Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, dein Engangement in Ehren, aber ist ein solcher Schlauch nicht zu steif und zu dickwandig um ihn überall (also als Unterdruckschlauch ... ) verwenden zu können? Wie wäre es beispielsweise damit: http://www.ebay.de/itm/351214638070?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT http://www.ebay.de/itm/171098076318?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT 2,5 Meter sollten bei guter Planung und Ausführung ausreichen, mit 3 Metern bist Du auf der sicheren Seite. Grüße
  2. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Lenkung bitte nicht auf Anschlag halten, sondern natürlich etwas entlasten. Die Lenkung sagt "DANKE".
  3. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weiß, das ist jetzt spießig. Trotzdem: Strom = Ampere und Volt = Spannung.
  4. GSUS hat auf cit1966's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt, und das Ersatz-Ventil-Nr. 3 hat auch noch Platz im Fach unter der Mittelarmlehne ... . Und ohne Handy klappert der Becherhalter auch so nervig.
  5. GSUS hat auf TOBI's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab eben leider keine Bilder gemacht ... :-( eeuroparts hatte ich gesehen, ist mir aber zu teuer, vom Porto und Transportschäden ganz zu schweigen ...
  6. GSUS hat auf rotaxfalcon's Thema geantwortet in 9-5 I
    Plug and play. Batterie abklemmen ist bestimmt eine gute Idee.
  7. GSUS hat auf TOBI's Thema geantwortet in 9-5 I
    Same here. Deckel ist ziemlich rissig, Auto innen trotzdem trocken. Weiter gehts unten ... Der Windlauf ist eindeutig ein Feuchtraum. Die Dichtung der Windlaufabdeckung zur Windschutzscheibe soll nur eine Völlige Überflutung vermeiden. Da darf trotzdem nix in den Innenraum laufen. Unter der genannten Windlaufabdeckung befindet sich über dem Gebläsekasten noch eine Abdeckung. Diese soll die Flutung des Lüfters verhindern. Ist die vorhanden? Ich hab' leider keine Bilder gemacht :-( . Ach so, eine gute gebrauchte Windlaufabdeckung suche ich ebenfalls, s. Signatur ...
  8. GSUS hat auf TOBI's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Vollständigkeit halber, falls mal jemand anders sucht: Es sind 2 Abläufe, einer links und einer rechts. . Bin schon gespannt auf Deine Ursache. Grüße ..
  9. GSUS hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verlinke doch mal "gute teure", Danke.
  10. GSUS hat auf kepno's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hattest Du die Abdeckung vor der Windschutzscheibe schon mal runter? Ist an sich kein Hexenwerk, man sollte aber aufpassen, da diese Abdeckung von Klammern gehalten wird, die unter die Windschutzscheibe greifen und bei unsanfter Behandlung schnell abbrechen. Die Abdeckung beim Ausbau also bitte zuerst an der Spritzwand anheben und dann vorsichtig in Fahrrichtung "abziehen". Wischerhebel habe ich mit einem Kugelkopfabdrücker demontiert. Mutter eine Umdrehung lösen und dann natürlich auf die Mutter drücken. Bitte nicht händisch dran reißen, weil dann das Wischergestänge aufgrund seiner Bauart gerne v.a. auf der Fahrerseite bricht. Viel Erfolg!
  11. Und genau das ist für die äußeren Gleichlaufgelenke. Tripoden brauchen idealerweise eben ein anderes Fett für deutlich höhere Flächenpressungen mit mehr und anderen HP Additiven. Letztlich wird frisches MoS2 wohl besser sein als 20 Jahre altes Tripodenfett. Mein Favorit ist und bleibt trotzdem frisches Tripodenfett.
  12. Ich kenne die LH2.2. nicht wirklich, möchte jedoch einen Senf dazu geben, da ich die LUCAS ganz gut kenne und dort Leerlaufdrehzahlprobleme bei schlecht gewarteten und/oder eingestellten Autos die Regel sind. ZZP von 5° auf 16° ergibt ganz klar eine Drehzahlanhebung. Weiterhin ist die Reibung im warmen Motor geringer als im kalten => auch Drehzahlanhebung. Diese "beiden Drehzahlanhebungen" muss der Leerlaufsteller LLS kompensieren, was er im vorliegenden Fall wohl nicht kann. Entweder ist der LLS verdreckt oder defekt und kann nicht weit genug runter regeln. Oder die mechanische Grundeinstellung der Drosselklappe ist zu hoch (Spalt zwischen Drosselklappe selbst und ihrem Gehäuse) und der LLS hat gar keinen Einfluss mehr. Jedoch bin ich mir nicht sicher wie das bei der LH2.2 Drosselklappe gemacht ist. Ich kenne das nur vom LUCAS. Fremdluft (Luftleck) ist vorher zwingend auszuschliessen! Viel Erfolg!
