Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf Woodworker's Thema geantwortet in Hallo !
    Stell doch auch mal einige DS-Bilder ein. Danke, Uwe
  2. Ja, ich habe auch einen Spurstangenkopfausdrücker / -abdrücker genommen. Den hab ich seit R12TS-in froschgrün-Zeiten ... Die zentrale Mutter lösen (SW15, dabei am Wischerarm gegen halten), die Mutter dann 0,5 bis 1 Umdrehung weiter lösen und anschliessend auf die Mutter drücken. Ich habe als "Druckstück" die abgebildete 11er Nuss (1/4") verwendet. Erst wenn der Wischerarm sich von seinem Konus gelöst dreht man die Mutter vollständig runter. Mit dem Isolierband hab' ich die Kante der Motorhaube abgeklebt und - vor der Demontage - die Position der Wischer auf der Scheibe markiert. Viel Erfolg
  3. Moin moin, das mit dem Abzieher ist wirklich wichtig. Wenn man versucht die Wischerarme "irgendwie" runter zu kriegen hat man ruck zuck eine neue Herausforderung: http://home.jtan.com/~joe/saab/wiper.htm Grüße, Uwe
  4. GSUS hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man könnte jetzt noch einen Ölfilterthread draus machen ... http://www.saab-cars.de/threads/ich-lerne-es-einfach-nie.16589/page-67#post-1168792 http://www.saab-cars.de/threads/ich-lerne-es-einfach-nie.16589/page-67#post-1160825 bzw. http://www.saab-cars.de/threads/ich-lerne-es-einfach-nie.16589/page-67#post-1161008 bzw. https://turboseize.wordpress.com/2016/08/27/obduktion-eines-oelfilters-gm-55560202/
  5. Moin moin, Hinterradbremsenaktion am Samstag teilerfolgreich absolviert. Auto: 9-5 Aero SC MJ + BJ 2001. - Beläge Ferodo FDS850, => passen und sind montiert - TEXTAR Bremsscheibe beschichtet Nr. 92075703 => tja, das sind die falschen Scheiben, passen nicht. Keine Ahnung ob ich mich zu blöd angestellt habe oder ob die falsch gelistet sind. Aus der Not sind jetzt eben noch die alten ATE montiert. - TEXTAR Bremsbackensatz, Feststellbremse Nr. 91018400 => passen und sind montiert Die alten originalen Beläge waren fast völlig runter (215.000km, ca. 2mm Belagstärke). Die Montage ist zum Kotz§$. Ohne Bremsfederzange und so einen Montageschlüssel für die Bajonett-Kappen hätte ich die Kiste vermutlich warmsaniert. - TEXTAR Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Nr. 97008400 => passt auch und ist montiert Naja, die Montage halt. Ich hab einige Bilder gemacht und reiche diese in Kürze nach. Grüße, Uwe Ach so: Winterreifen sind natürlich auch drauf
  6. Guten Morgen, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten mit Tips und Anregungen. Der Herausforderung klemmender Schiebehülsen auf den Schiebebolzen aufgrund Korrosion am Bremssattel bin ich mir bewusst und baue die Gummihülsen tatsächlich ab und zu aus und "hone" die Bohrung mit einer Flexhone nach. Auch die Bremskolben sind leichtgängig. Der Verschleiß der Hinterachsbremsbeläge ist auch gleichmäßig, wobei die jeweils äußeren Beläge etwas stärker verschleißen. Ich beobachte das dann mit neuen Scheiben und Belägen mal weiter. Zwischenzeitlich liegen die Textar-Scheiben hier und machen rein optisch einen guten Eindruck. Die Ferodo FDS850 finden hoffentlich auch noch den Weg in die (richtige) Packstation. Viele Grüße, Uwe
  7. GSUS hat auf macoldie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jeweils ein paar Details wären schon interssant ...
  8. GSUS hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    mir fehlt da immer die zweite Zahl nach dem 0W- oder 5W- ... .
  9. GSUS hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Heute per Newsletter bekommen: http://www.saab-parts.eu/-SAAB-MOTORSCHADEN- aha ...
