Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Toller Bericht .... Eigentlich fast keinen Unsinn geschrieben ... Und dann wieder dieser Kompetenzpartner... (da spar ich mir jetzt den Smilie)
  2. Der Ölverbrauch ist zwar ärgerlich, würde mich aber nicht nervös machen. 9-5 mit B235® braucht nun mal Öl. Mein 2001er (200tkm) nimmt sich auch knapp einen Liter auf 2.000km, egal ob Tempomat 160 oder linke Spur und Gas. Sonst läuft er völlig unauffällig gut. Rohr vor der Drosselklappe hatte ich noch nicht ab. Lader ist mutmasslich der erste. Ölwanne war bei 125 + 199tkm runter. Hast Du einen Smilie vergessen? Und beim 10. Mal "einen Liter Öl nachfüllen" wird dann der Motor überholt? Die Ölleuchte zeigt Öldruck an und nicht Ölstand.
  3. GSUS hat auf Saab9-503's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt's im MotorKabelBaum eigentlich typische Bruchstellen?
  4. Danke für die Erklärung. Da wäre ich nie alleine drauf gekommen. Bei meinem Automat hängt der Schlauch irgendwo nach unten raus.
  5. Hallo, könntest du das bitte erläutern? Ich steh auf dem Schlauch und verstehe es nicht. Danke, Uwe
  6. Gerd ...
  7. GSUS hat auf phL's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn E39, dann 540i. Schliesslich fährt der TE ja nicht viel.
  8. GSUS hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte. ... Weil der Vertrieb gesagt hat, dass der Markt das so will und braucht.
  9. GSUS hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, komme grad aus der Garage. Hatte die Welt um mich herum vollständig vergessen und völlig fasziniert + verspielt den neu entdeckten Automatik-Spiegel-Abblend-oder-auch-nicht-Knopf untersucht .... :biggrin: Im Ernst: ich hatte den Knopf bisher nicht entdeckt, er ist aber tatsächlich da. Automatische abblendende Innenspiegel fand und finde ich eigentlich doof, da sie mir immer zu hell sind. Ich bevorzuge manuell abblendbare Innenspiegel. Grüße, Uwe
  10. GSUS hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ihr habt mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich nachher echt noch mal in die Garage gehe .... .
  11. Mehr Infos bitte, danke ...
  12. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm, ich hab da auch schon überlegt. Sind die Hebel nicht spiegelbildlich, also jeweils eine rechts / links - Version? Sprich: der Schlitz im Hebelrohr ist um 180 Grad verdreht. Gruße, Uwe
  13. GSUS hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    .... ...
  14. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich bin verwirrt. War Umluftklappe nicht das: http://www.saabservices.com/SAAB%205334719.html
  15. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja 3 baugleiche Motoren. Mischklappe links (typ. Code 08) Mischklappe rechts (typ. Code 11) => grüne Ellipse Motor über Mischklappenmotor rechts => orange Ellipse, wofür ist der Motor gleich wieder? Das sollte doch die Luftverteilung sein, oder?