  13. Ja, bei VW, Skoda, Seat und Audi. Immer die gleiche Nummer G 052 186 A3 und normalerweise vorrätig. Ich hatte vor einigen Jahren Kontakt zu einem Fett-Entwickler bei Shell. Und der hat mich davon überzeugt das für die Anwendung entwickelte optimale Fett zu verwenden. Und er wies nachdrücklich auf Folgendes hin: - nicht essen oder trinken beim Umgang mit diesen Tripodenfetten - Handschuhe verwenden - anschliessend gut Hände waschen Offenbar sind da recht interessante Additive zur Verschleißminimierung drin. Lt. seiner Aussage musste eine früher verfügbare Version des Tripodenfetts aufgrund von Arbeitsschutzrichtlinien vom Markt genommen werden, da zu gefährlich für die normale Werkstatt. Zum skandix-Fett kann ich direkt nix sagen. Ich komme ja vom 900 I und da lief unter einem Gelenk das Hosenrohr direkt drunter durch. Bei einer soclhen Belastung würde ich immer zum korrekten Fett greifen. Erik, ich schätze Deine Meinung und Dein Wissen sehr und wir sind normal einer Meinung, aber hier empfehle ich ganz klar das echte Tripodenfett. Wobei natürlich "jedes Fett besser ist als kein Fett" [gedankliches Zitat Gerd]. ;-)
  14. GSUS hat auf Knudsburg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich auch nicht. Bei mir bzw dem Vorbesitzer hat ein neues genau 2 Jahre und 30tkm gehalten. Ich hab ein nachgelötetes hier im Form gekauft und mein defektes ebenfalls als Ersatz nachgelötet.
  15. Saab-Nummern: Ventil mit Schläuchen: 9399973 Nur das Ventil: 9189564 Ich hab's original von Saab gekauft. Ist im Detail wohl etwas anders als die mutmaßlich identischen Nachbauten/Hauslieferanten von den üblichen Versendern. Seit dem ist Ruhe.
  16. Inneres Gelenk = Tripodengelenk => das richtige Fett ist zB die VW-Nr: G 052 186 A3. In der VW-Tube sind nach meiner Erinnerung 140g. [Äußere Gelenke sind Gleichlaufgelenke und benötigen ein anderes Fett.]
  17. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal hier. http://www.saab-cars.de/threads/reparatur-saab-lampcontrol-orange-relais-4109070-hella.48935/ Und auch mein Dank an den Ersteller .
  18. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Ich würde auch die Stabilus wählen. Meine funktionieren zum Glück noch gut.
  19. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also die Dämpfer bzw. Gasdruckfedern für die Kombi-Heckklappe unterm Fahrzeugdach? Gibt's die original echt für 23,-? Wo denn? Danke, Uwe
  20. Hier ist ein Link hier im Forum. http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/ Achtung, dein 2002er müsste ggfs. schon den 5-Gang-Automat haben. Sollte prinzipiell gleich sein.
  21. Hallo, ist ein Handschalter oder ein Automat? Beim Automat könnte es auch der Schaltlagensensor sein. Wurde hier schon behandelt. Links muss ich suchen. Viel Erfolg, Uwe
  22. Kein Krümmerstehbolzen abgerissen? Respekt und viel Spaß sowie Erfolg!!
  23. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Super, das hatte ich ungefähr vermutet. Gibst Du uns vielleicht anschließend eine Rückmeldung, welchen Eindruck die jeweiligen Teile hinterlassen haben. Ich sehe zB Kartons von Meyle und febi, das ist bestimmt für alle interessant.
  24. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ist denn das Alles? Wäre wirklich super, wenn Du alle Teile vorstellen könntest. Viele Erfolg beim Schrauben!
  25. GSUS hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    super, das ist - zumindest für mich - eine neue Erkenntnis.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.