  10. Hallo Markus, danke noch mal für Dein Update. Hmm, vielleicht würfel ich einfach oder werfe eine Münze ob es ATE oder TEXTAR werden. In jedem Fall sollen es Ferodo DS Performance FDS850 werden. Was mir noch auffällt ist der (im Gegensatz zum 900 I aus '92) hohe Verschleiß der hinteren Beläge (Scheiben und Beläge ATE). Die sind jetzt knapp 20.000km drin und ich gebe denen noch max. 5.000km. Ich fahre überwiegend Langstrecke BAB mit 160 - 180, manchmal auch 200 - 230. Naja, mal beobachten. Viele Grüße, Uwe
  11. Hallo Markus, danke für dein Feedback. Hast Du eine Meinung zu Textar-Scheiben? Aktuell habe ich hinten ja ATE, die der Vorgänger zeitgleich mit neuen Radnaben verbaut hat und die rubbeln halt. Viele Grüße, Uwe
  12. 2. => http://twinsaabs.com/9-5_repair/suspension/subframe/intro.asp?nsteps=5 Zufällig das? Grüße
  13. Hallo, ich heule ja schon lange genug rum, dass ich die hinteren Bremsscheiben auch erneuern will. Da die Winterreifenzeit nicht mehr sooo weit weg ist, wollte ich mich mal bzgl. Preisen schlau machen und dann die Teile einkaufen. Ins Auge gefasst habe ich: [- Beläge Ferodo FDS850, die hier aber nicht Teil der Geschichte sind.] - TEXTAR Bremsscheibe beschichtet Nr. 92075703 (natürlich 2x) - TEXTAR Bremsbackensatz, Feststellbremse Nr. 91018400 - TEXTAR Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Nr. 97008400 Wenn man im Netz nach den Teilen schaut, dann ergeben sich für die TEXTAR-Teile in Summe rund 100,- EURO, ohne immer die allerbilligsten Anbieter zu wählen. Getreu der Überzeugung "support your local dealer" bin ich gestern zu einem Teilehändler im Münchner Norden (nicht Stahlgruber, ATU, ...), dessen Bremsen-Stammmarke TEXTAR ist (ATE führen die z.B. gar nicht). Die Frage nach dem Preis für die oben genannten TEXTAR-Teile wurde mit rund 182,- EURO inkl. MwSt. beantwortet, und da war der "Münchner Autohersteller"-Werksangehörigenrabatt bereits abgezogen. Hallo, 100,- EURO zu 182,- EURO? Irgendwie macht mich das stutzig, mit so einem großen Unterschied hatte ich nicht gerechnet. Sind das im Netz alles Fakes? Ich weiß, der vor Ort Händler hat höhere Kosten, aber 80% mehr nach Abzug eines hohen Rabatts sind schon auffällig. Was soll mein Posting? Hm, das weiß ich auch nicht genau, ich wollte mal meine Gedanken niederschreiben. Habt ihr ähnlich große Unterschiede erfahren? Vielen Dank, Uwe
  14. Ich hatte den automatisch abblendenden Spiegel und habe ihn zum Glück durch einen manuellen ersetzt. Finde ich Viel besser. Der automatische ist aber schon weiter gegeben.
  15. http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/cps/intro.asp?nsteps=2 Da ist es beschrieben.
  16. GSUS hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist doch gemeint.
  17. Noch etwas Lesestoff: http://www.saab-cars.de/threads/kayser-vag-bypass-ventil-06a145710n.43448/ http://forums.vwvortex.com/showthread.php?3215562-the-mother-of-all-Diverter-Bypass-Valve-posts http://www.s4biturbo.com/art-dvtests.php http://www.s4biturbo.com/art-dvtests2.php
  18. GSUS hat auf arh's Thema geantwortet in 9-5 I
    neben Ölschlamm und dem/der Vorbesitzer und der Werkstatt des/der Vorbesitzer! Führe Dir doch die Kaufberatung zu Gemüte. Und evtl. das hier: http://www.saab-cars.de/threads/aero-84s-vectra.59790/
  19. Hallo, ich frage, weil es für dieses Ventil ja unterscheidliche Ausführungen gibt / gab (die alle gleich aussahen). Unterschied war wohl die Federkraft (?). Ich verwende ein Bosch 0280142110, welches ich noch vom 900 I liegen hatte. Und das ist die verbesserte Version des 0280142103 (original im 900 I). Was original drin war bzw. rein gehört weiß ich leider nicht. Wenn ich bei skandix nach 0280142110 suche kommt nix. Wenn ich nach 0280142103 suche kommt das von Dir verlinkte. Grüße, Uwe
  20. GSUS hat auf kauftnix's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Womit hast Du denn gezahlt? Kommen die dann per Post als Brief oder womit/wie denn? Danke, Uwe
  21. Welches Ventil hast Du verwendet? (also Hersteller, Teilenummer). Vielen Dank, Uwe
  22. Ich bin glücklicherweise Mitbenutzer und somit Teilzahler. Und die anderen Teilnutzer sind kompetente Feinmotoriker. Da passt das dann schon. Die Wirkung des Radnabenschleifers ist echt beeindruckend.
  23. Dann halte uns mal auf dem Laufenden . Ich fahre auch Power Disc und bin zufrieden: http://www.saab-cars.de/threads/welche-bremse-beim-280-ps-aero-scheiben-vorne-gluehen.55861/page-5#post-1124520 Den Radnabenschleifer halte ich für genial!
  24. Ich habe hier mal für meinen 9-5 Aero B235R Automat BJ+MJ 2001 gesucht. ACHTUNG: nicht verifiziert, trotzdem als Hinweis: Regelsonde: Saab 4570909 Bosch 16174 ? Bosch 0 258 006 174 ? => 700mm http://www.oxygensensor-crossreference.com/convert/saab/4570909 http://www.vehiclepartsdatabase.com/vehicles/allprivateroadvehicles/saab/95estate/23turbo/b235r/33883/lambdaoxygensensors/bosch/0258006174 Diagnosesonde: Saab 4570917 Bosch 16175 ? Bosch 0 258 006 175 ? => 850mm http://www.oxygensensor-crossreference.com/convert/saab/4570917 http://www.vehiclepartsdatabase.com/vehicles/allprivateroadvehicles/saab/95estate/23turbo/b235r/33883/lambdaoxygensensors/bosch/0258006175
  25. GSUS hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Night Panel wird mit zunehmendem Alter (des Fahrers) auch immer wichtiger. Früher habe ich schnelle Nachtfahrten geliebt, heute geht's zwar auch noch, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.