  16. Um den Diener ging es mir nicht, sondern darum, dass die Antwort nicht unter geht weil Du ja explizit nach dem Sinn gefragt hattest und der Thread sich eher in Richtung "to Bosch or not to Bosch" entwickelt hat. Wenn der Widerstand nicht vorhanden ist, dann sollte tatsächlich eine Bosch-Einspritzung verbaut sein. Grüße, Uwe
  17. Servus prinzalberttom wie gefällt Dir eigentlich mein Beitrag zum Lucas-Widerstand? http://www.saab-cars.de/threads/spule-kuehler-im-motorraum.52796/#post-1024637 Grüße, Uwe
  18. GSUS hat auf Saab9-503's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Peer, 400 - 500 Franken sind natürlich ein stolzer Preis für die Nabe. Bei den Zündkerzen bitte unbedingt auf die "11" am Ende der Bezeichung achten (wurde ja bereits mehrfach genannt, geht aber immer wieder schief). Es gibt nämlich auch normale BCPR6ES ohne "11". Die 11 steht einfach für einen voreingestellten Elektrodenabstand von 1,1mm. Man könnte auch normale BCPR6ES nachjustieren. Klima-Hebel: Da zitiere ich mich mal selbst und verlinke eine Link-Sammlung. http://www.saab-cars.de/threads/acc-fehlercode-08.48210/#post-1010234 Und irgendwas davon kommt anscheinend tatsächlich immer. Bei mir kommen seit dem WE beim Umschalten auf Umluft interessante Geräusche, aber noch funktioniert es. Den linken Hebel (Fehlercode 08) hab ich schon hinter mir. Grüße, Uwe
  19. GSUS hat auf Saab9-503's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, ich verstehe ja, dass Du etwas angefressen bist. Der Ausdruck "schwedische Zickenkönigin" gefällt mir übrigens sehr gut. Trotzdem frage ich mich, ob ein 9-5 das richtige Auto ist, da es eine gewisse Leidensfähigkeit voraussetzt. Hast Du Dich schon mit den - früher oder später - unumgänglichen Hebeln der Klima auseinandergesetzt? Rost am Übergang Schweller zu hinterem Radlauf? Ein Octavia, Passat, A4, 3er, C-Klasse, ... sind bei gleichem Wartungsaufwand mindestens genauso haltbar. Die Lösung mit der Radnabe statt separatem Radlager sollte in der Schweiz eigentlich von Vorteil sein, weil sie hohe Lohnkosten erspart. Die NGK BCPR6ES-11 sollten bei jedem NGK-führenden Händler problemlos bestellbar sein. Da brauchst Du keine 30,- EUR Porto ausgeben. Herzliche Grüße von einem, der trotzdem gerne 9-5 fährt, Uwe
  20. GSUS hat auf Bubi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der dezente Grünton gefällt mir richtig gut :top: .
  21. Der Werkstoff der Blöcke wurde über die Modelljahre kostenseitig wohl optimiert. Außerdem kann Kurzstrecke alleine schon durch die Kraftstoffanreicherung den Verschleiss beschleunigen. Auch Probleme im Bereich der Einspritzung können zu übermäßiger Anfettung und damit zu überdurchschnittlichem Verschleiß führen.
  22. GSUS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, jetzt tu' ich etwas, was ich eigentlich nicht tun will: Achtung, ich habe irgendwo gelesen , dass diese beigelegte CDs gerne Viren oder Trojaner enthalten. Keine Ahnung, ob es stimmt oder nicht, es wäre aber eine "gute" Idee, um die Einnahmen der Hersteller zu maximieren.
  23. Bei den Zündkerzen bin ich bei Dir, den Rest halte ich für Populismus. LUCAS-Vorwiderstand: Dieser ist nicht für das Steuergerät, sondern für die Einspritzventile. 1. Die Einspritzventile sind alle 4 parallel geschaltet, öffnen also alle immer gleichzeitig => nur 1 Vorwiderstand statt 4 diskreter. 2. Um ein blitzschnelles Öffnen der Einspritzventile zu forcieren legt das Steuergerät zu Beginn der Einspritzphase über PIN "X" eine hohe Spannung ("Öfnungsspannung") an die Einspritzventile. 3. Wenn diese geöffnet sind, legt das Steuergerät über PIN "Y" eine - über den Vorwiderstand - reduzierte Spannung ("Haltespannung") an die Einspritzventile. 4. Läge die ganze Zeit die Öffnungsspannung an, brennten die Einspritzventile schlicht und ergreifend durch. 5. Wie hoch die jeweilige Spannung ist, weiß ich auswendig nicht mehr. 12V und 5V wären möglich. 6. "X" und "Y" stehen stellvertretend für jeweils eine - mir ebenfalls entfallene - echte PIN-Nummer am Steuergerät. 7. Auch die Dauer des Öffnungsspannungsimpulses hat mein Unterbewusstsein verdrängt. 8. Ich find' LUCAS klasse, erleichtert das Tuning, da sie bei geringerem Aufwand eine vergleichsweise höhere Einspritzmenge liefern kann als die Bosch.
  24. GSUS hat auf bollichri's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glückwunsch. Wenn es der aus der OM ist, dann würde ich mir auch noch einen neuen originalen Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit suchen. Auf den Bildern War noch der alte drin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.