 80 Watt. Wenn dann noch die Heckklappe offen ist, kommen noch 3x 42mm Soffitten mit je 10 Watt hinzu => 30 Watt Heckklappenbeleuchtung. (3. Deckenleuchte und 2x Heckklappeneckenbeleuchtung) D.h., dass ca. 9 Ampère (110W/12V=9,16A) alleine für die "Innenbeleuchtung" aus der Batterie gezogen werden, wenn man das Auto z.B. aussaugt, irgendwas einlädt, irgendwas repariert ... . Zum Vergleich: 2x Abblendlicht vorne sind auch 110W. Abschaltbar über den Innenbeleuchtungsschalter vorne am Dachhimmel sind dabei nur 2x Fußraumbeleuchtung vorne und 2x Deckenleuchte. Die Heckklappenbeleuchtung wird von irgendeinem Steuergerät automatisch nach 20 Minuten (?) abgeschaltet. Bei der Türunterseitenbeleuchtung weiß ich das nicht, kann jemand helfen? Lange Rede, kurzer Sinn: 110W für vergleichsweise wenig Licht waren mir zuviel. Deshalb hab ich mal nach LED-Soffitten geschaut. === Für den Innenraum wollte ich "warmweiß": Gefunden habe ich folgende: https://www.amazon.de/gp/product/B01NCU8BQP/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 LIGHTEU®, 2xLED-Soffitte für 42mm Lampensockel mit COB LEDs Leuchtfarbe warm weiß [Energieklasse A++] Die machen richtig Licht und sind tatsächlich angenehm warmweiß. Stromaufnahme mit Digitalmultimeter: 150mA => 0,15Ax12V=1,8W Die Polarität spielt beim Einsetzen keine Rolle. Die Soffitten haben einen Alu-Kühlkörper, wie auf den Bildern zu sehen. Auch nach 15 Minuten kann man noch hinfassen, sind zwar heiß, die Finger verbrennt man sich aber nicht. Weiterhin: https://www.ebay.de/itm/LED-POWER-42mm-Soffitte-Lampe-warm-weiss-8-x-5050-SMD-12V-Innenraum-Beleuchtung/370802757127?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 LED POWER 42mm Soffitte Lampe warm weiss 8 x 5050 SMD 12V Innenraum Beleuchtung Die machen ebenfalls richtig Licht, tendenziell etwas weniger als die LIGTHEU® von oben, und sind ebenfalls angenehm warmweiß. Interessant: Stromaufnahme mit Digitalmultimeter: 80mA => 0,08Ax12V=0,96W also die Hälfte der COB. Die Polarität muss beim Einsetzen beachtet werden, sonst bleiben sie dunkel. Diese Soffitten haben KEINEN Alu-Kühlkörper, bleiben aber auch nach 15 Minuten noch problemlos berührbar. Fazit: hier wird der Strom tatsächlich nur für Licht und nicht irgendwelche CAN-Bus-Überlistungs-Widerstände und Schaltungen zur Polaritätsunabhängigkeitsmachung verwendet. === In den Türen und der Heckklappe wollte ich v.a. LICHT. Deshalb verwende ich: https://www.ebay.de/itm/LED-T10-Soffitte-Canbus-SMD-COB-W5W-C5W-Lampen-Standlicht-innenraumbeleuchtung/152646029592?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=452158244065&_trksid=p2057872.m2749.l2649 LED T10 Soffitte Canbus SMD COB W5W C5W Lampen Standlicht innenraumbeleuchtung Die machen RICHTIG RICHTIG viel Licht und sind KALTweiß (für den Innenraum mMn zu kalt). Stromaufnahme mit Digitalmultimeter: 150mA => 0,15Ax12V=1,8W Die Polarität spielt beim Einsetzen keine Rolle. Die Soffitten haben einen Alu-Kühlkörper, wie auf den Bildern zu sehen. Auch nach 15 Minuten kann man noch hinfassen, sind zwar heiß, die Finger verbrennt man sich aber nicht. Fazit: für die Türen super, weil sie echt richtig hell machen. === Mein FAZIT: Die sog. COB (CircuitOnBoard) LEDs sind richtig hell (die kaltweißen machen sogar noch mehr Licht als die warmen). Die 8x 5050 SMD warmweiß von LIGTHEU® sind eine echte Alternative, da nur minimal dunkler als die COB warmweiß, aber nur die halbe Stromaufnahme. ALLE sind deutlich heller als eine 10W-Soffitte. Sämtliche gelieferten LEDs funktionieren, Langzeiterfahrungen habe ich natürlich noch nicht. Das Dimmen beim Erlöschen die Innenbeleuchtung funktioniert problemlos. Ich bin echt zufrieden und konnte meinen Spieltrieb ausleben. Aktuell verbaut: 7x COB kaltweiß (Türen und Heckklappe): 7x1,8W=12,6W 2x COB warm weiss (Deckenleuchten): 2x1,8W=3,6W 2x warm weiss 8 x 5050 SMD (Fußraum): 2x0,96W=1,92W In Summe also ca. 20Watt im Vergleich zu 110Watt. Disclaimer: Die genannten Links sind meine persönliche Wahl und keine Empfehlung. Wie lange die Dinger funktionieren wird sich zeigen. Inwieweit die Strommessung an den beschriebenen LEDs mit dem Digitalmultimeter tatsächlich die Wahrheit zeigt weiß ich nicht mehr (das E-Technik-Studium ist zu lange her). PS: Mist, die Handschuhfachbeleuchtung habe ich vergessen umzurüsten. Fotos habe ich keine gemacht. Beste Grüße, Uwe
-
Motor Ölschlamm
Weil der 9-5 von 2000 ist und die Umstellung auf orange kam erst Mitte 2001 ... http://home.jtan.com/~joe/saab/ http://home.jtan.com/~joe/toys.htm
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Moin Frank, der andere Motor auf der rechten Seite ist für die Luftverteilung, also Unten, Oben oder Ausströmer im Armaturenbrett zuständig. Ob der Wärmetauscher sozusagen "zweigeteilt" ist und deshalb tatsächlich nur "links" nicht von warmem Wasser durchströmt werden könnte (also "links" " verstopft" seinkönnte) weiß ich nicht. Gruß, Uwe
-
Motorlager Hydrolager erneuert, B235R AT 5D aus 2001
Viel Erfolg. Hutchinson fertigt Ersatzteile älterer Baureihen in Rumänien (Brasov), evtl. gibts die deswegen in Bulgarien, weil sie Restbestände in irgendeinem Zwischenlager haben.
-
Motorlager Hydrolager erneuert, B235R AT 5D aus 2001
Alle Motorlager und der Momentenstab sind original von Hutchinson. Mit anderen Herstellern habe ich bei diesen Teilen keine Erfahrung und kann deshalb auch keine Empfehlung geben. Die Er-"Fahrung" zeigt aber, dass die Teile des Originalherstellers im Normalfall die höchste Lebensdauer erreichen. Bei Rollen und Spanner bin ich ahnungslos.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Gibt es die Buchse von Orio noch? Weiß jemand was da geliefert wird? Danke, Uwe
-
Klackern in den ersten 30 Sekunden nach dem Kaltstart
Mit google findet man einige Bilder um sich eine Vorstellung der Komponenten des Steuerkettenspanners zu machen. Das erleichtert meiner Meinung nach die Demontage und das Verständnis. zB: http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Timing_Chain_Tensioner http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=616441 http://www.serioussaab.co.uk/Procs_pages/proc_pages/p_chain.html
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Moin moin, so, gestern bin ich mal wieder Ultrakurzstrecke gefahren (also die 35km). Anschließend habe ich mal den Ölstand auf meinem nivelierten und temperierten Tiefgaragenplatz durchgeführt: Messung nach: Ölstand bei ca. xx%. 10 Minuten: 75% 30 Minuten: 80% 15 Stunden: naja, vielleicht 82% (also praktisch wie nach 30 Minuten) Die Volumenreduktion durch Abkühlung und Ölstandserhöhung durch weiterhin zurücklaufendes Öl gleichen sich hier wohl aus. Grüße. Uwe
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Danke, das hatte ich vermutet. Über die tatsächliche Haltbarkeit von Teilen dieses Anbieters gibt es recht kontroverse Diskussionen. Persönliche Erfahrungen habe ich aber nicht und zu den wirklich schlechten Teilen gehören sie wohl auch nicht.
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Guten Morgen Rico, was ist denn HD? Heavy Duty von ... ? Danke, Uwe PS: der 9-5 rollt völlig unauffällig (toi toi toi)
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Der nach wie vor unveränderte Ölverbrauch von 1 Liter auf rund 3.000 km wurde im Lauf dieses Threads ja schon ausführlich beschrieben.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Hm, ich wasche am Liebsten bei Regenwetter, da ist der Dreck so schön angelöst. Dann bin ich ja der richtige Kandidat. Mein 9-5 hält 70km für Kurzstrecke und 35km für Ultrakurzstrecke.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Mache ich genauso. Da er Dank Tiefgaragenstellplatz auch immer halbwegs temperiert (Winter 13°C, Sommer unter 20°C) und am selben Platz steht ist das auch gut vergleichbar. Die typische Tankstoppmessung hab ich noch nie gemacht. Bin auf Ergebnisse gespannt und versuche mal dran zu denken das auch zu tun. Grüße, Uwe
-
Motorkontrolleuchte
Das ist ja auch iO. Patapaya möchte meiner Interpretation nach aber zur Aussage bringen, dass eine (übertrieben gesagt) "ich mache so lange nix bis die Karre völlig bockt"-Vorgehensweise gerade beim Saab mit seiner DI und den potentiellen (und in der Realität auch auftretenden) Auswirkungen auf zB den Kat nicht die beste Lösung darstellt.
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Das auf jeden Fall auch.
-
Saab 9-5 Drezahlschwankung beim Beschleunigen
Danke für die Rückmeldung. Wie wurde der Wechsel denn durchgeführt und wieviele Liter Öl wurden verwendet. Dabke, Uwe
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Hallo, Ich habe mich bisher noch nicht mit LED beschäftigt, bräuchte aber 10 Stück 42mm Soffitten, original sind es 10 Watt. Ich möchte am 9-5 (ich weiß, prinzipiell falsches Forum, ich bitte das zu entschuldigen) nämlich die Innenraumbeleuchtung und die Einstiegsbeleuchtung in den Türen umstellen. Das Angebot ist für mich so unübersichtlich, dass ich fast resigniere. Ich hätte gerne warmweiß und es soll halt heller sein als die alten Soffitten. Flutlicht wie im Stadion wäre wohl zuviel des Guten. ParallelWiderstände wegen CAN-Bus brauche und will ich auch nicht (geringe Stromaufnahme). Könnt ihr mir hier eine Empfehlung geben? Da es doch 10 Stück sind möchte ich ungern daneben greifen. Wieviele welcher SMD-LEDs müssen denn auf dem Leuchtmittel sitzen? Vielen Dank für eure Mühe im Voraus, Uwe